ARAL- Dummheit ist auch geil
Sorry für den reißerischen Titel, aber bei dieser Meinung fällt mir gar nichts anderes ein
click mal, wie dämlich die ARAL-Chefs sind
für Klickfaule:
Stand: nur 5000 Gasfahrzeuge, Begünstigung nur bis 2009, in den meisten Fällen unsinnig, umzurüsten, LPG eh nur für Camper & co., zudem sei LPG "unkomfortabel" und daher wirds nicht akzeptiert.
Meine Meinung dazu: Auch wenn der "FAQ" älter als 4 Monate ist, sollte man solchen Stuss nicht über Gebühr reifen lassen, auch einem Jahr waren bereits weit mehr als 5000 Gasfahrzeuge unterwegs, selbst damals war der Mist falsch.
Dies ist die Seite der "ARAL-Forschung". Forschung bedeutet bei denen vielleicht Paläantologie. Der Kauf einer schlechten alten Auto-"BILD" könnte die Effekte der "Forschung" sofort vertausendfachen.
In diversen Antwortschreiben (auch 2006) wird diese Meinung als Konzernmeinung bestätigt.
Im Ausland existiert ARAL schon nicht mehr (--> "BP"😉
Nur in DE hat man wegen der "großen Popularität" darauf verzichtet. Naja, vielleicht sollte man mal das DE-Management zum "Forschungsgegenstand" bei BP machen.
So eine Haltung schadet allen Gasern, die BIOlogen und "Ethanoliker", mit Sicherheit aber dem eigenen Ruf.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuellman
In 34479 Breuna gibt es allerdings eine ARAL-Tankstelle, die LPG anbietet. Steht schön auf der großen blauen Tafel mit drauf. Als ich zuletzt dort vorbei gekommen bin wollten sie 64,9 Cent/Liter.
Da war ich heute tanken! 🙂 und hab dort gleich mal gefragt, weil einiges ungewöhnlich ist. Von einem Bekannten weiß ich, dass ARAL generell was gegen LPG hat:
- keine Preisanzeige für LPG auf den blauen Tafeln
- keine Paybackpunkte für LPG
- keine Anbindung ans Kassensystem
Aber genau das war dort zu finden. Lt. Auskunft der Kassiererin verkaufen die LPG schon seit 1999. Vielleicht hatte ARAL damals noch nichts dagegen, weil man dachte, es bleibt die einzige Tanke etc. Jetzt werden wohl immer mehr Tankwarte LPG mit verkaufen wollen und jetzt geht ARAL die Muffe, deswegen auch solche Aktionen wie oben....
hier mal die Fotos:
Eric, mach jetzt nicht den Fehler und fahr da jede Woche hin.
Mach da bitte jetzt nicht zuviel Werbung, auch wenn es absonderlich klingt: einige ARAL-Tanken haben wirklich Autogas trotz gegenteiliger Konzernmeinung. "...weil nicht sein kann, was nicht sein darf..."
Wenn das so weitergeht und zwei andere machen das auch, dann denken die in Bochum noch, es gäbe einen Bedarf dafür.
Was noch schlimmer wäre. Bei der Zahl von 5000 Gasautos hätten die aufgrund der hohen Frequentierung dieser Tankstelle gleich 30% Marktanteil in Deutschland. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
- keine Preisanzeige für LPG auf den blauen Tafeln
- keine Paybackpunkte für LPG
- keine Anbindung ans KassensystemAber genau das war dort zu finden. Lt. Auskunft der Kassiererin verkaufen die LPG schon seit 1999. Vielleicht hatte ARAL damals noch nichts dagegen, weil man dachte, es bleibt die einzige Tanke etc. Jetzt werden wohl immer mehr Tankwarte LPG mit verkaufen wollen und jetzt geht ARAL die Muffe, deswegen auch solche Aktionen wie oben....
hier mal die Fotos:
Das ist eine ehemalige BP, die umgeflaggt wurde. Damals waren Aral/BP noch zwei getrennte Unternehmen. Die Zielrichtungen waren ebenfalls noch unterschiedlich.
Diese offensichtliche Eigentümertankstelle hat daher Bestandsschutz. Als Insider sieht man das. 😁
@Audi-gibt-Omega
Die Angaben auf der Aral-Homepage werden seeehr führsorglich gepflegt..... 😉
Nebenbei bemerkt, sollte man froh sein, wenn die großen Konzerne das Autogasgeschäft als Nebenschauspielplatz betrachten. Aral liefert kein LPG, nicht mal an die eigene Farbe.
Und: es werden deutlich mehr als 2 "Blaue" Querschläger dazukommen. 😁
@ Eric
Wegen dem geringen Marktanteil des Autogases geht Aral und anderen Farben sicher nicht gleich die Muffe. Man kann sicher sein, daß der Markt genau beobachtet wird. Bei gravierenden Änderungen wird man wohl auch reagieren...
Diese Marktbeobachtung bedeuten gleichwohl nicht, daß die Homepage aktualisiert wird. So kann man den eigenen Favoriten auch versuchen zu pushen.
