Arbeitsweg 125er oder mehr?

Hallo zusammen,
ich würde mir gerne bald einen Roller für den Arbeitsweg zulegen. Da ich erst 22 Jahre alt bin, müsste dieser im Rahmen des A2 Limits bleiben. Den Führerschein selber müsste ich dann noch machen, jedoch kann ich bis dahin gut mit meinem Kymco-Fuffi zur Arbeit fahren, da mein momentaner Arbeitsweg keine 5km ist.
Im nächsten September erhöht der sich allerdings vermutlich auf 38km und nahezu der komplette Weg ist Autobahn.
Da ich nicht zu den Großverdienern gehöre (A9 gehobener Dienst) möchte ich gerne vermeiden mein Auto auf diesen Strecken zu verbraten. Daher möchte ich mir gerne einen schnelleren Roller zulegen, der aber auch möglichst sparsam ist. Ich hab gelesen, dass die 125er Klasse da der perfekte Kompromiss ist.
Ich liebäugele momentan mit einem Honda Forza 125, da dieser eine sehr gute Qualität und viel Stauraum bieten soll, dabei aber keine Schnecke ist.
Könntet ihr mir diesen Roller für meine Anforderungen empfehlen? Oder lieber einen anderen oder größeren? Rollertipps sind gerne genommen.
Dann noch als abschließende Frage: kann der Forza mit der Qualität von Kymco mithalten?

Vielen Dank vorab an alle, die sich diesen Roman durchlesen!

58 Antworten

Sag ich auch. Nix für die Autobahn. Dann nur 100, maximal 110 km/h. Kann mit den ganzen Lkw auch lebensgefährlich werden.

Moinsen,

ich hab mal das ganze OT entfernt.

MfG

invisible_ghost

MOD

Haben die Roller echt so kurze Wartungsintervalle? Habe 110 km täglichen Arbeitsweg über die Autobahn und habe auch die Idee mit dem 125er Rollee gehabt. Wenigstens für doe Sommermonate. Mit welchem Verbauch kann man denn bei einem 125er 4-Takter rechnen wenn ich Autobahn mit 100 - 120 km/h fahre. Weil gerade am Spritverbrauch will ich ja sparen.

Der Verbrauch bei einem 125er dürfte so bei 3L liegen. 120 wird mit einem 125er schwierig. Ist laut Tacho möglich, echte 120 werden die wenigsten schaffen

Ähnliche Themen

Zitat:

@chickeneater schrieb am 20. August 2018 um 10:33:11 Uhr:


Mit welchem Verbauch kann man denn bei einem 125er 4-Takter rechnen wenn ich Autobahn mit 100 - 120 km/h fahre. Weil gerade am Spritverbrauch will ich ja sparen.

Das müsste man wirklich ausprobieren. Aber ich fürchte, so ein (knapp) 120km/h Dauervollgas am Begrenzer wirkt sich nicht förderlich auf den Tankinhalt aus, ein 250-300er könnte bei dem Tempo sogar sparsamer sein.

BMW gab früher den Verbrauch u.a. bei konstant 120km/h an, meine 650er (kein Roller) imho mit 4.1 Liter.

Mit (gut) 4 Litern rechne ich aber auch bei entsprechend starken 125ern. (Da bleibt eigentlich nur 2T - dann locker über 5 Liter - oder aufgeladene 4T.)

Der cw-Wert der Zweiräder ist nunmal erbärmlich - multipliziert mit der Stirnfläche etwa gleicher Luftwiderstand wie der strömungsgünstiger Pkw.

Die vorher angegeben 3 Liter kommen beim mitschwimmen im Lkw-Tempo (also gute Tacho 90) hin.
Aber das sind ja keine (echten) 120.

Mein 150er fahre ich fast nur in der Stadt, da verbraucht er im Schnitt 3,2l . Bei Autobahn fallen die Beschleunigungen weg, so kam ich auf 2,7L.
Mein 500er braucht zw. 4,8 und 5,2 L. Und ich bin alles andere als ein langsamer fahrer. Der 150er kennt praktisch nur Vollgas

Fraglich ob die reifen überhaupt den abstand der wartung überleben...
Überhaupt ein motorradschein vorhanden?

Ne deauville 650 etc wird sicherlich günstiger als ein 125er laufen...

Also, ich bin über 30 Jahre Motorrad gefahren, wie kommt ihr immer darauf das Roller fahren teurer ist. Wenn man alles in einer Werkstatt machen lässt ist ein Roller zwar auch nicht so billig, aber dann wird ein Motorrad auch nicht gerade billig. Reifen hinten von meiner 1000er kostet 180€. Und der hat gerade mal 3000 km gehalten

Mein Tourance EXP hält 20000km.
Zugegeben nicht auf einer 1000er oder wenn man dauernd 200PS abruft, aber es geht ja ums sparen.

O.k. sparen war jetzt nicht das wichtigste. Da stand der Spass im Vordergrund. Da wurden an einem WE auf der Rennstrecke schon mal ein paar Reifensätze verbrannt.
Aber auf meinem 500er Roller fahre ich auch wesentlich mehr km. 40 Ps schieben einfach nicht so wie 180 Ps

Wo ist beim 125er und BAB der Spaß?

BAB ist mit keinem Fahrzeug spaßig. Ausser man hat genug PS und die BAB ist leer. Ist aber (zumindest bei mir) sehr selten der Fall

Tempomat und lass laufen. 120 kein thema... Aber nicht mit roller/motorrad...

Zum Pendeln über die BAB ist ein Krad eigentlich allgemein nicht so fürchterlich optimal. Stadt und Land sehen da natürlich ganz anders aus.

Wer da wirklich sparsam unterwegs sein will, kauft sich nen japanischen Kleinwagen mit Basismotor ohne Aufladung.
Die sind nämlich, im Gegensatz zu nen Golf, dennoch super Motoren und sehr sparsam, darüber hinaus absolute Langläufer.

Optimal: Daihatsu Cuore mit 1000ccm Motor. Ausreichend schnell, sparsam, trocken, warm, zuverlässig, günstig in Ersatzteilen, Verbrauch, steuer, Versicherung, reifen. Darüber hinaus in der Anschaffung schon nicht teurer als ein guter Roller.

Zumindest bis dann die Pkw Maut kommt. Dann lohnt sich Cayenne Diesel fahren wieder ab ner gewissen km-jahresleistung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen