Armaturenbrett quietscht

Volvo C70

SOS 😰🙁

mein Armaturenbrett im C70 hat angefangen zu quietschen bzw jetzt permanent und ziemlich krass.
Hab mal ein Video angehängt. Es kommt aus der Mitte und ich brauch wirklich nur leicht irgendwo dagegen zu drücken.
Das hatte ich eigentlich so seit gefühlt 2, 3 Jahren aber nur wenn es draußen brutal kalt war und verschwand sobald die Heizung angefangen hat zu wärmen. Aber auch nicht so krass ausgeprägt.
Jetzt wenn die Heizung anfängt zu wärmen wird es nur etwas besser. Drücke ich während der Fahrt gegen das A-Brett hört es sofort auf.
Paar Videos geschaut auf YouTube, Robert DIY etc... Sicher die Halterungen vom A-Brett am a**** ? Also das wäre ja schon krass das es so eine Auswirkung hat, nur mit dem Finger zu schnippen und so ein lautes quietschen 😰

Aber dann habe ich auch dieses Video gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=m-XrbkXi31o

Ab 0:13Sek. hab 1:1 das selbe Geräusch während der Fahrt. Aber die Lösung die da bei dem Jeep angeboten wird kann ich mir nicht vorstellen. Jedenfalls bedanken sich in den Kommentaren viele Autofahrer verschiedener Marken haha. Aber es ist auf jeden Fall das selbe Geräusch... Interessant.

Bei mir sind momentan noch die unteren Abdeckungen Fahrer/Beifahrer ausgebaut (Wegen Wärmetauscher etc, einige haben es ja mitbekommen)
Kann ich eventuell von unten irgendwo Silikon Spray reinnebeln ? (Irgendeine Stelle die erreichbar ist, Quietschquellen etc..)
Armaturenbrett komplett ausbauen wie Robert und noch die Halterungen umständlich reparieren, never ever... Lieber versenke ich dann das Auto irgendwo in einen See 😁
Bin noch guter Hoffnung das doch etwas anderes quietscht...

46 Antworten

"Unser" Patentamt heißt doch "Cuba-Thread"! ;-)

Zitat:

@T5Plus schrieb am 13. April 2025 um 17:00:19 Uhr:

Zitat:

@Holger-TDI


schrieb am 12. April 2025 um 21:06:45 Uhr:Nachdem das Quietschen und Knarzen hinter meinem Armaturen in den letzten Wochen unerträglich wurde, musste was passieren. Ein Ausbau und Reparatur kam nicht in Frage. Dazu bezweifle ich auch, das die ausgebrochenen Halterungen wirklich nachhaltig repariert werden können. Reparieren und in einem Jahr feststellen, dass es nicht hält, war nicht die erste Option. Dazu ist der Ausbau ein kompletter Aufriss. Also kam ich auf die Idee mit den zwei Winkeln, die am A-Brett und an der A-Säule befestigt werden. Die Winkel werden mit einer M5-Gewindeschraube gehalten. Der Andruckkraft kann mit der Schraube verändert werden. Der Aufwand für die Winkel hielt sich in Grenzen. Alles hatte nicht mehr als drei Stunden gedauert. Kosten 0 Euro. Generell ist der Ausbau des Armaturenbrettes nicht so tragisch wenn man weiß wie - hat mich ca. 30 Minuten gekostet. Könntest du bitte ein Foto von weiter weg machen? Dann kann ich mir bisschen mehr vorstellen wo und wie du es verschraubt hast und wenn’s nicht patentiert ist, mal probieren 😁

Achso ich hab mich denke ich falsch ausgedrückt- ich meinte nur den Deckel vom Armaturenbrett 😁

Danke für das Foto und echt toll gelöst 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen