Armaturenbeleuchtung bei Tag

Volvo S60 1 (R)

Ich finde es nicht besonders glücklich,daß die Armaturenbeleuchtung z.B.bei Dämmerung auch dann brennt,wenn das Licht nicht eingeschaltet ist.
So vergißt man leicht,das Licht einzuschalten,da zumindest ich es gewohnt bin,daß wenn die Armaturen beleuchtet sind das Licht brennt und umgekehrt.

Gibt es eine Möglichkeit,dies anders einzustellen?

Beste Antwort im Thema

Es sind doch irgendwie immer die selben Argumente der "ohne-Frage-mit-Licht-Fahrer!" und der "ohne-Licht-doch-bis-jetzt-auch-irgendwie-durch's-Leben-Kommer" oder "oh-Gott-man-könnte-ja-einen-Biker-übersehen-Laberer".

Fazit: Ohne gesetzliche Verpflichtung zum Einschalten des "Fahrlichtes" (skandinavisches Amtsdeutsch 😉 ) am Tag ist dem Grossteil der deutschsprachigen Bevölkerung bei MT gemeinhin nicht beizukommen.

Was soll's. Ich reg' mich darüber eh kaum noch auf. Irgendwann greift das Gesetz alle!

Gruss

77 weitere Antworten
77 Antworten

Man kann das Licht ja auch ausschalten.
"Lichtausschalten vergessen" ist besser als "Lichteinschalten vergessen".

Grüsse

Volvo 174

Also ich verstehe die Diskussion nicht.

@steve BMW + BILDCHEF
Da sind wir alle so auf Komfort aus und regen uns darüber auf, dass beim Volvo das Licht automatisch angeht. Stört Euch auch der automatisch abblendende Rückspiegel? Der Regensensor? Oder die Standheizung?

Mir hat noch nie jemand wegen eingeschaltetem Licht zugewunken. Ausser vielleicht, wenn ich vergessen habe das Fernlicht abzuschalten. 😉

Gruss,

igm (der schon in 'vor Volvo Zeiten' ständig mit Licht fuhr)

Zitat:

Original geschrieben von igmetall


@steve BMW + BILDCHEF
Da sind wir alle so auf Komfort aus und regen uns darüber auf, dass beim Volvo das Licht automatisch angeht. Stört Euch auch der automatisch abblendende Rückspiegel? Der Regensensor? Oder die Standheizung?

 

Ich habe bei meinem XC90 keine "automatische Lichteinschaltung"! Eine richtige Lichtautomatik (Licht geht bei schlechten Lichtverhältnissen an und bei Helligkeit wieder aus) habe ich bei meinen BMWs. Es geht doch nicht darum, dass niemand mit Licht fahren soll oder darf! Es geht bei der Diskussion darum, dass BEI AUSGESCHALTETEM LICHTSCHALTER (was ja geht!!!) trotzdem die Instrumentenbeleuchtung anbleibt und so dem normalen Mitteleuropäer und vielleicht nicht seit Jahren VOLVO-fahrenden Menschen vorgaukelt, er habe Licht an...that's it and that's all!!!

Und dieses "Manko" kann mir niemand als technische Errungenschaft "verkaufen" und mit Regensensor und Standheizung vergleichen...alles was recht ist!! 😉

Aber fahrt doch mit Licht wann immer Ihr wollt.....aber erklärt mir nicht, dass die Flatulenzen eines Amerikaners die Ozonschicht zerstört!! 😉 😁

Danke und Tschüss

Michael

Zitat:

Es geht bei der Diskussion darum, dass BEI AUSGESCHALTETEM LICHTSCHALTER (was ja geht!!!) trotzdem die Instrumentenbeleuchtung anbleibt und so dem normalen Mitteleuropäer und vielleicht nicht seit Jahren VOLVO-fahrenden Menschen vorgaukelt, er habe Licht an...that's it and that's all!!!

Die Abkoppelung der Instrumentenbeleuchtung von der Lichtschaltung hat schon seinen Sinn. Wenn man es weiss, wird man sich auch daran gewöhnen. Schließlich hat man sich das Zwischengas-Geben beim Schalten ebenfalls abgewöhnt. Im übrigen ist an einer Kontrollleuchte am Lichtschalter problemlos zu erkennen, ob man sein Ablendlicht an hat oder nicht, man muss halt nur mal hinschauen. 😉

Grüße

bkpaul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul



Im übrigen ist an einer Kontrollleuchte am Lichtschalter problemlos zu erkennen, ob man sein Ablendlicht an hat oder nicht, man muss halt nur mal hinschauen. 😉

Grüße

bkpaul

STATTGEGEBEN!!!

😁 😉

Grüsse nach Schwaben!

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Die Abkoppelung der Instrumentenbeleuchtung von der Lichtschaltung hat schon seinen Sinn.

WELCHEN????

Michael (nur neugierig!!)

Wollte ich nicht weiter diskutieren, da durch das Kontrolllicht am Lichtschalter zweifelsfrei zu erkennen ist, ob man mit Licht fährt oder nicht.
Man braucht das An und Aus der Armaturenbeleuchtung nicht als Kontrolle.

Dennoch: bei düsterem Wetter oder Schlagschatten in Häuserschluchten, haben so auch Lichtmuffel die Chance ihre Rundinstrumente deutlich abzulesen und sei es nur die aktuelle Geschwindigkeit.

Grüße

bkpaul

Dauerlicht - auch am Tag - sogar bei Sonnenschein

Es ist wirklich immer wieder faszinierend, mit welchen "Argumenten" manche Leute das Fahren mit Licht am Tage ablehnen. Dabei ist kein Vorwand zu läppisch und keine Ausrede zu durchsichtig. Es tut manchmal schon richtig weh !

Leute, Leute - wenn ich all die Plädoyers der erklärten "Lichtverweigerer" lese, dann kommen bei mir nostalgisch vergilbte Erinnerungen aus den 70er/80er Jahren hoch, als gestandene "Erwachsene" mit Abitur und Hochschulstudium sich mit haarsträubenden Ausreden gegen die aufziehende Anschnallpflicht wehrten. Wenn ich das heute meinen Söhnen erzähle, verlieren die prompt die Achtung vor ihren beiden Opis (beides übrigens Ingenieure...).

Der Dreipunktgurt - übrigens von welchem Hersteller erfunden und erstmals serienmässig verbaut, na, na ? - wurde mit hysterischem und beinahe militantem Tenor abgelehnt und als Weichei-Accesoir verbrämt. "Brauche ich nicht, bin schließlich ein toller Hecht, mir passiert eh nix. Und wenn´s knallt, habe ich schließlich durchtrainierte Arme um mich abzustützen."

Ich vage eine Prognose: Schon in wenigen Jahren, wenn ganz Europa mit Licht fährt (bisher ist es erst rund die Hälfte der EU-Staaten), werden manche Lichtverweiger und umweltbeflissene "Stromsparer" innerlich über sich selbst schmunzeln. Jedenfalls dann, wenn sie sich noch an den abenteuerlichen Stuss erinnern, den sie gegen "Licht am Tage" vorzubringen hatten.

Einen schönen (und hellen) Tag noch, auch an die Fraktion der armLeuchter...

Ulli

Zitat:

Original geschrieben von steve BMW


Ich bin genau der selben Meinung wie Bildchef-man kann alles übertreiben.Optimal wäre die Lösung wie bei meinem 5-er-autom.Licht.

Aber Jungs-da ich nicht nur in dunklen,skandinavischen Gegenden oder Ostdeutschland,sondern auch desöfteren im Süden unterwegs bin,ist das ganze schon unpraktisch.

Fahrt mal in Italien 100 km am Mittelmeer bei 30 grad und astralblauem Himmel die küste entlang,alleine schon der Stromverbrauch der entgegenkommenden lichthupenden Autos entspricht dem Energieverbrauch einer mitteldeutschen Kleinstadt an einem Tag.
Denkt auch an die ganzen Fußgänger,welche wie wild einem mit der Hand blinkend"Licht ist an"signalisieren.Die bekommen irgendwann alle eine Sehnenscheidenentzündung.

Also....ein "ganz normales Licht"-sprich Licht an-Beleuchtung an/Licht aus-Beleuchtung aus ist noch lange nicht das schlechteste.Die wohlgemeinten Erziehungsmaßnahmen der Schweden in allen Ehren..

In Italien gilt Lichtpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften und auf Autobahnen, sonst kann das ein paar Teuronen kosten zwinker

Re: Dauerlicht - auch am Tag - sogar bei Sonnenschein

Zitat:

Original geschrieben von u.hartung


Einen schönen (und hellen) Tag noch, auch an die Fraktion der armLeuchter...

Du hast nach Armleuchter das Smiley vergessen....Hoffe ich!!

😉

Ich erinnere an das Thema des Threads (ARMATURENBELEUCHTUNG!!) und da ist die Erklärung von bkpaul, verzeiht Euer Ehren, etwas unsubstantiiert....(Häuserschluchten.. 😁...düsteres Wetter..) Gerade DA würden doch Lichtmuffel durch UNBELEUCHTETE Armaturen erinnert, das Licht einzuschalten....aberf nicht, wenn die Armaturenfunzeln brennen (bei AUSGESCHALTETEm LICHT!!) Es geht doch garnicht um Sinn oder Unsinn von Abblendlicht am tag...mag ja alles okay sein...schadet ja auch nicht...aber die Licht/Armaturenbeleuchtung-Schaltung im VOLVO ist Schei**e!!

Gruss

Michael (der auch bei Begegnung mit beleuchteten VOLVOS nicht automatisch davon ausgeht, dass da auch immer eine Leuchte am Steuer sitzt 😉 )

Zitat:

original geschrieben von bildchef:



Ich erinnere an das Thema des Threads (ARMATURENBELEUCHTUNG!!) und da ist die Erklärung von bkpaul, verzeiht Euer Ehren, etwas unsubstantiiert....(Häuserschluchten.. ...düsteres Wetter..) Gerade DA würden doch Lichtmuffel durch UNBELEUCHTETE Armaturen erinnert, das Licht einzuschalten....aberf nicht, wenn die Armaturenfunzeln brennen (bei AUSGESCHALTETEm LICHT!!)

Eben nicht! Das kostet 17 cent/100km, die Lebensdauer der Birnchen könnte durch das ständige an und aus an Lebensdauer verlieren und, und und. 😁

Du weisst das sicherlich ebenso gut: Ein Lichtmuffel läßt sich auch durch eine dunkles Armaturenbrett nicht überzeugen. Folglich hat Volvo eben diese "Weichei"-Lösung eingeführt, damit auch Unverbesserliche in ihrem Volvo gesund heim kommen und dabei Drehzahl und Geschwindigkeit sehen können. 🙂

Grüße
nach Potsdam

bkpaul

der die Armaturenbeleuchtung nicht sch..e findet,
die sieht aber bei anthrazitfarbenen Interieur eben besser aus. 😁

Licht immer eingeschaltet lassen, kann auch zu erheblichem Mehrverbrauch an H7-Birnen führen ( war bei meinem V40 der Fall, der hat mehr Birnen als Öl verbraucht). Mein Freundlicher empfahl mir das Licht vor dem anllassen auszuschalten, danach ging der Verschleiß spürbar zurück.
Außerdem möchte ich eine Lanze für die Mopedfahrer unter uns brechen,
die Lichtpflicht für Motorräder wurde einmal eingeführt um die einspurigen Fahrzeuge besser sichtbar zu machen, wenn jetzt alle PKWs tagsüber mit Lichtfahren ist es damit wvorbei.
Gruß aus Mainz
Alex

50.000 € und mehr für ein Auto ausgeben und dann sich über die paar Cent für den Mehrverbrauch und mal ne kleene Birne aufregen. Ick kanns nich glooben! Vor allem die armen Schlucker der Journaille 😁

Und ich bin dafür, dass ab sofort auch Fussgänger tagsüber rote Blinklichter am Kopf tragen müssen, damit man sie beim Überqueren von Strassen besser erkennt...oder in Häuserschluchten 😉...konsequenterweise auch bitte Fahrradfahrer (die fahren in meiner Gegend auch Nachts ganz ohne Licht!!!!)..
Spass beiseite:
Bevor ich hier zum armLeuchter werde: ab sofort fahre ich mit Licht auch am Tag und werde hier nach 2 Wochen mal berichten, wie die Reaktionen anderer verkehrsteilnehmer war, okay? Bei uns fährt nicht mal die Polizei mit Licht!

Mit dem V8 geht das dann nicht mehr: da ist das Auto ja schneller unterwegs als das Licht seiner Scheinwerfer.. 😁 😁 😉

Tschüss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Mit dem V8 geht das dann nicht mehr: da ist das Auto ja schneller unterwegs als das Licht seiner Scheinwerfer.. 😁 😁 😉

Tschüss Michael

und beim V8 schlägt der "mehrverbrauch durchs licht" auch ordentlich zu buche..

"hm, soll ich mit licht fahren, oder doch lieber den 1 KM-weiter mit der tankfüllung" *grübel* 😉

zwark, der sich einerseits schon wien kleines kind auf die V8-fahrt freut, auf der anderen seite aber auch angst hat, dann den spass am D5 zu verlieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen