Arosa heult bei kaltem Motor
Hallo!
Ich hab mich hier grad angemeldet, da ich ein Problem mit meinem Seat Arosa (Baujahr 98) habe!
Also es ist so, dass bei mein Arosa (nur wenn der Motor kalt ist und es draußen kalt ist) ab 60 km/h manchmal ein komisches Heulen aus dem Motorraum zu hören ist.
Es ist nicht immer bei 60 km/. Manchmal auch erst bei 80 km/h oder so... also recht unterschiedlich. Mal ist das Geräusch nur kurz da, dann auch mal wieder etwas länger... Aber sobald der Motor wärmer als 60 Grad ist, kommt es nicht mehr!
Wenn das Geräusch kommt und ich runter vom Gas gehe und dann so 5-10 km/h langsamer fahre, dann ist es weg und fängt 5-10 km/h später wieder an (z.B. ich fahr 60 und das geräusch kommt... ich geh runter vom gas... bei 50-55 ist das Geräusch weg und ich geh wieder rauf aufs Gas.... bei 65 fängt es wieder an). Manchmal auch noch später...
Es ist auch egal, ob ich im 4. oder im 5. Gang fahre....
Mein Auto steht mal draußen, mal aber auch in der Garage... egal, wo es steht, das Geräusch kommt!
In der Werkstatt war ich auch schon, aber die sind sich auch nicht sicher.
Bisher wurde das gemacht:
- Keilriemen gewechselt
- Spannrolle gewechselt
- Ölwechsel
Als nächstes steht der Zahnriemen auf der Wechselliste und die 2. Spannrolle!
Das hab ich bisher gemacht, wenn das Geräusch ist:
- runter vom Gas (Geräusch geht nicht direkt weg, sondern erst nach 5-10 km/h
- runter vom Gas und direkt auf die Bremse (geräusch geht nicht direkt weg, sondern erst nach 5-10 km/h)
- Lüftung ausgeschaltet --> Geräusch bleibt
- Ohne Lüftung losgefahren --> Geräusch kommt trotzdem
- Radio ausgeschaltet --> Geräusch bleibt
- Ohne Radio losgefahren --> Geräusch kommt trotzdem
Jetzt wollt ich hier mal fragen, ob ihr so etwas schon erlebt habt oder ihr mir Tipps geben könnt, worauf ich meine Werkstatt hinweisen könnte!
lg sonnenschein88
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Wäre erstmal die Frage ob du sowas hast.Hast du den Lüfter denn mal ausgeschlossen ?
meinst du den Kühlerlüfter?
Wenn ja, ich hab den nicht ausgeschlossen, mein Mechaniker aber schon, da er der Meinung ist, dass sich das Ding nicht bewegt.....
Ansich ist mir das Geräusch ja egal... es ist nicht wirklich lange da. Heute waren es vielleicht 30 sek. dann ist es weg und ich kann ohne Probleme fahren....
Mir geht es nur darum, abzuklären an was es liegt. Denn wenn es war schwerwiegendes ist, dann möchte ich es doch beheben, bevor noch mehr kapputt geht. Ist es was unwichtiges, dann würde ich es nicht machen lassen...
Wie gesagt, mein Mechaniker hat keine Ahnung, von was das Geräusch kommt.....
Ach da fällt mir was ein. Aus meinem motor läuft ein bisschen Öl raus... Ich denk da ist die Dichtung nicht dicht! Könnte es daran liegen?
liebe grüße
So hab gerade mal die Infoquelle bemüht und die sagt ne Sekundärluftpumpe und Co hat der Arosa nicht.
Wieso sagt dein Mechaniker der Lüfter bewegt sich nicht ?
Der sollte sich mal den Beitrag von Vox anschauen da haben sie den Lüfter während der Fahrt gefilmt wier er sich von alleine durch die Luftverwirbelung gedreht hat.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Wieso sagt dein Mechaniker der Lüfter bewegt sich nicht ?
Er meint, dass sich ein Lüfter nur bewegt, wenn man im Auto eine Klimaanlage hat (hab keine Klima eingebaut) oder der Motor richtig heiß läuft.
Über VOX sagt er, dass die Probleme, die dort angesprochen werden, keine unbekannten Probleme sind. Heißt dort wird es oft so hingestellt, als sei es das erste Mal das so etwas auftritt. Dabei kennen (fast) alle Mechaniker dieses Problem seit Jahren!
Ach ich weiß auch nicht!
vor 2 Jahren ca. ist mir jemand beim Ausparken in mein Auto reingefahren. Also er mit dem Kofferraum auf meine Vorderseite gekracht. Dabei sind ein paar Befestigungen von der Verkleidung beschädigt worden. Kann es sein, dass auch der Lüfter dabei einen Schaden genommen hat und er deshalb sich jetzt auch durch Luftverwirbelungen dreht?
lg sonnenschein88
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenschein88
Er meint, dass sich ein Lüfter nur bewegt, wenn man im Auto eine Klimaanlage hat (hab keine Klima eingebaut) oder der Motor richtig heiß läuft.Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Wieso sagt dein Mechaniker der Lüfter bewegt sich nicht ?Über VOX sagt er, dass die Probleme, die dort angesprochen werden, keine unbekannten Probleme sind. Heißt dort wird es oft so hingestellt, als sei es das erste Mal das so etwas auftritt. Dabei kennen (fast) alle Mechaniker dieses Problem seit Jahren!
Ach ich weiß auch nicht!vor 2 Jahren ca. ist mir jemand beim Ausparken in mein Auto reingefahren. Also er mit dem Kofferraum auf meine Vorderseite gekracht. Dabei sind ein paar Befestigungen von der Verkleidung beschädigt worden. Kann es sein, dass auch der Lüfter dabei einen Schaden genommen hat und er deshalb sich jetzt auch durch Luftverwirbelungen dreht?
lg sonnenschein88
Ja es könnte falls kühler stark verbogen ist dann wird sie beschädigt es läuft zwar aber macht ziemlich lärm .
Kannst du eine video machen das mann vielleicht hören kann video ins youtube und hier ein link ? Lüfterrad vom wind gedreht wird halte unwahrscheinlich zumindest das der lärmentwickelt. Falls lüfter ist könnte sein das dein Lüfterralais spinnt bzw temperaturschalter im kühler. Oxidation am steckverbindungen könnte auch liegen , bei meiner schwester ist die Lüfter permament gelaufen schuld war oxidation am lüfterstecker oxidation entfernt dann war alles normal . Versuche mal den stecker vom KÜHLERLÜFTER abzuziehen ob danach normal wird .
Ähnliche Themen
hab schon einmal versucht eine tonaufnahme (mit dem Handy) zu machen. Aber es hat nicht geklappt, da die anderen Hintergrundgeräusche zu laut waren.....
Aber ich versuch es nochmal.....
Kann man den Lüfter im stehenden Zustand einfach mal drehen oder mach ich da etwas kaputt? Und wenn dann mit laufendem Motor oder ohne? Einfach nur um zu hören.....
Hab irgendwo auch gelesen, dass man den Lüfter einfach mal ölen soll. Was nimmt man da am besten?
lg sonnenschein88
hallo,
auf das erste Hören hin würd ich sagen, so hört sich mein Geräusch auch an.... bin jetzt übers Wochenende nicht gefahren und hör morgen nochmal genau hin und werd versuchen eine Aufnahme davon zu machen....
Aber für mich stellt sich dann immer noch die Frage, warum es bei mir nur kommt, wenn es draußen kalt ist (also jetzt im Winter)? Warum hör ich nix davon, wenn es wärmer wird?
In dem Video ist es ja wärmer (also winter definitiv nicht)....
lg sonnenschein88
Falls lager vom lüfter trocken ist müsste normalerweise immer machen wie radlager . Falls lager geräusche sind mann könnte natürlich nur im kalten zustand ( bei 100-110 könnte lüfter laufen) kühlerlüfter mit der hand drehen (da kann man auch prüfen ob er lagerprobleme hat ) und geräusche beobachten (falls lager was haben ich würde auf jeden fall bevor man neuen Lüfter kauft vorher mit multiöl schmieren probieren wie WD 40 ;Sonax, spraydose mit der langen schlauchaufsatz rein ins lüfter propeller und steckerbereich sprühen in einigen fällen hilft) mfg
also heute morgen war kein Geräusch zu hören....
Aber heute morgen war es auch allgemein wärmer...
Die Tage soll es ja wieder kälter werden, und werd dann das Ding mal ölen und weiterschauen...
lg sonnenschein88
Heute war wieder nix zu hören.....
Geölt hab ich es noch nicht, da ich es erst wieder hören möchte. Also warte ich darauf, ob es wieder kälter wird....Und wenn ich nix mehr höre, dann ist es ja auch egal... (Hoff ich mal)
lg sonnenschein88
Hi,
hat dein Motor ein Zündverteiler? Wenn ja dann mach doch mal die Kappe ab und guck oder probier mal aus, od die Welle spiel hat. Wenn ja dann einen neuen Zündverteiler.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Cupra 1512
Hi,
hat dein Motor ein Zündverteiler? Wenn ja dann mach doch mal die Kappe ab und guck oder probier mal aus, od die Welle spiel hat. Wenn ja dann einen neuen Zündverteiler.MfG
dumme frage, aber wo find ich den? (falls ich so etwas denn habe)
Es heult übrigens immer noch...
mfG
Falls vorhanden am ende der Nockenwelle.