ARMATURENBELEUCHTUNG KOMMT ERST NACH EINIGEN MINUTEN

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

ich habe beim Smart meiner Frau das Problem, dass manchmal beim Starten die gesamte Armaturenbeleuchtung finster bleibt. Wenn man dann losfährt, funktioniert sie nach kurzer Zeit und bleibt auch an.

Hatte jemand von Euch schon mal dieses Problem? Da es nicht dauert auftritt, ist es schwer den Fehler zu suchen bzw. zu finden.

lg
jinxter

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pelmich



Zitat:

Original geschrieben von jinxter


Er meinte, dass der Tausch auf Kulanz nicht selbstverständlich wäre,
hm, also meinem Verständnis nach ist Kulanz immer eine Sache auf freiwilliger Basis des SC. Deinen Schilderungen nach bist du schon ziemlich schlecht in das Gespräch eingestiegen:

Zitat:

Original geschrieben von pelmich



Zitat:

Er fragte mich, ob alle Inspektionen bei einem SC gemacht wurden.Als ich ihm sagte, dass das Service beim SC nicht für die Lebensdauer eines Schalters ausschlaggebend wäre

Wenn du für das SC ein fremder Kunde bist (also noch nie da warst), warum sollten die dir etwas auf Kulanz tauschen?

Zu 1. In einem gebe ich Dir recht, Kulanz ist immer eine freiwillige Sache des Herstellers und dafür müssen bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sein. Allerdings verhält sich dies in dem Fall ein wenig anders, hier hat nämlich Smart eine sicherheitsrelevante Schalteinheit offensichtlich unterdimensioniert. Das kann man schon an der Häufigkeit sehen, in welcher dieser Lichtschalter kaputt geht, und Du kannst Dir sicher sein, daß die häufigsten Ausfälle gar nicht im Forum durchdiskutiert werden, sondern treu und brav von den Kunden bezahlt werden, die froh sind, daß ihr Schätzchen wieder funktioniert.

Die Dunkelziffer, und das im wahrsten Sinne des Wortes, dürfte also die Anzahl der bekannten Fälle bei weitem übersteigen.

Dies bedeutet, mit dem Wissen, was heute und schon längere Zeit existiert, lässt Smart seine Kunden wissentlich als Sicherheitsrisiko auf den Strassen rum fahren.

Deshalb handelt es sich hierbei eigentlich nicht um Kulanz, das ist nur das Deckmäntelchen, mit dem das Ganze zugedeckt werden soll, sondern um die "Beseitigung" eines sicherheitsrelevanten Konstruktionsfehlers. Wobei beseitigt wird sie ja eigentlich gar nicht, sondern nur wieder eine Weile ruhig gestellt.

Die Rückrufaktion damals war auch eher kosmetischer Natur, um weiteren Nachforschungen aus dem Wege zu gehen!

Wie gesagt, eigentlich sollte das KBA einschreiten und von Smart die Stückzahl der in den letzten Jahren ausgetauschen Lichtschalter offenlegen lassen, da würde so mancher in dieser Behörde mit den Ohren schlackern!

Und obendrauf verdient Smart noch einen Haufen Geld mit diesem Schrott!!!

Normalerweise sollte das KBA Smart nochmals eine Rückrufaktion für alle Smarts verordnen und da einen nachweislich verbesserten Schalter verbauen lassen und dies dann auch weiter unter Beobachtung halten.

Zu 2. Weil das SC sich die entstehenden Kosten von Smart wieder zurück holen kann, oder meinst Du vielleicht, die kostenlos ausgetauschten Schalter werden durch die SC's bezahlt? Die bekommen sie kostenlos von Smart. Wenn überhaupt würde vielleicht der Einbau des Schalter zu Lasten des SC gehen, aber das ist in einer kurzen Zeit zu erledigen. Von daher gehe ich davon aus, daß das SC von jinxter einer der arrroganten und überheblichen Läden ist, die es leider viel zu oft gibt und die die Kunden nur als lästiges Übel oder als Melkkuh der Nation betrachten!

In diesem Sinne

Guten Abend!

Oh das wußte ich nicht, das es da eine Rückrufaktion gegeben hat. Wenn sich das ganze Sicherheittechnisch negativ auswirkt, sollte Smart schon aus eigenem Interesse handeln, und die betroffenen Schalter kostenlos austauschen, gar keine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Wenn sich das ganze Sicherheittechnisch negativ auswirkt, sollte Smart schon aus eigenem Interesse handeln, und die betroffenen Schalter kostenlos austauschen, gar keine Frage.

Ich würde es schon als sicherheitstechnisch relevant ansehen, wenn die komplette Heckbeleuchtung incl. der Kennzeichenbeleuchtung im Dunkeln ausgefallen ist.

Dann noch eine unbeleuchtete Strasse außerorts und schwarze Lackierung, dann passt's!

Vielen fällt ja auch nur auf, daß die Armaturenbrettbeleuchtung nicht mehr funktioniert, daß die Rücklichter ebenfalls ausgefallen sind, erfahren viele dann erst übers Forum, oder auch nicht!

Die Rückrufaktion war auch eher kosmetischer Natur, weil diese auf ganz bestimmte Fahrzeuge und Baujahre beschränkt war. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, die Lichtschalter fallen auch in großer Stückzahl bei anderen Smarts aus und deshalb hat Smart bisher eine relativ großzügige "Kulanz"regelung gehandhabt.
Wobei wie schon gesagt, unter Kulanz verstehe ich etwas anderes. Eigentlich müsste aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse Smart zu einer weiteren Rückrufaktion gezwungen werden, daß diese freiwillig erfolgt, denke ich eher nicht.

Sind denn auch die neuen 451er davon betroffen!?

Ähnliche Themen

Ich habe gestern noch mit einem netten Herren aus Salzburg von Mercedes Österreich gesprochen, der sich mit dem Hersteller in Deutschland in Verbindung setzen wird. Ich habe heute nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten.
Sollte das negativ für mich verlaufen, werde ich mich direkt an den Hersteller in good old germany wenden. Hat jemand von Euch genauere Informationen für mich, ich nahme mal an, dass Mercedes Benz (irgendwo in Stuttgart) den Smart herstellt. Wenn nicht, korrigiert mich bitte.

Für mein Verständnis ist dieser Mangel in keinster Weise mit der erforderliochen Verkehrssicherheit in Einklang zu bringen, wenn mir bei Dunkelheit und Nebel einer hinten drauffährt, weil die Beleuchtung nicht geht.

jinxter

Gefertigt wird der Smart in Hambach in Frankreich, unweit der deutschen Grenze.

Klick mich!

Die Zentrale ist, glaub ich, in Böblingen bei Stuttgart, die Kulanzanfragen werden aber offensichtlich in Brüssel bearbeitet.
International halt!

Hallo liebe Motortalkgemeinde,

ich wollte nur meinen abschließenden Bericht geben. Ich habe vorige Woch direkt beim Generalimporteur in Salzburg interveniert und am letzten Donnerstag die Antwort bekommen, dass der Hersteller den Lichtschalter jetzt doch auch Kulanz wechselt.
Das zeigt wieder einmal, dass sich eine gewisse Hartnäckigkeit ab und zu auszahlt.

lg
jinxter

Kann man so sagen! 🙂
Kleinigkeit in die Kaffeekasse trotzdem ned vergessen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen