Armor All Shield
Zitat aus der Werbung:
"Armor All Shield ist besser als ein Wachs.Seine bahnbrechende Rezeptur bidet einen Schutzschild auf dem Lack,der staub-und schmutzabweisend wirkt.Nach einmaliger Anwendung reaktiviert jede Autowäsche den Schutzschild und sichert Glanz und Schutz für bis zu 10 Autowäschen.Zusätzlich sorgt es für einen hervorragenden Wasserabperleffekt.Kann ihr Wachs das?"
Ich gehöre NICHT zu der Fraktion die Armor All Produkte benutzt aber vielleicht hat es ja hier schon mal jemand ausprobiert?WAS IST VON DIESEM VOLLMUNDIGEN WERBETEXT MAL WIEDER ZU HALTEN?
Beste Antwort im Thema
Na ja....
Erstens: Schickt bitte das Leder in die Rente und holt euch MF Tücher, leder kann kein Schmutz aufnehmen, sollte noch nach dem abkärchern feiner Staub draufbleiben ( und der bleibt drauf) reibt man mit dem Leder die Sandkörner schön in den Lack... und Harz ist weicher als Siliciumdioxid. MF hat den vorteil, dass die Fasern den Schmutz aufnehmen und ins innere des Tuches transportieren. Generell unterstütze ich die Aussage von aMenge. Wenn nur abspühlen, dann nur trockenfahren. Erfahrung bei 4! unterschiedlichen Fahrzeugen zeigte mir, dass das die Richtige vorgehensweise ist. Aber da ist jeder anders, manche sehen einen Wagen als fast neuwertig an, den ich als total verkratzt ansehe.
Zweitens: Schampoo, vor allem die Dosierung machen schon viel aus. Irgendein Citrus Bling zu hoch dosiert kann man gleich als entwachsungsmittel verwenden.
Drittens: Wie ein Paar vorredner schon geschrieben haben Waschanlage holt eh alle Versiegelungen runter. Um nicht Wasserlöslich zu sein müssen die Unpolar bleiben (so wie Wachs). Tenside (Waschmittel) in einer Waschanlage haben die aufgabe unpolaren Schmutz wasserlöslich zu machen... das tun sie egal obs nun Fettfinger oder Super Mega Ultra Versiegelungen sind.
Viertens: Ein Wachs kann locker 4 -6 Monate halten. Ein hier erwähnter Collinite #476 hatte ich von Ende Oktober bis Mitte April drauf, natürlich mit entsprechender Vorarbeit. Gewaschen habe ich auch im Winter mindestens alle 2 Wochen. Allerdings mit mildem Schampoo bei recht niedriger dosierung. Wie mein jetziges Wachs sich schlägt, wird die Zeit zeigen ( DJ Blue Velvet)
Fünftens: Warum glaubt jeder, dass die Waschanlagen durch die Bürsten die meisten Kratzer reinmachen? Es ist das Wasser, es wird in der Ringleitung gepumpt, grob gefiltert, die feinen Sandkörner bleiben aber trozdem drin. Also Wasser + feine Sandkörner + Druck = Kratzer.
Sechstens: Märchenhaft stabile Versiegelungen gibts immer. Wie Produkte zum 10 Kilo pro Stunde abnehmen. Dass das AA Schlield 10 Waschstraßenwäschen übersteht werde ich nur dann glauben, wenn ich es sehe. (Alternativ: Celsi / Elchi / aMenge... bezeugt das xD)
Siebtens: Als Chemiker zu lesen, dass man bei einem Autopflegemittel im vergleich von purer Chemie spricht, lässt mich jedesmal schmunzeln. Nur so nebenbei Stabilisatoren im Essen ( Pure Chemie, oder?) werden aus einer bestimmten Pflanzenart gewonnen und zwar mechanisch. Carnaubawachsanteil im Wachs beträgt ein paar Prozent, weil der reine (schon mal gesehen?) Carnaubawachs hart wie Stein ist, der Rest sind Lösemittel, Bindemittel, Vernetzer ( Chemie, welch wunder!). Die Tastatur auf der ihr tippt ist zu 99% Chemie, die Klamotten auch... na ja ich schweife ab.
557 Antworten
Zitat:
@AMenge schrieb am 24. Oktober 2014 um 10:47:11 Uhr:
Wenn du den wolffi meinst, dann verwendet er ja, wenn ich sein Geschreibsel richtig deute, das Shield gar nicht sondern irgendein Wachs.
So isses.
- DeepCrystal CarnaubaWax Step3
- Instinktiv-woher willst das wissen? Ihr habt noch nie ein Auto von mir in Natura gesehen und wollt beurteilen?
- Deshalb behalte ich meine Bilder für mein Xsara-Forum-nicht mehr hier.
mfg
Ich muss kein Auto von dir in Natura sehen, um zu wissen, dass das Beading bei dir nur noch vom Sonax-Detailer aber nicht mehr vom Wachs kommt. Und genau darum geht es. Du sprichst dem Wachs eine Standzeit zu, die du wegen des Detailer-Einsatzes überhaupt nicht beurteilen kannst.
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 25. Oktober 2014 um 22:23:51 Uhr:
- Instinktiv-woher willst das wissen? Ihr habt noch nie ein Auto von mir in Natura gesehen und wollt beurteilen?
Wie? Was? Hä? Woher will ich was wissen? Dass du ein Wachs benutzt? Hast du doch geschrieben? Was wollen wir beurteilen? Dass dein Auto nicht glänzt oder doch? Oder dass das Beading vom BSD statt vom Wachs kommt? Wen sprichst du denn gerade überhaupt an? Bitte nutze die Zitatfunktion in solchen Fällen, da es dann deutlicher wird, wen du gerade ansprichtst.
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber du sprichst beim Deep Crystal Carnauba von einer Standzeit von nun schon 7 Monaten, wo das Internet allenfalls gut gemeinte 6 Wochen Standzeit hergibt. Um beurteilen zu können, wie lang die Standzeit eines Wachses ist, sollte man nicht alle zwei Wäschen mit dem BSD nachlegen, da dieser das Ergebnis verfälscht. Es mag ja für dich vom Ergebnis passen, aber glaube bitte, dass nach 7 Monaten bei dir kein Wachs mehr auf dem Lack ist. Da Deep Crystal ist nicht als Standzeitwunder bekannt.
Und vom Sehen her kann eh keiner beurteilen, ob noch Wachs drauf ist oder nicht.
Außerdem, es wäre völlig in Ordnung, wenn jemand ein Wachs nutzt welches nur geringe Standzeiten hat. Jeder kann sich überlegen, wie oft er nachlegen möchte. Aber mit solchen Aussagen wie "mein Meguiars Carnauba hält jetzt schon 7 Monate..." verzerrst du einfach die Wirklichkeit und neue User könnten der Meinung sein, dass Meguiars ein neues Wunderwachs rausgebracht hat und sind dann enttäuscht, wenn es bei ihnen nur 4 Wochen hält.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 25. Oktober 2014 um 22:23:51 Uhr:
- DeepCrystal CarnaubaWax Step3
- Instinktiv-woher willst das wissen? Ihr habt noch nie ein Auto von mir in Natura gesehen und wollt beurteilen?
- Deshalb behalte ich meine Bilder für mein Xsara-Forum-nicht mehr hier.mfg
Bei dem Waschverhalten und Einsatz des Sonax Detailers wird dein Wachs auch noch 7 Jahre halten🙄
...aber nur wenn es so lange den BSD gibt....
Moin,
ich habe heute Armor All Shield das erste mal verwendet. Es macht so einen ganz guten Eindruck, habe aber nun entdeckt, dass ich sich an einigen Stellen unschöne Schlieren gebildet haben. Vermutlich auch, weil das Mikrofastertuch irgendwann einfach zu feucht war. Wie bekomme ich diese Schlieren am besten weg?
Irgendwelche Tips?
Einfach noch mal etwas auftragen und mit nem frischen Microfasertuch drüber gehen
Hey,
auf der Anleitung von Armor All Felgenversiegelung
steht das man es nicht unter 18C anwenden soll, ist das so? Dann kann ich es ja im Winter niemals anwenden :-/
Jemand ne Ahnung?
Mfg
welche Felgen soll den übehaupt behandelt werden??
Wenn es die Winterfelgen sein sollen, dann machst du das ja eh im Sommer und sollten es die Sommer jetzt schon sein, dann stell die doch 1 Tag bei Zimmertemperatur unter und dann geht die Sache los...
Habe jetzt andere Winterfelgen drauf und das Armor All noch daheim das ich aber wegen der 18C Sache nicht benutzt habe.( hätte ja sein können das es auch bei 10C geht)
Hatte aber auch noch ein Rest von einer anderen Versiegelung bei der die Gradzahl wohl egal ist und
habe das jetzt nach dem Polieren genommen ;-)
Mfg
Ich kenne die Versiegelung nicht, aber was spricht denn dagegen es einfach mal auszuprobieren auch wenn die Temperaturen unter 18 Grad liegen?
Im schlimmsten Fall ist die Standzeit halt nicht so wie auf der Packung behauptet, aber sowas kann dir bei fast allen Produkten auch im Sommer passieren.
Ich würde es einfach mal versuchen, die Felgen werden wahrscheinlich davon auch nicht sofort runterfallen 😉
Sollten die Eigenschaften der Versiegelung dich dann nicht überzeugen, dann natürlich nicht sofort in die Ecke werfen, sondern ihr bei wärmeren Temps so wie in der Anleitung empfohlen nochmal eine Chance geben.
Ja das hat wohl was mit der richtigen Trocknung zu tun das die Struktur so wird
damit sie funktioniert, sie wird ja nur aufgesprüht und nicht mehr nachgewischt,
beim nächsten mal werde ich es mit nem Föhn vorwärmen und so 10-15 Min leicht nachtrocknen
dann denke ich sollte es auch gehen ;-)
Abend zusammen,
ich muss den alten Fred mal rauskramen, weil ich das Shield ausprobiert habe und bislang den Eindruck habe, dass es deutlich besser ist, als es der Baumarktruf vermuten lässt.
Also, was ist passiert:
in den letzten 10-12 Jahren habe ich v.a. auf Produkte von Petzoldts und Meguiars vertraut. So ein Profi wie viele andere in den einschlägigen Foren bin ich nicht, aber auch nicht komplett ahnungslos.
Nun hatte ich bei der alten C-Klasse, beim Motorrad usw. recht gute Erfahrungen mit dem Fusso Dark, auf meinem Citroen wars allerdings eine Katastrophe, da -egal was und wie- immer Wolken entstanden. Irgendwann hatte ich die Schnauze voll, bin zu ATU und hab das Shield gekauft.
Was mir bislang gefällt am Shield:
--einfache Verarbeitung, habe es immer gut einmassiert, minimal trocknen lassen, abgewischt; anscheinend sind zwei Lagen innerhalb ein paar Tagen nicht verkehrt. Im Vergleich zum Elend des Fusso ein Träumchen.
--Über die Haltbarkeit kann ich noch nix sagen, ist erst ein Monat her, dass ich es verwendet habe.
Das Abperlverhalten ist ähnlich gut wie beim Fusso (und das ist echt goil), Dreck lässt sich gut abkärchern, die Karre sieht danach aus wie neu. ich war letztens 500 km am Stück unterwegs, die 6 Mio. Insekten waren zack zack weg.
--Glanz: obwohl synthetisch, finde ich den Glanz sehr "Nass", und keineswegs so hart, wie es für Versiegelungen sein müsste. Ganz im Gegenteil, nach guter Vorbeitung (müsste nackucken was das war), sind die minimalen Glitzer-Effekte im Lack so präsent wie noch nie. Die diversen Produkt-Reste, die ich am Zitrön ausgetestet habe, waren da nicht so gut.
--kein himbeer-Kokos-Mandel-Geruch: das Zeug heißt dingsbums-Shield, und nicht ultrafluffy-babies.honey-sh*t, und riecht leicht nach Chemie. Sehr angenehm.
Vielleicht sollte man Produkte nach deren Leistung, nach ausführlicher Prüfung beurteilen, und nicht, wie geil das Marketing ist.
Sobald ich Fotos machen kann meld ich mich wieder.
Wenn die Ware einigermaßen hält, ist das erstmal gebongt. Verarbeitung ist -gute Vorbereitung vorausgesetzt- nicht spielend, aber recht problemlos, ergo habe ich mit einem Auffrischen nach 1,5 Monaten kein Problem. Glanz, Beading, Sheeting gefällt mir saugut.
lg
flo
Nutze es seitdem ich hier das Paket gewonnen habe und bin immer noch sehr zufrieden. Die Standzeit habe ich nicht gemessen, aber dürfte ein knappes halbes Jahr sein. Gerade wegen der Verarbeitung nutze ich nichts mehr anderes.