Arteon Preisdebatte

VW Arteon 3H

Moin Zusammen,

da ich zu Denen gehöre, die sich nun einen neuen Arteon bestellt haben, gehöre ich dementsprechend zu denen, die sich im Vorgang schlau über das Auto gemacht haben (Foren, Messen, Videos etc.) und mir ist immer ein gleichbleibendes Feedback aufgefallen:

Was will ein höchstens oberes Mittelklassefahrzeug mit Premium-, Luxuspreisen erreichen? Viel zu teuer für das eigentliche Modell.... in der Preiskategorie findet man sonst nur Oberklassefahrzeuge... usw.

Um jetzt mal etwas Licht und reale Perspektive in das Ganze zu bringen, habe ich mir mal die Mühe gemacht, den Konfiguratoren der gängigen "Premiumhersteller" einen Besuch abzustatten.

Ich habe die Konfigurationen immer anhand meines Arteons und dessen Austattung zusammengestellt sollte etwas im Arteon nicht verfügbar gewesen sein, was es bei den anderen Herstellen auszuwählen gab, habe ich entweder die einzelne Ausstattung weggelassen oder gleich ein ganzes Paket abgewählt.

Somit haben die Vergleichsfahrzeuge meistens genauso viel, bzw. etwas weniger Ausstattung, Leistung etc., als mein Arteon.

Arteon R-Line 280 PS R4-TSI, 4-Motion, 7-Gang DSG: Inklusive meiner gewählten Sonderausstattung liegt das Fahrzeug bei UVP: 64.240,17€

Bei den Kollegen Audi habe ich einen A5 Sportback sport, 2.0TFSI quattro S-Tronic (252PS) mit so ziemlich identischer Ausstattung für 79.775€ bekommen!!!

Vergleichsfahrzeug bei MB CLA 250 Sport 4 Matic 218 PS liegt mit etwas weniger Ausstattung bei 64.289,75€.
Statt dem kleinen CLA habe ich auch noch den CLS und die E-Klasse verglichen. Beim CLS liegt aber schon der Einstiegspreis bei 63.427€, also nicht gewertet. Bei der E-Klasse 300 9G-Tronic (245 PS) bei nahezu gleicher Ausstattung waren es 79.628,85€

Zuletzt bei BMW das 430i xDrive Gran Coupé (252 PS) mit deutlich weniger Ausstattung als der Arteon.
Dort stand ich am Ende bei 66.560€

Ich habe alle Konfigurationen gespeichert, falls also Fragen dazu sind, gerne!

Ich bin mir bewusst, dass all diese Fahrzeuge in Sachen Verarbeitung und Materialqualität, schon über dem VW liegen werden und man für den Mehrwert auch etwas erwarten kann.

Jedoch sind auch all diese Fahrzeuge weder Ober- noch Luxusklasse, warum fällt dann gerade der Arteon negativ durch seinen Preis auf, wenn vergleichbare Fahrzeuge, die alle schwächer motorisiert und auch teilweise schlechter ausgestattet sind, teurer sind.

VW hat nie vorgehabt den Arteon in der Oberklasse anzusiedeln. Ausschnitte aus der offiziellen Vorpremiere, im VW Intranet:
"Neues Fastback-Modell oberhalb des Passat setzt emotionale Akzente in der oberen Mittelklasse", "Premiere feiern im Arteon aber auch Fahrerassistenzsysteme der neuesten Generation: Hinzu kommen interessante Ausstattungsdetails, die bisher der automobilen Oberklasse vorbehalten waren."

Kein Wort, dass VW einen Phaeton-Ablöser oder ein Oberklassenmodell herausbringt.

Ich freue mich jedenfalls wahnsinnig auf meinen Wagen und bin auch mit VW-Einheitsbrei und 4-Zylinder-Motoren zufrieden 😉

Für Diejenigen, die mein Thema bis hier verfolgt haben, danke ich für's lesen!

Um heitere Diskussion ist gebeten =)

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich bekomme einfach mehr Auto fürs Geld bei Volkswagen.
Ich fahre VW ebenfalls aus langjähriger guter Erfahrung und Überzeugung.
Wenn ich aber für 53.000 Liste einen Passat kaufe oder für 53k eine E-Klasse, so bietet der VW deutlich mehr Komfort.
Warum?

- mehr Dampf
- mehr Komfort durch Assistenz
- kein Kratzen mehr durch Standheizung

usw.
Für den anderen ist es mehr Komfort, ein paar Lederfetzen am Armaturenbrett zu haben, während andere Kunststoff verarbeiten.
Wieder andere wollen den Stern um bei Menschen Aufsehen zu erregen, die man entweder nicht kennt, denen man egal ist oder die sich für Autos eh nicht interessieren.

Für mich bedeutet es: solide Verarbeitung, hübsch aussehen und dennoch soll es sich gut anfühlen und ich will, dass das Auto möglichst viel kann und damit Komfort bietet.
Lieber ein voller Passat, der mal lenkend eingreift, Abstand hält, den toten Winkel überwacht und den Innenraum mit schönem Licht durchs Dach flutet. Außerdem Leder (Allergikerfreundlich), Sitzheizung für alle Insassen und dass ich im Winter keine Scheiben kratzen muss und der Motor immer warm
anspringt (Standheizung). Ab und an soll er was ziehen. Automatik ist toll und schön ist auch, wenn er das Fernlicht selbst abschaltet...usw.

„Lieber ein voller Passat“ schrieb ich oben. Fortsetzung: [...] als ein Audi/BMW/Mercedes, der einfach nur fährt und mangels Ausstattung fast nichts kann 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@32FSI schrieb am 2. Oktober 2017 um 22:44:07 Uhr:


Dauert aber noch 'ne Weile!

A7 Dezember 2017

A6 Limo Quartal 2 2018

A6 Avant Quartal 4 2018

4 Quartal heißt in 12 Monaten!
A7 kann man den schon bestellen?
Ich habe mir ein persönliches Limit für den LP gesetzt, ich befürchte das wir mit dem A7 sehr schwer, zumal Audi die Preisschraube gewaltig dreht. Ich habe einen Schock bekommen als ich die Einstandspreise vom neuen A8 mit dem Vorgänger verglichen habe!
Das wird doch etwas heftig.
Die Rabatte interessiert das Finanzamt nicht, leider!

Wenn Du den Arteon bestellt hast, müßte es ja bei Audi kein Avant werden. Der Preisunterschied wird aber heftig ausfallen, keine Frage. Und der Mehrwert ist immer geringer als der Mehrpreis. Trotzdem würden wohl die wenigsten keinen Audi nehmen, wenn es keine Frage des Geldes wäre 😉

Ich fahre seit 2001 Kombis, jetzt wollte ich mal was anderes!
Zum Thema Geld: ich war ehrlich!

Ähnliche Themen

@BachiM15 ich war 19, als ich für 34k meinen Halbjahres-B7 mit 10.000 KM kaufte. Konnte dennoch viel sparen, heiraten, Flitterwochen machen etc. und wohne heute in einer DHH als Neubau - allerdings zur Miete mit gleicher Überzeugung wie den VW zu fahren 😉
Es geht also. Einfach verantwortungsbewusst sein, auch wenn man mal unvernünftig ist.

Mein Vater hat auch immer bis zum 50. Lebensjahr seine gekauften Werkswagen alle halbe Jahre umgesetzt. Mal Verlust, mal Gewinn mal zum Einkaufspreis verkauft.
Heute ist ihm das zu blöd und zu stressig. Der B8 ist eh nicht los zu werden. Bis zum B7 lief es prima.

Ich wollte damals meinen auch verkaufen. Aber heute, nach über 5,5 Jahren habe ich trotz 116.000 kM noch richtig Bock auf den Wagen. Unseren gut gepflegten Golf 4 behalten wir noch ne Weile (ungewiss) und auch den B7 fahre ich noch so lange, wie ich Bock auf den Wagen hab. Und das habe ich immer noch sehr 😎
Wenn es 6 oder 7 sind, ist es so. Wenn es 10 sind, ist das auch so.
Und wenn mir nächstes Jahr ein Arti über den Weg rollt, dann schlage ich vielleicht zu, wenn ich mich von meinem B7 im Halbjahreswagenzustand (bis aur Steinschlag) trennen kann.

Was will ich sagen? Unsere Situationen sind soooo ähnlich und ich wollte dir sagen, dass man sich dennoch ein Leben aufbauen kann UND ein schönes Auto fahren kann, wenn man ansonsten ein verantwortungsbewusstes und ausgewogenes Leben führt (zwar Urlaub, aber nicht jeden September ein neues iPhone, nicht andauernd den neusten 4K-TV usw.)

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:42:30 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 2. Oktober 2017 um 18:10:28 Uhr:



Es hätte auch anders laufen können, doch scheine ich bei der Auswahl meiner Wagen eine glückliche Hand gehabt zu haben.

Das denkst du aufgrund Glaskugelei ;-) bisher war ja nur der SL 'positiv', alles andere ist Hoffnung.

Gruß und toitoitoi

Jason

Naja, Glaskugel hin oder her - Marktbeobachtung trifft die Sache eher.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:29:03 Uhr:


Braucht halt auch nicht jeder, die E-Klappe.
Peinlich wärs, wenns die nicht mal gegen Aufpreis gäbe. Aber selbst das ist ja schon überholt, dank der Höhle der Löwen und diesen ATU-Federn :-D

Die Federn gibt es doch nicht für den B8 (variant), oder bin ich da falsch informiert?

Als 430d Grandcoupe Fahrer muss ich sagen dass ich mich auch für Arteon interesiere- mir gefällt die optik unheimlich gut auch innen ist das auto 1a meiner meinung--Für mich zur zeit in diese klasse echt das schönste 4-türige coupe-bin auch beim überlegen einem zu bestellen--ist wie gesagt nur meine meinung--einzige manko keine 6zyl. motoren.
mfg Andi

Entschuldigt mich, wenn ich wieder mit dem Thema anfange, aber..... 🙂

Habe ich für einen Bekannten gerade mal einen Passat als Limo zusammengestellt (Highline, 206kW, R-Line Ex&In und sonst identisch mit meiner Arteon Konfiguration) und bin auf exakt 62.705 Euronen gekommen. Das sind gerade mal 1500€ weniger als mein Arti.

War nicht die Rede von deutlich teurer als ein Passat? Die 1500€ Aufpreis sind meiner Meinung nach dann doch wirklich gerechtfertigt. 8 - 10.000€ wären schon eine ganze Stange aber 1.500 ?

Habe anscheinend zu viel Freizeit... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen