Armauflage der Tür beschädigt

Mercedes C-Klasse S203

Bei meinem Fahrzeug hat sich mit den Jahren jetzt eine Beschädigung ergeben, etwa dort wo der der Elenbogen aufliegt. Sieht einfach nur blöd und abgeranzt aus.
Man könnte sich einfach eine andere Türverkleidung besorgen. Aber vielleicht hat ja einer von euch hier eine Pfiffige Idee, wie man die Stelle Überkleben kann mit einem Polster oder ….?

18 Antworten

Hallo Klausram,

da hilft nur der Weg zum Sattler. Hatte mal für nen paar Monate auch einen C350 mit Kunstleder an der Türverkleidung, da fing es so langsam an. Aussage des Sattlers war, dass es am Schweiss liegt. Das Material wird dann spröde und kommt hoch. Bau das Teil ab und lass es mit Leder beziehen. Sieht dann aus wie neu und hält bei nen bissl Pflege für immer 😁

Gruß, Oliver

https://picclick.de/...T%C3%BCrverkleidung-vorne-112737876161.html?...

Schraubverbindungen sehe ich da nicht

Da musst die Punkte mit nem Lötkolben warm machen. Dann geht das ab

Nachher mit Heisskleber versiegeln hält?

Ähnliche Themen

So halten die Inlays meiner Türverkleidungen auch

Okay, dann fehlt nur etwas Leder.
Hat einer eine gute Bezugsquelle die normale Preise machen?
Welches Leder empfiehlt sich hier?

Da habe ich leider keinen Tip. Das Mercedes Leder ist allerdings eher anthrazitfarben. Wenn Du es unsichtbar haben willst, geh zum Sattler, da hier bestimmt auch was unterfüttert werden muß. Ne Falte ärgert einen da nur 😉

Ich war schon mal bei einem Sattler hier in Soest.
Der hat Preise für Tierhäute aufgerufen, dass ich darüber nachgedacht habe meinen Job an den Nagel zu hängen um Rinder zu züchten …
Aber mal Spaß bei Seite. Ich habe bereits erfolgreich meinen Beifahrersitz aufgepolstert. Was den Unterbau angeht, würde ich mir erst mal anschauen, was im Original gemacht wurde.
Da ich handwerklich auch nicht völlig unbedarft bin, sollte ich das kein Problem sein mit Sprühkleber und Co etwas vorzeigbares hinzubekommen.

Na dann aber bitte Ergebnisse posten, wenn Du die Auflage fertig hast 🙂

Ohh Mist hoffentlich versaue ich es jetzt nicht !
Ich habe erst mal hitzebeständigen Sprühkleber von Würth bestellt.

Ergebnis würde ich auch gerne sehen und wenn es gut ist, darfst du es bei mir auch machen 😉.
hab das selbe Problem auf der Fahrerseite.
Was hat der Sattler bei dir für ein Preis aufgerufen? So rein Interessehalber.

MfG

Ich habe an meiner damaligen S-Klasse das Raffleder der Türverkleidung erneuern lassen am ausgebauten Teil, dass kam 60 Euronen und sah aus wie Original 🙂

Gruß, Olli

Zitat:

@c4b2fire schrieb am 18. Juli 2018 um 01:20:21 Uhr:


Ergebnis würde ich auch gerne sehen und wenn es gut ist, darfst du es bei mir auch machen 😉.
hab das selbe Problem auf der Fahrerseite.
Was hat der Sattler bei dir für ein Preis aufgerufen? So rein Interessehalber.

MfG

Der Druck wird gefühlt etwas größer…
Vorausgesetzt ich löse das alte Kunstleder selber ab bis auf die Basis, möchte man 35€ für das Aufziehen einer Armlehne ohne Material in ausgebautem Zustand.

Ach quatsch, brauchst dir kein Druck machen, nicht wegen mir.
Bei ist es oben auch schon ein wenig gerissen, ober auch nur oberflächlich. Ist nicht sonderlich schön, aber jetzt auch nicht übermäßig tragisch. Viel schlimmer finde ich, dass sich das Leder bei mir am Übergang zur unterem Hälfte löst. Muss mal gucken wie ich das erstmal geklebt kriege.

Ja okay, die Leute müssen auch von irgendetwas leben, aber 35€ ohne Material ist schon derb. Dafür kriege ich ja schon eine gut erhaltene neue Pappe.
Muss die Pappe jetzt eh bald abbauen, vier "neue" Griffe wollen montiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen