Arrivederci Audi R8

Audi R8 42

Nach 4 Jahren habe ich meinen Audi R8 verkauft.
Ich brauchte einfach mal was neues.
Zunächst hatte ich an einen R8V10 gedacht. Da ich mit meinem zum Schluss eine Menge Ärger hatte (Wechsel der Radio/Navi-Einheit, 1 LED-Scheinwerfer, 1 Scheinwerfer-Waschdüse, beide MR vorne und Getriebewechsel - alles unter Garantie), hatte ich das Vertrauen in den R8 verloren.

Mein erster Gedanke war ein Aston Martin DB9. Wunderschönes Auto. Herrlicher Klang des 12 Zylinder. Leider aber ab ca 200 Km/h zu unruhig auf der Vorderachse. Nach einer Werksführung im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums von Aston Martins fuhr ich einen Vantage V8 Volante. Auch ein sehr schönes Auto, toller Motorsound, leider zuviel Untersteuern in den Kurven.

Durch einen Tip wurde ich auf Ferrari aufmerksam. Bei einem Besuch der Firma Tamsen in Suhr bei Bremen hatte ich die Gelegenheit einen Scuderia 430 zu fahren (nochmals vielen Dank an Herrn Koark). Es war die beste Autofahrt meines Lebens. Das Auto lag wie das sprichtwörtliche Brett auf der Straße, ein Sound wie von einem Orchester und extrem kurze Schaltzeiten. Meine Frau schrie zwischendurch nur, ob ich verrückt sei: sie würde gleich eine Gehirnerschütterung kriegen. Leider ist mir der Scuderia etwas zu nackt, zu puristisch. Kein Teppich, nacktes Bodenblech.
So kam ich zur "normalen" Version des F430. Nach langem Suchen wurde ich dann fündig bei einem Händler in Leipzig, bei dem ich meinen R8 in Zahlung geben konnte (mittlerweile ist er nach Holland verkauft).
Ein F430 in rosso scuderia, innen schwarz, Schalensitze, Carbon, Baujahr 2008, 6000 Km gelaufen, F1-Schaltung mit sequentiellem Getriebe, Schalter zum Öffnen der Auspuffklappen. Das Auto wie neu.

Das Fahren macht einfach nur Spaß. Der Motorsound ein Gedicht. Die Sache hat einen "Haken": ständig werde ich bzgl einer Mitfahrt angesprochen und Handys werden noch öfter gezückt als beim R8.

Bisher habe ich den Wechsel keine Sekunde bereut. Werde dem R8-Forum aber weiterhin treu bleiben.

Harald

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 3er Coupe Fan


Mein Vater hat auch einen F430 Spyder den ich öfters fahre. Kann das mit den "öfters zücken des Handys" nicht bestätigen. Fahrzeug hat auch einen geänderten Auspuff und ist trotzdem gegen meinen V10 Leise. Und von der Leistungsausbeute ist mein V10 definitiv auch aggressiver.

Der F430 ist ein Hammer Fahrzeug aber nicht unbedingt spektakulärer als ein R8. Aber alles nur meine Meinung.

Vielleicht hat dein Vater einfach nur die falsche Farbe 😁

Harald

21 weitere Antworten
21 Antworten

Halo Jürgen, ich hatte einen V8 vor FL-Modell. Bin aber auch mehrere Male einen V10 gefahren. Insofern kann ich ihn gut mit dem F430 vergleichen. Wie du selber schon schreibst, sind die Emotionen beim Ferrari eine ganz andere Hausnummer. Auch die Strassenlage gefällt mir beim 430 auf Grund des tieferen Schwerpunktes deutlich besser. Was du mit "das bessere Auto" meinst, musst du für dich selbst definieren. Ich habe den Wechsel bisher keinen Moment bereut. Einen Vergleich zum V10 FL oder Plus kann ich nicht beurteilen.
Fahr einfach die beiden Autos Probe und entscheide dann wofür dein Herz schlägt.

Harald

Hallo Harry,
deine Meinung zum Ferrari F 430 kann ich nur unterstützen.
Ein wunderschönes Auto mit Rennstreckenfeeling.
Ich mag zwar auch den 458, aber der 430 ist einfach nur schön, was ich vom DB9 ebenfalls sagen würde.

Beide Autos haben mich auch schon sehr stark interessiert, aber sie passen nicht so ganz in mein Umfeld, welches schon den Turbo S nicht verstanden hat.

Der R8 ist zweifellos ein Spaßauto + , aber eben auch nur aus Stahl, Technik und Elektronik konstruiert, welche schon mal Ärger macht, das kenne ich von meinem Porsche auch.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dem Ferrari und dass er immer nur Freude bereitet, so nach dem Motto: man gönnt sich ja sonst nichts......😁

Wolfgang

@ Wolfgang, vielen Dank für deine lieben Wünsche

Harald

Stimmt es, dass der Ferrari sich unterhaltstechnisch auf einen komplett anderen Stufe befindet als der R8?

Denke das könnte für viele Interessant sein, der R8 ist ja eher der Volkssportler.
Der F430 der Exot.
Beide liegen nicht weit auseinander bei der Anschaffung (V10).

Wie kannst du das beurteilen? 🙂

Viel Freude weiterhin - ein wunderschönes Auto!

Ähnliche Themen

Zitat:

@StaV6498 schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:41:55 Uhr:


Stimmt es, dass der Ferrari sich unterhaltstechnisch auf einen komplett anderen Stufe befindet als der R8?

Denke das könnte für viele Interessant sein, der R8 ist ja eher der Volkssportler.
Der F430 der Exot.
Beide liegen nicht weit auseinander bei der Anschaffung (V10).

Wie kannst du das beurteilen? 🙂

Viel Freude weiterhin - ein wunderschönes Auto!

Versicherung ist beim Ferrari deutlich teurer, Ersatzteile und Wartungskosten ebenfalls - die sind beim R8 in einem sehr zivilen Rahmen.

Da beide Fahrzeuge bei uns im Fuhrpark sind kann ich folgendes sagen:

- Für die Versicherung zahle ich beim Ferrari 1100,00 Euro pro Jahr (03-10). Der R8 kostet pro Monat 150,00 Euro. Also ist der Ferrari noch einen Tick günstiger in meinem Fall.
- Verbrauch R8 16L im Schnitt. Der Ferrari circa das selbe bis 24L (wird aggressiver gefahren) :-)
- Wartungskosten bei Ferrari jedes Jahr 1300,00 Euro. Ein Ferrari muss laut Ferrari jedes Jahr in die Werkstatt, egal ob man 1 KM oder 20.000 KM pro Jahr fährt. 1300 Euro ist eine Standart Inspektion. Standart Inspektion beim R8 700,00 Euro und nur alle 2 Jahre. Klar umso mehr KM umso höher die Wartungskosten. Der Ferrari ist hier also deutlich teurer.
- Ersatzteile ist mit Sicherheit Ferrari teurer. Bisher wurde bei beiden Fahrzeugen immer alles auf Garantie gemacht, daher habe ich keine genauen Zahlen.

Also abgesehen von unerwarteten Reparaturen sind beide Fahrzeuge auf dem selben Unkosten Niveau.

Nur zum Vergleich :
mein 997 Turbo S Cabrio, Bj. 2010, 550 PS, gibt laut Anzeige über die letzten 3500 km einen Verbrauch von durchschnittlich 11,8 l an und das bei durchaus auch zügiger Fahrweise.
Die Inspektionskosten (kleine Wartung ~ 100.000 km) lagen bei zuletzt 850 €.

Wenn nichts Außergewöhnliches an Reparaturen zwischen den Intervallen anfällt, ein für mich insgesamt kostengünstiges und dabei noch sehr schnelles Auto.

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen