Armaturenbrett Schalter in Metaloptik
Hey, habe gesehen das bei der neuen A-Klasse die Schalter für Sitzheizung,Start-Stop usw. jetzt in Metaloptik sind kennt jemand die Teilenummer? Oder hat sie schon jemand verbaut?
20 Antworten
Danke für die Info!
Zitat:
@Tobias.1996 schrieb am 4. September 2016 um 10:41:22 Uhr:
Klar! Hab sie gestern auch eingebaut, war wirklich sehr einfach, rechte und linke Lüftungsdüse ausbauen, 2 Schrauben lösen damit das Audi 20/ Command Online raus gehd und dan kann man auch schon die leiste ab machen! Wer mehr Details braucht einfach fragen! Anbei das Foto! 😉
Das kommt echt cool und wäre echt ne Überlegung...habe nur ne frage,ich habe noch standheizung bei mir im Auto,ist es dann ne andere Teilenummer?hast du die evtl auch?
Also danke erstmal für das Video, da sieht man echt wie einfach das ist. Das hat jetzt zwar nichts mit dem Thema zu tun. Aber ich wollte mir eine Anlage einbauen und wusste bis heute nicht, wie man die audio20 Anlage ausbaut, weil ich die lautsprecherkabel für vorne links und rechts brauche.....Als high level Ausgang, da das Audio20 keine cinch Ausgänge hat. Wenn mir jetzt nur noch jemand sagen könnte welche Kabel hinten welche Farbe für die Lautsprecher links + und - und rechts + und - dann wäre es top. Dann brauche ich nur noch einen Durchgang von Kofferraum zur Motorhaube zur Batterie für Verstärker, aber das denke ich, da werde ich von der handschuchfach Seite gehen, falls da irgendwo ein Loch sein sollte.
Kann mir jemand wegen den kabelfarben behilflich sein?
Zitat:
@basti29 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:56:14 Uhr:
Zitat:
@Tobias.1996 schrieb am 4. September 2016 um 10:41:22 Uhr:
Klar! Hab sie gestern auch eingebaut, war wirklich sehr einfach, rechte und linke Lüftungsdüse ausbauen, 2 Schrauben lösen damit das Audi 20/ Command Online raus gehd und dan kann man auch schon die leiste ab machen! Wer mehr Details braucht einfach fragen! Anbei das Foto! 😉
Das kommt echt cool und wäre echt ne Überlegung...habe nur ne frage,ich habe noch standheizung bei mir im Auto,ist es dann ne andere Teilenummer?hast du die evtl auch?
Weiß sie leider nicht, aber schreib einfach kunzmann ne email, da hab ich sie auch bestellt, Antworten sehr schnell und wissen auch gleich bescheid 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobias.1996 schrieb am 6. Oktober 2016 um 20:28:34 Uhr:
Zitat:
@basti29 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:56:14 Uhr:
Weiß sie leider nicht, aber schreib einfach kunzmann ne email, da hab ich sie auch bestellt, Antworten sehr schnell und wissen auch gleich bescheid 😉
Der freundliche müsste das ja auch wissen,oder?
Ich hab einfach mal eine Stelle aus meinem Thema im W176-Forum kopiert. Vielleicht hilft es Dir weiter...
Den Bassstecker ziehen, ca. 4cm vor dem Stecker das Kabel kappen. Links grün (-) / grünbraun(+), und rechts in der Tür orange(-) / orangebraun (+). Jeder, der sich ein wenig auskennt wird bei der Polung nun erst mal stutzen,……ist ja genau falsch herum, wie bei allen andern MB-Fahrzeugen!!!!
Stimmt! Das ist kein Fehler, sondern Fakt. Fragt mich nicht, was sich die Mercedes Jungs dabei gedacht haben, …denn hinten am HK-Verstärker sind die Anschlüsse als einzige auch falsch herum angeschlossen,….und somit stimmt´s vorne wieder. Ich habe das mal im Foto dokumentiert. Bei allen anderen Kanälen gilt: Kabel Vollfarbe ist Plus, Kabel mit braunem Strich ist Minus.
Folglich schließt man also die Frontweichen wie oben beschrieben an. Grünbraun an rot, grün an Klar, und auf der Beifahrerseite orangebraun an rot und orange an klar. Farbgleich kommen dann die Kabel des abgeschnittenen Steckers an den Bassausgang der Weiche,….und schon stimmt wieder alles. Gilt aber wie gesagt nur für die Fronttüren.
Wer es überprüfen möchte: Die Frontbässe müssen bei dieser „falschen“ Polung nach innen auslenken, wenn man eine 1,5 Volt Batterie an die oben beschriebenen Kabelfarben anhält. Wer sich unsicher ist sollte diesen einfachen Test unbedingt machen, denn die richtige Polung der Chassis ist elementar für den Klang, Ortung und das Bassfundament des Soundupgrades!
Die Verkabelung war so an meinem GLA mit HK-System.