Arimatik Probleme... Der Klassiker

Mercedes ML W164

Hallo meine Lieben,

Sachlage wie folgt. Der Große zeigte schon 6 Monate lang einen Fehler. Dann eines Morgens, vorne alles liefergelegt. Die Luftfederungspumpe ging auch nicht mehr.
2 Neue Stoßdämpfer und federn für vorne bestellt. Problem daraufhin: Pumpe geht nicht an.
Jetzt Ventilblock erneuert. Pumpe geht. Alles auf Niveau von Sport. Lässt sich aber weder anheben über den knöpf noch auf Comfort und der Fehler von vor 6 Monaten.
Immer wieder geht die Pumpe an und die Fahrtsituation lässt sich nicht verändern.

Wir stehen mit der Werkstatt auf dem Schlauch. Fehler lassen sich auch nicht löschen .

Bräuchte Hilfe. Habe jetzt Einach mal so ein Relais bestellt, hat aber jemand sonst eine Idee =

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hacktheweb schrieb am 7. September 2020 um 12:07:53 Uhr:


SD- Diagnose wurde natürlich gemacht.

Mit der SD kann er aber jedes Teil einzeln ansteuern und so findet man den Fehler.

Das habt ihr bestimmt nicht gemacht, den das dauert.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Seifenwasser mit Pinsel ist mühselig, verwende doch eine Sprühflasche, dann ist das schnell durch.

Achte auch auf Falten im Balg, denn die können sehr tückisch sein und je nach Lage poröse Stellen/Löcher öffnen oder schließen.

Viel Erfolg

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 8. September 2020 um 15:53:17 Uhr:


Seifenwasser mit Pinsel ist mühselig, verwende doch eine Sprühflasche, dann ist das schnell durch.

Achte auch auf Falten im Balg, denn die können sehr tückisch sein und je nach Lage poröse Stellen/Löcher öffnen oder schließen.

Viel Erfolg

Danke HaPe,
auf dich ist Verlass, kann man das Problem eingrenzen, wenn zB alle gleichzeitig runter gehen, oder muss die ganze Druck-Anlage eingesprüht werden um den Fehler zu finden?

Da Du nicht weißt, wo der Fehler ist, muss alles gecheckt werden. Ich würde auch nicht aufhören, wenn eine Undichtigkeit gefunden wurde, sondern trotzdem alles checken. Sonst lauert eine weitere Undichtigkeit und Du meinst alles gecheckt zu haben. Pril & Co. mit destilliertem Wasser gibt die besten Blasen.

Also bei mir ist es tatsächlich so gewesen das mein rechter Balg undicht war sich aber beide seiten abgesenkt haben , ich weis nicht ob das mit den niveau sensoren zusammen hängt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FredErik001 schrieb am 9. September 2020 um 10:19:42 Uhr:


Also bei mir ist es tatsächlich so gewesen das mein rechter Balg undicht war sich aber beide seiten abgesenkt haben , ich weis nicht ob das mit den niveau sensoren zusammen hängt.

Servus Frederik,
Danke für die Antwort, die Sensoren sind neuwertig und leichtgängig und das Nivaeu lasse ich regelmäßig kontrollieren und auf Standard zurückstellen, zuletzt im Mai als die beiden Dämpfer vorne gewechselt wurden. Schönen Gruß,

@unlimitter , könnte auch was am Ventilblock sein, wenn das komplette FW runtergeht. Bei einem defekten Balg, sollte eigentlich nur eine Seite runter.

Super Tigu, dann fange ich mal dort an. Ist wie gesagt erst der Anfang ohne Folgeschäden oder Fehlermeldungen. Danke.

https://youtu.be/25esfaTIVzU

Hallo Zusammen,
Ich habe ähnliches Problem gehabt, (hinten Links immer abgesenkt) am Ende war der Schlauch zwischen Luftfederbalg und den Verteiler undicht (unterhalb von Kofferraum). Da der passende Schlauch (4mm) bei MB aktuell nicht lieferbar ist, habe ich den mit dem Verbinder repariert.

IMG_2020-10-02_19-05-46.jpeg
20201002_172412.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen