Armaturenbrett bearbeiten
Mahlzeit...
hat schonmal jemand das Armaturenbrett bearbeitet? Ich wöllte gerne die Maserung entfernen und Ablagefläche(n) schließen.
Die Unterkonstruktion ist aus Pappe soweit ich weiss... Aus welchem Material der schwarze Überzug besteht weiss ich nicht.
Wie und vor allem mit welchen Hilfsmitteln könnte ich mein Vorhaben in die Tat umsetzen?
Bin für alle Tipps dankbar
Bimmel
PS: Ja, ich weiss dass ein glattes, lackiertes Armaturenbrett reflektiert 😉
31 Antworten
ja... da hab ich auch schon geschaut aber lohnt sich aufgrund der strecke nicht...
sollte man denn die gummischicht komplett wegschleifen und das zeug auf die pappe auftragen oder den gummi anschleifen und dort das zeug drauf? welcher untergrund ist bzgl. der haftung besser geeignet?
4 Stück in deiner Nähe
Wenn dir die 20 km echt zu weit sind, dann musste warten, bis einer zu dir kommt und dir einen schenkt 🙄
ich bezahl mit sicherheit keine 500 euro für ne schlachtkarre wo sonst nix dran ist was man zu geld machen kann 😉
Du hast nur von günstig geredet ... und das sind in deiner Umgebung die Günstigsten 😮 😁
Ähnliche Themen
bringt mich jetzt aber alles nicht so richtig weiter... worauf hält gfk nun besser? dem gummizeug oder der papp-unterkonstruktion?
Ich würde sagen, auf dieser Pappe.
Grund: Pappe nimmt leichter Feuchtigkeit (vom Kleber oder wie man das nennt) auf und daraus schließe ich einfach mal, dass es besser hält.
Da dieses Zeug aber sowieso wie sau klebt, dürfte der Untergrund fast egal sein ...
könnte aber auch sein dass die feuchtigkeit die schichten der pappe voneinander löst und man somit die gfk-haut samt oberster pappschicht im ganzen abheben kann
Hmm, dann hilft wohl nur Latexfolie und dann musste halt tackern 😁
Aus dem Verschnitt kannste dir ja was hübsches stricken 😉
Ne jetzt mal richtig hier .. hat denn keiner GFK-Kenntnisse ?
Soundfan hat mir mal gesagt, dass er sich mit GFK sehr gut auskennt, wo treibt der sich denn wieder rum ?
Haste mal im Internet nach ähnilichen "Umbauaktionen" gesucht und dann vielleicht mal versucht, die Personen anzuschrieben, die es gemacht haben ? Da musste dich ja nicht mal auf den Astra F fixieren ... einfach mal "GFK-Armatur" oder sowas eingeben und gucken, was die Suche (vielleicht auch Bildersuche) ergibt. Meist sind es ja auch Links zu anderen Foren, die dann weiter helfen.
Ich denke mal, wenn man diese strukturierte Schicht einfach mit 80er Sandpapier (wurde hier irgendwo empfohlen) anschleift, dann sollte nach einer Reinigung auch die GFK Matten und der Kleber (oder wie man das nennt) halten.
KKannste dir da ausm Schrottauto nicht mal so n Stück rausschneiden und das dann einfach testen ?
uralte armaturenbretter hab ich genug rumliegen, daran mangelts nicht... 😉
gfk hab ich (noch) keins... leute die das schonmal gemacht haben wollte ich mit diesem thread finden 😉
evtl. schlag ich mir das projekt dann wieder ausm kopf *hust*
müssten aber opelschnipser sein... wie man nen plastik-armaturenbrett von nem hastenichtjapaner bearbeitet nützt mir nix
geht mir momentan um den untergrund... der gummiüberzug is ja elastisch... das kann nicht gut sein... aber ob die mauke auf der pappe hält weiss ich nicht... dazumal der überzug locker 2-3mm stark ist... das is ja mords schleiferei... elendig viel gfk brauch ich dann auch... das könnte dann u.u. brechen und wird HUNDESCHWER auf diese riesige fläche
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
uralte armaturenbretter hab ich genug rumliegen, daran mangelts nicht... 😉
gfk hab ich (noch) keins... leute die das schonmal gemacht haben wollte ich mit diesem thread finden 😉
evtl. schlag ich mir das projekt dann wieder ausm kopf *hust*müssten aber opelschnipser sein... wie man nen plastik-armaturenbrett von nem hastenichtjapaner bearbeitet nützt mir nix
geht mir momentan um den untergrund... der gummiüberzug is ja elastisch... das kann nicht gut sein... aber ob die mauke auf der pappe hält weiss ich nicht... dazumal der überzug locker 2-3mm stark ist... das is ja mords schleiferei... elendig viel gfk brauch ich dann auch... das könnte dann u.u. brechen und wird HUNDESCHWER auf diese riesige fläche
Nimm Alcantara, alles Andere ist sowiso nur Fusch.
Sprühkleber druff und dann schön mit Hämmerchen, Fön, und versch. Spachteln in Form bringen.
Sieht oberaffengeil aus.
Habe ma auf nem treffen mit zwei mädels (ja, mädels. also so richtige mit ausgeprägten secundären geschlechtsmerkmalen und so 😁) gesprochen, die sowas in ihrem astra und verctra gemacht haben. das im vectra war auch schwarzmetallic... total pornös und beim fahren mit nem überzug abgedeckt, weil nix zu sehen war 😁
die haben die mulden mit (lösemittelfesten) sturodur oder sowas aufgefüllt und zurecht geschnitzt. das brett ganz grob angeschliffen und einmal mit harz eingepinselt und dann alles noch mit drei schichten gfk überzogen.
wie schon gesagt, löscher mit kanickeldraht bedecken...
sooooo...
hab heute angefangen das ding zu bearbeiten... wollte die oberfläche mim deltaschleifen und 80er Körnung schleifen... das kannste total vergessen. das zeug schleift man keinen zehntel millimeter ab...
hab das armaturenbrwett dann kurzerhand via flex und fächerscheibe gehäutet. gab zwar ne mords sauerei aber is jetz nackt. theopraktisch müsste polyesterharz auf der pappe halten. (hab ich an nem alten brett getestet)
der überzug macht gut 2 mm aus die ich nun mit glasfasermatten und besagtem harz wieder "herstellen" werde.
ich würd ja SOWAS nehmen 😁 😛 😎
nee, im ernst. ist vom theopraktischen, objektiv gesehen, das gleiche. wobei ich zum zweiten tendieren würde.