Arimatik Probleme... Der Klassiker

Mercedes ML W164

Hallo meine Lieben,

Sachlage wie folgt. Der Große zeigte schon 6 Monate lang einen Fehler. Dann eines Morgens, vorne alles liefergelegt. Die Luftfederungspumpe ging auch nicht mehr.
2 Neue Stoßdämpfer und federn für vorne bestellt. Problem daraufhin: Pumpe geht nicht an.
Jetzt Ventilblock erneuert. Pumpe geht. Alles auf Niveau von Sport. Lässt sich aber weder anheben über den knöpf noch auf Comfort und der Fehler von vor 6 Monaten.
Immer wieder geht die Pumpe an und die Fahrtsituation lässt sich nicht verändern.

Wir stehen mit der Werkstatt auf dem Schlauch. Fehler lassen sich auch nicht löschen .

Bräuchte Hilfe. Habe jetzt Einach mal so ein Relais bestellt, hat aber jemand sonst eine Idee =

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hacktheweb schrieb am 7. September 2020 um 12:07:53 Uhr:


SD- Diagnose wurde natürlich gemacht.

Mit der SD kann er aber jedes Teil einzeln ansteuern und so findet man den Fehler.

Das habt ihr bestimmt nicht gemacht, den das dauert.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi,

1. Was für ein Fehler steht genau im Fehlerprotokoll?
2. sind die Arme der Niveau Sensoren gangbar (alle vier)?

Ich lasse gerne später mal ein Bild der Fehlerdiagnose zukommen.
Niveausensoren ?! Dachte die sind nur für die Scheinwerfer ein Punkt 😁
Lass ich gerne auch nochmal Nachchecken.
Lustig ist halt, dass es eine Fehlerparty in der Diagnose gibt und diese sich auch nicht Löschen lassen.

Die Sensoren sind hauptsächlich für die Niveau-Reglung zuständig.
Wenn diese einwandfrei funktionieren brauchen sich die Scheinwerfer nur gering verstellen, da das Fahrwerk nahezu immer in derselben Höhe bleibt.

Aktuelle Ablesung im Anhang.

Ähnliche Themen

Nach dem Fehlerprotokoll hast Du ein Problem mit der Strom versorgung.
Stecker am Ventilblock nicht richtig gesteckt oder ein Pin verbogen oder Kabelbruch.

Das Fehlerprotokoll beinhaltet wie links zu sehen ist sämtliche Fehler, die überhaupt existieren.
-.- ... Sonst irgendjemand einen Vorschlag?

Ein Fehlerprotokoll wird oft - wie auch hier - als Bibel für Austäusche betrachtet. Das ist natürlich grundfalsch, denn es grenzt Fehler ein und hilft sehr bei der Lokalisierung. Dabei ziehen manche Fehler einen ganzen Rattenschwanz anderer Fehlereinträge nach sich, die verschwinden, wenn der echte oder auslösende Fehler behoben ist. Löschversuche machen also keinen Sinn, denn die Ursache bleibt. Ganz ohne Kompetenz geht's also doch nicht.

Zunächst einmal Danke für die Antwort. Da sämtliche Fehler angezeigt werden, gehe ich stark davon aus, dass es einer Ressource entstammen muss, die all diese Teile anpeilen. Aufgrund der Tatsache, dass der Ventilblock bereits ausgetauscht wurden und der Versuch mit dem Relais gescheitert ist, denke ich, dass evtl. Beschleunigungssensor oder der Kompressor naheliegend sein könnte.
Die Frage ist halt, ob jemand bereits Erfahrung hatte mit einer ähnlichen Konstellation um nicht noch mehr Geld reinzustecken. Federbeine vorne mit Kauf und Einbau waren ja schon nicht günstig. Tut langsam aber sich halt weh ..

Sorry für meine klare Offenheit, aber Du fährst 6 Monate mit einer Airmatic-Fehlermeldung rum und denkst, wird ja wohl nix sein. Dann bricht die Airmatic plötzlich zusammen und Du fängst an, aufs geradewohl Teile zu tauschen ohne zu orten, wo die Undichtigkeit ist. Das ist so, wie wenn Du den Tank leergefahren hast und die Elektronik nach Hilfe befragtst.

Hier sollten alle Komponenten gecheckt werden, was tatsächlich nur aus einer Verbindung von Kompetenz und SD-Terminal möglich ist. Alles andere ist fröhliches Teileraten.

Ich greife mal die Metapher meiner Vorredner auf. Die Glaskugel zeigte folgendes: Nach eingehender Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Beschleunigungssensor vorne rechts nicht montiert wurde. Schnell das Ding dran gemacht und man sehe... Keine Veränderung.
Immer noch bei dem gleichen Problem.
Neueste Erkenntnis ist, dass der Kompressor erst ab genau 40 km/h loslegt. Kaum entschleunige ich auf 0 geht der Kompressor wieder aus. Mehrmals angetastet und die Beobachtung hat sich mehrfach auch bestätigt.
Vielleicht halt dieses Indiz ja weiter...

Danke schonmal

Zitat:

@hacktheweb schrieb am 07. Sept. 2020 um 11:56:29 Uhr:


Immer noch bei dem gleichen Problem.

Wundert Dich das? Eine qualifizierte SD-Diagnose dauert ungefähr so lange, wie einen Thread hier zu posten, dürfte aber deutlich aufschlußreicher sein.

SD- Diagnose wurde natürlich gemacht. Gleiche Fehler wie oben im Bild. Ich war natürlich beim Mechaniker. Haben auch versucht die Fehler zu löschen ... Danke trotzdem für den aufschlussreichen Tipp.

Zitat:

@hacktheweb schrieb am 7. September 2020 um 12:07:53 Uhr:


SD- Diagnose wurde natürlich gemacht.

Mit der SD kann er aber jedes Teil einzeln ansteuern und so findet man den Fehler.

Das habt ihr bestimmt nicht gemacht, den das dauert.

Hallo Liebe Gmeinde,

Mein GL senkt sich etwas ab wenn er ein paar Tage steht, keine Fehlermeldungen und nichts auffälliges beim fahren. Der Kompressor geht auch immer wieder aus und der Luftverlust dürfte extrem minimal sein. Aber wo fängt man da am besten zu suchen an, ohne in die Werkstatt zu müssen. Kann man mit Seifenwasser und Pinsel nach Bläschen suchen oder habt ihr da bessere Methoden auf Lager?

Was aufgefallen ist, das der ganze Wagen runter geht, nicht nur ein Dämpfer. Je nachdem wie er steht neigt er sich auf diese Seite, das schon, aber wenn er länger gerade steht geht er vorne runter und dann hinten auch.

Ich hatte in den letzten Wochen auch mal das AdBlue nachgefüllt weil ich einen Euro 6 Diesel hab und mir ist aufgefallen dass dort wo das Reserve-Notrad normalerweise liegt zwei große Druckbehälter quer liegen, die mit einem sehr kurzen Schlauch verbunden sind. Der spannt richtig, das kam mir sehr eigenartig vor. Hat das nur meiner oder ist das im GL Mopf Standard?

Ich fange lieber gleich mit der Suche an bevor sich hier noch eine größere Baustelle auftut. Die vorderen Dämpfer sind neu, da muss ich auch sehen ob die vllt was haben. Wie gesagt es gibt keine Fehlermeldungen.

Wenn wer Tipps zu Suche hat, bitte immer gerne, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen