Artgerechte Haltung: Wer bietet mehr ...
Nachdem man mich immer mal wieder "nicht-artgerechter" BiTu-Haltung "beschuldigt", dachte ich mir: Mach doch mal einen Thread draus. Dass die meisten A6 fast bzw. volle 250 fahren können wissen wir, dass es auch mal ein bis 2 Stunden am Stück sehr schnell vorangehen kann auch. Aber wo liegen denn die Langstrecken-Schnitte der permanent "artgerecht" fahrenden BiTu und S6 Fahrer ???
Also ich denke, dass beispielsweise ein 75 km/h Schnitt über fast 8000 km in den letzten 6 Winterwochen durchaus artgerecht sind (und nicht vom LKW-Windschattenfahren herrühren können 😉 ) - und der dabei mit dem BiTu erfahrbare Verbrauch sensationell* bzw. Benchmark für die Leistungsklasse und Dynamik ist.
Also an alle artgerechten Halter: WER BIETET MEHR (FIS-Langzeit ab sagen wir mal 50% Langzeit bzw. 5000 km) ?
*P.S..: Anliegend auch noch ein Schnitt ab Müchen City-Rush-hour bis FR-City (Kaltstart ohne STH von Tür zu Tür), womit man sieht, dass selbst NEFZ gar nicht so utopisch sein muss (WR, Außentemperatur im Minus, fast 100 km 80er Baustellenlimits dabei, usw.)
Beste Antwort im Thema
Ich geb's ja zu. Das war schon ne Ausnahme auf der Strecke einen 114er Schnitt zu erreichen. Glück braucht es da auch. Kurz nach 15 Uhr ab Egerkingen Richtung Norden. (Das sind ca. 50km Schweiz und net quer von Ost nach West 😛 ) Dann bei Walldorf auf die A6 und noch mal 260km quer nach Hause.
Wenn man halbwegs durch die Baustellen auf der A5 kommt und bei Karlsruhe und Wiesloch grad keiner den Asphalt knutscht und alles dicht macht, dann klappt das. Die paar LKW Rennen auf der A6 fallen da nicht mehr so ins Gewicht.
Aber es ist halt schon was dran, dass mitunter weniger mehr ist. Bolzen und Bremsen bringt zwar die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit aber nur vorrausschauendes Fahren und entspanntes Cruisen einen niedrigen Verbrauch. Da gehts zwar auch mitunter hurtig voran aber rechtzeitiges Lupfen des Gaspedals spart Bremsbelag und ärgert den Tankwart. 😉
40 Antworten
Ich wollte jetzt eigentlich noch gar nix schreiben, weil ich das Pech hatte, dass mein Langzeit grad erst wieder umgeschaltet hat. In ca. 3 Wochen sollte ein Wert mit 5000km möglich sein. Und der wird nicht schlecht werden, da der letzte Langzeitschnitt bei 6,4l lag. Aber wegen dem 104er Schnitt konnte ich es mir einfach nicht verkneifen. 🙂 Der BiTu ist einfach genial. Im Fahren und im Verbrauchen.
Ich bin bei 15.9 im Langzeitspeicher, aber bei euch geht der Drehzahlmesser ja auch nur bis 6000 :P
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich bin bei 15.9 im Langzeitspeicher, aber bei euch geht der Drehzahlmesser ja auch nur bis 6000 :P
Dass S6-Fahrer mehr verbrauchen ist klar - aber wo liegt denn nun die Durchschnittsgeschwindigkeit bei derart artgerechtem Betrieb? Ist man denn mit den 16 l wirklich schneller - doppelt so schnell bei doppeltem Vebrauch schon mal sicher nicht 😁 - unterwegs 😉 😕 Guck doch mal bitte ...
P.S.: Wenn der Drehzahlmesser nur bis 3000 ginge, würde das auch schon reichen, um ziemlich viele stehenzulassen 😁
Hallo zusammen,
für mich ist es immer wieder ein Rätsel.
Ein Schnitt von 100 km/h und dann Verbräuche von um die 6 Liter, seit ihr sicher, dass ihr keinen 2.0 TDI fährt.
Wenn ich Tempomat 100 fahre komme ich noch nichtmal auf 6,0.
Grüße,
Benni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TiggerBen
Ein Schnitt von 100 km/h und dann Verbräuche von um die 6 Liter ... wenn ich Tempomat 100 fahre
Das verstehe sogar ich, daß das zweierlei Schuhe sind ... 😛 Mit Tempomat heißt eben im Großen und Ganzen dahinschleichen. Ein hunderter Schnitt mit zwischenzeitlichen Stadt-, Baustellen- oder begrenzten Geschwindigkeitsdurchfahrten und anschließenden Beschleunigungsorgien ist was anderes.
Zitat:
seit ihr sicher, dass ihr keinen 2.0 TDI fährt.
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TiggerBen
Hallo zusammen,für mich ist es immer wieder ein Rätsel.
Ein Schnitt von 100 km/h und dann Verbräuche von um die 6 Liter, seit ihr sicher, dass ihr keinen 2.0 TDI fährt.
Wenn ich Tempomat 100 fahre komme ich noch nichtmal auf 6,0.
Grüße,
Benni
Ganz sicher. 🙂
Ich hab zwar den Tempomat aber benutzt wird er nie. Das Teil kann nicht vorausschauend fahren. Der gute Schnitt kommt zu einem Großteil davon, dass man halt die Masse vom A6 schön schiebend ausnutzt und auf nen LKW Überholvorgang ausrollen lässt und nicht kurz davor voll in die Eisen steigt. Das spart so einiges. Ist auch irgendwo 20 Jahre Langstreckenerfahrung.
Mir gefällt am Besten der Musikgeschmack des TE!
Bei diesem einmaligen Erlebnis war ich "live" dabei! 😁
Liebe Grüße nach Deutschland,
Martin
Ich klinke mich mal ein, hab zwar "nur" den 245PSler aber halte ihn schon Artgerecht. Leider hab ich viel Stadtverkehr zu fahren und hab ihn leider erst bis 240 bekommen weils die Autobahnen bislang nicht hergaben aber ich arbeite dran. Verbrauch ist genial, ohne ständige Sitz/Stand/Heckscheibenheizung während bestimmt noch weniger als 7 Liter.
Ich, mit meiner Durchschnittsgeschwindigkeit um die 30 KM/H bei ca. 13 Liter Verbrauch beim 2,0 Tfsi verziehe mich dann hier mal wieder😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Ich, mit meiner Durchschnittsgeschwindigkeit um die 30 KM/H bei ca. 13 Liter Verbrauch beim 2,0 Tfsi verziehe mich dann hier mal wieder😉😉😉
Man weiß doch, dass für'n Stadtverkehr ein kleiner Taxidiesel verbrauchstechnisch effizienter wãre bzw. ein A6 wegen Masse (und auch Abmaßen) dafür generell suboptimal ist.Für die Lauflultur sicherlich nicht. Wenn man also nicht auch noch viele km bei dem Schnitt fährt, macht der Motor sicher auch Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von Biker1980
Ich klinke mich mal ein, hab zwar "nur" den 245PSler aber halte ihn schon Artgerecht. Leider hab ich viel Stadtverkehr zu fahren und hab ihn leider erst bis 240 bekommen weils die Autobahnen bislang nicht hergaben aber ich arbeite dran. Verbrauch ist genial, ohne ständige Sitz/Stand/Heckscheibenheizung während bestimmt noch weniger als 7 Liter.
Natürlich darf/soll jeder Artgerechte Halter posten und dass man seine Komfortfeatures beim Fahren nutzt ist selbstverständlich. Priorität in diesem Thread sollte aber die Durchschnittsgeschwindigkeit sein (ich will endlich mal wissen, wer davon MESSBAR schneller als der Badelatschenfahren unterwegs ist 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Man weiß doch, dass für'n Stadtverkehr ein kleiner Taxidiesel verbrauchstechnisch effizienter wãre bzw. ein A6 wegen Masse (und auch Abmaßen) dafür generell suboptimal ist.Für die Lauflultur sicherlich nicht. Wenn man also nicht auch noch viele km bei dem Schnitt fährt, macht der Motor sicher auch Spaß.
Und erst recht weiß man, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit absolut keine Rückschlüsse auf das Fahrprofil zulässt und somit auch keinerlei Aussagekraft hat.
Ich frage mich aber vor allem: warum sollte das "artgerecht" sein? Sind Motoren >200 PS tatsächlich konstruiert worden, um damit möglichst effizient zu gleiten? Würde man einen Geparden, dem man möglichst wenig Futter gibt & zwingt, maximal zu joggen - also niemals Vollgas & Maxspeed - wirklich "artgerecht gehalten" nennen? 😁
Naja, einen Schnitt von über 100 bekommst Du alleine mit "Gleiten" nicht hin, da muss man auch schon mal etwas schneller fahren...