Armor All Shield

Zitat aus der Werbung:
"Armor All Shield ist besser als ein Wachs.Seine bahnbrechende Rezeptur bidet einen Schutzschild auf dem Lack,der staub-und schmutzabweisend wirkt.Nach einmaliger Anwendung reaktiviert jede Autowäsche den Schutzschild und sichert Glanz und Schutz für bis zu 10 Autowäschen.Zusätzlich sorgt es für einen hervorragenden Wasserabperleffekt.Kann ihr Wachs das?"
Ich gehöre NICHT zu der Fraktion die Armor All Produkte benutzt aber vielleicht hat es ja hier schon mal jemand ausprobiert?WAS IST VON DIESEM VOLLMUNDIGEN WERBETEXT MAL WIEDER ZU HALTEN?

Beste Antwort im Thema

Na ja....

Erstens: Schickt bitte das Leder in die Rente und holt euch MF Tücher, leder kann kein Schmutz aufnehmen, sollte noch nach dem abkärchern feiner Staub draufbleiben ( und der bleibt drauf) reibt man mit dem Leder die Sandkörner schön in den Lack... und Harz ist weicher als Siliciumdioxid. MF hat den vorteil, dass die Fasern den Schmutz aufnehmen und ins innere des Tuches transportieren. Generell unterstütze ich die Aussage von aMenge. Wenn nur abspühlen, dann nur trockenfahren. Erfahrung bei 4! unterschiedlichen Fahrzeugen zeigte mir, dass das die Richtige vorgehensweise ist. Aber da ist jeder anders, manche sehen einen Wagen als fast neuwertig an, den ich als total verkratzt ansehe.

Zweitens: Schampoo, vor allem die Dosierung machen schon viel aus. Irgendein Citrus Bling zu hoch dosiert kann man gleich als entwachsungsmittel verwenden.

Drittens: Wie ein Paar vorredner schon geschrieben haben Waschanlage holt eh alle Versiegelungen runter. Um nicht Wasserlöslich zu sein müssen die Unpolar bleiben (so wie Wachs). Tenside (Waschmittel) in einer Waschanlage haben die aufgabe unpolaren Schmutz wasserlöslich zu machen... das tun sie egal obs nun Fettfinger oder Super Mega Ultra Versiegelungen sind.

Viertens: Ein Wachs kann locker 4 -6 Monate halten. Ein hier erwähnter Collinite #476 hatte ich von Ende Oktober bis Mitte April drauf, natürlich mit entsprechender Vorarbeit. Gewaschen habe ich auch im Winter mindestens alle 2 Wochen. Allerdings mit mildem Schampoo bei recht niedriger dosierung. Wie mein jetziges Wachs sich schlägt, wird die Zeit zeigen ( DJ Blue Velvet)

Fünftens: Warum glaubt jeder, dass die Waschanlagen durch die Bürsten die meisten Kratzer reinmachen? Es ist das Wasser, es wird in der Ringleitung gepumpt, grob gefiltert, die feinen Sandkörner bleiben aber trozdem drin. Also Wasser + feine Sandkörner + Druck = Kratzer.

Sechstens: Märchenhaft stabile Versiegelungen gibts immer. Wie Produkte zum 10 Kilo pro Stunde abnehmen. Dass das AA Schlield 10 Waschstraßenwäschen übersteht werde ich nur dann glauben, wenn ich es sehe. (Alternativ: Celsi / Elchi / aMenge... bezeugt das xD)

Siebtens: Als Chemiker zu lesen, dass man bei einem Autopflegemittel im vergleich von purer Chemie spricht, lässt mich jedesmal schmunzeln. Nur so nebenbei Stabilisatoren im Essen ( Pure Chemie, oder?) werden aus einer bestimmten Pflanzenart gewonnen und zwar mechanisch. Carnaubawachsanteil im Wachs beträgt ein paar Prozent, weil der reine (schon mal gesehen?) Carnaubawachs hart wie Stein ist, der Rest sind Lösemittel, Bindemittel, Vernetzer ( Chemie, welch wunder!). Die Tastatur auf der ihr tippt ist zu 99% Chemie, die Klamotten auch... na ja ich schweife ab.

