Armlehne vorne macht sich selbständig
Moin,
meine Gattin ist seit letzter Woche stolze Besitzerin eines 10 Monate alten Astra ST, dieser hat u.a. auch die verschiebbare Armlehne vorne. Und genau da liegt das Problem, man (oder besser gesagt Frau) muss sich nur leicht auf der Lehne aufstützen, schon wandert diese sanft immer weiiiiiter nach hinten bis nix mehr zum Abstützen da ist...
Der Aufbau ist ja fast genauso wie bei einer Schublade, gibt´s irgendeine Möglichkeit das Teil (ausser mit 2 Schweißpunkten) in der vordersten Position zu arretieren?
Der FOH zuckt mit den Schultern, geh mal auf www.istnunmalso.de, suuuper...
Bin für jeden Tipp und Trick dankbar, habe keine Lust noch länger das Ziel von Muttis schlechter Laune (Du bist der Mann, mach dass das jetzt hält!) zu sein...
Gruß,
Andre
21 Antworten
Wenn ich das richtig im Kopf habe war das vor langer Zeit schon mal Thema...
und ich kann mich auch daran erinnern, dass es da eine Abhilfe gibt...
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Moin,*Ironie an* Es gibt hier eine Suchfunktion?? Toooll, habe ich in den 10 Jahren meiner MT-Mitgliedschaft ja noch gar nicht bemerkt! *Ironie aus*
Wäre das Thema "genug durchgekaut" und über die Suche zu finden, hätte ich kein neues dazu begonnen. Bevor Du also Leute tadelst mein lieber Realist218, mache bitte Deine Hausaufgaben richtig.
Ohh, entschuldige, du hast also nichts gefunden 😕.
Zitat:
Und die Rutscherei ist in dem Maß wie bei uns eben NICHT konstruktionsbedingt wie ich dank Maik__aus__DD nun weiß, seine Lehne bleibt in meinem Testszenario da wo sie hingehört!
Von konstruktionsbedingt habe ich nicht gesprochen, das waren andere; wende dich an sie!
Zitat:
Mit den hohen Temperaturen hat es ebenfalls nichts zu tun, als der Wagen geholt wurde waren draußen keine 20 Grad, in den Tagen darauf auch keine Affenhitze in Sicht, und sie rutscht trotzdem...
Bei mir hat das sehr wohl mit hohen Temperaturen zu tun, akzeptiere es einfach. Wenn es bei dir anders ist, hast du Pech gehabt.
Zitat:
Ich danke allen die mir konstruktiv behilflich waren, der Rest sollte sich fragen ob er nicht lieber hier seine Kommentare abgeben mag...
Schöner Hinweis, du liest also diese Lektüre.
Habe rechts und links mit etwas Druck je einen Keil reingeknärzt - jetzt ist die Armlehne ständig vorn. Hinten kann ich sie auch nicht gebrauchen. Muß mir zwar ein wenig den Arm verrenken, wenn ich alles hoch klappen will, aber das passiert sehr sehr sehr sehr .... viel seltener als daß sich die Armlehne zurückgeschoben hat.
Hatte übrigens heute einen Werkstattersatzwagen ohne Armlehne. Habe mir fast den Arm gebrochen, da ich mich wie sonst ins Auto geknallt habe und da nix zum abstützen war...
Zitat:
Original geschrieben von Woodi2004
Habe rechts und links mit etwas Druck je einen Keil reingeknärzt - jetzt ist die Armlehne ständig vorn. Hinten kann ich sie auch nicht gebrauchen.
Moin,
das ist doch mal ne Aussage, vielen Dank @Woodi2004 🙂 Nächste Woche schaut Opel sich die Sache an, der Austausch der Lehne wurde bereits in Aussicht gestellt. Geht doch...
Und @mark29: *Klopf klopf auf den Hinterkopf*, fällt Dir jetzt wieder ein welche Abhilfe es gab? 😛
Falls ja, bitte posten!
Gruß,
Andre
Ähnliche Themen
Ich mache mich mal schlau... mir war das mal vor langer Zeit bei nem Vorführer aufgefallen- 2 andere hatten es nicht.... mein FOH hatte sich dann schlau gemacht und zumindest in Erfahrung gebracht dass es unter Last, also wenn ein Arm aufliegt fest sein soll und nur wenn geschoben oder gezogen wird das bewegen möglich ist...
Ich schau mal was ich rausfinde....
Gibt es denn jetzt "DIE" perfekte Lösung?
Mich nervt das auch, dass sie ständig wieder nach hinten fährt.