Artico Pflege
Hallo zusammen,
ich bekomme bald einen W205 mit Artico Kunstleder.
Pflegt ihr eure Sitze mit entsprechenden Mittelchen? Wie handhabt ihr die Pflege des Artico-Amaturenbretts?
Viele Grüße
42 Antworten
Ich nehme LIDL Shampoo gegen trockenes Haar und pflege damit schon seit Jahren meine Innenausstattung, warum Shampoo gegen trockenes Haar? Weil ich es hatte! Die Flasche für ca 90ct. hält jetzt schon 4 Jahre, nur nicht übertreiben mit den Mittelchen, ich reinige mit dem Shampoo ca 4x im Jahr ansonsten reicht ein leicht feuchtes fusselfreies Tuch, an den Sitzwangen reißt nach 4 Jahren das Artico so oder so ein sagt mein Sattler der jeden 4. Schaden bei den neuen MB hat mit Artico, er sagt sogar Pflege 1x im Jahr mit Lederpfleger obwohl es Plastik ist nicht öfters. Er hält Shampoo auch für ein geeignetes Mittel nachdem er gesehen hat wir gut meine Innenausstattungen immer aussahen was aber einen Schaden an meinen Sitzwangen nach 3 Jahren auch nicht verhindert hat, die Sitzwangen pressen sich zusammen oder besser knicken in Falten ein und an diese Knickkanten reißt dann das Plastik, ähnlich ist es wenn man z.B. eine Pommesgabel knickt gibts erst einen weißen Streifen an der Knickstelle und wenn man weiter hin und her knickt (ähnlich in den Sitz reinsetzen und aussteigen) bricht das Plastik.Sehr kindlich beschrieben aber ich finde sehr passend beschrieben und wenn ich mit mir zufrieden bin reicht mir das ;-)
Mit Verlaub, das mit den 4J ist doch Quatsch. Meine AMG Line Artico Sitze werden in gut 4 Monaten 5J alt und haben 85'000km auf dem Buckel. Gereinigt wird ausschliesslich mit feuchten Microfasertuch. Risse sind da keine.
Ich habe ziemlich kräftige Oberschenkel. Wichtig ist beim Ein-/Aussteigen, möglichst nicht über die Seitenwangen zu rutschen.
Es kommt doch sehr auf den Fahrer an, wie lange das Leder schön bleibt.
Wenn ich beim ein und aussteigen nicht aufpasse, womöglich noch einen Nietengürtel trage, oder mit dem Schenkel jedes mal die Sitzwangen runter drücke, dann wird es schnell ruiniert sein.
Genauso verhalt es sich aber auch mit echtem Leder.
Ich hatte 7 Jahre Vollartico. Keinerlei Risse. Gepflegt mit so Syntetikschaum für Schuhe hin und wieder mal. In einem anderen Auto mit Teilartico waren mit gleicher Behandlung und gleichem Fahrer nach 4 Jahren Risse in der Seitenwange. Irgendwie scheint das eher zufällig zu sein, ob es hält oder nicht. Tendenz zu - nicht ;-)
Ähnliche Themen
Ich vermute, die Qualität beim Artico wird wie so vieles in den letzten Jahren gelitten haben, als Zeichen der Zeit.
Gerade weil die Qualität nicht mehr so gut ist wie früher bei den Materialien, ist eine Pflege so wichtig.
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:08:53 Uhr:
Gerade weil die Qualität nicht mehr so gut ist wie früher bei den Materialien, ist eine Pflege so wichtig.
Aber ob sie das Arge verhindern kann? Ggf. geringfügig verzögern. Die Materialien werden an der Verschleißgrenze produziert, ... halt eine Preisfrage. Ist aber allgemein bekannt. Trotzdem tut man es i.d.R...
Hallo Leute. Ich habe hier bezüglich der artico Pflege mal das Lederzentrum angeschrieben.
Von herkömmlicher Lederpflege wird dringend abgeraten, hier ein Zitat aus der Email die ich erhalten habe:
Sehr geehrter Herr .......
Das Pflegeset für Echtleder dürfen Sie nicht benutzen, da Kunstleder keine Fette vertragen.
Fette tragen dazu bei das die Weichmacher aus dem Kunstleder gehen und das Kunstleder dann rissig wird und nicht mehr reparabel ist.
Sollten Sie noch Fragen haben können Sie uns auch gerne telefonisch kontaktieren.
Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 0551-770730.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Lucente-Forte
Phone: +49 (0) 551-770 730
Email: info@lederzentrum.de
Ich hab doch bereits zig mal hier im Forum geschrieben. Regelmässig feuchtes Microfasertuch und Vorsicht beim Ein-/Austeigen. Das hab ich ja nicht selbst erfunden, sondern kommt von einem Fahrzeugaufbereiter, der Autobrill.ch. Hab dort bereits 3 mal Lackversiegelung machen lassen. Kann ich auch wärmstens empfehlen.
Das sind dort Profis, verstehen ihr Geschäft, das bereits seit 2004!
Im Anhang Bilder meines Fahrersitzes. Mein GLC ist im May 5J jung.
Aber wer mag, soll doch weiterhin Wundermittelchen (Pflegeprodukte"😉 einschmieren 😉
Hier der Link zum dafür geeigneten Produkt
https://www.lederzentrum.de/checkout/cart/
@hoellol1
Der Tip mit dem Einsteigen ist auch das A und O, das praktiziere ich selbst.
Mit einem feuchten Tuch das Kunstleder abreiben ist auch ok.
Aber auch dieses Artico braucht Pflege um die Weichmacher zu erhalten bzw um die Geschmeidigkeit zurück zu geben bzw zu erhalten.
Ich habe nun um das richtige Mittelchen zu verwenden 32 € ausgegeben, und das ist mir das allemal wert, zumal so ein Pflegeset lange hält.
Deine Sitze sehen auf jeden Fall noch sehr gut aus.
@Franks 316i coupe Dein Link führt leider nicht zum Produkt, sondern in einen - leeren - Warenkorb.
Zitat:
@Jeansknopf schrieb am 14. Dezember 2020 um 18:05:32 Uhr:
@Franks 316i coupe Dein Link führt leider nicht zum Produkt, sondern in einen - leeren - Warenkorb.
Sorry, jetzt müsste es gehn.
https://www.lederzentrum.de/kunstleder-pflegeset-schaumspender.html
Es gibt sicherlich noch genug andere Produkte die für Artico geeignet sind, aber die vom Lederzentrum sind die Leder Gurus.