1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. armaturenbrett beziehen?

armaturenbrett beziehen?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo da sich meine schwester nun ein 2er golf gekauft hat und den innenraum schick haben will hat sie das amaturenbrett in meiner obhut gegeben ich solle es doch beziehen...mmhh hab des auch schon teilbezogen bei meinem alten honda also hab schon nen bisschen erfahrung damit nur denke ich das für dasd eckige golf armaturenbrett kunstleder zu hart ist und somit liebäugel ich mit microfaser...hat damit schon jemand erfahrungen gemacht? oder generell mit beziehen des armaturenbrettes des golf 2? und ob es überhaupt geht weil die ecken ja doch ganz schön kantig sind...? bin über jede hilfe dankbar...
ps. sprüche wie lass es lieber vom sattler machen braucht ihr nicht als tipp geben...weil es ja ein selfmade projekt werden soll..sorry aber derart tip wäre nicht sehr hilfreich...
MfG Tobi

Ähnliche Themen
13 Antworten

Da geb ich dir gern einen Tip: Geh zum Sattler :)
Aber im Ernst. Um einen guten Bezug zu bekommen, musst du den Stoff oder das K-Leder um den Tacho herum auf jeden Fall nähen. Sonst bekommst du zu große Spannung in das Material, so dass du es entweder gar nicht aufgezogen bekommst, oder es löst sich dann wieder vom Untergrund. Dazu am besten Schablonen anfertigen, den Stoff danach zuschneiden und vernähen. Das geht zur Not auch mit einer Haushaltnähmaschine. Nur Ziernähte wirst du damit nicht hinbekommen. Nach selbigem Verfahren solltest du dann auch um die Kanten (links und rechts vom A-Brett) verfahren. Den Bezug einfach nur drüber ziehen wird ohne Falten und Materialüberhang nicht funktionieren.
Als Bezug kannst du K-Leder oder Microfaserstoff nehmen. Vom Aufwand her ist das egal.
Als geeigneter Klebstoff geht hier gern ein Sprühkleber durch das Forum. Mach wie du willst, es wird nicht halten (meine Meinung) Ich verwende bei so etwas immer 2K Klebstoff, der eine Zulassung bei VW hat. Die Temperaturspanne reicht von -20 Grad bis plus 120 Grad Celsius. Die wirst du auch brauchen, denn das A-Brett ist diesen extremen Temperaturen nun mal ausgesetzt. Auf Treffen habe ich mir immer gern die Innenausstattungen der Autos angesehen. Es gibt sehr selten welche, bei denen der Bezug richtig genäht, richtig aufgesetzt und zum Schluss auch noch Hitzefest ist.
Eine preiswerte Alternaitve wäre auch noch das Beflocken. Das sieht dann aus, als wäre die Oberfläche mit Samt bezogen. Geschmackssache, aber hält auf jeden Fall bombenfest.
Viehl Klück!

danke für die schnelle antwort...:) wo bekommt man so ein 2k kleber her?? direkt bei vw??und was kostet sowas??
MfG Tobi

Findest du auch in der Bucht,einfach mal 2K Kleber eingeben;)

Bucht könnte klappen. Nur schaue dir vorher die Spezifikation an. Wenn du die harte (Kunststoffversion) des A-Brettes hast, dann kannst du dir den Zahn ziehen. Das ist ein PP oder EPDM Material. Darauf hält nichts. Polyolefine Kunststoffe haben nun mal die Eigenschaft, lösemittelresisitent zu sein und eigenen sich daher sehr gut als Funktionskunststoffe auf Oberflächen. Hier kannst du dann maximal noch primern. Dazu benötigst du aber wieder einen speziellen Primer. Somit muss der Klebstoff für den Kunststoff UND für den Primer geeignet sein. Wenn du die weiche Ausführung des A-Brettes hast, dann ist die Oberfläche aus PVC. Hier halten dann eig. viele Klebstoffe. Must nur noch den finden, der die Temperaturen aushält.
Die Klebstoffe, die bei OEM verwendet werden, kannst du nicht mal eben so kaufen oder mal bei google reinschauen. Da gibt es spezielle Händler und spezielle Hersteller und das Zeug ist somit: 1. teuer und 2. nicht in haushaltsüblichen Mengen zu kaufen. Ich habe auch mehr als zwei Jahre gebraucht, ehe ich den richtigen Klebstoff hatte :)
Selfmade ist zwar schön, aber die Zeit und ggf. den Frust den du da reinsteckst, musst du dann selber wissen.

Es gibt da noch so ein Klebeband welches wir mal auf dem Bau verwendet haben,ist echt Extrem klebend,klebt sogar unter Wasser,weiss nur nicht obs funktionieren könnte zwecks der hohen Temperaturen (Sonneneinstrahlung),aber da es so stark klebt gehe ich mal davon aus.
Hier mal der Link:
--->KLICK MICH<---

Gruss

autsch....
Sigacrall und Armaturenbrett beziehen?
viel Spass beim Blasen basteln....
Ne mal ehrlich Jet-Ta2 so was nennt man "Pfusch am bau" das Zeug eignet sich bestimmt um Fenster und Dampfsperren zu befestigen abre bestimmt nich um ein A-brett damit zu beziehen.
Kann mich diesbezügöich nur uscam anschliessen:Geh zum Sattler.nen Sitz nen Himmel oder Seitenverkleidungen kriegt jeder noch im DIY Verfahren hin,aber nen Bezug für nen A-Bret zu schneidern,naja sagen wir mal viel Glück.
Ich habs bei meinem Projekt gesehn als ich den gekauft habe,gefährliches Halbwissen und der wunsch nach ner weissen(!!)Kunstlederinnenausstattung hat in nen ganz schönem Faltendesaster geendet,welchem ich zum Glück ein Ende setzen konnte.
MfG

sorry doppelpost...

Deswegen hab ich auch geschrieben das ich nicht weiss ob es funktioniert;)hätt ja sein könn,sorry:D

Gruss

Hallo,
bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen. Kann zu den Theme Beflocken von Armaturentafel nur sagen dass dies funktioniert, auch auf PP mit vorbehandlung, und sieht danach wirklich toll aus. Habe auf meiner Homepage ein paar bilder davon. Schau einmal unter aktuelles auf der Homepage.

Zitat:

Original geschrieben von Beflocker


Hallo,
bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen. Kann zu den Theme Beflocken von Armaturentafel nur sagen dass dies funktioniert, auch auf PP mit vorbehandlung, und sieht danach wirklich toll aus. Habe auf meiner Homepage ein paar bilder davon. Schau einmal unter aktuelles auf der Homepage.

...und was kostet das bei Dir so ein Golf 2 Amaturenbrett zu beflocken?

Zitat:

Original geschrieben von gt spezial



Zitat:

Original geschrieben von Beflocker


Hallo,
bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen. Kann zu den Theme Beflocken von Armaturentafel nur sagen dass dies funktioniert, auch auf PP mit vorbehandlung, und sieht danach wirklich toll aus. Habe auf meiner Homepage ein paar bilder davon. Schau einmal unter aktuelles auf der Homepage.

...und was kostet das bei Dir so ein Golf 2 Amaturenbrett zu beflocken?
Das würde ich auch gerne wissen

wird zw. 150 und 170€ kosten inkl Mwst. zzgl Transport. Farbe währe schwarz bzw. schwarz melange (grauton). Letzteres verhindert einen Schatteneffekt auf der Armaturentafel.

Zitat:

Original geschrieben von Beflocker


wird zw. 150 und 170€ kosten inkl Mwst. zzgl Transport. Farbe währe schwarz bzw. schwarz melange (grauton). Letzteres verhindert einen Schatteneffekt auf der Armaturentafel.

Das hört sich gar nicht mal so schlecht an. Werde des mal mit meinem Hausdrachen abklären und mich dann nochmal melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen