Armaturumbau golf 3 in golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute.

ich habe mir jetzt endlich ein Golf 3 Armaturenbrett gekauft. mit fast allem was ich für den Umbau brauche.

Hab schonmal die suche benutzt, aber leider nicht viel antworten zu meinen fragen gefunden. vielleicht habt ihr ne kleine ahnung.

Mein größtes Problem dürfte nicht der Umbau selbst werden.
Meine fragen beziehen sich eher drum herum:

1. Tachmäßig, hab nen Diesel, kann ich auch nen TDI Tacho verbauen???

2. Wie sieht das mit dem Geber am Getriebe aus?? wieviel arbeit ist das, kann ich das ohne weiteres machen.

3. Gibt es noch andere möglichkeiten z.b. für Heizung als die von der Wolfsburg-Edition Anleitung??? Hat jemand andere Anleitungen???

4. Größtes Problem, was sagt denn der Tüv dazu???

Bedanke mich schonmal für die antworten.
Gruß jens

21 Antworten

nein.

er meint warscheinlich das er das schonmal beim tüv angefragt hat.

weil er vielleicht auch solche "komischen" Ideen hat wie ich. 🙂

also ich denke mal das mit der querstrebe werde ich versuchen,

passt das denn auf anhieb, oder muss ich die auch anpassen an den seiten oder so. das ding ist doch auch an der mitte nochmal fest oder???

gruß jens

moin,hab euch irgendwie vergessen 😉 wenn man halt überall seinen senf dazugeben will 😉

es war bei unserem prüfer kein muß das brett einzutragen,wurde halt nur zur eigenen sicherheit gemacht.

wegen des tacho: der muß deswegen von dem motortyp sein weil der drehzahlmesser vom diesel ganz andere werte gibt-dreht ja nicht so hoch
und beim VR6 ja noch (zum glück) 2 zylinder mehr sind.

mein kollege fährt ne 2E maschine-ist die des 3er GTI mit 2l 115PS im golf 2 und da nimmt man dann eben auch die vom GTI oder GTI 16V

hi.

neues zum Thema Querstrebe.

Hab mir das ding jetzt auch geholt. hab jetzt alles Da.
Tacho, Armaturen, alle Kabelbäume, Wegstreckensensor, alles was ich brauch.

Kann mir jemand noch sagen wie ich die Querstrebe fest bekomme, und ob ich das ding denn einfach so da bei mir rein bekomme, oder muss ich das ding auch verändern????

gruß jens

Hei big daddy!!!!

Erst mußt du das armaturenbrett anpassen.Das heißt in der mitte mußt du was wegschneiden,zur frontscheibe hin etwa 5-6cm.immer schön mit gefühl nicht zuviel.an den Seiten bleibt trotz allem ein spalt.etwa 3-4 cm.
unten zu den türscharnieren hin sind jeweils ein halter für da armaturenbrett im zweier die sind fast an den selben stellen wie für das dreier.

den träger schweißt du dann als letzes ein,wenn du alles angepaßt hast. auf ihn wird ja dann das armaturenbrett geschraubt.viele lassen ihn weg weil es ja nervig ist,aber es ist einfach besser wenn er drin ist. meine meinung.

Ähnliche Themen

danke für die tips.

hab mir das ding geholt.
hab 20euro bezahlt. denke das geht. muss nur noch jemanden finden der mir beim schweisen hilft. denke mal da muss ich meinen papps mal bisschen nerven. 🙂

und wie mach ich das ding fest. ?? schweisen ja?? weil das ja beim 3er geschraubt ist. wollte das erst auch schrauben. aber hab ja an den türen ausen nicht so viel platz zum schrauben.

gruß jens. und nochmal danke für deine hilfe.

Moin.
Ja beim 3er ist es geschraubt,wir haben es nur immer gleich verschweißt weil da ein besserer halt ist und es nicht so optimal zu schrauben ist.

Ich glaube du wirst dich noch oft fragen , wieso du den umbau begonnen hast.... 😉 ist nämlich ne fummelarbeit.

ja das hab ich mich jetz schon 1000 mal gefragt 😁

aber das wird durchgezogen.
egal wie lange ich brauch.

gruß jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen