Armutszeugnis für Audi

Audi Q7 2 (4M)

Ich fahre seit dem 20.06.15 einen Q7, war auch davor Audi-Kunde und eigentlich sehr zufrieden mit den Fahrzeugen. Vor zwei Wochen fasste ich den Entschluss, an meinen Q7 eine Anhängerkupplung anbauen zu lassen. Bei der Gelegenheit sollten dann auch die notwendigen Softwareupdates aufgespielt werden und ich wollte neue Scheibenwischer für das Auto haben, da die "alten" nach 10000 km dermassen schmieren, dass man bei Regen nichts mehr sehen kann...
Termin für die Kupplung, Softwareupdates und Scheibenwischer war dann vorgestern, dazu kam es aber nicht, weil mein 🙂 anrief und mir mitgeteilt hat, dass die Anhängerkupplung nicht lieferbar ist und Volkswagen Leasing die neuen Scheibenwischer nicht übernimmt, weil das Auto noch zu neu ist. Softwareupdates werden jetzt auch nicht gemacht, obwohl da einige dabei sind, die scheinbar wichtig sind.
Was ist bei Audi nur los? Der Q7 ist mein vierter Audi, jedes Fahrzeug ist immer rund 20000 Euro teuerer gewesen als der Vorgänger, bei ähnlicher Ausstattung und Motorisierung versteht sich, aber die Qualität und der Service sind nicht im gleichen Masse besser geworden, eher das Gegenteil ist der Fall.
Geht es Audi so schlecht, dass Sie nicht mal einen Satz Scheibenwischer rausgeben können? Was ist bei Fahrzeugen, die eine serienmässige Hängerkupplung haben und durch einen Heckschaden eine neue Kupplung benötigen? Können die nicht repariert werden oder passiert so etwas nicht?
Ich bin mittlerweile sehr anpepisst von Audi, vom Q7 und auch von meinem 🙂 , der erst wieder mit Auszeichnungen für Servicequalität überschüttet worden ist...

Gruss, Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich klinke mich mal hier ein, da die Erfahrungen hier scheinbar sehr auseinander gehen und ich auch mal was Gutes schreiben will. Ich fahre meinen dritten Audi (A4 2.0 TDI und 2x Audi A6 4G einmal als Dienstwagen und anschließend auch privat). Die letzten beiden Fahrzeuge waren deutlich sechststellig und dementsprechend ist auch der Anspruch an Audi. Das Problem: Audi verkauft nicht nur Autos in diesem Preissegment. Die differenzieren nicht zwischen einem A1 Fahrer und einem, der ein Auto zum Preis einer Eigentumswohnung gekauft hat (zumindest bei mir nicht). Qualitativ hohe Servicedienstleistung habe ich bis jetzt nur bei Porsche erlebt und ich denke das es bei RR, Bentley etc. nicht anders sein wird, weil die eben NUR teure Autos verkaufen. Dies soll keine Entschuldigung sein aber ich finde den Unterschied zwischen VW und Audi schon sehr deutlich in der Dienstleistungsqualität. Mein zweiter A6 ist komplett durchrepariert. Die Historie umfasst mittlerweile über 100 Positionen...Wahnsinn für ein drei Jahre altes Auto. ABER bis jetzt wurde ich immer gut beraten und meine Probleme bzw. die meines Fahrzeugs wurden in angemessenen Zeiträumen repariert. Die Garantie hat trotz Chiptuning (nein nicht ABT) alles bezahlt und tut dies auch weiterhin. Ich trage lediglich die Kosten für den normalen Service und aktuell irgend ein Schlauch, der inkl. Montage 250 € gekostet hat.

Zum neuen Q7: Im Zuge meines Werkstattaufenthaltes konnte ich ihn mal unter die Lupe nehmen. Interessant ist er, da es mit zwei Kindern und Hund ein sehr praktisches sowie verhältnismäßig schönes Auto ist. Mich hat der Q7 absolut überzeugt, außer das der Grill furchtbar hässlich ist und das Aluminiumdekor sehr an einen Opel Corsa erinnert...Alles keine Probleme die nicht gelöst werden können. Beim 3.0 TDI bin ich rel. sportlich t 9,1 L gefahren (nicht BC sondern Tankbeleg) was für ein Fahrzeug dieser Klasse echt gut ist...dennoch der Motor ist zu schwach. Ich bin gespannt auf den SQ7 und wenn der in einer schönen Ausstattung für unter 110 000 zu haben ist dann könnte das was werden :-)

Also Kopf hoch und wenn der freundliche nicht spurt, Audi Zentrum wechseln. Es gibt i.d.R. genug im Umkreis und ich fahre dann auch gerne 20 km mehr. Irgendwie muss man denen ja Zeigen das die nicht alles mit einem machen können, da wir ja wg. der Garantie doch auf sie angewiesen sind.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Combatmiles' A6 - reloaded 😰

@computertomsch:
Das kann man aber nicht erahnen, wenn du im Eingangsbeitrag von einem verschobenen Werkstatttermin und kaputten Scheibenwischern redest! 😉 So macht das "angepisst sein" schon deutlich mehr Sinn.

Zitat:

@computertomsch schrieb am 20. November 2015 um 09:04:54 Uhr:


Na, Du kennst aber die ganze Geschichte meines Q7 nicht. Da geht es darum, dass mein Auto einen Prädiktiven Effizienzassistenten hatte, den es bei meinem Auto mangels Head-Up-Display nicht geben kann. Mein Auto hatte den, der wurde mir auch bei der Abholung im Werk 30 Minuten lang erklärt. Drei Tage nach Auslieferung des Autos kam ein Softwareupdate und dann war der PEA weg...
Die Rücklichter gingen zeitweise nicht, der Parkpieper ist hinten auf "laut" gestellt und beinahe unhörbar, vorne steht er auf "leise" und piept so laut, dass man beinahe einen Hörsturz bekommt. Bluetooth fällt dauernd aus. Die Klimaanlage vergisst ständig ihre Einstellungen, der Stauassistent und das AAC funktionieren nur noch sporadisch, die Fenster öffnen sich wie sie wollen...mal so mal so, Neukalibrierung bring nichts. Die Getriebesteuerung wird in den letzten Wochen auch immer seltsamer, manchmal bleibt der zweite Gang drinnen, das Getriebe schaltet einfach nicht mehr weiter...
die Liste kann ich noch weiterführen, aber ich habe dazu keine Lust. Der Q7 ist der schlechteste Audi, den ich jemals hatte, gleichzeitig ist durch eine Umfirmierung die Servicequalität meines 🙂 extrem gesunken. Deshalb bin ich von Audi und meinem 🙂 angepisst. Die Autos, welche ich vor dem Q7 hatte, waren bis auf Kleinigkeiten sehr gut, der A5 war das beste Auto, der A6 war auch sehr gut, und wenn es mal Problem gab, hat mein 🙂 dafür gesorgt, dass alles passt. Heute ist es leider so, dass der 🙂 nichts mehr machen kann oder will.

Die schwankende Qualität kenne ich auch.
Mein erster Audi A4 8E hatte auch exorbitante Probleme wie Ausfall von allen Scheinwerfern
Rücklichtern und tausend andere Sachen. Mein 2. A4 wiederum war völlig Fehlerfrei.
Danach A6 2,7TDI mit Multitronic .....2 X Gertiebewechsel.
Folgemodell A6 BiTDI wiederum problemlos.
Jetzt Q7 mit folgenden Mängeln: -LED falsch eingestellt, nach Werkstattbesuch behoben
-Windgeräusche A-Säule rechts, Werkstatttermin gemacht
dauert ca. 2Tage
-Smart-Phone-Interface bestellt, in AB vorhanden aber nicht geliefert
Lt. Nachrüstung nicht möglich

Wenn´s so bleibt überschaubar, aber keinesfalls Premium.

Bei Deinen geschilderten Problemen würde ich auf alle Fälle wandeln.
Aus Erfahrung potenzieren sich die Probleme im Alter und die Wandlung gestaltet sich
dann immer schwieriger.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich klinke mich mal hier ein, da die Erfahrungen hier scheinbar sehr auseinander gehen und ich auch mal was Gutes schreiben will. Ich fahre meinen dritten Audi (A4 2.0 TDI und 2x Audi A6 4G einmal als Dienstwagen und anschließend auch privat). Die letzten beiden Fahrzeuge waren deutlich sechststellig und dementsprechend ist auch der Anspruch an Audi. Das Problem: Audi verkauft nicht nur Autos in diesem Preissegment. Die differenzieren nicht zwischen einem A1 Fahrer und einem, der ein Auto zum Preis einer Eigentumswohnung gekauft hat (zumindest bei mir nicht). Qualitativ hohe Servicedienstleistung habe ich bis jetzt nur bei Porsche erlebt und ich denke das es bei RR, Bentley etc. nicht anders sein wird, weil die eben NUR teure Autos verkaufen. Dies soll keine Entschuldigung sein aber ich finde den Unterschied zwischen VW und Audi schon sehr deutlich in der Dienstleistungsqualität. Mein zweiter A6 ist komplett durchrepariert. Die Historie umfasst mittlerweile über 100 Positionen...Wahnsinn für ein drei Jahre altes Auto. ABER bis jetzt wurde ich immer gut beraten und meine Probleme bzw. die meines Fahrzeugs wurden in angemessenen Zeiträumen repariert. Die Garantie hat trotz Chiptuning (nein nicht ABT) alles bezahlt und tut dies auch weiterhin. Ich trage lediglich die Kosten für den normalen Service und aktuell irgend ein Schlauch, der inkl. Montage 250 € gekostet hat.

Zum neuen Q7: Im Zuge meines Werkstattaufenthaltes konnte ich ihn mal unter die Lupe nehmen. Interessant ist er, da es mit zwei Kindern und Hund ein sehr praktisches sowie verhältnismäßig schönes Auto ist. Mich hat der Q7 absolut überzeugt, außer das der Grill furchtbar hässlich ist und das Aluminiumdekor sehr an einen Opel Corsa erinnert...Alles keine Probleme die nicht gelöst werden können. Beim 3.0 TDI bin ich rel. sportlich t 9,1 L gefahren (nicht BC sondern Tankbeleg) was für ein Fahrzeug dieser Klasse echt gut ist...dennoch der Motor ist zu schwach. Ich bin gespannt auf den SQ7 und wenn der in einer schönen Ausstattung für unter 110 000 zu haben ist dann könnte das was werden :-)

Also Kopf hoch und wenn der freundliche nicht spurt, Audi Zentrum wechseln. Es gibt i.d.R. genug im Umkreis und ich fahre dann auch gerne 20 km mehr. Irgendwie muss man denen ja Zeigen das die nicht alles mit einem machen können, da wir ja wg. der Garantie doch auf sie angewiesen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen