Armor All Shield
Zitat aus der Werbung:
"Armor All Shield ist besser als ein Wachs.Seine bahnbrechende Rezeptur bidet einen Schutzschild auf dem Lack,der staub-und schmutzabweisend wirkt.Nach einmaliger Anwendung reaktiviert jede Autowäsche den Schutzschild und sichert Glanz und Schutz für bis zu 10 Autowäschen.Zusätzlich sorgt es für einen hervorragenden Wasserabperleffekt.Kann ihr Wachs das?"
Ich gehöre NICHT zu der Fraktion die Armor All Produkte benutzt aber vielleicht hat es ja hier schon mal jemand ausprobiert?WAS IST VON DIESEM VOLLMUNDIGEN WERBETEXT MAL WIEDER ZU HALTEN?
Beste Antwort im Thema
Na ja....
Erstens: Schickt bitte das Leder in die Rente und holt euch MF Tücher, leder kann kein Schmutz aufnehmen, sollte noch nach dem abkärchern feiner Staub draufbleiben ( und der bleibt drauf) reibt man mit dem Leder die Sandkörner schön in den Lack... und Harz ist weicher als Siliciumdioxid. MF hat den vorteil, dass die Fasern den Schmutz aufnehmen und ins innere des Tuches transportieren. Generell unterstütze ich die Aussage von aMenge. Wenn nur abspühlen, dann nur trockenfahren. Erfahrung bei 4! unterschiedlichen Fahrzeugen zeigte mir, dass das die Richtige vorgehensweise ist. Aber da ist jeder anders, manche sehen einen Wagen als fast neuwertig an, den ich als total verkratzt ansehe.
Zweitens: Schampoo, vor allem die Dosierung machen schon viel aus. Irgendein Citrus Bling zu hoch dosiert kann man gleich als entwachsungsmittel verwenden.
Drittens: Wie ein Paar vorredner schon geschrieben haben Waschanlage holt eh alle Versiegelungen runter. Um nicht Wasserlöslich zu sein müssen die Unpolar bleiben (so wie Wachs). Tenside (Waschmittel) in einer Waschanlage haben die aufgabe unpolaren Schmutz wasserlöslich zu machen... das tun sie egal obs nun Fettfinger oder Super Mega Ultra Versiegelungen sind.
Viertens: Ein Wachs kann locker 4 -6 Monate halten. Ein hier erwähnter Collinite #476 hatte ich von Ende Oktober bis Mitte April drauf, natürlich mit entsprechender Vorarbeit. Gewaschen habe ich auch im Winter mindestens alle 2 Wochen. Allerdings mit mildem Schampoo bei recht niedriger dosierung. Wie mein jetziges Wachs sich schlägt, wird die Zeit zeigen ( DJ Blue Velvet)
Fünftens: Warum glaubt jeder, dass die Waschanlagen durch die Bürsten die meisten Kratzer reinmachen? Es ist das Wasser, es wird in der Ringleitung gepumpt, grob gefiltert, die feinen Sandkörner bleiben aber trozdem drin. Also Wasser + feine Sandkörner + Druck = Kratzer.
Sechstens: Märchenhaft stabile Versiegelungen gibts immer. Wie Produkte zum 10 Kilo pro Stunde abnehmen. Dass das AA Schlield 10 Waschstraßenwäschen übersteht werde ich nur dann glauben, wenn ich es sehe. (Alternativ: Celsi / Elchi / aMenge... bezeugt das xD)
Siebtens: Als Chemiker zu lesen, dass man bei einem Autopflegemittel im vergleich von purer Chemie spricht, lässt mich jedesmal schmunzeln. Nur so nebenbei Stabilisatoren im Essen ( Pure Chemie, oder?) werden aus einer bestimmten Pflanzenart gewonnen und zwar mechanisch. Carnaubawachsanteil im Wachs beträgt ein paar Prozent, weil der reine (schon mal gesehen?) Carnaubawachs hart wie Stein ist, der Rest sind Lösemittel, Bindemittel, Vernetzer ( Chemie, welch wunder!). Die Tastatur auf der ihr tippt ist zu 99% Chemie, die Klamotten auch... na ja ich schweife ab.
557 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Modena83
...Ob ich das Auto nun verdient habe oder nicht , ( wie anderweitig geschrieben ) verstehe ich auch nicht , Lack ist Lack und Hobbykarre ist Hobbykarre , beim einen halt ein 3er BMW , beim anderen ein TT bei mir halt der 360er , ich leck das Auto deswegen nicht ab weil es ein Ferrari ist , nein ich Pflege ihn gleich wie ihr auch eure Karren ....
genau das bezweifele ich...
(...nicht im Sinne von besser oder schlechter zu verstehen!)
Zitat:
Original geschrieben von Modena83
@ Siggi s , Wenn du so wenig Vorstellungsvermögen hast wie man so ein auto fahren kann , dann hast du ein sehr kleines Weltbild .
Ach, mein Weltbild ist schon O.K. 😁
Ich versuche nur nicht, immer jemand was Schlechtes zu unterstellen (klappt nicht immer 😉) .
Aber skeptisch bin ich schon ...
Zitat:
Original geschrieben von Modena83
Und ja AMenge , ich brauch für eine Komplette Pflege min. 100 Mft , mindestens :-D - alles klar , passt soweit
Gut, was Sachliches kommt von dir also nicht mehr. Ist schon bezeichnend, wie manche Leute reagieren, wenn man es wagt, die Aussagen kritisch zu hinterfragen.
OK.....ich konnte den Test dann doch nicht abwarten😁
nachdem heute das "Shield" angekommen ist.
Also wurde der Test am Zweitwagen vollzogen:
Smart in tiefschwarz, ein Jahr jung🙂
Nach der Wagenwäsche sollte ja nur ein Kotflügel getestet werden...
aber: ich konnte gar nicht wieder aufhören.🙂
Es ging so leicht....das Ergebnis war beeindruckend.
Selbst auf "tiefschwarz" keine Schlieren...keine Streifen. Der Lack war natürlich nicht
von der Sonne aufgeheizt. Später war das halbe Auto gemacht😁
Schöner glanz...so stumpf war der Lack danach auch nicht...wie befürchtet und dann
habe ich mal den Test gemacht:
Wasser in eine leere Wasserflasche...und mal über die behandelte Fläche gegossen:
> der Abperleffekt war gigantisch und beeindruckend😎
Bin ja mal gespannt...auf die Langzeitwirkung. Aber der erste Test
war schon mal sehr gut ( bin kein Profi-Lackaufbereiter ).
Gibt es das Amor All Shield auch als 5 Liter Gebinde😕😁
Ich habe ja nun eine gute Vergleichsmöglichkeit...halbes Auto ist fertig...die andere Hälfte
ist ja noch normal eingewachst.
Somit....Daumen hoch...für das "Shield"...morgen soll es ja regnen..und bin gespannt🙂
Das Zeug hat was.....keine Frage....
nur, wo ist der Haken😕😁
Hier liegen ja noch die Winterräder rum...und warten auf ihren Einsatz. Mir juckt es in den
Fingern, denen auch ein "Shield" zu verpassen😁
Warten wir mal ab, wie es sich so macht.
Gruß
veyron
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Wasser in eine leere Wasserflasche...und mal über die behandelte Fläche gegossen:
> der Abperleffekt war gigantisch und beeindruckend😎
Bilder wären schön.
Zitat:
Ich habe ja nun eine gute Vergleichsmöglichkeit...halbes Auto ist fertig...die andere Hälfte
ist ja noch normal eingewachst.
Womit und wann gemacht? Ich frage, damit man bei einem Vergleich beide Produkte realistisch einschätzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Bilder wären schön.Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Wasser in eine leere Wasserflasche...und mal über die behandelte Fläche gegossen:
> der Abperleffekt war gigantisch und beeindruckend😎
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Womit und wann gemacht? Ich frage, damit man bei einem Vergleich beide Produkte realistisch einschätzen kann.Zitat:
Ich habe ja nun eine gute Vergleichsmöglichkeit...halbes Auto ist fertig...die andere Hälfte
ist ja noch normal eingewachst.
Stimmt...Bilder hätte ich dann aber heute morgen machen müssen. In der Nacht hat es geregnet und der Lack war voller Wasserperlen. Da die nicht behandelte Seite ca. 5 cm neben der Garagenwand steht,
war es unmöglich mit Vergleichsfotos.
Ich bin dann heute damit gefahren und bei der Ankunft dann festgestellt:
> die mit "Shield" behandelte Seite war trockener vom Fahrtwind als die unbehandelte Seite.
Über die Schriftzüge sollte man besser nicht mit dem Pad drüberschmieren.....da hat dann der
Regen die Reste runtergespült und es waren da die schmierigen Reste zu sehen🙁🙁
Vorher hatte ich ihn mit Meguiars-Wachs eingeschmiert.....vor einer Woche🙂🙂
Beides ist wohl ok....aber der Abperleffekt beim "Shield" scheint besser zu sein.
Meguiars hat ein duzend Wachse!?
Muss ich nun in die Garage gehen....und gucken welches es ist😕
ok....🙄
geguckt: Es war Meguiars Ultimate Quik WAX.
Fahrzeug wurde aber auch schon mit A1 Speed-Wax behandelt🙂...war aber auf
"tiefschwarz" ohne Poliermaschine nicht möglich.........Streifen...Schlieren...
mit der Maschine war es top.
Meguiars Quik WAX ist auch ohne Maschine gut zu verarbeiten und auch ein
gutes Ergebnis.
"Shield" geht auch voll toll....ohne Poliermaschine....ist aber erst 22 Stunden her.
Der Test fängt ja gerade erst an😉
Kann es sein, dass du Polieren und Wachsen kräftig durcheinander würfelst?
nööö....ich wachse das Auto mit der Poliermaschine🙂
Sonntag und es hat jede Menge geregnet🙁
===============================
Nun mal ein paar Bilder von der Abperlwirkung vom "Shield"
(Test am Zweitwagen Smart in "tiefschwarz"😉
So im Stand ist kein grosser Unterschied zu der mit dem "Meguiars Ultimate Quik Wax"
behandelten Fahrzeugteile zu erkennen.
Der Effekt stellt sich dann doch mehr ein, wenn der Fahrtwind das
Wasser vom Lack bläst.
Übrigens....so stumpf ist der Lack nach der Behandlung gar nicht...finde ich😎
Schönen "schaurigen" Sonntag...
wünscht
veyron
Ich bin mal der Meinung daß der Effekt erwähneswert ist, wenn entweder wenige große Tropfen übrig bleiben oder garkeine 😉
Bei so vielen kleinen Wasserperlen ist das Auto für mich irgendwie genauso naß als wenn nichts drauf wäre. Nur die Nässe sieht anders aus. Oder sieht das jemand anders?
Ich hab jetzt die 8te Wäsche nach ~2 Monaten mit leicht mit Rea besprühen (Allzweckreiniger ohne Säuren) und mit Osmosewasser abkärchen und mal TESTWEISE ohne Abwischen sind die Seiten nach 4-5 Minuten quasi trocken. Anschliessend 1x mit der Tür oder Heckklappe geknallt und das Wasser ist runter.
Das Zeug was ich noch fahre ist das hier http://www.petzoldts.de/.../...-Langzeit-Lack-Versiegelung-p-1674.html
Abseits des Lobes (!) Ist bis jetzt nur ein Test, aber im Allgemein scheine ich wohl nicht mit dem Groß hier übereinstimmen was jetzt "schön" ist bei den Perleffekten? 🙂
Sichtbare Abperleffekte = ist noch drauf und wirkt, ok. Automatisch freu? Anhand des Abperleffektes stellt man aber wie fest was BESSER wirkt oder länger halten wird? Meine Erfahrung ist, daß je kleiner und mehr die Tropfen werden, desto näher ist man am Ende der Standzeit. Oder nicht?
Schon richtig....mit gutem Wachs eingewachst sind die Tropfen größer und nicht so
klein wie beim "Shield".
Aber der Abperleffekt vom Shield beim Fahren ist größer.....gestern diese Erfahrung gemacht!
Kleine Tropfen....große Tropfen....vielleicht nehmen die kleinen Tropfen mehr
Schmutz/Staub wieder mit runter.....beim Ablaufen.
Ich bleib dabei.....das "Shield'" hat was!
Mein Test läuft ja erst seit zwei Tagen........also: abwarten🙂