Arbeitskosten in freier Werkstatt zu lang/hoch?

VW Golf 4 (1J)

Hallo an die Community,

ich habe bei einer Werkstatt an meinem Golf 4, 2.0 AZJ mit 158.000km runter, den Kat, Bremsscheiben hinten inkl. Bremsschläuche und Beläge, Bremsbeläge vorne, Querlenkergummis Und Zündkerzen wechseln lassen.

Dafür hat die Werkstatt 8 Stunden gebraucht, ist das eine legitime Zeit dafür oder vereiern die mich?
Laut Google braucht man eigentlich weniger, aber mehr Vergleiche für sowas durch Erfahrungen oder sowas hab ich leider nicht, da ich absoluter Laie bin.

Die Teile habe ich vorher alle gekauft und hingebracht.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Berechnung helfen! 🙂

Liebe Grüße

Lenni

Beste Antwort im Thema

@ Themenstarter

Was erhoffst du dir von der Fragestunde?
Wenn es Unstimmigkeiten gibt, hilft nur das persönliche Gespräch mit der Werkstatt selbst.
Und wenn man an mitgebrachten Teilen nix mehr verdient, weil die Mischkalkulation wegfällt, wird's halt gern mal auf die Arbeitszeit aufgeschlagen.

Ob jetzt gerechtfertigt oder nicht, einfach das klärende Gespräch mit der Werkstatt suchen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Erst einmal zwischendurch einen herzlichen Dank für eure Hilfe und Beiträge!

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 31. August 2020 um 16:39:20 Uhr:



...

mindestens ca. 5 Stunden.

Wobei mich weniger die Anzahl der berechneten Arbeitszeitstunden, sondern mehr der zu zahlende Endbetrag interessieren würde.

Beim VW-Vertragshaus kostet nämlich die Arbeitsstunde i.d.R. über 140 €. Meine inhabergeführte freie Werkstatt meines geringsten Misstrauens, in der auch der Kfz-Meister noch selber schraubt, nimmt ca. 90 € die Stunde.

Mein Schrauberspezl (gelernter Kfz-Meister), der ab und zu an meinen beiden Youngtimern schraubt, nimmt als Freundschaftspreis 30-40 € Cäsh in die Täsch. Wir verrechnen das als Freunde aber untereinander durch Leistungsaustausch oder durch Nutzung eines meiner Cabrios für seinen Kurzurlaub.

Ich habe für die Arbeitsstunde 60€ bezahlt und es wurden 8 Stunden berechnet, ich als Idiot habe halt keine Argumente gehabt und man wird dann einfach kleingeredet.

Bin in der Werkstatt eigentlich schon immer und war deshalb der Meinung, dass die mich da nicht komplett vereiern, aber diesmal fand ich das alles ein bisschen komisch, wollte einfach mal nachhaken und sehen, wo ich da in der Werkstatt stehe.

Zitat:

@Lenni92 schrieb am 31. August 2020 um 12:54:25 Uhr:


Hallo an die Community,

ich habe bei einer Werkstatt an meinem Golf 4, 2.0 AZJ mit 158.000km runter, den Kat, Bremsscheiben hinten inkl. Bremsschläuche und Beläge, Bremsbeläge vorne, Querlenkergummis Und Zündkerzen wechseln lassen.

Dafür hat die Werkstatt 8 Stunden gebraucht, ist das eine legitime Zeit dafür oder vereiern die mich?
Laut Google braucht man eigentlich weniger, aber mehr Vergleiche für sowas durch Erfahrungen oder sowas hab ich leider nicht, da ich absoluter Laie bin.

Die Teile habe ich vorher alle gekauft und hingebracht.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Berechnung helfen! 🙂

Liebe Grüße

Lenni

Ja ich würde sagen der Preis oder die Stunden die die gebraucht haben ist doch eigentlich sehr lange.... bremsen kann man doch leicht und einfach selber machen ich habe einen Freund der hat eine Werkstatt habe ich das selber gemacht da war ich in etwas über eine Stunde mit hinten und vorne durch

Naja, mitgebrachte Teile sind in der Werkstatt halt immer so'ne Sache. Die leben schließlich von ihrer Arbeit und wollen am Ende des Tages auch was essen.

Ansonsten gehste halt woanders hin und gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwarzergolf4 schrieb am 31. August 2020 um 18:37:10 Uhr:



Ja ich würde sagen der Preis oder die Stunden die die gebraucht haben ist doch eigentlich sehr lange.... bremsen kann man doch leicht und einfach selber machen...

Wenn man es kann 😉

Ich persönlich bin allerdings kein Freund davon, wenn jeder selbst Hand an seine Bremse anlegen darf...

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 31. August 2020 um 18:46:50 Uhr:


Naja, mitgebrachte Teile sind in der Werkstatt halt immer so'ne Sache. Die leben schließlich von ihrer Arbeit und wollen am Ende des Tages auch was essen.

Ansonsten gehste halt woanders hin und gut.

Die Jungs haben mir gesagt, dass ich mir die Teile selbst besorgen soll, damit es günstiger für mich wird, weil die die Teile immer von einem Händler im nahen Umkreis besorgen und es dadurch teurer ist.

Normalerweise lasse ich denen auch immer freie Hand bei der Teileauswahl. : )

Wäre also gemein, wenn die mir daraus ein Strick drehen würden.

Also doch sehr realistisch, auch Bremsscheiben gehen schon mal sehr schwer runter, Buchsen aus und einpressen bringt auch schnell probleme. Die Zeit die der für den Besuch der externen Werkstatt zum Spureinstellen braucht auch bitte nicht vegessen. Auch den Bremsflüssigkeitswechsel mit entlüften mitrechnen.

Eben.

..... letzte Erfahrung in Sachen Kostenvoranschlag : ABS Sensor ersetzen - Arbeitslohn 15€ & Ersatzteil 96€ das ganze mal 4.... Für 15€ Rad abschrauben, Bremssattel & Scheibe abnehmen , Sensor abschrauben, Kabel abnehmen , Sensor raus pulen, Sensoröffnung säubern, Sensor anschrauben, Kabel aufstecken, Bremsscheibe & Sattel wieder montieren & Rad wieder anbauen ... dauert sicher länger als 15€! Hat die Werkstatt versucht mir den Teilepreis von 96€ glaubhaft zu machen? Also Arbeit muss schon ordentlich bezahlt werden daran gibt es nichts zu rütteln!

Also wenn der kat und der msd in einem Stück sind und er den alten nix auseinander geflext hat sondern komplett ausgebaut und der neue auch in einem Stück wieder hinein ist dann muss er doch die vordere Achse oder achsträger doch auch herunterlassen und da kommt einiges an Arbeit!

Meinen kat habe ich flexen lassen und der neue wat in 2 Stück daher ging es natürlich viel schneller!

Aber 60 Euro ist eh günstig und klingt nach dem dubiosen Türken der eigentlich gar nicht schrauben dürfte :-) ... bei so einem bin ich gelegentlich hier in Wien auch... manchmal machen sie gute Arbeit und manchmal eher an schaas

Die Stundenlöhne sind regional sehr unterschiedlich.
Bei mir im ländlichen Raum gibts Stundensätze für 55 EUR inkl. Rechnung. (freie Werkstatt)
VW Niederlassung im selben Ort verlang 120,- EUR.

In Hamburg oder München wird es kaum Stundensätze unter 90 EUR in einer freien Werkstatt geben.

Zitat:

wird es kaum Stundensätze unter 90 EUR in einer freien Werkstatt geben.

Laut TE hat er's ja 'ohne Rechnung' machen lassen.

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 1. September 2020 um 12:48:31 Uhr:



Zitat:

wird es kaum Stundensätze unter 90 EUR in einer freien Werkstatt geben.

Laut TE hat er's ja 'ohne Rechnung' machen lassen.

Ich wollte jetzt keine Tipps oder Erfahrungen geben wo man die günstigsten Stundensätze ohne Rechnung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen