ARAL- Dummheit ist auch geil
Sorry für den reißerischen Titel, aber bei dieser Meinung fällt mir gar nichts anderes ein
click mal, wie dämlich die ARAL-Chefs sind
für Klickfaule:
Stand: nur 5000 Gasfahrzeuge, Begünstigung nur bis 2009, in den meisten Fällen unsinnig, umzurüsten, LPG eh nur für Camper & co., zudem sei LPG "unkomfortabel" und daher wirds nicht akzeptiert.
Meine Meinung dazu: Auch wenn der "FAQ" älter als 4 Monate ist, sollte man solchen Stuss nicht über Gebühr reifen lassen, auch einem Jahr waren bereits weit mehr als 5000 Gasfahrzeuge unterwegs, selbst damals war der Mist falsch.
Dies ist die Seite der "ARAL-Forschung". Forschung bedeutet bei denen vielleicht Paläantologie. Der Kauf einer schlechten alten Auto-"BILD" könnte die Effekte der "Forschung" sofort vertausendfachen.
In diversen Antwortschreiben (auch 2006) wird diese Meinung als Konzernmeinung bestätigt.
Im Ausland existiert ARAL schon nicht mehr (--> "BP"😉
Nur in DE hat man wegen der "großen Popularität" darauf verzichtet. Naja, vielleicht sollte man mal das DE-Management zum "Forschungsgegenstand" bei BP machen.
So eine Haltung schadet allen Gasern, die BIOlogen und "Ethanoliker", mit Sicherheit aber dem eigenen Ruf.
74 Antworten
Sicherlich haben die auch einige Absprachen mit Autoherstellern, die CNG-Modelle anbieten. Frei nach dem Motto: "Wir bringen einige CNG-Modelle auf dem Markt (die noch von regionalen Gasversorgern gefördert werden) und ihr sorgt dafür, dass es ausreichend Erdgas-Tankstellen gibt.
Das war wohl ein Schritt in die falsche Richtung. Hätten sie auf LPG gesetzt, so würden sie größere Erfolgsaussichten haben!!!
Zitat:
Original geschrieben von insane84
Ach, und Erdgas fällt vom Himmel oder was?
Komische Denkweise. Die Erdgasreserven gehen genauso zugrunde
Dann würde es wohl eher Himmelgas oder Fallgas heißen :-)
Kann man nicht Erdgastanks mit einigen kleinen Modifikationen (ob das Sinn macht die für hohe Drück geeigneten Tanks für niederdruck zu verwenden lass ich mal dahingestellt) für LPG nutzen?
Kann man zumindest einen von den (hoffentlich mehreren) Erdgastanks dann für eine andere Kraftstoffosrte verwenden.
Steht Diesel und Benzin nicht auch miteinander in Konkurrenz??
Update zu "meinen Kumpels aus Bochum"
kurz: "Denn sie wissen nicht was sie tun"
Zitat: "Die an Aral-Tankstellen zur Verfügung stehende Fläche ist, wie bei anderen Anbietern auch, sehr begrenzt. Es muss für jedes Produkt ein eigener, doppelwandiger unterirdischer Tank eingelassen werden. Es ist leider schon rein räumlich an keinem Standort möglich, alle Kraftstoffvarianten anzubieten.
Leider haben die noch nicht Kenntnis der Vorschriften für Gaslagerungen erlangt, nicht mal bei CNG könnte ich sagen "warm". 😉 Offenbar wissen die noch nicht mal, daß es keine doppelwandigen Gasdruckbehälter erforderlich sind.
Einfach mal nachzufragen, wäre ja zu einfach. Wofür hat man denn schließlich die "ARAL-Forschung"
Kann ich nur sagen "gelbe Seiten" tun´s auch, da werden sie geholfen 😁
Möglicherweise suchen die den Aufstellplatz für die LPG Tanks noch mit der Wünschelrute, und solange die nicht anschlägt... :O
Ein ganz besonderer Gag ist ja in dem Brief an user hammi
Zitat: "Da der Internet-Auftritt der Aral Forschung insgesamt gerade konzeptionell überarbeitet wird und zukünftig eine vollständig neue Website geplant ist, wurde die von Ihnen kritisierte Seite leider bereits seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert."
schlauer Beamter: - löst Problem, ohne das es ihm weh tut
politisch vorbelasteter Beamter: - teilt dem Fragesteller mit, daß dies eine politische Entscheidung sei und dies nur von "oben" entschieden werden könne (um damit am Stuhlbein des Staatssekretärs mit dem "anderen" Parteibuch zu schaden.
dummer Beamter: erklärt wie kompliziert es sei, das Problem anzugehen
Na? wem steht ARAL wohl am nächsten??? 😁
ARAL- auch Dummheit kann super sein
Ähnliche Themen
Wieder ist mal ein Update meiner Bochumer "Kumpels" vonnöten.
1. Sie haben jetzt LPG eine eigene "Kategorie" gewidmet.
2. dort schreiben sie ungefähr folgendes (heute: 14.Dez.2006)
"CNG und LPG sind bis 2018 steuerlich gleichgestellt " (man hört regelrecht das Zähneknirschen)
"Sie (gemeint ist die LPG-Förderung) lässt sich, vergleichbar zum Erdgas, generell mit einer gewissen, allerdings begrenzten Umweltfreundlichkeit bzw. höheren Nachhaltigkeit (Diversifizierung der Energieträger) gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen begründen." - klingt wie ein Stück freier Rede von Stotter-Stoiber
(siehe dazu die Lobhudelei über ARAL-Otto- und Dieselkraftstoffe, die natürlich ALLE durchweg höchsten Ansprüchen an den Umweltschutz gerecht werden)
Sach ma, die ham echt den letzten Schuß nicht mehr gehört.
Leute, laßt et. Mir reichts doch, wenn ich eure schiefen ARAL-Zähne knirschen höre. Wenn ihr jetzt noch mit LPG anfangt, dann hab ich doch keinen Lieblings- "Marktführer" mehr auf den man immer so wegen seiner Blödheit schön eindreschen kann: 🙂
Fortsetzung folgt - da bin ich mir doch sicher 😉
Achso um mal die Kompetenz-Kompetenz von Audi-gibt-Omega seinen "Kumpels" zu unterstreichen:
Auf der A7 die Aral-Autobahntanken Harz (in beiden Richtungen) und Allertal haben seit ca. 1 Jahr auch LPG. Da dieser Kraftstoff aber von niemenaden getankt wird, steht man da blöderweise immer hinter 4-5 wahrscheinlich virtuellen Autos. An den andren Säulen stehen keine dieser Fahrzeuge. Wie machen die das nur????
;-)
Das sind die ganzen durchreisenden Polen und Holländer. 😉
In WÜ geht mir das auch so.
Und da gibt es sogar zwei ARAL-LPG-Säulen, eine mit DISH und eine mit ACME.
Speziell zu ARAL:
Die haben die Zahl 85.000 im Sommer 2006 und 1.300 Tanken benannt.
Mann scheint dort aufgewacht zu sein und eigene Marktforschung betriebben zu haben.
Die werden noch schneller aufwachen müssen, denn Tanken haben wir bekanntlich bereits 2.000 und Autos vermutlich auch deutlich über 100.000.
Wenn ARAL einsteigt, dann wird auch Shell u.a.m. aufwachen.
und ich werde schön weiter bei den günstigen tankstellen tanken. dazu gehört auch die OMV in Hattersheim. die sind echt super.
Hab hier auf der Forschungsseite auch was schönes gefunden - ich hoffe nicht das sie das selber glauben.
Gruß
BB
PS: Man beachte den leistungsunterschied von z.T 50kw 😁
PPS: Den drehzahlmesser im Hintergrund sollte man sich auch anschauen - ich vermute der Wagen ist auf super+ ausgelegt.
Ich vermute mal zu dem Drehzahlmesser kann man bei ARAL eine Erweiterung kaufen die den Bereich 5000-7500 mit anzeigt. Diese Drehzahlen sind ja dann wirklich nur mit Ultimate zu erreichen 😉 😁
Also Leute, ich weiß nicht was ich von halten soll, wenn ARAL und Shell da jetzt großflächig mit einsteigt. Ich hab meine Hinterhoftankstellen, meine festen Zeiten wann ich tanken geh und man kennt sich.
Wenn ich in Erlangen Tennenlohe bei der bereits integrierten mit 2 Säulen (wo regelmäßig eine defekt ist) tanken gehe, dann krieg ich zwar Clubsmart Punkte, aber der Saft ist teuer und der Tankomat schaltet auch noh viel zu früh ab :-/
Klappt bei den BFT-Tanken viel besser und ist auch anständig preisgünstig (zumindest relativ).
Es war absehbar, aber ich finde es trotzdem unerfreulich, daß die "Großen" jetzt mitspielen wollen. Dauert nicht lange und wir haben die vom Benzin bekannte Preistreiberei auch beim Gas.
Wir haben jetzt schon mehr als genug Tankstellen. Schade, daß es nicht so bleiben kann.
Grüße Dirk
Zitat:
Klappt bei den BFT-Tanken viel besser und ist auch anständig preisgünstig (zumindest relativ).
Hi, bei uns hier ist die BFT (also frei Tanke) 1ct teurer als die Shell. Beim Benzin und Diesel ist es genau andersherum. Die Tanken liegen ca 600m auseinander.
Ich find's klasse, dass Shell hier auch Gas hat, hab schließlich 'ne Flotten-Tankkarte von denen.
Gruß Holger
Zitat:
...Wenn ARAL einsteigt, dann wird auch Shell u.a.m. aufwachen.
Ich habe eine Verwandten bei der Shell Forschung. Die Jungs haben sich in erster Linie versteift auf Wasserstoff.
Wer Einblick in so ein Großunternehmen hat weiß, dass die dort arbeiten wie eine Behörde. Den Marketingjungs ist das LPG Thema sicher schon lange klar.
Am strategischen Management sind die damit noch lange nicht vorbei.
Aber, wenn sie kommen, dann kommen sie gewaltig und machen leider alles platt.
...auch lustig:
Aralforschung:
"...LPG wird an Aral-Tankstellen im Allgemeinen nicht angeboten, da es sozusagen in direkter Konkurrenz zu dem „Alternativkraftstoff“ CNG steht...."
Ja nee ist klar, so sieht also Konkurrenz aus?
2052 LPG-Tankstellen vs. 737 CNG-Tankstellen
(Stand: 19.12.2006 22.45 Uhr)
Ich war eigentlich immer froh, wenn ich las wie schlecht LPG und so ist, dann hatte man zumindest ein gutes Gefühl, das sich in absehbarer Zeit nix ändern würde und man konnte gut für die Zukunft planen.
Find es schade wenn nun die großen mit einsteigen würden.
mfg Micha