Arglistige täuschung?

Opel Signum Z-C/S

Ich bitte um eure Hilfe!!!

Ich habe am 29.07.2011 ein dem Signum bei einen Händler gekauft und meinen Alten Audi abgegeben.

Ich habe nur Probleme mit dem Signum ( Zieht nicht richtig usw.). Aber das ist eine andere Geschichte.

Ich habe das Fahrzeug mit 128.000 TKM (wurde auch in den Kaufvertrag festgehalten ) gekauft.

Seit dem Kauf des Signum hatte Ich immer das Gefühl gehabt das da was nicht stimmt.
Ich habe nach Reserchiert und den Vorbesitzer ausfindig gemacht. Er bestätigte mir das er den SIGNUM mit 128.500 an ein VW Autohaus Verkauft hat.
Das VW Autohaus bestätigte mir das auch plus das die es an den Händler Verkauft mit dem Tachostand 128.500 TKM.

Nun meine Frage :
Kann Ich mein Kaufvertrag anfechten???
Und mein Geld zurück Verlangen?

Beste Antwort im Thema

Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Erst schreibst Du etwas von einem VW-Händler, jetzt von einem Opel-Händler. Sortiere mal bitte Deine Angaben und achte auch etwas auf die Rechtschreibung, dann wird das Ganze verständlicher.

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du den Wagen von einem freien Händler gekauft, der ihn von einem VW-Händler gekauft hat. Das alles fand bei Kilometerstand 128500 statt.
Was hat jetzt der Opel-Händler damit zu tun?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ja fahr zum FOH und laß dir auch den Reparaturauftrag zeigen, vielleicht haben die bei der Rechnungserstellung wirklich statt 128 138 getippt.

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Du machst dich unglaubwürdig beim durchsetzten deiner Interesse, wenn du die Kilometerangaben mit den Mängel in Verbindung darstellst.

Wenn er genauso redet wie er schreibt, ist Glaubwürdigkeit sein geringstes Problem 🙄

Zitat:

Original geschrieben von inflexible0815



Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Du machst dich unglaubwürdig beim durchsetzten deiner Interesse, wenn du die Kilometerangaben mit den Mängel in Verbindung darstellst.
Wenn er genauso redet wie er schreibt, ist Glaubwürdigkeit sein geringstes Problem 🙄

Hallo,

im Grunde hast du ja recht, aber im Sinne der Völkerverständigung würde ich solche Aussage diplomatischer ausdrücken. Wenn deutsch seine 3 oder 4 Sprache ist und er diese nicht in der Schriftform sicher beherrscht, muss das nicht zwangsläufig auf sein Auftreten beim FOH Rückschlüsse zulassen!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von c.mark


Ich bitte um eure Hilfe!!!

Ich habe am 29.07.2011 ein dem Signum bei einen Händler gekauft und meinen Alten Audi abgegeben.

Ich habe nur Probleme mit dem Signum ( Zieht nicht richtig usw.). Aber das ist eine andere Geschichte.

Ich habe das Fahrzeug mit 128.000 TKM (wurde auch in den Kaufvertrag festgehalten ) gekauft.

Seit dem Kauf des Signum hatte Ich immer das Gefühl gehabt das da was nicht stimmt.
Ich habe nach Reserchiert und den Vorbesitzer ausfindig gemacht. Er bestätigte mir das er den SIGNUM mit 128.500 an ein VW Autohaus Verkauft hat.
Das VW Autohaus bestätigte mir das auch plus das die es an den Händler Verkauft mit dem Tachostand 128.500 TKM.

Nun meine Frage :
Kann Ich mein Kaufvertrag anfechten???
Und mein Geld zurück Verlangen?

Pass auf, wegen 500 Metern?

Die lachen dich aus... ist hart aber wirklich so.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8



Zitat:

Original geschrieben von inflexible0815


Wenn er genauso redet wie er schreibt, ist Glaubwürdigkeit sein geringstes Problem 🙄

Hallo,

im Grunde hast du ja recht, aber im Sinne der Völkerverständigung würde ich solche Aussage diplomatischer ausdrücken. Wenn deutsch seine 3 oder 4 Sprache ist und er diese nicht in der Schriftform sicher beherrscht, muss das nicht zwangsläufig auf sein Auftreten beim FOH Rückschlüsse zulassen!

Grüße

Da gebe ich Dir Recht. Trotzdem mein Tip: sicherheitshalber einen Anwalt nehmen. Der wird dafür bezahlt, die Leute zu verstehen und das Ganze dann in Reinform schriftlich zu verfassen 😁

Besorg dir eine OP-Com oder nen China Kracher. Dann liest du mal den km-Stand im Motor-Steuergerät aus. Den kann man glaub nicht manipulieren. Oder du gehst zu einem FOH und lässt den km-Stand mittels Tech2 auslesen, aber aus dem Motor-Steuergerät, nicht aus der Anzeige.

mfG

Hallo,

Mein Vorredner hat recht is die beste lösung es schnell rauszubekommen. Hab ich immer so gemacht wenn ich mir nen auto gekauft hab, gleich vor ort und stelle ausgelesen.

Den km stand im Steuergerät zu ändern wäre ein zugrosser aufwand, deshalb machen se wenn dann nur den Tacho.

Bei mir ist es sogar so das ich aufm Tacho ( glaub ) 1000-2000km mehr drauf hab als im Steuergerät gespeichert. Dies kann aber auch sein das der Vorbesitzer ne falsche Rad Reifenkombination gefahren hat, is auf alle Fälle nix manipuliert den mann kann aller komplett im serviceheft und tüv berichte nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von blood4ng3l


Bei mir ist es sogar so das ich aufm Tacho ( glaub ) 1000-2000km mehr drauf hab als im Steuergerät gespeichert. Dies kann aber auch sein das der Vorbesitzer ne falsche Rad Reifenkombination gefahren hat, ...

Du vermutest ernsthaft, dass das Motorsteuergerät andere Streckeninformationen erhält als das Instrument?

Wie soll ich mir das denn technisch vorstellen?

😕

ich weiss es ist schwer zu glauben, soweit ich weiss ist es aber möglich fragmich nit wie.

oder er hat nen neuen tacho bekommen nach kurzer zeit wegen defekt kinderkrankheiten oder so.

ich weiss sicher das es eigentlich anders ru läuft.

beim corsa is es folgendermassen (hab im opelwerk gearbeitet nacharbeiten und so)

jeder corsa geht über die rolle (art leistungsprüfstand) wo alles nochmal getestet wird ob motor auch ordentlich läuft gänge sich schalten lassen alles dicht is und so weiter,

dannach wird der tacho wieder auf null gesetzt. das steuergerät allerdings nicht.

also im steuergerät is dann z.b. 10-15km drin im tacho null.

kann auch mehr sein da pro schicht immer mehrere auf gewissen teststrecken gefahren werden.

Zitat:

Original geschrieben von inflexible0815



Da gebe ich Dir Recht. Trotzdem mein Tip: sicherheitshalber einen Anwalt nehmen. Der wird dafür bezahlt, die Leute zu verstehen und das Ganze dann in Reinform schriftlich zu verfassen 😁

und wenn er einen windigen Anwalt findet, der so einen Quatsch übernimmt, schmeißt ihn seine Rechtsschutzversicherung (sofern vorhanden) hoffentlich hochkant raus!

Aber eigentlich kann der TE das doch nicht ernst meinen oder? 😕

dazu:
Ich hab die Tage mal meinen Kilometerstand mit meinem neuen OpCom ausgelesen und was war? Tacho 126.500 / OpCom 127.800... komisch 1300km einfach weg? Vlt hat jemand am Tacho gedreht.

Das selbe Spiel dann beim Astra H von nem Kumpel und bei dem fehlten auch ca 800km.

Entweder gibts da nen Fehler bei dem Wegstreckenzähler, das OpCom hat ne Meise oder jemand hat aus Spass den km Stand um 1-2% zurückgestellt...

genau das meinte ich.

scheint normal zu sein, denn hatte schon nen vectra c gts dann nen astra h und jetz wieder nen vectra c und bei den ersten 2 war im steuergerät 500-1000km mehr drauf als im tacho und bei meinem jetz genau umgedreht.

wie aber schon gesagt, das kann auch von ne falschen bzw von opel eigentlicg nicht von werk aus verbauten rad reifenkombination kommen, so hatte ich es mal gehört. egal ob mann felgen problemlos eingetragen bekommt, scheint der wegstreckensensor dann durcheinander zu kommen bzw falsche werte abzugreifen.

werd es mal im auge behalten wenn ich die 19zoll wieder drauf hab, was es für tolleranzen eventuell gibt auf 1000km.

Ich muss Dir recht geben, nur verstehe ich es gerade gar nicht.

Den Reifenumfang verändere ich gelegentlich nach den tatsächlichen Verhältnissen (Sommer-, Winterbereifung, Abnutzung, Abgleich mit versch. GPS-Geräten). Mit OP-COM tut man das unter Programmierung im Motorsteuergerät ECU.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass da ursprünglich 202 cm eingetragen waren und ich diesen Wert immer nur nach unten korrigiert habe. Das merkwürdige ist nun, dass die Differenz(!) der Kilometerstände zwischen ECU und IPC immer größer wird und nicht, wie eigentlich zu erwarten wäre, gleich bleibt oder wenn schon unterschiedlich, dann doch eher kleiner wird.

Ich habe mir eben mal die Daten aus verschiedenen Screenshots von OP-COM-Sessions angesehen. Die Tendenz ist eindeutig.

Hat jemand eine Erklärung dafür?

Opcom-kilometerstand-ecu-ipc

Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette



Zitat:

Original geschrieben von inflexible0815



Da gebe ich Dir Recht. Trotzdem mein Tip: sicherheitshalber einen Anwalt nehmen. Der wird dafür bezahlt, die Leute zu verstehen und das Ganze dann in Reinform schriftlich zu verfassen 😁
und wenn er einen windigen Anwalt findet, der so einen Quatsch übernimmt, schmeißt ihn seine Rechtsschutzversicherung (sofern vorhanden) hoffentlich hochkant raus!

Aber eigentlich kann der TE das doch nicht ernst meinen oder? 😕

Geht es hier nicht um knappe 10tausend km unterschied?

... und dann finde ich den Gang zum Anwalt gar nicht mal so unangemessen, vorrausgesetzt der FOH hat den richtigen km Stand in die Reparaturrechnung geschrieben. Aber... ehrlich gesagt hört sich das alles ehr danach an, als wenn der FHO einfach einbisschen was vermasselt hat und weniger nach Vertuschung. Was nützen denn 10tausend km weniger auf der Uhr?

...und Fehler können immer mal wieder passieren.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von c.mark


JA.

Ich aber so eben auch eine Rechnung von ein Opel Autohaus erhalten vom 29.07.2011 also Tag des Kaufs, wo ein KM Stand von 138.256 . Da wurde ein reparatur vorgenommen.

@ stbufraba

genau das suche ich auch ne erklärung. hoffe es kann hier einer erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen