Artico Pflege
Hallo zusammen,
ich bekomme bald einen W205 mit Artico Kunstleder.
Pflegt ihr eure Sitze mit entsprechenden Mittelchen? Wie handhabt ihr die Pflege des Artico-Amaturenbretts?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
42 Antworten
Ich nehme ein Microfasertuch und Mineralwasser (Das billigste aus dem Aldi) und reinige mein Auto von innen.
Dito. Mit Wasser (das gute von der Quelle ) befeuchtetes graues, Microfaser Tuch.
darf es auch stilles sein?
Niemals stilles Wasser, die Kohlensäure sorgt für einen zusätzlichen Reinigungseffekt :-)
Hallo,
ich hatte jetzt ja auch schon ein paar Avantgardes, in denen ja bekanntlich das Artico verbaut ist. Ich verfahre immer nach folgender Antwort, die ich mal erhielt auf meine Frage:
F: "Wie soll ich sie behandeln?"
A: "Schlecht!"
Ich habe gerade meinen 2011er mit über 203 tkm abgegeben. Das Artico wurde NIE irgendwie gepflegt - und es war doch tadellos. Keine Risse, Knicke oder Abrieb. Obwohl ich mit meinen > 100kG wohl einige tausend Mal über die Seitenwangen gerutscht bin.
Pflege ist nicht notwendig! Zumindest beim Artico. Vielleicht mal Staub saugen...
Gruß, Heiko
Naja, ich wiege etwas weniger, schwitze aber schon mal ein wenig bei den akt. Temperaturen. Denke nicht, dass meine Pflege mit Wasser und Microfasertuch schadet
Dynamica bürste ich mit der kleinen Bürste vom Lederzentrum beim Staubsaugen ab und zu mit durch. Bei Alcantara und dieser künstlichen Variante hilft das, Knötchenbildung zu verhindern. Ansonsten natürlich Dash Away und für die starken Verschmutzungen nach dem Winter auf Teppichen einen APC z.B. von ValetPro im Verhältnis 1:10.
Auch hier verweise ich auf das Pflegeforum.
Hallo zusammen.
Ich habe auch das Leder Artico.
In meinem Cabrio wird das Leder bzw Kunstleder nicht besonders stark beansprucht.
Bisher habe ich es in den letzten Monaten mehrmals mit Lederpflegetücher von Auto xs (Aldi) gereinigt bzw gepflegt.
Oder auf ein trockenes Baumwolltuch ein paar sprühstöße einer Lederpflegelotion.
So ein Bienenwachs per Schwammautrag vermeide ich, habe so etwas zuhause für meine Motorrad Lederkombi mal gekauft, aber damit würde ich am Auto die perforierten Löcher zuschmieren, also scheidet das aus.
Ist es überhaupt sinnvoll ein Kunstleder mit Lederpflege so zu pflegen?
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:22:25 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich habe auch das Leder Artico.
In meinem Cabrio wird das Leder bzw Kunstleder nicht besonders stark beansprucht.
Bisher habe ich es in den letzten Monaten mehrmals mit Lederpflegetücher von Auto xs (Aldi) gereinigt bzw gepflegt.
Oder auf ein trockenes Baumwolltuch ein paar sprühstöße einer Lederpflegelotion.
So ein Bienenwachs per Schwammautrag vermeide ich, habe so etwas zuhause für meine Motorrad Lederkombi mal gekauft, aber damit würde ich am Auto die perforierten Löcher zuschmieren, also scheidet das aus.
Ist es überhaupt sinnvoll ein Kunstleder mit Lederpflege so zu pflegen?
Artico ist kein echtes Leder und somit sind Pflegemittel für echtes Leder völlig ungeeignet. Es reicht ein befeuchtetes Mikrofasertuch oder Kunststoffpflegemittel die das Artico nicht brüchig werden lassen
ich hab vorgestern in der örtlichen Niederlassung gefragt, lt MB ist die Glattlederpflege auch für Artico anzuwenden
Ich nehme hierfür ausschließlich Kunstlederpflege (KC Top Star).
Lederpflege nehme ich nur bei richtigem Leder, z.B. Lenkrad.
Ok, hier gehen wohl die Meinungen auseinander. Die einen empfehlen Kunstoffpfleger, die anderen Lederpflege.
Wenn es sich um ein vinyl handelt, so könnte ich ja auch evtl sogar mein Wasserbett Pflegemittel bzw Vinylreiniger und Vinylcreme verwenden.
Da weiß ich, daß es sich um ein hochwertiges Mittel handelt, denn Wasserbetten sind auf beste Pflegemittel angewiesen.
Das Lenkrad zu Pflegen finde ich wichtig , und das ist aus echtem Leder?
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 11. Dezember 2020 um 17:35:21 Uhr:
Ok, hier gehen wohl die Meinungen auseinander. Die einen empfehlen Kunstoffpfleger, die anderen Lederpflege.
Wenn es sich um ein vinyl handelt, so könnte ich ja auch evtl sogar mein Wasserbett Pflegemittel bzw Vinylreiniger und Vinylcreme verwenden.
Da weiß ich, daß es sich um ein hochwertiges Mittel handelt, denn Wasserbetten sind auf beste Pflegemittel angewiesen.
Das Lenkrad zu Pflegen finde ich wichtig , und das ist aus echtem Leder?
Bei meinem ist das Lenkrad aus echtem Leder
Ok, ja fast das selbe Lenkrad hab ich auch, nur eines ohne AMG und 12 Uhr Markierung.
Bei allen mit AMG-Line intern ist das Lenkrad Serie Nappaleder. Gruß Bw