ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Bear Lock beim Audi A6 4g und seine Feinheiten !! Lesen wer es verbauen möchte!!

Bear Lock beim Audi A6 4g und seine Feinheiten !! Lesen wer es verbauen möchte!!

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 25. Mai 2016 um 13:48

So, ich habe mir eine Bear Lock Sperre für unseren A6 Avant geleistet, nach dem wir nächtlichen Besuch im Carport hatten (Wir haben den Eierkopf aber in seiner Nachtschicht vermiest!).

Beim Freundlichen angeklopft was es für mechan. Möglichkeiten gibt, wobei auch das Wort "Bear Lock" viel. Schätzpreis mit Einbau ca. 850 bis 900Euro.

Also im Netz auf die Suche nach dem Hersteller gemacht, angerufen am Telefon beraten lassen. Auch noch mal gefragt ob das Schloss nicht an der Mittelkonsole stören könnte? "Nein, keine Probleme, da ist uns nicht von bekannt! " Man(n) gab mir zu meinem Fahrzeug direkt die Artikelnummer der Sperre mit, welche ich dem Fachhändler vor Ort mitteilen sollte, damit er wisse was ich benötige. Eine Fachhändlerauswahl wurde mir auch angeboten. Gesagt getan! Termin und Preis ausgemacht, hier waren es nur 550Euro komplett mit der Montage (Boschwerkstatt). Zwei Wochen später habe ich das Fahrzeug abgegeben.

Bei der Abholung sah ich schon den dicken Drehknauf für die Sperre, aber ich hatte ja die Worte des Hersteller im Kopf, stört nicht am Bein! Losgefahren und.......... da drückt doch etwas in die Wade!! Das Bild was beim Hersteller auf der HP ist hat nichts mit dem zu tun, wie es bei mir verbaut worden ist. Ich bin 186cm und habe auch Waden in Form von Muskelmasse. Somit muss ich den Sitz nach hinten schieben. Dabei kommt der große Knopf genau in die Gegend meiner Wade.

Ich habe darauf bei Hersteller angerufen und Ihm die Sachlage geschildert. Das konnte sich der Berater (Der gleiche der mir die Artikelnummer gegeben hat) nicht vorstellen, das ich an das Schloss komme. Das Gespräch schaukelte sich dann etwas hoch und plötzlich.............. zaubert der Herr ein andere Schliessanlage, in Form nur eines Schlosses ohne den grossen Drehknopf , aus dem Hut. Auf die Frage warum er mir davon bei der Beratung nichts erzählt hat, obwohl ich nach einem event. Kontakt zum Schloss gefragt habe, bekam ich nur ein "Sie haben nicht danach gefragt!"

Aber man bot mir aus Kulanz einen Austausch der Sperre an. Super, da ich mit der verbauten Sperre nicht hätte "Leben" können (Daran wäre ich während dem Fahren seelig kaputt gegangen!) Aber was ist mit den Montagekosten?? Damit haben Sie nichts zu tun!!!

Um es mal Abzukürzen, hier mein Fazit: Prima, hat mich dann noch mal 300Euro extra gekostet, weil der Hersteller leider nicht richtig informiert.

Mein Tipp an Euch, solltet Ihr darüber nachdenken so ein Teil zu verbauen, fragt den Hersteller schriftlich über alle Details die Euch wichtig erscheinen!! Damit Ihr nicht das erlebt was ich erleben durfte. Die Sperre ist für mich in der KK Variante (Mit dem Schloss) als auch in der K Variante (Mit dem riesigen Knauf ) eine gute Lösung um es den Langfingern zumindest zu erschweren.

K Variante
K Variante
K Variant
+2
Beste Antwort im Thema

Aha... das ist dann eine Gangsperre bei Dir?

Interessante Entwicklung... keyless go/drive findet immer mehr Verbreitung - Türe auf und Starten mit dem Schlüssel in der Tasche. Nun werden neue Schlösser angebaut - heißt "ohne" Schlüssel ins Auto und dann den Schlüssel für das neue Schloss rausholen, aufsperren um dann "ohne" Autoschlüssel starten zu können... interessant :D

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Aha... das ist dann eine Gangsperre bei Dir?

Interessante Entwicklung... keyless go/drive findet immer mehr Verbreitung - Türe auf und Starten mit dem Schlüssel in der Tasche. Nun werden neue Schlösser angebaut - heißt "ohne" Schlüssel ins Auto und dann den Schlüssel für das neue Schloss rausholen, aufsperren um dann "ohne" Autoschlüssel starten zu können... interessant :D

Themenstarteram 25. Mai 2016 um 14:28

Aha... das ist dann eine Gangsperre bei Dir?

Ja genau. Ich glaube das alles was mit dem Auto als System zusammen geliefert wird, von den Langfingern zu knacken ist. Aber die Bear-Lock-Sperre ist Autark von der elektr. Systemsteuerung zu bedienen.

http://www.motor-talk.de/.../...-bear-lock-nachgeruestet-t5421523.html

Themenstarteram 25. Mai 2016 um 16:34

@NoS-Pictures

Habe ich auch gerade gesehen, aber das sieht anders aus wie bei mir. hier fragt einer ob es stört, er bekommt es mit nein beantwortet. in der praxis ist es bei meinem fahrzeug störent gewesen und ich führe hier mal die zweite nicht bekannte variante auf die so scheinbar niemand(wenige) kennt. daher hatte ich mir erlaubt dies hier niederzuschreiben und auch zu bebildern

Hast du ein Bild von dem GROSSEN Knopf?

 

 

Ich bin mit meiner voll zufrieden (http://www.motor-talk.de/.../...-bear-lock-nachgeruestet-t5421523.html)

Themenstarteram 26. Mai 2016 um 9:54

Die ersten drei Bilder sind die mit dem großen Knopf, die zweiten sind die nur mit dem Schloss . Findest du unter dem oberen Text

Also ich habe es bei mir getestet,

Ich komme nicht dran selbst wenn ich wöllte.

Sitze sicherlich anders

am 26. Mai 2016 um 14:08

Hallo zusammen, habe mir den Bear Lock auch geholt und habe diese bei einem auf der Webseite gelisteten KFZ-Betrieb einbauen lassen. Gesamtkosten: 425 EUR (für Automatik).

 

Auch wenn bei mir das Schloss eher wie auf den ersten Fotos aussieht, so kann ich mich glücklicherweise über keine Störungen beim Sitzen beschweren (siehe Fotos).

 

Zur Frage nach Keyless Go etc: wenn ich in meiner angestammten Garage mit Zugangskontrolle bin schließe ich den A6 mit allem Komfort auf und zu. Wenn ich länger irgendwo stehe oder ein unwohles Gefühl habe, wird mit einem Dreh das Schloss verriegelt und fertig. Den Komfortverlust mache ich wett mit weniger Sorgen über den Dicken.

Ich habe um den Komfort aufrechtzuhalten folgende Maßnahmen durchgeführt:

- Die Kabel von der OBD Diagnosebuche habe ich mit einem mechanischen, mehrpoligen potenzialfreien Schalter ausgestattet. Hat sich angeboten als ich die linke Verkleidung sowieso offen hatte.

Den Schalter habe ich sehr gut versteckt untergebracht.

Damit erhoffe ich mir Angriffe auf die Elektronik zu verhindern

Die Buche ist immer "tot" ich schalte sie nur bei Bedarf oder vor Werkstattaufenthalten ein.

- Weiterhin habe ich die Kabel vom start/stop Knopf auch mit einem Schalter versehen. Den Schiebeschalter habe ich in die Mittelarmlehne unter das Autotelefon geführt. Somit kann ich nachts den Start/Stop Knopf auf Wunsch totstellen.

Und sonst genieße ich den Komfort von Keyless-Go weiterhin.

Themenstarteram 26. Mai 2016 um 16:06

@a_name

Das was ich auf deinen Bildern sehe, kann ich mir auch noch als ok vorstellen. Schau mal auf die Bilder von mir, dort steht unter dem Drehknopf ja noch eine ganze "Ecke" mehr hervor. Aber ich merke schon das es hier von Fahrzeug zu Fahrzeug variiert. Interessant fand ich auch eine Ansatz bezüglich der Sitze. Oder ob mit oder ohne Leder an der Mittelkonsole. Daran kann man halt sehen, das es wichtig ist alle Variationen in die Planung mit einzubeziehen und gegebenenfalls beim Fachmann zu hinterfragen. Nur noch mal zum Vergleich a_name und meine Sperre auf den Bildern.

Image
Image

Hier nochmal Bilder von Meinem:

Image
Image
Image

Evtl. kann ja ein Moderator die beiden :

http://www.motor-talk.de/.../...-bear-lock-nachgeruestet-t5421523.html

http://www.motor-talk.de/.../...-es-verbauen-moechte-t5704099.html?...

zusammenlegen.

Soll jetzt keine Werbung sein, aber kontaktlos-schutz.de hat eine neue Schlüsselhülle mit cryptalloy auf den Markt gebracht. Ich hatte schon die alte Version, diese schirmte das Signal zwar nicht ganz ab aber es wurde sehr stark abgeschwächt und es ließe sich nicht verstärken.

Die neue Schlüsselhülle schirmt das Signal nun vollkommend ab, es besteht keine Chance das Signal zu kopieren oder zu verlängern. Bin total zufrieden. Der Service da ist mehr als hervorragend und ich habe ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit in Kombination mit dem OBD Saver. Ich möchte hiermit auf eine andere Möglichkeit des Diebstahlschutzes aufmerksam machen bevor man mit bohren, schrauben, schweißen, flexen im fahrzeuginneren anfängt...

Sicher nicht so effektiv als BearLock aber in Kombination mit einer Lenkradkralle ( die ich auch legal "griffbereit" gegen böse Buben mitführen darf ;-) zumindest ähnlich so sicher ...

Übrigens meine OBD Büchse ist nicht verlegt sondern umgepinnt. Ich habe mir einen Adapter ( für den richtigen Anschluss gebastelt) und OBD Saver drüber geknallt. Fand ich irgendwie sicherer als einen Schalter dazwischen zu bauen. Wenn man sich den Kabelbaum anschaut und die Kabeln verfolgt, findet man immer den Schalter oder kann ggf. weit davor die Kabeln überbrücken

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Bear Lock beim Audi A6 4g und seine Feinheiten !! Lesen wer es verbauen möchte!!