Armaturenbrett macht geraüsche wie ein Alter Holz Schrank

Mercedes E-Klasse W213

Hallo w213er,
Ich weis das es viele Beiträge gibt über Knartzen. Doch hab Ich nergend die Lösung gefunden für mein Problem.
Dass Armaturenbrett macht plotz heftige geraüsche wie ein Alter Holz Schrank wegent der Fahrt. Es der ersten Tag dass unser neuer Gebrauchter im heise Sonne bewegt werd. Plotz hat es angefangen…….is wusste vom Gitter deswegen hab Ich dieses sofort weggenommen.
Aber auch ohne Gitter ist dass heftig krachend (holzartig) geraüsch da.
Vielleicht ist es morgenfrüh verswunden wenn Ich zum Freundlichen fahr.
Was sind die Lösungen im Vergangenheit gewesen?
So ist dass FZ im Sonne nicht zu fahren. Es überstiegt den Soundanlage.
Grüße aus Holland

32 Antworten

Zitat:

@floerp schrieb am 24. Juni 2024 um 19:33:55 Uhr:


Hallo, ich habe einen E220 d, BJ. 2019, 55.00 km.
Bei mir komplette Stille, egal welche Straßenverhältnisse. Sonst rolle ich störungsfrei von Wartung zu Wartung. Hoffentlich bleibt es auch so.

Grüße Peter

Beneidenswert!

Das sollte man auch von einem Mercedes erwarten dürfen.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 24. Juni 2024 um 19:52:53 Uhr:


Das sollte man auch von einem Mercedes erwarten dürfen.

Das erfüllt Mercedes bei unseren 140er noch immer nach 33 Jahren.

Bin immer wieder beindruckt was Mercedes da für ein Qualitätsprodukt gebaut hat.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 24. Juni 2024 um 20:04:43 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 24. Juni 2024 um 19:52:53 Uhr:


Das sollte man auch von einem Mercedes erwarten dürfen.

Das erfüllt Mercedes bei unseren 140er noch immer nach 33 Jahren.

Bin immer wieder beindruckt was Mercedes da für ein Qualitätsprodukt gebaut hat.

Der W140 war auch kein Auto, sondern eher ein fahrender Panzer mit Straßenzulassung.
Der lebt wahrscheinlich nochmal 33 Jahre.

Ähnliche Themen

Das erinnert mich an diesen "Comic", wo ich immer schmunzeln muss:

https://www.motor-talk.de/.../comic-unfall-i203358395.html

Update; immer noch Ruhe!………klopf klopf auf Holz (Eschen offenporich)
Fast wie im W140

Das Knacken in meinem S213 geht leider immer weiter und niemand kann helfen. Wirklich schade für dieses ansonsten sehr schöne Auto.

Sie meinen dass Knacken der Heizung……..oder das dauerhaft Knarzen der Schrägen?

Im Armaturenbereich hinter dem Display knackt es ab und an rhythmisch, d.h. es gibt fünf oder sechs - manchmal auch mehr - Knackgeräusche in einem regelmäßigen Abstand von etwa fünf Sekunden, also: "Knack", 1,2,3,4,5, knack ... etc."

Manchmal sind die Knackser lauter, als wenn ein Plastikteil über eine Kante geknickt wird, manchmal leiser wie eine Art "Ploppen". Es ist schwer zu beschreiben, am ehesten erinnert es sich das Spannungsknacken, wenn bei sehr niedrigen Temperaturen heiße Luft durch die Düsen strömt bzw. bei sehr hohen Temperaturen kalte Luft aus der Klimaanlage kommt. Nur handelt es sich eben nicht um ein Spannungsknacken, weil es regelmäßig und rhythmisch ist und auch dann stattfindet, wenn die gewünschte Innenraumtemperatur längst erreicht ist.

Ich fange jetzt an, mich mit diesen Geräuschen abzufinden, weil ich mit dem Auto ohne hohen Blutdruck fahren möchte.

Das Unvermeidbare sollte man besser akzeptieren. Eine Lösung ist weit und breit nicht in Sicht, weil ich die Ursache nicht kenne.

Hört such an wie ein Heizungs Stellmotor.

Ja, das denke ich auch. Allerdings ist das nicht hundertprozentig sicher und eine Demontage des Armaturenbretts würde weit über 1.000 Euro kosten, zumindest bei Mercedes. Ein bisschen viel Geld für eine spekulative Aktion.

Eine Möglichkeit bestünde evtl. darin, mit Hilfe eines Endoskops nachzuschauen. Leider weiß ich nicht, ob das technisch möglich ist, noch besitze ich ein solches Instrument.

Man könnte bei MB oder jemanden der eine Diagnose hat, mal die Stellmotoren einzeln ansteuern. Dann weißt du ziemlich genau, ob und welcher es ist.

Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 23. Juni 2024 um 21:42:32 Uhr:


https://youtu.be/DmoCwIEPo74?si=84u7U5CH7KDKDNIT

Genau so klingt es bei meinem auch!

Dan steht hier oben doch die Lösung, nicht?

Ich konnte das Problem beheben, es waren die Schrauben wie auf den Bildern. Ich hab natürlich beide Seiten nachgezogen. Die Werksangabe von MB sind 50nm.

Danke auch an den Themenersteller!!!

Enjoy the silence… 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen