Arglistige täuschung?

Opel Signum Z-C/S

Ich bitte um eure Hilfe!!!

Ich habe am 29.07.2011 ein dem Signum bei einen Händler gekauft und meinen Alten Audi abgegeben.

Ich habe nur Probleme mit dem Signum ( Zieht nicht richtig usw.). Aber das ist eine andere Geschichte.

Ich habe das Fahrzeug mit 128.000 TKM (wurde auch in den Kaufvertrag festgehalten ) gekauft.

Seit dem Kauf des Signum hatte Ich immer das Gefühl gehabt das da was nicht stimmt.
Ich habe nach Reserchiert und den Vorbesitzer ausfindig gemacht. Er bestätigte mir das er den SIGNUM mit 128.500 an ein VW Autohaus Verkauft hat.
Das VW Autohaus bestätigte mir das auch plus das die es an den Händler Verkauft mit dem Tachostand 128.500 TKM.

Nun meine Frage :
Kann Ich mein Kaufvertrag anfechten???
Und mein Geld zurück Verlangen?

Beste Antwort im Thema

Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Erst schreibst Du etwas von einem VW-Händler, jetzt von einem Opel-Händler. Sortiere mal bitte Deine Angaben und achte auch etwas auf die Rechtschreibung, dann wird das Ganze verständlicher.

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du den Wagen von einem freien Händler gekauft, der ihn von einem VW-Händler gekauft hat. Das alles fand bei Kilometerstand 128500 statt.
Was hat jetzt der Opel-Händler damit zu tun?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Vergiss nicht das es möglich ist , das auch mal 2-3 Leute ne Probefahrt gemacht haben. Wenn du mal intensiv auf Autosuche warst , siehst du das öfters das da n paar Kilometer mehr drauf sind als noch auf dem Angebotzettel stehen.

Zitat:

Original geschrieben von c.mark


Der Verkäufer meines KFZ'S

Zitat:

Original geschrieben von c.mark



Zitat:

Original geschrieben von Schland


WER ist der Händler???

schon klar. Aber nicht der FOH, der die Rep. durchgeführt hat, oder??

JA! und wir auf 128.000 TKM abgerundet.

Zitat:

Original geschrieben von c.mark


Bei der Übernahme waren es 128.012 TKM

Zitat:

Original geschrieben von c.mark



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



War das auch der angezeigte Kilometerstand bei der Fahrzeugübernahme?

Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Erst schreibst Du etwas von einem VW-Händler, jetzt von einem Opel-Händler. Sortiere mal bitte Deine Angaben und achte auch etwas auf die Rechtschreibung, dann wird das Ganze verständlicher.

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du den Wagen von einem freien Händler gekauft, der ihn von einem VW-Händler gekauft hat. Das alles fand bei Kilometerstand 128500 statt.
Was hat jetzt der Opel-Händler damit zu tun?

Ähnliche Themen

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Schland



Zitat:

Original geschrieben von c.mark


Der Verkäufer meines KFZ'S

Zitat:

Original geschrieben von Schland



Zitat:

Original geschrieben von c.mark

schon klar. Aber nicht der FOH, der die Rep. durchgeführt hat, oder??

Ich blicke hier irgendwie nicht mehr durch...

RICHTIG.

Der Opel Händler / Werkstatt hat am der Übernahme eine Reparatur vorgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von inflexible0815


Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Erst schreibst Du etwas von einem VW-Händler, jetzt von einem Opel-Händler. Sortiere mal bitte Deine Angaben und achte auch etwas auf die Rechtschreibung, dan wird das Ganze verständlicher.

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du den Wagen von einem freien Händler gekauft, der ihn von einem VW-Händler gekauft hat. Das alles fand bei Kilometerstand 128500 statt.
Was hat jetzt der Opel-Händler damit zu tun?

Das ganze führt hier zu nix 😠

Eigentlich ist alle in ordnung aber es fehlen 500 km

Wenn du Probleme hast dann wend ich an den Händler der hat nen halbes jahr gewärleistun und der rest geht über garantie

Ende Aus😁

Ich habe das Auto über Mobile.de gefunden.

Den Ausdruck habe Ich noch.

Das Auto war mit 123.000 Inseriert.

Zitat:

Original geschrieben von Nekrobiose


Vergiss nicht das es möglich ist , das auch mal 2-3 Leute ne Probefahrt gemacht haben. Wenn du mal intensiv auf Autosuche warst , siehst du das öfters das da n paar Kilometer mehr drauf sind als noch auf dem Angebotzettel stehen.

Also:

Vorbesitzer verkauft an VW

c.mark kauft beim Händler

irgendwann war ne Rep. beim FOH mit angebl. 138tkm

im Kaufvertrag stehen aber nur 128tkm drin

entweder hat der Vorbesitzer 10tkm zurückstellen lassen, und die Rep. vom FOH fand VOR dem Verkauf an VW statt

oder

der Händler hat was damit zu tun

Suche Dir einen Anwalt und presentiere ihm Deine gesammelten Unterlagen. Der wird Dir dann schon sagen, was zu machen ist!

Wenn der Vorbesitzer die Kilometer bestätigt hat und es hier lediglich um 500 abgerundete Kilometer geht, ist doch alles in Butter. Was sagt denn das Checkheft? Die km-Angaben in Anzeigen stimmen oft nicht. Entweder aus Schlampigkeit falsch eingegeben oder abgelesen oder um erstmal Interessenten mit einem niedrigeren km-Stand anzulocken. Mit 123.000 km statt mit den scheinbar echten 128.000 km fällt der Wagen zudem in der Suche bei z.B. autoscout in die Kategorie 100.000-125.000 km mit rein. Da wollte der Verkäufer den wohl lieber einsortiert sehen als bei 125.000-150.000 km.

Hallo,

ich habe es so verstanden:
- Vorbesitzer hat das Fahrzeug bei VW mit 128.500km in Zahlung gegeben
- VW hat den Wagen mit 128.500km an einen FOH weiterverkauft (welcher FOH kauft ohne Not so ein Auto an...?...)
- Er hat den Wagen bei dem FOH mit 128.012km aus 128.000km abgerundet gekauft
- er Mängel am Fahrzeug festgestellt, Zitat:"Zieht nicht"

*Unterstellung*
Er ist mit dem Auto unzufrieden und versucht über die fehlenden 500km (Wieso fehlen fehlen diese beim Kauf? ->Möglicherweise hat der Vorbesitzer und der VW Händler in den Papieren einfach aufgerundet...) das Fahrzeug zu wandeln

Auch wenn die kleine Abweichung ein wenig kurios ist, wird kein Händler deswegen den Wagen zurücknehmen, vielleicht bekommst du ein paar Fußmatten als "Entschädigung".

Jetzt steht aber ein Reparaturschein im Raum, bei dem ein Kilometerstand von 138.256km vermerkt wurde. Damit wird die Sache wieder kurios! Der FOH sollte über die Historie die Kilometerangaben prüfen können (ist eine Reparatur beim FOH gewesen).

Ich würde an deiner Stelle die ganzen Daten überprüfen und in einem Ablauf dokumentieren. Dann würde ich mit dem Reparaturschein (mit den 138.256km) zum Verkäufer gehen und um Aufklärung bitten.
Ob der den Wagen trotzdem zurück nimmt oder dir einen Nachlass anbietet würde ich von dem Grund der Kilometerdiskrepanzen abhängig machen, die dir der FOH erläutert.

Die festgestellten Mängel würde ich an Deiner Stelle in diesem Zusammenhang nicht erwähnen! Diese stehen in einem anderen Zusammenhang und sollten separat geklärt werden. Du machst dich unglaubwürdig beim durchsetzten deiner Interesse, wenn du die Kilometerangaben mit den Mängel in Verbindung darstellst. Die Mängel wird der Händler in den ersten 6. Monaten abstellen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Mit 123.000 km statt mit den scheinbar echten 128.000 km fällt der Wagen zudem in der Suche bei z.B. autoscout in die Kategorie 100.000-125.000 km mit rein. Da wollte der Verkäufer den wohl lieber einsortiert sehen als bei 125.000-150.000 km.

Hallo,

ein "Händler" vielleicht, aber ein FOH? Sollte es so sein, würde ich mich zumindest veralbert vorkommen und bei dem FOH kein Auto kaufen!
Wenn bereits beim Verkauf ein derartiges Geschäftsgebaren an den Tag gelegt wird, was soll das hinterher werden?

Grüße

Alles ein bißchen verworren aber ich tippe auf einen Schreibfehler beim rep. FOH.

128.500 km verkauf durch Vorbesitzer
128.000 km Kauf am 29.07.2011
138.256 km rep. FOH

Fahr einfach mal zum FOH und frag wegen der Rep. mal nach und lass deine Steuergeräte auslesen.
Nen km-Stand um 10 TSD km zurückdrehen macht nicht wirklich Sinn, mehr Geld bekommste da als Händler auch nicht.
Wie groß ist denn das Zeitfenster zwischen Ankauf und Verkauf an dich. Manche Händler nutzen nämlich durchaus angekaufte Fahrzeuge eine Zeitlang selber. Vielleicht wurde der Tacho dann zurückgedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen