Armor All Shield
Zitat aus der Werbung:
"Armor All Shield ist besser als ein Wachs.Seine bahnbrechende Rezeptur bidet einen Schutzschild auf dem Lack,der staub-und schmutzabweisend wirkt.Nach einmaliger Anwendung reaktiviert jede Autowäsche den Schutzschild und sichert Glanz und Schutz für bis zu 10 Autowäschen.Zusätzlich sorgt es für einen hervorragenden Wasserabperleffekt.Kann ihr Wachs das?"
Ich gehöre NICHT zu der Fraktion die Armor All Produkte benutzt aber vielleicht hat es ja hier schon mal jemand ausprobiert?WAS IST VON DIESEM VOLLMUNDIGEN WERBETEXT MAL WIEDER ZU HALTEN?
Beste Antwort im Thema
Na ja....
Erstens: Schickt bitte das Leder in die Rente und holt euch MF Tücher, leder kann kein Schmutz aufnehmen, sollte noch nach dem abkärchern feiner Staub draufbleiben ( und der bleibt drauf) reibt man mit dem Leder die Sandkörner schön in den Lack... und Harz ist weicher als Siliciumdioxid. MF hat den vorteil, dass die Fasern den Schmutz aufnehmen und ins innere des Tuches transportieren. Generell unterstütze ich die Aussage von aMenge. Wenn nur abspühlen, dann nur trockenfahren. Erfahrung bei 4! unterschiedlichen Fahrzeugen zeigte mir, dass das die Richtige vorgehensweise ist. Aber da ist jeder anders, manche sehen einen Wagen als fast neuwertig an, den ich als total verkratzt ansehe.
Zweitens: Schampoo, vor allem die Dosierung machen schon viel aus. Irgendein Citrus Bling zu hoch dosiert kann man gleich als entwachsungsmittel verwenden.
Drittens: Wie ein Paar vorredner schon geschrieben haben Waschanlage holt eh alle Versiegelungen runter. Um nicht Wasserlöslich zu sein müssen die Unpolar bleiben (so wie Wachs). Tenside (Waschmittel) in einer Waschanlage haben die aufgabe unpolaren Schmutz wasserlöslich zu machen... das tun sie egal obs nun Fettfinger oder Super Mega Ultra Versiegelungen sind.
Viertens: Ein Wachs kann locker 4 -6 Monate halten. Ein hier erwähnter Collinite #476 hatte ich von Ende Oktober bis Mitte April drauf, natürlich mit entsprechender Vorarbeit. Gewaschen habe ich auch im Winter mindestens alle 2 Wochen. Allerdings mit mildem Schampoo bei recht niedriger dosierung. Wie mein jetziges Wachs sich schlägt, wird die Zeit zeigen ( DJ Blue Velvet)
Fünftens: Warum glaubt jeder, dass die Waschanlagen durch die Bürsten die meisten Kratzer reinmachen? Es ist das Wasser, es wird in der Ringleitung gepumpt, grob gefiltert, die feinen Sandkörner bleiben aber trozdem drin. Also Wasser + feine Sandkörner + Druck = Kratzer.
Sechstens: Märchenhaft stabile Versiegelungen gibts immer. Wie Produkte zum 10 Kilo pro Stunde abnehmen. Dass das AA Schlield 10 Waschstraßenwäschen übersteht werde ich nur dann glauben, wenn ich es sehe. (Alternativ: Celsi / Elchi / aMenge... bezeugt das xD)
Siebtens: Als Chemiker zu lesen, dass man bei einem Autopflegemittel im vergleich von purer Chemie spricht, lässt mich jedesmal schmunzeln. Nur so nebenbei Stabilisatoren im Essen ( Pure Chemie, oder?) werden aus einer bestimmten Pflanzenart gewonnen und zwar mechanisch. Carnaubawachsanteil im Wachs beträgt ein paar Prozent, weil der reine (schon mal gesehen?) Carnaubawachs hart wie Stein ist, der Rest sind Lösemittel, Bindemittel, Vernetzer ( Chemie, welch wunder!). Die Tastatur auf der ihr tippt ist zu 99% Chemie, die Klamotten auch... na ja ich schweife ab.
557 Antworten
Und Bilder gibts immer noch keine, nehme ich mal an. Davon abgesehen ist eine Standzeit von 5 Wäschen nun wahrlich nichts beeindruckendes, auch wenn du nicht glauben willst, dass gute Wachse deutliche längere Standzeiten erzielen.
Habs mir auch gekauft und heute auf meinem GTI und Touran
ausprobiert. Eine schnellere und einfachere Versiegelung
hatte ich bisher noch nicht. Kurz nach dem Auftragen gab
es bei uns ein Mega-Gewitter. Ergebnis: Extrem kleine Wasser-
perlen - super😁😁. Ach so, hab bisher ausschließlich als
Versiegelung das Mirage von Swizöl verwendet. Warte jetzt mal
die nächsten 5 Handwäschen ab und bin auf die Standzeit gespannt.
Der Glanz ist überigens auch klasse. Kleiner Wermutstropfen.
Der Lack fühlt sich nach dem Auftragen relativ stumpf an.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Bilder von dem ach so sensationellen Abperleffekt wären zur Abwechslung mal eine feine Sache.
Jup, da warte ich auch drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan0610
...
Der Lack fühlt sich nach dem Auftragen relativ stumpf an.
Liegt bestimmt am Lotus-Effekt ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Liegt bestimmt am Lotus-Effekt ... 😉Zitat:
Original geschrieben von Tiguan0610
...
Der Lack fühlt sich nach dem Auftragen relativ stumpf an.
In diesem Zusammenhang möchte ich ganz neutral bemerken, dass uns beim Test des SONAX Nano Lack Protect, das uns in Beading, Sheeting und Haltbarkeit schon ziemlich begeistert hat, ebenfalls die Stumpfheit des Lackes auffiel. Auf der SONAX Brilliant Shine Detailer, der derzeit in den Foren durch sein schönes Beading und seine lange Standzeit heiß diskutiert wird, fällt dadurch (leicht negativ) auf, dass er im Glättegefühl nach Applikation deutlich hinter anderen Detailern zurück liegt.
Insofern könntest Du völlig Recht haben, auch wenn ich vermute, dass Du es ironisch gemeint hast. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
...Insofern könntest Du völlig Recht haben, auch wenn ich vermute, dass Du es ironisch gemeint hast. 😁
Na ja, ein wenig schon ... 😉
Eben. Jeder weiß, das ein Blatt nicht glatt ist, sondern mehr oder weniger rau und das Wasser perlt trotzdem.
Hier ein Zitat:
Das Verhalten von Wasser auf einer Oberfläche hängt in starkem Maß von der Rauhigkeit der Oberfläche ab. Ist eine glatte Oberfläche relativ gut benetzbar, dann wird die Benetzbarkeit durch Aufrauhung noch weiter verbessert. Ist eine glatte Oberfläche hydrophob und damit schlecht benetzbar, dann führt eine Aufrauhung zu Superhydrophobie, also extremer Wasserabstoßung.
http://www.kompetenznetze.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von Tupfel
@Aygo Club
Bilder wären nice. Und ja ich kann es mir trotzdem nicht vorstellen, dass der Staub einfach mit einem Kärcher abgehen soll. Selbst meine Felgenversiegelung schafft das nicht ohne mechanisches Nacharbeiten. Ich bin immernoch der Meinung, dass man es lassen sollte Abzukärchern und dann sein Auto dann noch ohne Gründliche Handwäsche "abzuledern".
Kannst du bitte mal das Tuch nach der Aktion fotografieren? Wenn es Sauber sein sollte geb ich mich geschlagen, aber das kann ich echt nicht glauben.Btw. ein Wachs bekommt das Abperlen auch locker hin.
Ist das das Collinite 476 ? Ich habe ein paar 476 Bilder die exakt so aussehen.
Gruß
E
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ein Link ist z.B. hier: http://www.autobild.de/.../...hstest-lackpflegemittel-1218140.html?...
oder hier: http://www.gtue.de/.../wachskonservierertest_2010-09_ergebnisse.jpg
Wie man sieht leisten auch hochpreisige Mittel keine Wunder.
Sorry, aber wenn das nxt tech Wax zusammen mit dem Nigrin in sachen Standzeit bei gtü am besten abschneidet und dort Nur flüssigwachse getestet sind dann wundert mich deine Überzeugung nicht. Wenn da nur Schrott getestet wird, dann ist klar, dass die Meinung vorherrst, Wachs würde nur ein paar Wäschen halten. Bei DEN wachsen stimmt das ja auch. Du darfst aber das Meguiars nxt nicht als Referenz nehmen
Gruß
E
Zitat:
..............................................
Ist das das Collinite 476 ? Ich habe ein paar 476 Bilder die exakt so aussehen.
Gruß
E
Nein, das ist kein Wachs, das ist Armor All Shield,
am Freitag aufgetragen und heute morgen fotografiert.
Bisher bin ich begeistert😛 zumal das Auftragen bzw.
versiegeln extrem leicht von der Hand gegangen ist.
Jetzt warten wir mal die Standzeit ab.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Sorry, aber wenn das nxt tech Wax zusammen mit dem Nigrin in sachen Standzeit bei gtü am besten abschneidet und dort Nur flüssigwachse getestet sind dann wundert mich deine Überzeugung nicht. Wenn da nur Schrott getestet wird, dann ist klar, dass die Meinung vorherrst, Wachs würde nur ein paar Wäschen halten. Bei DEN wachsen stimmt das ja auch. Du darfst aber das Meguiars nxt nicht als Referenz nehmenZitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ein Link ist z.B. hier: http://www.autobild.de/.../...hstest-lackpflegemittel-1218140.html?...
oder hier: http://www.gtue.de/.../wachskonservierertest_2010-09_ergebnisse.jpg
Wie man sieht leisten auch hochpreisige Mittel keine Wunder.
Gruß
E
Irgendwie hatte ich die beiden Links bisher übersehen, erst in Elchtests Zitat 2 Posts weiter höher fielen sie mir auf. Ich muß ehrlich sagen, Aygo Club, dass ich Dich jetzt erst so richtig ernst nehme. Das klingt böse, ist aber nicht so gemeint, ich meine, dass besonders der AUTOBILD Classic Test die Auffassungen, die Du hier wiedergibst, völlig belegt. Bisher hatte ich mich nicht entscheiden können, ob ich Dich für einen Provokateur (sorry!) oder Schleichwerber für Armor All (sorry!) halte, aber das ist nun vom Tisch. Den "Test" der AUTOBILD Classic kannte ich nicht, aber schon die "Tests" und "Empfehlungen" und "Pflegeanleitungen" der normalen AUTOBILD sind regelmäßig völlig daneben ...
Hey, ich wollte jetzt hier noch viel weiter ausholen, aber warum mir die Mühe machen: Bei der Google Suche nach dem mir unbekannten Begriff "Wasserspreizung" (verwendet von AUTOBILD Classic) habe ich einen Thread eines anderen, namhaften Pflegeforums entdeckt, der sich nach Erscheinen des Artikels mit diesem beschäftigt hat:
KLICK(@Moderation: Ich hoffe, die Verlinkung zu einem anderen Forum ist okay, da rein themenbezogen)
Aygo Club, bitte glaube uns, wir sind hier zwar doch schon ein wenig abgehoben, aber nicht so weit, dass wir keine anderen Meinungen oder neue Produkte zulassen wollen oder aus Prinzip nur auf Hochpreisiges setzen: Das Wachs, das hier am häufigsten empfohlen wird, kostet keine 20EUR. Wir beschäftigen uns teils schon sehr lange und sehr intensiv mit penibler Autopflege und haben teilweise einen großen Erfahrungsschatz aufgebaut. Wenn etwas dem widerspricht, fangen wir an zu diskutieren, auch schon mal verbissener (das ist Dir passiert, aber das ist der Grundgedanke eines Diskussionsforums), ABER AUCH zu testen, um zu BELEGEN. Die Ersten haben ja schon mit Tests begonnen, ich bin leider noch krank und kann das nur am Bildschirm verfolgen.
Ich glaube immer noch nicht, dass das Shield hält, was es verspricht ("besser als Wachs"😉 (wobei man nicht sagt, welches Wachs, also ist die Aussage sowieso für die Tonne), aber ich verstehe nun Deinen Standpunkt. Nun liegt es an uns (mir), unseren (meinen) anderslautenden Standpunkt zu beweisen).
Viele Grüße,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan0610
Nein, das ist kein Wachs, das ist Armor All Shield,Zitat:
..............................................
Ist das das Collinite 476 ? Ich habe ein paar 476 Bilder die exakt so aussehen.
Gruß
E
am Freitag aufgetragen und heute morgen fotografiert.
Bisher bin ich begeistert😛 zumal das Auftragen bzw.
versiegeln extrem leicht von der Hand gegangen ist.
Jetzt warten wir mal die Standzeit ab.
Schau mal hier, da sehen fie Perlen fast gleich aus ...
http://www.motor-talk.de/.../das-perlt-t3867551.html#post32382352
Gruß
E
.................................Schau mal hier, da sehen fie Perlen fast gleich aus ...
http://www.motor-talk.de/.../das-perlt-t3867551.html#post32382352
Gruß
E...ich gebe Dir recht, sieht zum Verwechseln ähnlich aus. Aber wiegesagt kein Wachs sondern Shield. Jetzt sollten wie einfach abwarten wie sich das Mittel in 4, 8 bzw. 12 Wochen schlägt. Die Bilder sind überigens von einem GTI in CSGM.
Gruß T.