Arschbonus

Opel Combo B

Hmm, keine AHnung was für einen Titel ich dem Thread geben sollte aber folgendes:

Gestern ist mir im AK Recklinghausen was schönes Passiert, Fahrtrichtung Münster auf die A2 Richtung Oberhausen.

Ich steck mitten in der Kurve die Straße war Regennass, aber kein Problem, fahr das Kreuz ja jeden Tag min ein mal. Bin mit ca 40 in dieser Kurve gewesen und dann ist mit das ganze Heck einmal rum, ca 310° Drehung, hab aber zum Glück keine Leitplanke oÄ erwischt Verkehr war hinter mir auch keiner.
Hatte ein wenig das gefühl das der Wagen hinten gebremst hat, kann das sein? Öl oder Ähnlihes hätte ich gesehen.

Wagen:
X14SZ
60/40 Tiefer
Serienberifung (Winter)

MfG

Trossi

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


... bei Keilfahrwerken bleibt aber immer noch die etwas geänderte Gewichtsverlagerung nach Vorne, die ein Ausbrechen des Heckes begünstigt...

die gewichtsverteilung bleibt immer gleich egal was du für ein fahrwerk einbaust! die ändert sich erst wenn du einen anderen motor einbaust oder stahlplatten in den kofferraum schweisst!

Hmm, das mit der Keilform hab ich, den Bremskraftregler an der HA auch, hab nen 1.4 O_o

Dann werd ich den mal einstellen lassen, sowas sollte man aber auch reinschreiben in das Gutachten....

MfG

Trossi

@ZeroTech: noe - durch die Keilform kommt es zu einer (geringen) Gewichtsverlagerung nach vorne. Einfach mal Kraftdreieck aufzeichnen und sehen, das der Schwerpunkt nach vorne wandert...

Meine Freundin hatte sich beim ersten Sicherheitstraining auch gewundert warum sie in der Kreisbahn mit einmal verkehrtherum dastand 😁

Deine Antwort