Armaturenbrett quietscht

Volvo C70

SOS 😰🙁

mein Armaturenbrett im C70 hat angefangen zu quietschen bzw jetzt permanent und ziemlich krass.
Hab mal ein Video angehängt. Es kommt aus der Mitte und ich brauch wirklich nur leicht irgendwo dagegen zu drücken.
Das hatte ich eigentlich so seit gefühlt 2, 3 Jahren aber nur wenn es draußen brutal kalt war und verschwand sobald die Heizung angefangen hat zu wärmen. Aber auch nicht so krass ausgeprägt.
Jetzt wenn die Heizung anfängt zu wärmen wird es nur etwas besser. Drücke ich während der Fahrt gegen das A-Brett hört es sofort auf.
Paar Videos geschaut auf YouTube, Robert DIY etc... Sicher die Halterungen vom A-Brett am a**** ? Also das wäre ja schon krass das es so eine Auswirkung hat, nur mit dem Finger zu schnippen und so ein lautes quietschen 😰

Aber dann habe ich auch dieses Video gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=m-XrbkXi31o

Ab 0:13Sek. hab 1:1 das selbe Geräusch während der Fahrt. Aber die Lösung die da bei dem Jeep angeboten wird kann ich mir nicht vorstellen. Jedenfalls bedanken sich in den Kommentaren viele Autofahrer verschiedener Marken haha. Aber es ist auf jeden Fall das selbe Geräusch... Interessant.

Bei mir sind momentan noch die unteren Abdeckungen Fahrer/Beifahrer ausgebaut (Wegen Wärmetauscher etc, einige haben es ja mitbekommen)
Kann ich eventuell von unten irgendwo Silikon Spray reinnebeln ? (Irgendeine Stelle die erreichbar ist, Quietschquellen etc..)
Armaturenbrett komplett ausbauen wie Robert und noch die Halterungen umständlich reparieren, never ever... Lieber versenke ich dann das Auto irgendwo in einen See 😁
Bin noch guter Hoffnung das doch etwas anderes quietscht...

46 Antworten

Nein nein, das habe ich schön drangelassen 😁
Ja diese Stütze ist vorhanden.
Vorne ist so alles "nackt", alle KnieBlenden weg, Handschuhefach.

Habe vorhin ca. ne Stunde rumgesucht bis es dunkel geworden ist.
Radio ist es auch nicht.
Auch wenn ich an diesem Metallgestell vom Handschuhefach rumgedrückt/gewackelt habe kam dieses quietschen.
Es hat sich erstmal so angehört als ob es davon kommt aber dann irgendwie doch nicht.
Ich habe auch an dem Riss vorne wo das Blinkdings der Alarmanlage ist gedrückt, keine Geräusche.
Es kommt aber meiner Meinung nach von irgendwo da.

Ich weiß nicht ob eventuell doch etwas damit zu tun hat dass das Handschuhfach nicht drinen ist, die Knieblenden und schwarzen Abdeckungen vom Wärmetauscher. Vielleicht haben die in meinem Fall für irgedeine Steifigkeit gesorgt hmm

Ja das mit der Kühlflüssigkeit könnte auch gut sein das sich das vernebelt hat und irgendwo im A-Brett abgesetzt hat.

Auf dem Heimweg habe ich dann nochmal gegen das A-Brett gedrückt und das Geräusch ging weg bzw wurde leiser. Was heute morgen gar nicht funktioniert hat.
Und wie gesagt wenn die Heizung wärmt, kann ich nur noch das Geräusch reproduzieren wenn ich oben an der kannte vom A-Brett kräftiger rumdrücke. Alles andere mit funktioniert dann nicht mehr.

Auch finde ich während der Fahrt das Geräusch ändert sich, es ist nicht mehr quietschig sondern es zwitschert eher, wie in dem YouTube Video aus meinem ersten Beitrag.

In einem englische sprachigen Forum hat jemand ein Spray überall hinter die Scheibe reingeballert und hat seitdem Ruhe.
Hab jetzt den Namen vergessen, TTFP irgendwas?
Jemand anderes hat shims (Keile?) reingedrückt und auch Ruhe.

Bevor ich ne große Baustelle eröffne würde ich das auch versuchen.
Kann jemand ein Spray mit einem längerem schlauch Empfehlen? Eventuell mit einer düse die gut vernebelt.
Was befindet sich eigentlich dahinter? Würde man von oben komplett bis in den Fußraum durchkommen oder ist es geschlossen?

Vielleicht Poste ich mal das Video auch in einem englischen Forum.

Düsen, Radio könnte man ausbauen und und nochmal wackeln. Als nächstes würde ich mir dünnen Stoff (z.B. Brillenputztuch) schnappen und versuchen mit einem Montagekeil diesen in die Spaltmaße zu stecken, um lokalisieren zu können wo es überall herkommt. Danach würde ich mir was überlegen. Kann ja auch sein das du von außen gar nicht drankommst. Das scheint ja ein häufiges Problem zu sein, war mir gar nicht bewusst. Hatte ich so noch nicht. Alles mit irgendeinem Spray auf Verdacht einsprühen wäre für mich keine zufriedenstellende Variante, wer weiß wo das überall hin kriecht.

Grüße

Meinst du die Düsen der Lüftung??
Die sind doch eine Reihe vorher oder habe ich was verpasst beim Volvo 1 mal 1 😁 haha

Danke für den Tipp
Aber was meinst du mit von außen ?

P.s. habs gefunden , PTFE heißt das Spray.

Ich weiß es nicht, ein Versuch ist es wert. Vielleicht vernebelt sich das schön in mein A-Brett und macht es wieder "geschmeidig-geräuschlos" 😁

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 12. Feb. 2025 um 10:17:02 Uhr:


Mein C70 so gut wie von Kopf bis Fuß durchrepariert... ? Es gibt Fast kein Teil was nicht mal repariert ist in den 13 Jahren wo ich das Auto habe. Hab gefühlt 2 Ordner voll mit Reparaturrechnungen/Teilerechnungen. Will mir gar nicht denken wie viel Geld das insgesamt ist um das Auto am Leben zu erhalten.

Aber warum ausgerechnet DANN nicht das Armaturenbrett auch noch reparieren? Noch dazu wo einem sogar auf YouTube alles deppensicher vorgekaut wird 😮

Error 404 - logik.exe not found!

Ähnliche Themen

Ja, die Düsen der Lüftung meine ich, vor allem die in der Mitte. Dann sieht du auch gleich ein paar Schraubverbindungen. Von außen meine ich, das du nicht drankommst ohne etwas abzubauen, du weißt es nur noch nicht 😁

@tdi14

Weil das eine wirklich riesen Baustelle ist und ich nicht die Räumlichkeiten dafür habe. Auch wenn ich das selber mache würde, glaube würde das verschlimmbessern und ich hätte eine Quietsch-Party danach im Auto haha 😁
Und jemand zu finden der das macht und garantieren kann das es danach nicht mehr quietscht wird auch schwierig. Vor allem diese Halterungen zu reparieren.
Wobei man sagen muss, isses die Halterung oder isses sie nicht? Auf Verdacht das A-Brett runternehmen ist auch nicht toll.
Deshalb würde ich lieber schauen ob es noch eine andere Ursache gibt, die dieses quietschen verursacht, oder mit einem Lifehack beseitigen lässt.
Wenn man sich die englischen Foren anschaut, finde ich meinen Fall ziemlich untypisch das man mit einem stupser mit dem Finger irgendwo in der Mitte vom A-Brett das Ding so zum quietschien bekommt.

Ich denke mal ich Poste das Video wirklich in nem ENG Forum um zu schauen was es da noch für Meinungen gibt. Vielleicht kennt ja jemand das Syndrom.

Weiß jemand ob Robert DIY in irgendwelchen Foren unterwegs ist?

@Volvo_v70_2.4t

Sorry stehe gerade auf dem Schlauch was du meinst 😁
Du meinst der Spalt zwischen A-Brett und Scheibe ist die Düse zur Lüftung?

Ok, dann reparier's halt mit literweise Teflonspray. Das ist ein Lifehack in etwa wie Bepanthensalbe zur Heilung eines Knochenbruchs 😁

Nein, ich meine die vier Lüftungsdüsen für den Innenraum. Dahinter sind doch auch ein Großteil der Schrauben versteckt. Wo du rumdrückst in deinem Video, sind hinter der Düse zwei Schrauben, nicht das die lose sind.

Edit: was ich noch anmerken wollte, das YT Video das ich weiter oben postete, schau dir mal den Part an, als der Schrauber das Oberteil ab hat und versucht den Airbag abzuklemmen. Höre mal genau hin, was das für ein Geräusch erzeugt wird wenn die "Lederteile" aneinander rubbeln. Das ist doch das selbe Geräusch oder nicht?

@Volvo_V70_2.4T

Ahhh die Düsen meinst du... Dachte das war die Antwort auf meine Frage was sich in dem Spalt zwischen A-Brett und Scheibe befindet. Nur um zu wissen was ich da eventuell mit nem Spray benebeln würde. Ja stimmt, die Schrauben. Das wäre auch ein Anhaltspunkt dem ich mal nachgehen werde. Vielleicht auch das Lüftungsgitter selbst?

Ja stimmt, gut erkannt. Es klingt verblüffend ähnlich. Aber wo in der Mitte von der A-Brett Abdeckung soll da ein "Lederteil" reiben können hmmm
Mir ist noch was aufgefallen im Video... Bei Minute 3:40 ist neben dem Tacho rechts eine Springfeder... Wozu is die gut? Quietschpotenzial ?

P.S.

Wie wahrscheinlich ist es eigentlich das die Schrauben unter der Wischer-Abdeckung eventuell locker sind? Also die das A-Brett von draußen festhalten.

In einen ENG Forum hatte da einer ein Lifehack Extrem ... Der hat die Schrauben alle rausgedreht und Bauschaum reingeballert und Schrauben wieder rein. Ok, das ist schon total irre das zu machen 😁 haha

Fonojet hatte einen guten Link gepostet. Da kann man die Schraubenlöcher der Schrauben die ich meinte gut sehen. Im Bereich der Doppelstriche berührt sich das Kunstleder von Ober- und Unterteil. Der Bereich mit dem einfachen Strich wäre bei mir auch ein heißer Kandidat. Der Ansatz von tdi ist auch ganz gut. Dann kannst du direkt das Stirnlager Motor und diese Moosgummis an den Wischerwellen wechseln. Laub und Krümmel raussammeln bietet sich auch an. Mach dir Klebeband auf die Windschutzscheibe um die Wischerposition wiederzufinden.

Die "Feder" gehört glaube ich zur Mimik der Umluftklappe.

Sketch

Zitat:

@tdi14 schrieb am 12. Februar 2025 um 21:44:56 Uhr:Ok, dann reparier's halt mit literweise Teflonspray. Das ist ein Lifehack in etwa wie Bepanthensalbe zur Heilung eines Knochenbruchs 😁

Eine Revolution in der Chirurgie😁
@Gagi1911
Wasserfangkasten Abdeckung demontieren und die 4 Schrauben des Armaturenbretts von außen gefühlvoll nachziehen.
Wurde ja schon mehrfach erwähnt.
Was zusätzlich für Ruhe im Puff sorgt, ist eine Domstrebe. Die reduziert die Verwindungen und dementsprechend auch die Geräusche im Cockpit.
Also, falls noch nicht verbaut, unbedingt nachrüsten.

Moin,

eben war es sehr seltsam. Ich gehe zum Auto und das erste was ich natürlich gemacht habe, irgendwo hindatschen am A-Brett 😁
Und es passiert nichts, ich drücke und fummel. Kein Quietschen. Nur wenn ich an der Kante vom A-Brett mit dem Handballen gedrückt habe konnte man eventuell gaaanz minimal ein Quietschen hören. (Oder kann man das auch knarzen nennen ? )
Ich fahre los und die ersten Unebenheiten bringen es wieder hervor hmm, ok.
Dann fängt die Lüftung an zu heizen und es verschwindet komplett... Keine Unebenheit oder per Hand drücken bringt ein Quietschen/Knarzen hervor.
Keine Ahnung was ich jetzt davon halten soll. So war es zumindest mal vor 2/3 Jahren wenn es ziemlich kalt draußen war.

Keine Ahnung ob das etwas mit der Kühlflüssigkeit zu tun das sich irgendwo abgesetzt hat als die ausgelaufen ist im Innenraum.
Weil wenn ich mich recht erinnere, damals habe ich so ein Klima-Reiniger Zeug durch den Luftkasten gejagt. Dachte ich tue etwas gutes, aber im Endeffekt habe ich damit alle Lüftungsgitter verklebt und der Lüftungsmotor denn ich neu gemacht habe weil der alte den Geist aufgegeben hatte, hat jetzt bei niedrigen Drehzahlen ein ganz leichtes Surren (Hört man aber kaum, nur wenn alles aus ist Auto minimal)
Und dann auf den kommenden Winter ging es glaube ich los mit dem gequietschte, das bei Wärme dann immer verschwand. Und bis vor kurzem ganz weg war. Jetzt wo mir der Wärmetauscher die Suppe abgelassen hat geht's wieder los.
Oder ich habe beim Ein/Ausbau der Wärmetauschers etwas zu viel gerüttelt und irgendwas in Position gebracht?!

Damals als ich das Auto gekauft hatte, da hatte ich auch so ein ähnliches Knarzen oben rechts/links an der A-Säule in der gegen Mitte Seitenscheibe angefangen. Hab da mit dem Röhrchen unter die Verkleidung Silikonspray reingejagt und es ist bis Heute ruhe. Ich war so Happy danach 😁

Ich hasse Geräusche, vor allem im Innenraum, mich treibt das in den "Wahnsinn"... Letztens habe ich gefühlt 20 mal den Kofferraum leergeräumt/umgeräumt gefummelt und was weis ich noch... Die Rückbank/Verkleidungen hinten stunden inspiziert, bis ich herausgefunden habe das die Metallleiste vom Schiebedach klappert, jo 😁

@chrissA4

Ja, da müsste ich auch mal einen Blick drauf werfen. Wobei ich sagen muss das ich davor etwas angst habe, auch wenn man die Schraube wirklich noch ein Tick anziehen könnte.
Domstrebe habe ich auch schon lange drin

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 13. Februar 2025 um 09:41:57 Uhr:Eine Revolution in der Chirurgie😁
@Gagi1911
Wasserfangkasten Abdeckung demontieren und die 4 Schrauben des Armaturenbretts von außen gefühlvoll nachziehen.
Wurde ja schon mehrfach erwähnt.
Was zusätzlich für Ruhe im Puff sorgt, ist eine Domstrebe. Die reduziert die Verwindungen und dementsprechend auch die Geräusche im Cockpit.
Also, falls noch nicht verbaut, unbedingt nachrüsten.

Dachte immer für Ruhe im Puff sorgt die Table dance Stange... 😁

Nee, die sorgt für hohen Blutdruck 😁

Hab ich bei mir auch drin, also die Domstrebe nicht die Poledancebar …

Deine Antwort
Ähnliche Themen