ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Arteon Erfahrungen nach dem Kauf

Arteon Erfahrungen nach dem Kauf

VW Arteon 3H
Themenstarteram 30. Juli 2017 um 16:06

Hallo,

kein Bashing- nachdem mein neuer A7 Sportback Competition gewandelt wurde und der Ersatz Q7 knarzt und knackte wollte ich mir einen BMW 440i Gran Coupé kaufen und bin zufällig über den Arteon gestolpert. Hab dann spontan und kurzentschlossen einen 240 PS TDI Elegance gekauft. Ausser Headup-was ich partout aus ästhetischen Gründen- keinesfalls wollte einmal mit Alles.

Auf den ersten 1000km kein Knarzen, kein Poltern, kein Knacken. Eine Wohltat. Für meinen Geschmack ist der 2.0 TDI etwas knurrig, da ist der Q7 V6 natürlich ruhiger, allerdings war ich überrascht aufgrund besserer Fahrleistungen als im normalen Passat bei knapp 6.5 Liter pro 100km. Ich bin die Kuh 20.000km mit 8.1 Litern gefahren.

Während der A7 als auch die Kuh mit 19 respektive 20 Zoll Rädern doch rumpelt und trotz Akustikglas Reifengeräusche extrem präsent sind, auch hier eine überaus unerwartete Überraschung. Ruhe. Hervorragend ist Abrollen und Geräuschpegel. Trotz rahmenloser Scheiben dezente Wingeräusche erst bei höheren Tempi.

Die Heckklappe überzeugt. Viel Stauraum bequem zu erreichen. Das active Info Display bietet mehr als das Virtual Cockpit, war mir nicht klar vorher.

Das DSG ist leider ruppiger als die 8 Stufen Automatik beim A7 / Q7. Hier ist Verbesserungspotential vorhanden, ebenso passt der Schaltknauf nicht in das moderne Auto.

Das Handling und der Komfort überzeugen mich restlos -bis auf das DSG- ebenso wie die Wertigkeit und die penible Verarbeitung. Das Design ist meinem Geschmack nach grandios ohne prollig zu wirken.

Das Update der Navigationsdatenbank ist der letzte Mist. Trotz ausreichend großer SD Karte -ohne eingelegte Karte kann man am PC nicht mal den Download starten- motzt der Updater über zu wenig Speicherplatz auf der Karte. Nach vielem hin und her konnte ich das komplette Paket bei here runterladen. Der erste Versuch zur Übertragung schlug mittendrin mit Absturz des Systems fehl. Der zweite ging dann.

Besonders gut finde ich das Raumangebot .. auch als Umsteiger von dem Dickschiff SUV ist es nicht beengt.

Auf der Autobahn dürfte mehr bumms ab 130km/h vorhanden sein, hier bin ich etwas enttäuscht. Exzellent hingegen der Geradeauslauf.

Die Assistenzsysteme haben gegenüber Q7 und dem Passat spürbar mehr Finesse und die Funktionsweise des adaptiven Tempomaten mit Geschwindigkeitsübernahme funktioniert viel viel viel besser als im Q7. Die q merkt sich nicht mal den eingestellten Abstand und die Bedienung mit dem antiquierten Lenkstockhebel ist verglichen zum Arteon aus dem letzten Jahrzehnt. Gleiches gilt für das Discovery Pro, das ist das eindeutig bessere System im Vergleich zum MMI ...

Ich bereue den Kauf keine Sekunde. War total unvernünftig und spontan, umso mehr bin ich begeistert vom Wagen. Unerwartet gut in der Summe mein Fazit.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Juli 2017 um 16:06

Hallo,

kein Bashing- nachdem mein neuer A7 Sportback Competition gewandelt wurde und der Ersatz Q7 knarzt und knackte wollte ich mir einen BMW 440i Gran Coupé kaufen und bin zufällig über den Arteon gestolpert. Hab dann spontan und kurzentschlossen einen 240 PS TDI Elegance gekauft. Ausser Headup-was ich partout aus ästhetischen Gründen- keinesfalls wollte einmal mit Alles.

Auf den ersten 1000km kein Knarzen, kein Poltern, kein Knacken. Eine Wohltat. Für meinen Geschmack ist der 2.0 TDI etwas knurrig, da ist der Q7 V6 natürlich ruhiger, allerdings war ich überrascht aufgrund besserer Fahrleistungen als im normalen Passat bei knapp 6.5 Liter pro 100km. Ich bin die Kuh 20.000km mit 8.1 Litern gefahren.

Während der A7 als auch die Kuh mit 19 respektive 20 Zoll Rädern doch rumpelt und trotz Akustikglas Reifengeräusche extrem präsent sind, auch hier eine überaus unerwartete Überraschung. Ruhe. Hervorragend ist Abrollen und Geräuschpegel. Trotz rahmenloser Scheiben dezente Wingeräusche erst bei höheren Tempi.

Die Heckklappe überzeugt. Viel Stauraum bequem zu erreichen. Das active Info Display bietet mehr als das Virtual Cockpit, war mir nicht klar vorher.

Das DSG ist leider ruppiger als die 8 Stufen Automatik beim A7 / Q7. Hier ist Verbesserungspotential vorhanden, ebenso passt der Schaltknauf nicht in das moderne Auto.

Das Handling und der Komfort überzeugen mich restlos -bis auf das DSG- ebenso wie die Wertigkeit und die penible Verarbeitung. Das Design ist meinem Geschmack nach grandios ohne prollig zu wirken.

Das Update der Navigationsdatenbank ist der letzte Mist. Trotz ausreichend großer SD Karte -ohne eingelegte Karte kann man am PC nicht mal den Download starten- motzt der Updater über zu wenig Speicherplatz auf der Karte. Nach vielem hin und her konnte ich das komplette Paket bei here runterladen. Der erste Versuch zur Übertragung schlug mittendrin mit Absturz des Systems fehl. Der zweite ging dann.

Besonders gut finde ich das Raumangebot .. auch als Umsteiger von dem Dickschiff SUV ist es nicht beengt.

Auf der Autobahn dürfte mehr bumms ab 130km/h vorhanden sein, hier bin ich etwas enttäuscht. Exzellent hingegen der Geradeauslauf.

Die Assistenzsysteme haben gegenüber Q7 und dem Passat spürbar mehr Finesse und die Funktionsweise des adaptiven Tempomaten mit Geschwindigkeitsübernahme funktioniert viel viel viel besser als im Q7. Die q merkt sich nicht mal den eingestellten Abstand und die Bedienung mit dem antiquierten Lenkstockhebel ist verglichen zum Arteon aus dem letzten Jahrzehnt. Gleiches gilt für das Discovery Pro, das ist das eindeutig bessere System im Vergleich zum MMI ...

Ich bereue den Kauf keine Sekunde. War total unvernünftig und spontan, umso mehr bin ich begeistert vom Wagen. Unerwartet gut in der Summe mein Fazit.

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten
am 7. August 2017 um 9:12

Was ich immer noch nicht verstehe wenn schon AID dass man im Passat oder Arteon den Tacho nicht auf gleichmässige Einteilung umstellen kann , die Einteilung ist einfach mist. Da freue ich mich immer mal wieder BMW zu fahren , Instrumente können die echt besser.

Zitat:

@#1850 schrieb am 7. August 2017 um 10:10:38 Uhr:

Zitat:

@alejandro schrieb am 7. August 2017 um 09:56:51 Uhr:

DLA funktiniert in meinem Auto nicht, kein Symbol obwohl im Menü angeklickt, Hat Funktion auschliesslich als normale Lichtautomatik, wobei es dann ziemlich nervig ist, denn er fährt den Kegel konstant rauf und runter. Abblendlicht ist zwar sehr schön weiss, etwas kurz meine Achtens.

Leider hat sich VW den anderen Hertsellern angepasst, er behält den ECO Modus nicht bei Neustart. Ich liebe den Eco Modus mit der Segelfunktion.

Hallo Alex,

funktioniert DLA nie? Auch nicht in anderen Modi als Eco?

Dass es im Eco Mode nicht funktioniert ist richtig.

Hallo,

habe ich nicht ausprobiert; wäre nie darauf gekommen, dass im ECO Modus DLA nicht geht. Ich sehe eigentlich keinen Sinn darin.

Habe soeben den Reifendruck gesenkt, tatsächlich wurde er mit 3,1 bar, laut Tanke, auf allen 4 ausgeliefert...Jetzt 2,50-2,6. Vorgeschrieben ist zwischen 2,5 und 2,7 vorne, 2,5-2,9 hinten.

Wesentlich besser im Abrollkomfort, ich würde sagen es passt so, Abrollgeräusch, kann auch Einbildung sein, besser aber immer noch etwas hoch auf schlechterem Asphalt. Ich glaube es könnte leiser gehen.

Der Reifen heisst nach VW Literatur airstop. Eigentlich steht dazu nichts im Netz. Ist aber kein runflat, nur selbschliessend.

Gruss

Alex

 

am 8. August 2017 um 6:38

Hallo.

Jetzt möchte ich auch gerne meine Erfahrungen mit dem Arteon teilen.

Ich habe das Auto jetzt seit knapp einer Woche und bin 1000km gefahren.

Ich bin begeistert vom Design.

Weniger vom Innendesign - da würde mehr gehen.

Leider hab ich auch keine Vollausstattung und auch nur die kleine Motorisierung.

Wobei Motor/Getriebe passen sehr gut für mich.

Das Standardfahrwerk ohne DCC ist etwas hart bei langsamer Fahrt.

Wie Alex schon beschrieben hat, wurde auch mein Auto mit zu hohem Reifendruck ausgeliefert (3,1bar). Nach Reduzierung auf den vorgegebene Reifendruck von 2,7bar wird das Fahrverhalten deutlich besser.

Meine Ausstattung umfasst: Alles Assistenzsysteme, Leder, Standheizung, AID, Discover Pro, Parklenk...

Was mir fehlt, ich aber empfehlen würde: DCC und Dynaudio.

Grüße aus Österreich

Hallo,

mit 2,5-2,6 bar bin ich zufrieden. Bin mittlerweile weitere 100km gefahren und hatte kein ungutes Gefühl.

Kann mir aber gut vorstellen dieselbe Massnahme mit DCC würde eine sehr komfortable Ausgangsposition sein.

Es besteht halt die Frage, man konfiguriert, klickt alles an und lässt DCC raus? Was eigentlich eines der highlights des Arteon sein soll?

Eher ist es ein Thema einer Basiskonfiguraton die wenig Geld kosten soll. 150 Ps diesel, kein DCC, kein easy entry, nur DM und was halt so serienmässig kommt. Dann hat es einen Sinn. Ich kann nur bestätigen, ohne DCC geht es gut, sehr gut sogar. Ich bin kein sportlicher Fahrer, eher komfortbetont. Aber auch so lässt sich schön durch Kurven fahren.

Es besteht ja auch noch die Reifenfrage. Nach intensiver Recherche gestern bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Goodyear F1 Asymmetric 3 der Reifen ist und überlege gerade ob ich doch nicht erst mal die Vorderen tauschen sollte. Etwas Ahnliches habe ich damals auf einem A8 mit Erfolg machen lassen/müssen, da die Continentals die man mir damals aufgechwatzt hat lärmmässig eine absolute Katstrophe waren.

Jetzt wo ich bequem von A nach B fahre, fangen andere Dinge an zu stören. Wie kgentscher meint, Basis sound ist schon sehr mickrig.

Ausserdem habe ich wenig Gefallen an dem Lenkradelder, ist mir unangenehm im Griff. Etwas glatter wäre für mich besser.

Und den Motor 150PS diesel, finde ich jeden Tag etwas rauher. Ist aber Klagen auf hohem Niveau. Er fähr sich schön.

Gruss

Alex

Zitat:

@alejandro schrieb am 8. August 2017 um 09:10:42 Uhr:

Hallo,

mit 2,5-2,6 bar bin ich zufrieden. Bin mittlerweile weitere 100km gefahren und hatte kein ungutes Gefühl.

Kann mir aber gut vorstellen dieselbe Massnahme mit DCC würde eine sehr komfortable Ausgangsposition sein.

Es besteht halt die Frage, man konfiguriert, klickt alles an und lässt DCC raus? Was eigentlich eines der highlights des Arteon sein soll?

Eher ist es ein Thema einer Basiskonfiguraton die wenig Geld kosten soll. 150 Ps diesel, kein DCC, kein easy entry, nur DM und was halt so serienmässig kommt. Dann hat es einen Sinn. Ich kann nur bestätigen, ohne DCC geht es gut, sehr gut sogar. Ich bin kein sportlicher Fahrer, eher komfortbetont. Aber auch so lässt sich schön durch Kurven fahren.

Es besteht ja auch noch die Reifenfrage. Nach intensiver Recherche gestern bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Goodyear F1 Asymmetric 3 der Reifen ist und überlege gerade ob ich doch nicht erst mal die Vorderen tauschen sollte. Etwas Ahnliches habe ich damals auf einem A8 mit Erfolg machen lassen/müssen, da die Continentals die man mir damals aufgechwatzt hat lärmmässig eine absolute Katstrophe waren.

Jetzt wo ich bequem von A nach B fahre, fangen andere Dinge an zu stören. Wie kgentscher meint, Basis sound ist schon sehr mickrig.

Ausserdem habe ich wenig Gefallen an dem Lenkradelder, ist mir unangenehm im Griff. Etwas glatter wäre für mich besser.

Und den Motor 150PS diesel, finde ich jeden Tag etwas rauher. Ist aber Klagen auf hohem Niveau. Er fähr sich schön.

Gruss

Alex

na also, dann ist doch alles gut! man kann auch mal zufrieden sein mit dem was man hat.