557 weitere Antworten
557 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von busmichl67


mist hoch drei schleier ohne ende habe es angewandt wie beschrieben 25 € aus dem fenster geworfen

😕😁

Bei mir nicht , im Gegenteil !! Sofort abwischen und nicht antrocknen lassen ..

Zitat:

Original geschrieben von 316limo



Zitat:

Original geschrieben von busmichl67


mist hoch drei schleier ohne ende habe es angewandt wie beschrieben 25 € aus dem fenster geworfen

😕😁

Bei mir nicht , im Gegenteil !! Sofort abwischen und nicht antrocknen lassen ..

Bei mir auch nicht, nichts leichter als das Shield anzuwenden😉

So, habe jetzt den kompletten Thread gelesen- allerdings erst nachdem ich das Zeug auf dem Auto verteilt hatte !

Dass es so wenig glatt ist, gab mir zu denken, und so suchte ich nach Erfahrungen damit, und stiess hier auf das Forum !

Zunächst also erstmal: Guten Tag allerseits !.

Also, ich hatte mir das Zeug besorgt um es mal auszuprobieren. Die üblichen Wachse (hier alle vorher schon eingehend beschrieben) habe ich mehr oder weniger auch bereits ausprobiert. Doch störte mich bei den Wachsen, dass diese sich zwar relativ schnell glatt anfüllen, aber oftmals nach dem auspolieren noch Schleier oder Schatten zurückbleiben. Da muß man dann nochmal ran und polieren und polieren und...Das ist mir einfach zu viel Arbeit.
Das Shield ließ sich relativ leicht mit dem Schwämmchen auftragen, Antrocknungen hatte ich nicht, obwohl auch größere Flächen bearbeitet wurden (z. B. 2 Türen auf einmal, Dach, Motorhaube komplett usw.) Allerdings war die Luftfeuchtigkeit relativ hoch, es konnte gar nicht so schnell antrocknen (habe in der Garage nach einem Gewitterregen gearbeitet). Beim Abwischen, so muß man es wohl nennen, denn poliert wird hier offensichtlich nichts, stellte ich dann eben fest, dass das Zeugs relativ stumpf wird. Die Glanzwirkung würde ich als gut (im Vergleich zu den Wachsen) aber nicht herausragend bezeichnen. Schleier oder Schatten oder sonst irgenwelche Merkwürdigkeiten habe ich nicht feststellen können. Lediglich 2 winzige Hagelbeulen, die ich zuvor noch nie bemerkt hatte vielen mir auf. Glänzt vielleich doch ganz gut ?
Über weitere Erfahrungen, bei Regen, Schmutzverhalten, Haltbarkeit usw. kann ich hier noch nichts berichten, da ich das Zeugs gestern erst auftrug, will es aber gern bei Gelegenheit tun.
Eins viel mir doch noch auf: Händewaschen nach dem Umgang damit ist schwierig; das Wasser perlt ab. Das Auswaschen des Schwammes ist fast unmöglich, er ist nur sehr schwer nass zu kriegen (mit Seife und Priel vollsaugen lassen). Anschließend klebt der Dreck am Rande des Waschbeckens, das danach auch gut Wasser abstösst.
Insgesamt scheint schon was an der Wirkung des Shield dranzusein. ich bin gespannt, wie es sich entwickelt. Vielleicht muß man sich nur davon lösen, daß man einen super glatten Lack erwartet.

Bis bald.

Gruß Ritzel 1

Zitat:

Original geschrieben von ritzel 1


[...]
Also, ich hatte mir das Zeug besorgt um es mal auszuprobieren. Die üblichen Wachse (hier alle vorher schon eingehend beschrieben) habe ich mehr oder weniger auch bereits ausprobiert. Doch störte mich bei den Wachsen, dass diese sich zwar relativ schnell glatt anfüllen, aber oftmals nach dem auspolieren noch Schleier oder Schatten zurückbleiben. Da muß man dann nochmal ran und polieren und polieren und...Das ist mir einfach zu viel Arbeit.
[...]

Dann kann es sich nur um einen Anwendungsfehler handeln. Die üblichen Wachse (Finish Kare, Collinite, Dodo Juice, Chemical Guys) lassen sich nach der Ablüftzeit einfach abwischen, grenzt bei vielen Wachsen schon ans Staubwischen und das muss man auch nur einmal machen.

Ähnliche Themen

kann nur die Aussage von dem gelben Barkeeper 🙂 bestätigen. Bei der ersten Anwendung eines Wachses habe ich mindestens 10x so viel genommen wie nötig... abtragen war die Hölle. Nachdem ich mich gemäßigt habe geht es wie Staub wischen. Die Versiegelung (hab mich auch zum AA Shield breitschlagen lassen.... verdammt! Celsi! 😁) ist deutlich "zickiger" in der Anwendung, habe ich mir aber sagen lassen, es wäre bei (fast) allen Versiegelungen so. Erfahrungsbericht kommt in Form vom Blog in ca. 8-10 Wochen... oder wenn das Ding die Segel streicht (was ich allerdings beim Preis von 30€ eher nicht erwarte.)

.....nun, etwas zum Thema Schlieren- und Streifenbildung beim Shield. Ich bin auch nach meiner zweiten Anwendung begeistert😁😁😁. Hier ein paar Bilder, kann sich jeder
seine eigene Meinung bilden.

Dach mit Shield
Motorhaube mit Shield
Touran

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan0610


Ich bin auch nach meiner zweiten Anwendung begeistert😁😁😁.

Wann war noch gleich Deine erste Anwendung?

Wann war noch gleich Deine erste Anwendung?....
....
....vor etwa 1 Monat.

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan0610


Wann war noch gleich Deine erste Anwendung?
[/quote

....
....
....vor etwa 1 Monat.

Bischen kurz die Standzeit, oder?

Bämm!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Bämm!!! 😁

😎😁

kurz und knapp😛

.....ich pflege meine Autos generell alle 4- 6 Wochen etwas intensiver, unabhänig von Standzeit oder Abperlefekt. Ist mein Hobby. Kann nicht 2 oder 3 Momate warten bis ich den Lack wieder "streicheln" darf. ---> außerdem gehts schnell mit dem Shield.

Hallo,

hier mal ein Test der Auto Express über den Armor All Shield Whells.

http://www.autoexpress.co.uk/.../wheel-cleaners-mini-test

ich glaube den werde ich mir besorgen.

Gruß Abi

Soo habe das Zeug heute auch drauf gemacht... hatte einen 30€ Gutschein für ATU und hab den gleich eingelöst und das Zeug getestet...

Ich muss aber sagen das ich nicht so ein Pflegeprofi bin und bis jetzt noch keine Wachse getestet habe... hab eher das Auge eines Laien und kann nicht wirklich sagen ob das Ergebniss vielen Vorstellungen hier entspricht. Eigentlich wollte ich einen Lackreiniger in einer Sprühflasche kaufen aber die hatten nichts da und da hab ich dann einfach das All Shield gekauft ohne mich vorher darüber informiert zu haben...

Also das Zeug lässt sich gut verarbeiten... einfach mit Pad auftragen und mit MFT "abtrocknen"... hatte Abendsonne und keine Probleme mit hartwerden oder so... der Glanz ist super (VW Reflexsilber Metallic)... ich glaube sogar noch einen Tick besser als die Nigrin Politur die ich mal vor paar Wochen draufgemacht hatte. Aber was ist schon eine Nigrinpolitur 😁

Ich werd mal morgen paar Fotos machen falls es Wayne interessiert...

Zitat:

Original geschrieben von Mcgusto


der Glanz ist super (VW Reflexsilber Metallic)... ich glaube sogar noch einen Tick besser als die Nigrin Politur die ich mal vor paar Wochen draufgemacht hatte. Aber was ist schon eine Nigrinpolitur 😁

Na vor allem ist eine Politur etwas völlig anderes als eine Versiegelung. Das sind zwei Produktkategorien, die einen vollkommen anderen Anwendungszweck haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen