Aral Ultimate Diesel. schlechte Schmierwirkung (Cr)

Auch wenn sich viele beschweren werden, das darüber ein Thread geöffnet wird, hoffe ich trotzdem eine Antwort zu finden 😉.

Das Ölverdünnung bei den aktuellen Dieselmotoren, begünstigt durch Dieselpartikelfilterregenaration, vorkommt ist kein Geheimniss mehr. Speziell das enthaltenen RME verdunstet fast kaum aus den Öl wieder heraus. Schlechte Schmierwirkung ist das Resultat. Soweit so gut.

Aral Ultimate Diesel enthält laut diverser Quellen kein RME, doch nun wird über eine schlechte Schmierwirkung diskutiert. Doch wie kann es zu einer schlechten bis schadhaften Schmierwirkung kommen, wenn Treibstoffe DIN Normen bestehen müssen?! Laut Aral dieser Kraftstoff diese sogar übertrifft?! Wenn der Kraftstoff die Einspritzpumpe gefährden würde, wieso ist das dann nirgends vorgemerkt?! Bitte erspart euch Kommentare wie " die verdienen daran wenn was kaputt geht ". Wenn in der Garantiezeit etwas kaputt geht, dann müssen die dafür bezahlen und verweigern sie das auch noch, würden sie dann auch noch einen ganzen Schwung Kunden verlieren. Es ist ja auch vorgemerkt das Fahrzeug im kalten Zustand nicht zu überlasten. Komisch wenn sie doch daran verdienen 😁. Mein Fahrzeug ist ein Golf 7 2.0tdi Common Rail.

Für informationsreiche Antworten um das Thema Schmierwirkung von Aral Ultimate wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Du kannst dir doch ein Stück Butter ins Handschuhfach legen... Das schmiert auch.

Darf ich noch mal nach deinem Problem fragen? Man kann 0815 Diesel tanken, das Auto läuft 300.000, 400.000 oder 500.000km. Sicherlich kommen Reparaturen, Turbo, vielleicht das Getriebe, Bremsbeläge, sicherlich brauchst du mal neue Glühkerzen, Reifen wirst du sicherlich auch mehr als einmal wechseln müssen. Das AGR verdreckt und den Luft und Dieselfilter solltest du regelmäßig tauschen.

Der DPF ist nach 200.000km voll.

Man kann teueres Ultimate tanken dann passiert Folgendes:
das Auto läuft auch 300.000, 400.000 oder 500.000km. Sicherlich kommen auch Reparaturen, Turbo, vielleicht das Getriebe, Bremsbeläge, sicherlich brauchst auch du mal neue Glühkerzen, Reifen wirst du sicherlich auch mehr als einmal wechseln müssen. Das AGR verdreckt und den Luft und Dieselfilter solltest du regelmäßig tauschen.

Auch hier ist der DPF nach 200.000km voll.

Wenn du nun Ultimate in Frage stellst, dann tanke es doch einfach nicht.

Billiger Diesel fährt genau so gut oder schlecht wie Ultimate... und die Probleme, die man irgendwann hat, wenn man ein Auto fährt, treffen ohnehin jeden.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wenn eine ESP mit HFRR = 400 eh schon länger hält als der Rest des Autos, ist eine "bessere" Schmierung gar nicht nötig.

Die Einspritzanlage ist an einem Diesel das Bauteil, das am ehesten ausfällt. Wenn man seine Kisten mit spätestens 200tkm weggibt kriegt man davon natürlich nichts mit. Aber ab 300tkm sterben die Dinger, je nach Baureihe, wie die Fliegen.

Nicht selten pinkelt ein Injektor nach, und sorgt für Folgeschäden.

Am aktuellen Diesel fallen Turbolader, AGR und Steuergeräte durchschnittlich sicher genau so "schnell" aus...und dass die Einspritzanlage mit 2T-Öl unbedingt 300000km hält kannst du auch niemandem garantieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen