Armor All Shield

Zitat aus der Werbung:
"Armor All Shield ist besser als ein Wachs.Seine bahnbrechende Rezeptur bidet einen Schutzschild auf dem Lack,der staub-und schmutzabweisend wirkt.Nach einmaliger Anwendung reaktiviert jede Autowäsche den Schutzschild und sichert Glanz und Schutz für bis zu 10 Autowäschen.Zusätzlich sorgt es für einen hervorragenden Wasserabperleffekt.Kann ihr Wachs das?"
Ich gehöre NICHT zu der Fraktion die Armor All Produkte benutzt aber vielleicht hat es ja hier schon mal jemand ausprobiert?WAS IST VON DIESEM VOLLMUNDIGEN WERBETEXT MAL WIEDER ZU HALTEN?

Beste Antwort im Thema

Na ja....

Erstens: Schickt bitte das Leder in die Rente und holt euch MF Tücher, leder kann kein Schmutz aufnehmen, sollte noch nach dem abkärchern feiner Staub draufbleiben ( und der bleibt drauf) reibt man mit dem Leder die Sandkörner schön in den Lack... und Harz ist weicher als Siliciumdioxid. MF hat den vorteil, dass die Fasern den Schmutz aufnehmen und ins innere des Tuches transportieren. Generell unterstütze ich die Aussage von aMenge. Wenn nur abspühlen, dann nur trockenfahren. Erfahrung bei 4! unterschiedlichen Fahrzeugen zeigte mir, dass das die Richtige vorgehensweise ist. Aber da ist jeder anders, manche sehen einen Wagen als fast neuwertig an, den ich als total verkratzt ansehe.

Zweitens: Schampoo, vor allem die Dosierung machen schon viel aus. Irgendein Citrus Bling zu hoch dosiert kann man gleich als entwachsungsmittel verwenden.

Drittens: Wie ein Paar vorredner schon geschrieben haben Waschanlage holt eh alle Versiegelungen runter. Um nicht Wasserlöslich zu sein müssen die Unpolar bleiben (so wie Wachs). Tenside (Waschmittel) in einer Waschanlage haben die aufgabe unpolaren Schmutz wasserlöslich zu machen... das tun sie egal obs nun Fettfinger oder Super Mega Ultra Versiegelungen sind.

Viertens: Ein Wachs kann locker 4 -6 Monate halten. Ein hier erwähnter Collinite #476 hatte ich von Ende Oktober bis Mitte April drauf, natürlich mit entsprechender Vorarbeit. Gewaschen habe ich auch im Winter mindestens alle 2 Wochen. Allerdings mit mildem Schampoo bei recht niedriger dosierung. Wie mein jetziges Wachs sich schlägt, wird die Zeit zeigen ( DJ Blue Velvet)

Fünftens: Warum glaubt jeder, dass die Waschanlagen durch die Bürsten die meisten Kratzer reinmachen? Es ist das Wasser, es wird in der Ringleitung gepumpt, grob gefiltert, die feinen Sandkörner bleiben aber trozdem drin. Also Wasser + feine Sandkörner + Druck = Kratzer.

Sechstens: Märchenhaft stabile Versiegelungen gibts immer. Wie Produkte zum 10 Kilo pro Stunde abnehmen. Dass das AA Schlield 10 Waschstraßenwäschen übersteht werde ich nur dann glauben, wenn ich es sehe. (Alternativ: Celsi / Elchi / aMenge... bezeugt das xD)

Siebtens: Als Chemiker zu lesen, dass man bei einem Autopflegemittel im vergleich von purer Chemie spricht, lässt mich jedesmal schmunzeln. Nur so nebenbei Stabilisatoren im Essen ( Pure Chemie, oder?) werden aus einer bestimmten Pflanzenart gewonnen und zwar mechanisch. Carnaubawachsanteil im Wachs beträgt ein paar Prozent, weil der reine (schon mal gesehen?) Carnaubawachs hart wie Stein ist, der Rest sind Lösemittel, Bindemittel, Vernetzer ( Chemie, welch wunder!). Die Tastatur auf der ihr tippt ist zu 99% Chemie, die Klamotten auch... na ja ich schweife ab.

557 weitere Antworten
557 Antworten

Ja, muß man. Ich bin damit beim Behandeln der Heckklappeninnenseiten ein wenig an die Heckklappeninnenverkleidung geraten: Weiße Ränder. Geht allerdings gut wieder weg, wenn man sofort mit einem feuchten Mikrofasertuch (hart, Baumarktqualität) nachwischt.

Gruß,
Celsi

Aha, Danke

Hallo Zusammen,

am 27.7. habe ich hier meine ersten Erfahrungen mit AS geschildert (Anwendung)

Seither stand das Auto nur draußen - und ich habe es nicht einmal gewaschen.
Alle 2 Tage fahre ich ca. 100 km Autobahn.

Wenn es länger steht (unter einem Baum), dann fühlt sich der Lack recht stumpf an und der Wagen ist ziemlich dreckig.
Als ich jedoch kürzlich auf der Autobahn in einen heftigen Regenschauer kam, war ich doch recht erstaunt.
Der Lack war danach wieder recht sauber - ebenso war der Glanz wieder da.
Auch heute hat es wieder geregnet und es perlt noch recht gut ab.

Ich werde die Tage mal mit dem Hochdruckreiniger ran gehen, weil auch Vögel wieder "aktiv" waren.
Ich bin gespannt, wie gut der Dreck abgeht und wie sich der Lack danach anfühlt und wie er aussieht.

Alles in allem bin ich doch recht zufrieden bis jetzt, auch wenn das jetzt kein fundierter Test ist.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von passi70


Hallo Zusammen,

am 27.7. habe ich hier meine ersten Erfahrungen mit AS geschildert (Anwendung)

Seither stand das Auto nur draußen - und ich habe es nicht einmal gewaschen.
Alle 2 Tage fahre ich ca. 100 km Autobahn.

Wenn es länger steht (unter einem Baum), dann fühlt sich der Lack recht stumpf an und der Wagen ist ziemlich dreckig.
Als ich jedoch kürzlich auf der Autobahn in einen heftigen Regenschauer kam, war ich doch recht erstaunt.
Der Lack war danach wieder recht sauber - ebenso war der Glanz wieder da.
Auch heute hat es wieder geregnet und es perlt noch recht gut ab.

Ich werde die Tage mal mit dem Hochdruckreiniger ran gehen, weil auch Vögel wieder "aktiv" waren.
Ich bin gespannt, wie gut der Dreck abgeht und wie sich der Lack danach anfühlt und wie er aussieht.

Alles in allem bin ich doch recht zufrieden bis jetzt, auch wenn das jetzt kein fundierter Test ist.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Also ich finde den Informationsgehalt völlig fundiert/okay, das hilft uns allen, das Shield realistisch einzuschätzen. 1x Grün dafür.

Gruß,
Celsi

Ähnliche Themen

Hier ein paar Fotos... 1x heute morgen direkt nach dem Regen und 1x am nachmittag wo der Wagen dann schon komplett trocken war.. zwischenzeitlich hat es nicht geregnet und der Wagen stand mehrere Stunden in der Sonne...

leider sieht man das auf dem Foto nicht so gut aber der Wagen ist voll mit kleinen Staubablagerungen.. überall wo das Wasser gestanden ist sieht man so kreisförmige gelbe Flecken...

Img-1253
Img-1257
Img-1256

Die gelben Flecke sind wohl der Sahara-Staub, welcher z.Z. über Europa gepustet wird ...

Hallo Freunde der Lackpflege😁

Vollkommen korrekt....das gelbe auf dem Auto kommt aus der Sahara.....
nicht nur die 38° hier...sondern auch der Sand😉

Ich habe mir heute mal den ganzen Thread hier durchgelesen.

Bin durch eine Anzeige auf dieses Wundermittel, welches besser als Wachs sein soll,
aufmerksam geworden.

Die Überzahl scheint es ja nicht als "Mist" zu beurteilen.

Somit habe ich es auch mal ebend für 22,90 Euro in der Bucht geschossen...incl. Versand.

Bin ja mal gespannt.😎

- Entfernt dieses Zeug eigentlich die bisher aufgetragene Wachsschicht? 😕

- Hoffe, ich kann mit so einem sich stumpf anfühlenden Lack leben.
Bisher war ich immer glücklich, wie glatt der Lack nach der Einwachserei war.

- Läßt sich so ein "stumpfer" Lack nach dem Waschen noch abledern oder rutscht
der Lappen gar nicht mehr😕

- schmiert ihr es auch auf die Alu-Felgen?

Bin ja mal gespannt.

Gruß
veyron

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


Hallo Freunde der Lackpflege😁
Huhu

Vollkommen korrekt....das gelbe auf dem Auto kommt aus der Sahara.....
nicht nur die 38° hier...sondern auch der Sand😉

Ich habe mir heute mal den ganzen Thread hier durchgelesen.

Bin durch eine Anzeige auf dieses Wundermittel, welches besser als Wachs sein soll,
aufmerksam geworden.

Die Überzahl scheint es ja nicht als "Mist" zu beurteilen.
Ich halte es auch nicht für Mist, sondern für ganz okay für den Preis. Mich ärgert allerdings die Aussage "besser als Wachs", die nicht nur pauschal ist (WELCHES Wachs, da gibt es große Unterschiede), sondern die ich auch um Vergleich zum größten Teil der Wachse für schlichtweg unrichtig halte. Wobei "besser" auch noch interpretationsfähig ist.
Schon das (sehr gute) 20EUR-Wachs COLLINITE 476s dürfte bei gleich schwerer/leichter Verarbeitung und niedrigerem Preis deutlich standfester sein. Ich sage "dürfte", weil ich im Gegensatz zu anderen hier nicht Vermutungen oder gar Wunschdenken als Fakten präsentiere: Die Standzeit des Shield ist m.M.n. immer noch nicht endgültig ermittelt. Aber es sind Tendenzen erkennbar, und die deuten darauf hin, dass es NICHT besser als die meisten Wachse (in der Standzeit) ist.

Somit habe ich es auch mal ebend für 22,90 Euro in der Bucht geschossen...incl. Versand.
Sehr guter Preis. War mal doppelt so teuer angesetzt. Verkauft sich wohl nicht allzu gut, wenn die Preise zu einbrechen (Vermutung). Habe für meines in der Bucht vor ca. 2 Monaten noch EUR 26,- zzgl. Versand bezahlt.

Bin ja mal gespannt.😎

- Entfernt dieses Zeug eigentlich die bisher aufgetragene Wachsschicht? 😕
Nein. Das gibt ein einziges Geschmiere, wenn noch Wachs auf dem Lack ist. Optik und Haltbarkeit können deutlich beeinträchtigt werden. Wagen vorher gründlich waschen, und danach ggf. noch polieren.

- Hoffe, ich kann mit so einem sich stumpf anfühlenden Lack leben.
Bisher war ich immer glücklich, wie glatt der Lack nach der Einwachserei war.
Der nette Abperleffekt des Shield wird Dich entschädigen, und so richtig mega-stumpf mußt Du Dir das auch nicht vorstellen, es ist nur deutlich weniger Glatt als nach einem Wachs

- Läßt sich so ein "stumpfer" Lack nach dem Waschen noch abledern oder rutscht
der Lappen gar nicht mehr😕
Wird Dir hier kaum einer sagen können, weil Leder als Trocknungsmedium hier keine Verwendung mehr finden. Man trocknet schonender und effektiver mit Mikrofasertüchern.

- schmiert ihr es auch auf die Alu-Felgen?
Sehe keinen Grund, es nicht zu tun, wenn man es ohnehin schon gekauft hat, die Felgen sind auch nur lackiert. Wenn Du keine 24Stunden-Rennen fährst, sehe ich auch keine Gefahr, dass die Felgen zu heiß dafür (oder auch für Wachs) werden.

Bin ja mal gespannt.

Gruß
veyron

Gruß,

Celsi

Danke...Celci,

für Deine ausführliche Stellungnahme.

Das Auto ist ein Jahr alt...also mit Politur wollte ich da noch nicht an
den Lack gehen, weil er noch strahlt wie eine 1 und nie in der Waschanlage war.

Habe immer gerne das Speed-Wachs von A1 genommen....schnell, keine Schlieren...
wie staubwischen und auch ein tolles Abperlergebnis und tiefenglanz.

Ich werde das neue Amor All Shields mal erst nur auf einem Kotflügel testen.

Wenns mir nicht gefällt....stelle ich es in der Bucht wieder ein😁

Mit abledern habe ich auch nicht ein Echtleder gemeint....ich nehme
da immer dieses "Wundertuch" von Spontex...super saugstark. Klappt damit auch sehr gut.

Gruß
veyron

Da ich mich mit etlichen 20 ml Proben eingedeckt habe, wobei eine für einen ganzen A4 reicht, habe ich das Zeug auch mal draufgemacht. Erst gewaschen, dann geknetet, dann eine Runde Menzerna 2500 und danach Lime Prime. Zu guter letzt dann das Shield.

Man merkt bzw. fühlt deutlich, wie der Lack nach Auftrag des Shield stumpfer wird. Nach dem LP noch glatt "wie die Sau", mit dem Shield einfach nicht mehr. Auf meinen Wagen würde ich es mir nicht machen, ich liebe die Glätte beim drüberstreicheln des Lackes 😁

Auch der Glanz ist nicht ganz meins. Mehr dieser harte Spiegelglanz gegenüber dem Wetlook Glanz der Wachse, die ich bis jetzt ausprobiert habe (DJ Orange, Banana und Zymöl Glasur).

Natürlich hat es 2 Tage nach Auftrag direkt geregnet. Auch hier haben die Tropfen lauter kleine Stellen hinterlassen. Gleiches wie bei "mcgusto". Mal schauen wie sich das Shield schlägt, allerdings muss ich dazu sagen, ich habe nach Auftrag des Shield noch eine Runde CG Synthetic Detailer gesprüht. Gerade dieser soll ja für Glätte stehen, hat das Ergebnis aber nur minimal verbessert.

Das Beading in Verbindung mit dem CG Detailer ist sehr schön, viele kleine Perlen.

Langzeitergebnis folgt...

Hallo,

dann nur noch ein kurzer Tipp, wie Du Deinen Lackzustand mit einfachen Mitteln selbst beurteilen kannst:

Stell Dein Auto in die Sonne und schau die die Spiegelung der Sonnenkugel im Lack an. (Siehe anhängendes Bild).
Je mehr "kreisförmige" Spuren ("Swirls"😉 Du siehst, desto mehr hat der Lack mal eine Politur nötig.

Ich drück Dir die Daumen, dass kaum was zu sehen ist, bei nie Waschanlage wird es jedenfalls deutlich weniger dramatisch sein als auf meinem Winterpolo auf dem anhängenden Bild.

Gruß,
Celsi

Swirls

...ein Jahr alt.....nur zärtliche Handwäsche......und Garagenwagen....nachts....wie auch tagsüber am Arbeitsplatz,keine
dunkle Lackierung.......

da wäre eine Politur ein zu schweres Geschütz.

Meine Meinung🙄

Hey, es ist Dein Auto, ich will Dir nichts einreden.

Ich habe nur den Eindruck, dass Du Angst hast, die Politur könnte dem Wagen in irgendeiner Form schaden weil (häufige Fehlannahmen) "der Lack zu jung/weich dafür ist" oder "viel Lack abgetragen wird". Und der Lack ist bei Auslieferung schon völlig ausgehärtet. Mein Frontstoßfänger ist zur zeit in der Lackiererei. Freitag bekomme ich den zurück. Montag gehe ich da schon mit der Poliermaschine ran (Spuren der Beipoliererei durch die Lackiererei beseitigen. Die polieren nämlich auch schon kleine Staubeinschlüsse raus und kümmern sich in der Regel nicht um die Swirls, die das hinterlässt.).
Mit einer normalen Politur mir der Hand ist der Lackabtrag im niedrigen Promille-Bereich, bzw. geht innerhalb der Messungenauigkeit unter. Alles, was errreicht wird, ist eine deutliche Glanzauffrischung und ein grundsauberer Lack, der dann optimal für das Shield (oder was anderes) vorbereitet ist.

Die Weglassung der Politur und nur eine gründliche Wäsche hingegen ist auch okay, das ist jetzt kein tödliches Versäumnis, nur nicht völlig optimal. Wir legen möglicherweise auch verschiedene Maßstäbe an, ich habe schon einen ziemlichen Autopflege-Knall 😁

Gruß,
Celsi

Nun....da hast Du sicher recht, Celsi.

Eine Politur habe ich an meinen Fahrzeugen nie gemacht......regelmässig gewaschen...eingewachst
öfter als 4 X im Jahr, mal mit der Hand...mal das Wachs mit der Poliermaschine auf Hochglanz gebracht.

Denke, ich würde es merken, wenn eine Politur nötig wäre.

Meine Fahrzeuge wurden dann immer so nach 4-6 Jahren verkauft...und der Lack war
dann noch tadellos und strahlte wie neu.

Immer...wenn ich ihn zur Inspektion bringe...natürlich sauber😁, fragt der Meister mich:

"Ohhh....toll schaut er aus...haben Sie den poliert??"

Ich: Nöööööö.....eingewachst😁

Ich mag es absolut nicht, wenn mein Auto nicht sauber ist und nicht strahlt....aber
schiesse nicht so schnell mit Kanonen auf Spatzen😁

Werde das Amor - Shield mal testen....ohne polieren...natürlich vorher gut gewaschen...
aber testweise nur an einem Kotflügel😁

Ich bin auch bekloppt, was die Autopflege angeht....aber habe mich
noch unter kontrolle😁😁

Gruß
veyron

Hallo

Also ich wasche mein Auto 1x die woche per Hand , benutze Nigrin Shampoo und ein Nigrin Schwamm zum reinschlüpfen mit der gsanzen Hand , desweiteren Nigrin Felgenreiniger + Insektenentferner .

Vor 2 Monaten habe ich auch das Armor Shiel versucht , und bin sehr begeistert , ich verwende es auf Felgen , auf den Scheiben und auf dem Lack .
Seit ich das Zeug ium Einsatz habe spare ich mir den Felgenreiniger + den Insektenentferner da der Staub der Felgen wirklich nur noch abgespült werden muss , ( Gut ich fahr trotzdem noch mal mit dem Schwamm drüber ) müsste man aber eigentlich nicht , und an der Frontpartie gehen die Insekten mit dem Schwamm sehr leicht runter auch ohne Reiniger.

Ich weiß nicht was manche Leute hier gegen Neue Produkte haben ehe sie sie selbst versucht hatten :-D , des ist schon so ähnlich was der Bauern nicht kennt isst er nicht .
Ob der Lack nun Samtweich ist oder nicht , Kuschelt ihr mit euren Kärren , oder gehts um die Schutzwirkung ???
Ich kann bestätigen das das Zeug 8 Wäschen Problemlos hält .
Wenn ihr nicht zufrieden mit dem Ergebniss seit bietet euch die Firma sogar eine Geld zurück Garantie an , was kann man also da bitte falsch machen ?
Ich fahre mein Hobby Fahrzeug ( das ich Pflege und von Hand wasche ) nicht im Regen , bin allerdings schon mal in ein Gewitter gekommen das Auto war immer noch sehr sauber hinterher . Ich kann es nur weiterempfehlen , da auch die ganze Wachserei mit Switzöl und Co 5x so zeitaufwendig ist .

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen