Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)
Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:
Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.
Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?
1324 Antworten
Zitat:
@Heli220 schrieb am 26. Juni 2020 um 10:10:38 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 26. Juni 2020 um 09:55:54 Uhr:
Ich habe lieber Matrix als dynamisches Kurvenlicht und nur DLA per Blende. Matrix ist da noch ne andere Hausnummer.Ich bin jetzt 240.000km im B8 und Arteon mit den HighLED unterwegs und die wenigen Situationen in denen der Wagen nicht oder zu spät abgeblendet hat waren immer bedingt durch die Sensorik, nie durch den Scheinwerfer 😉
Also ich kann dich beruhigen, ich bin zwar erst einmal ca. eine Stunde Nachts mit einem FL mitgefahren, aber effektiv hätte ich den Unterschied in der Ausleuchtung und in der Maskierung nicht erkannt.
mich stört beim DLA die technische Einschränkung relativ früh den linken Scheinwerfer bei Gegenverkehr komplett abblenden zu müssen. Er kann durch den Shutter einfach nicht den Fahrbahnrand ausleuchten und gleichzeitig die Aussparung aufrecht erhalten. Das finde ich beim Matrix deutlich besser gelöst.
Zitat:
@pafedu schrieb am 26. Juni 2020 um 10:59:47 Uhr:
Das wiegen auch die beschrieben Vorteile des alten Systems nicht auf - Abbiegen und schlechtes Wetter ist situativ, die Lichtausbeute (Helligkeit, Weite, Breite etc.) im generellen jedoch dauerhaft.
Hast du Daten, dass dem so ist beim IQ Light, denn meiner Meinung nach ist die Leuchtweite und Breite des Abblendlichtes gesetzlich reglementiert und unterscheidet sich somit praktisch nicht? Ich meine es ist ein Gefälle von 8 Grad ab Scheinwerferkante vorgeschrieben.
Beim Fernlicht ist laut Hella die max. Leuchtkraft aller Fernscheinwerfer derzeit auf 300.000 Candela begrenzt.
Ein IQ Light Scheinwerfer bei gleicher Einbauhöhe im Arteon FL dürfte also weder weiter noch heller leuchten als ein vFL LED Scheinwerfer.
Zitat:
@dlorek schrieb am 26. Juni 2020 um 11:37:25 Uhr:
mich stört beim DLA die technische Einschränkung relativ früh den linken Scheinwerfer bei Gegenverkehr komplett abblenden zu müssen. Er kann durch den Shutter einfach nicht den Fahrbahnrand ausleuchten und gleichzeitig die Aussparung aufrecht erhalten. Das finde ich beim Matrix deutlich besser gelöst.
Hm, kann ich aus meiner Erfahrung auch nicht bestätigen, laut VW Daten kann der DLA Scheinwerfer die Maskierung bis zum Sensorfenster aufrechterhalten:
https://www.motoreport.de/.../DB2011AU00607_MEDIUM.jpg
Ds ist in etwa das gleiche Sensorfenster wie es Audi bei den Matrix LED angibt und ergibt ungefähr die Entfernung wo sich die Abblendlichtkegel treffen, ab dem Zeitpunkt sieht man links so und so nur noch das entgegenkommende Licht:
https://...audi-technology-portal.de/.../a8130113_large__large.jpg
Wie ich schon erwähnt habe, alle meine Erfahrungen und die Daten der Hertsteller sehen hier den Snesorbereich als limitierenden Faktor und weniger die Scheinwerfer Technik. Wenn du andere Daten hast lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 26. Juni 2020 um 13:25:36 Uhr:
Hast du Daten, dass dem so ist beim IQ Light, denn meiner Meinung nach ist die Leuchtweite und Breite des Abblendlichtes gesetzlich reglementiert und unterscheidet sich somit praktisch nicht? Ich meine es ist ein Gefälle von 8 Grad ab Scheinwerferkante vorgeschrieben.Beim Fernlicht ist laut Hella die max. Leuchtkraft aller Fernscheinwerfer derzeit auf 300.000 Candela begrenzt.
Ein IQ Light Scheinwerfer bei gleicher Einbauhöhe im Arteon FL dürfte also weder weiter noch heller leuchten als ein vFL LED Scheinwerfer.
Ich habe kein Zweifel daran, dass eine Begrenzung der technischen Parameter besteht. Selbstredend ist das auch sinnvoll.
Jedoch würde dein weiterer Argumentationsansatz ja auch bedeuten, dass ein Halogenscheinwerfer gleichermassen gut ausleuchtet wie Xenon- respektive LED-Schweinwerfer, weil er den selben Grenzwerten unterworfen ist und deshalb nicht besser sein kann.
Die Frage ist also wie weit die einzelnen Technologien die Grenzwerte ausreizen?
Und eben in der von dir angesprochenen Praxis ("unterscheidet sich somit praktisch nicht"😉 habe ich die beschriebenen Erfahrungen gemacht. Wie bereits geschrieben: alles weitere wird die Probefahrt zeigen.
Aber: wie heisst es doch bei Problemen vom Freundlichen gerne mal? "Stand der Technik". Und Stand der Technik ist für ein Fahrzeug, wie der Arteon es sein will, - zumindest meiner Meinung nach - eben auch mit Matrix-LED-Scheinwerfern ausgestattet zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 26. Juni 2020 um 11:15:24 Uhr:
Also ich habe noch keine bewegten Bilder/Videos de Arteon FL und SB gesehen.
Bisher nur eine statische (bearbeitete?) Grafik.
Daraus kann ich NICHT erkennen, dass die Blinkleuchte nicht dynamisch ist.Es kursieren viele Falschinformationen.
So meinen einige, der Golf 8 hätte kein Kurvenlicht im IQ Light, da statisch.
Im Konfigurator wird aber Kurvenlicht genannt.Ich denke wir sollten auf ein Video eines blinkenden Arteon FL warten 🙂
Gleich zu Beginn sieht man die frontblinker ohne dynamische Blinker.
https://youtu.be/1zRkPBOMXeIDas einzustellende Gefälle des Scheinwerfers steht auf dem Scheinwerfer in % angegeben.
Nur Laserlicht kommt an die gesetzlichen Reichweitenbeschränkungen. LED, ob nun Matrix oder nicht, ist davon weit entfernt.
Ausleuchten der Bereiche ist bei allen gleich, nur eben unterschiedlich hell. Bei LED werden die Unterschiede geringer ausfallen, sodass einzig die genauere Ausblendung für Matrix-LED sprechen sollte.
Trotzdem natürlich schade, dass der Arteon es nicht erhält, aber in der Realität wohl nicht so gravierend. Wer eh nur abgeblendet fährt, wird wohl keinen Unterschied merken, außer vielleicht im Geldbeutel.
Zitat:
@pafedu schrieb am 26. Juni 2020 um 13:46:25 Uhr:
Ich habe kein Zweifel daran, dass eine Begrenzung der technischen Parameter besteht. Selbstredend ist das auch sinnvoll.
Jedoch würde dein weiterer Argumentationsansatz ja auch bedeuten, dass ein Halogenscheinwerfer gleichermassen gut ausleuchtet wie Xenon- respektive LED-Schweinwerfer, weil er den selben Grenzwerten unterworfen ist und deshalb nicht besser sein kann.? "Stand der Technik". Und Stand der Technik ist für ein Fahrzeug, wie der Arteon es sein will, - zumindest meiner Meinung nach - eben auch mit Matrix-LED-Scheinwerfern ausgestattet zu sein.
Nein, das ist deine Argumentation, ich vergleiche die grundsätzlich gleiche Technologie LED-LED und du kommst jetzt mit 25W Glühobst um deine „ich will aber“ Einstellung zu argumentieren 😉
Fakt ist, im Mittelklasse Arteon gibt es kein Matrix und 99% der Leute werden es nicht merken, die restlichen 1% merken es weil sie es wissen und natürlich unfassbare Unterschiede entdecken 😉
Zitat:
@Teksaz schrieb am 25. Juni 2020 um 08:20:59 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 25. Juni 2020 um 07:23:24 Uhr:
Das Thema 6 Zylinder wird hier auf bestimmt 25 Seiten diskutiert. Leute die rational denken haben immer gesagt, es wird keinen geben. Und so wird es auch sein! Findet euch damit ab. Ist 2020 in einem VW auch total unnötig. Wünschen und wollen kann man viel aber am ende des Tages muss es sich für das Unternehmen auch lohnen. Das hat nämlich insgesamt keine leichte Zeit. Daher ist ein V6 in einem Passat (Arteon) einfach utopisch.Wer rational denkt, würde den eh nicht kaufen.
Es geht da eher um den Spaß, den man sich damit verspricht. Unnötig sind auch die 272/280 oder gar die 190PS, denn auch 150 im kleinsten Motor bringen dich ans Ziel.
Die öffentlichen Verkehrsmittel bringen dich aber auch ans Ziel ;-)
Zitat:
@newsasch schrieb am 26. Juni 2020 um 15:40:43 Uhr:
Die öffentlichen Verkehrsmittel bringen dich aber auch ans Ziel ;-)
Generell kann man das aber nicht vergleichen, denn es sind unterschiedliche Formen der Fortbewegung.
Wer ein Auto kauft, weil er es halt braucht, kauft eher nach Bedarf. Die Ansprüche an Fahrleistung sind weniger wichtig.
Es gibt aber auch Käufer, die wollen Emotionen. Das Auto wird zum Hobby. Je nach Ausprägung sieht man sich halt um und rational wird da nicht mehr so wirklich gedacht. Spaß und Freude sind wichtiger.
320PS aus einem 4 Zylinder sind dann eben für die emotionalen Käufer zu wenig, die hätten sich mehr erhofft.
Ich empfinde die Leistung für den R aber auch als zu gering, wenn man bedenkt, der nächste Motor darunter leistet rein von den bekannten Daten nicht viel weniger bzw. der Sprung klingt nicht sehr groß.
@8SoA6 danke für das Video! Okay, dann nehme ich es zurück. Schade 🙁
Zitat:
@Heli220 schrieb am 26. Juni 2020 um 09:32:52 Uhr:
Effektiv kann der LED Scheinwerfer im Arteon mehr als der Matrix Scheinwerfer im Pasat FL.
Arbeitet der DLA vom noch aktuellen Arteon (also vFL) eigentlich auf der AB maskierend nur voll an/aus? So ist es nämlich beim Passat vFL. Mit dem Passat FL IQ ist es auch auf der AB maskierend.
Auf der Arteon Seite auf Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Arteon) ist der R bereits eingetragen mit Produktionsbeginn 12/2020 und anderen techn. Angaben wie 0-100 in 5,1s was auch plausibel wäre...
Zitat:
@DVE schrieb am 26. Juni 2020 um 21:46:49 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 26. Juni 2020 um 09:32:52 Uhr:
Effektiv kann der LED Scheinwerfer im Arteon mehr als der Matrix Scheinwerfer im Pasat FL.
Arbeitet der DLA vom noch aktuellen Arteon (also vFL) eigentlich auf der AB maskierend nur voll an/aus? So ist es nämlich beim Passat vFL. Mit dem Passat FL IQ ist es auch auf der AB maskierend.
Ich kann das nicht zu 100% beantworten, um ehrlich zu sein, mir reicht das Autbahnlicht im Arteon vollkommen.
Ich habe ein paar Mal zum Testen das Fernlicht laufen lassen und er maskiert die LKW auf der eigenen Spur, senkt den linken Scheinwerfer aber bei Gegenverkehr komplett ab. Hat aber auch den Grund, dort wo ich das oft testen kann sind Betonleitwände von unterschiedlicher Höhe in der Mitte, da sind wir dann wieder dabei, dass hier der Sensor wohl einfach nicht vernünftig arbeiten kann.
Fraglich bleibt immer noch, wie VW es schaffen will, die vFL Arteon-Besitzer für die neuen Modelle zu begeistern. Im Ernst, ich sehe nur kleine Änderungen/Veränderungen, besonders nach den 'Eigenen-Interieur' Ankündigungen hatte ich mir mehr erhofft.
Von Aussen kommt er nicht an das vFL ran, da fehlt irgendwie das gewisse 'Etwas'.. Zugegeben, der Shooting Brake strahlt schon eine gewisse Dynamic aus.. Mal sehen wie er in Natura ausschaut.
Im Inneren ist und bleibt er ein Passat (Eigenständigkeit kann ich hier nicht sehen) Sorry, Klavierlack und dann noch der hässliche DSG Knüppel.. mmmh vllt beim nächsten FL 😉 . Das Neue Harman Kardon System sollte besser als das Dynaudio sein, daher einen Daumen hoch von mir. Allerdings hoffe ich das VW es mal mit der Dämmung im Innenraum hinbekommt, ansonsten brauch es auch kein Premium Audio etc.
Sollte der Shooting Brake in Natura besser aussehen, dann eventuell wird es der Neue.. Ansonsten bleibe ich bei den 2018'er vFL Arteon.
Just my 2 cents
Zitat:
@utopia2020 schrieb am 27. Juni 2020 um 09:22:22 Uhr:
Fraglich bleibt immer noch, wie VW es schaffen will, die vFL Arteon-Besitzer für die neuen Modelle zu begeistern. Im Ernst, ich sehe nur kleine Änderungen/Veränderungen, besonders nach den 'Eigenen-Interieur' Ankündigungen hatte ich mir mehr erhofft.Von Aussen kommt er nicht an das vFL ran, da fehlt irgendwie das gewisse 'Etwas'.. Zugegeben, der Shooting Brake strahlt schon eine gewisse Dynamic aus.. Mal sehen wie er in Natura ausschaut.
Im Inneren ist und bleibt er ein Passat (Eigenständigkeit kann ich hier nicht sehen) Sorry, Klavierlack und dann noch der hässliche DSG Knüppel.. mmmh vllt beim nächsten FL 😉 . Das Neue Harman Kardon System sollte besser als das Dynaudio sein, daher einen Daumen hoch von mir. Allerdings hoffe ich das VW es mal mit der Dämmung im Innenraum hinbekommt, ansonsten brauch es auch kein Premium Audio etc.
Sollte der Shooting Brake in Natura besser aussehen, dann eventuell wird es der Neue.. Ansonsten bleibe ich bei den 2018'er vFL Arteon.
Just my 2 cents
Naja... die selbe frage kannst du (jetzt mal Matrix Licht außen vor gelassen) auch beim Passat FL stellen, bzw bei jedem FL