Welche Felgengröße hast du? Ich habe zwar keinen Arteon aber im B8 finde ich auf 17" die Standard Pirellis einfach nur super komfortabel und sehr leise. Das gleiche erreichst du auch mit dem Dunlop SportMaxx RT, zumindest auf 18". Dagegen waren Pirelli P Zero viel zu laut und sehr hart (dafür wenig Verschleiß)

Hallo,

mein Arteon hat 245/40/R19 und Pirelli Pzero.

Gruss

Alex

Zitat:

@alejandro schrieb am 8. August 2017 um 09:10:42 Uhr:

Nach intensiver Recherche gestern, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Goodyear F1 Asymmetric 3 der Reifen ist und überlege gerade ob ich doch nicht erst mal die Vorderen tauschen sollte.

Warum willst Du tauschen und weshalb auf den Goodyear?

Hallo,

weil das Abrollgeräusch "intensiv" ist. Wobei er mir mit etwas niedrigerem Luftdruck leiser scheint.

Goodyear asymmetric soll angeblich der leiseste Reifen sein. Kann ich nur beurteilen wenn ich ihn montiert habe. Momentan fahre ich die Pirellis noch bis September, dann entscheide ich.

gruss

Alex

am 9. August 2017 um 7:34

Den fahre ich immer , kann den nur empfehlen. Der Reifen ist top. Ich habe ihn seit dem B7 immer verwendet. Zwischendurch mal was anderes probiert aber immer wieder zurück auf dem F1. Jetzt im Biturbo auch ne Wucht nicht zu vergleichen mit dem doch recht miesen Dunlop der vom Werk drauf war.

Pauschale Empfehlungen bleiben dennoch schwierig, jeder muss da seine Erfahrung machen. Die Mischungen werden ja jede Saison neu aufgelegt, etwas geändert usw.

Den P Zero den ich von Werk aus mal hatte war eben echt mies (viel zu hart), das selbe galt bei einem Golf 6 von 2010. Das ist aber jetzt einige Jahre her. Ich persönlich fand den Dunlop Sport Maxx RT sehr gut da er einfach viel leiser war und mehr Haftung hatte - dafür höherer Verschleiß. Mag sich ja auch geändert haben. Die 215er Pirellis die auf meinem B8 sind (immer noch die ersten von 2015) sind dagegend super leise und sehr angenehm zu fahren.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 9. August 2017 um 09:34:13 Uhr:

Den fahre ich immer , kann den nur empfehlen. Der Reifen ist top. Ich habe ihn seit dem B7 immer verwendet. Zwischendurch mal was anderes probiert aber immer wieder zurück auf dem F1. Jetzt im Biturbo auch ne Wucht nicht zu vergleichen mit dem doch recht miesen Dunlop der vom Werk drauf war.

Kann ich bestätigen.

Bester Reifen den ich je hatte.

Verschleiß ist (vor allem im Vergleich zu den ab Werk montierten Contis) sehr gering und leise ist er auch.

Meine sind jetzt runter, aber ich werde den F1 wieder kaufen.

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 9. August 2017 um 11:20:37 Uhr:

Zitat:

@goldengloves schrieb am 9. August 2017 um 09:34:13 Uhr:

Den fahre ich immer , kann den nur empfehlen. Der Reifen ist top. Ich habe ihn seit dem B7 immer verwendet. Zwischendurch mal was anderes probiert aber immer wieder zurück auf dem F1. Jetzt im Biturbo auch ne Wucht nicht zu vergleichen mit dem doch recht miesen Dunlop der vom Werk drauf war.

Kann ich bestätigen.

Bester Reifen den ich je hatte.

Verschleiß ist (vor allem im Vergleich zu den ab Werk montierten Contis) sehr gering und leise ist er auch.

Meine sind jetzt runter, aber ich werde den F1 wieder kaufen.

Oh Mist ja Contis meinte ich auch . Keine Dunlop. Die hatte ich zwischendurch. Der F1 kommt trotz besserem Grip auf fast die doppelte Laufleistung. Im nassen auch ne Wucht. Ich fand den F1 AS2 zwar noch ne Spur besser aber direkten Vergleich habe ich nicht da der B7 ja auch leichter war und auf dem BiTurbo war bisher immer der F1 AS3 drauf

Hat der Arteon wenigstens eine LED als Kofferraum Beleuchtung oder auch nur glühobst, wie der b8? :D

Zitat:

@Timmota schrieb am 3. September 2017 um 19:30:50 Uhr:

Hat der Arteon wenigstens eine LED als Kofferraum Beleuchtung oder auch nur glühobst, wie der b8? :D

Sogar 2 :D

Hallo

Welche Farbe könnt Ihr für den Arteon empfehlen?

Die Farbe sollte pflegeleicht sein

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Arteon Erfahrungen nach dem Kauf