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
aha, wieder was gelernt 😉
Ciao,
Eric,
gehd jedzd en gola guddeln 😁
Glasse, daß Deen Draansläädoor wida glabbt! 😁
Dachte schon, wir reden aneinander vorbei! 😉
Gruß Andi
info von aral!!
Sehr geehrter Herr Seitz,
vielen Dank für Ihre Hinweise.
Sie haben natürlich völlig Recht: Die Information zu LPG in den FAQ auf www.aral-forschung.de ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Dies liegt jedoch nicht darin begründet, dass wir falsche Informationen verbreiten möchten, sondern die FAQ sind lediglich seit einiger Zeit nicht überarbeitet worden, sondern spiegeln noch den Stand vor den jüngsten Gesetzesänderungen wider.
Die zuständige Fachabteilung ist aber informiert und wird die Inhalte in Kürze aktualisiert haben.
Mit freundlichen Grüßen
Aral Aktiengesellschaft
Internet Service-Center
mailto:info@aral.de
http://www.aral.de
Fax 0800/ 999 27 26
Postfach 10 22 10
44722 Bochum
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Dann warten wir mal auf das Ergebnis...
JAU!
Ich bin gespannt, was alles aktualisiert wird.... 😁
Sicher wird mit "Hochdruck" an der Sache gearbeitet.... 😁
Gruß Andi, rechnet nicht mit einer baldigen und kompletten Aktualisierung.
Auch ich habe eine ANtwort von Aral bekommen :
"Vielen Dank für Ihren Hinweis zu unseren FAQ auf www.aral-forschung.de.
Da der Internet-Auftritt der Aral Forschung insgesamt gerade konzeptionell überarbeitet wird und zukünftig eine vollständig neue Website geplant ist, wurde die von Ihnen kritisierte Seite leider bereits seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert.
Wir haben dies in Bezug auf die von Ihnen angesprochenen Inhalte jedoch inzwischen kurzfristig nachgeholt und bedanken uns nochmals für Ihre Anmerkungen.
Für Rückfragen stehen wir im Übrigen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Aral Aktiengesellschaft
Internet Service-Center
mailto:info@aral.de
http://www.aral.de
Fax 0800/ 999 27 26
Postfach 10 22 10
44722 Bochum"
Dann mal los. Fragt, was ihr schon immer wissen wolltet!
nun, das beste ist doch dies
.....Kann man mit Aral-Kraftstoffen weiter fahren als mit anderen?...
http://www.aral-forschung.de/forschung/homepage/faq/02.html
Antwort: ....Deshalb kommen Sie mit Aral tatsächlich weiter, und sparen zudem Geld für Reparaturen infolge von Ablagerungen oder Verschleißerscheinungen, die durch Aral-Additve verhindert werden....
Ich habe heute auch eine nette Mail aus Bochum bekommen, dass der Text überarbeitet wurde. Ging ja recht schnell-sicher auch wegen dem Hinweis, dass das Thema hier so heiss diskutiert wird...
Interessant finde ich:
Warum kümmert sich Aral nicht ebenso um Flüssiggas (LPG) wie um Erdgas (CNG)?
"LPG wird nur an einzelnen Aral Tankstellen angeboten, da es sozusagen in direkter Konkurrenz zu dem „Alternativkraftstoff“ CNG steht. Die an Aral-Tankstellen zur Verfügung stehende Fläche ist, wie bei anderen Anbietern auch, sehr begrenzt. Es muss für jedes Produkt ein eigener, doppelwandiger unterirdischer Tank eingelassen werden. Es ist leider schon rein räumlich an keinem Standort möglich, alle Kraftstoffvarianten anzubieten."
Aha- Aral hat unter der Erde keinen Platz mehr🙂
Das mit dem unterirdischen Tank stimmt außerdem nicht- er kann auch oberirdisch sein.
Aral hat nunmal auf CNG gesetzt. Jetzt müssen sie selbst erfahren ob es das richtige Pferd war auf das sie gesetzt haben...
Toll ist auch, dass Aral genau weiss das andere Anbieter auch (unten) keinen Platz haben...gibt es da wieder irgendwelche Absprachen unter den großen Tankstellen?
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Ich bin gespannt, was alles aktualisiert wird.... 😁
Sicher wird mit "Hochdruck" an der Sache gearbeitet.... 😁
Gruß Andi, rechnet nicht mit einer baldigen und kompletten Aktualisierung.
Ich zitiere mich mal selbst!
Das war mal extremer Hochdruck!!!! Geht doch! Was der Kunde alles bewirken kann....
Komplett sind die Änderungen aber noch nicht!
Zitat:
Die an Aral-Tankstellen zur Verfügung stehende Fläche ist, wie bei anderen Anbietern auch, sehr begrenzt. Es muss für jedes Produkt ein eigener, doppelwandiger unterirdischer Tank eingelassen werden. Es ist leider schon rein räumlich an keinem Standort möglich, alle Kraftstoffvarianten anzubieten."
LOOOOOL....
Das trifft für eine geringe Anzahl Stationen sicherlich zu. Ansonsten sind das fadenscheinige Ausreden. 😮
Gruß Andi
Hallo
Ich finde wir sollten alle wenn möglich auf eine Aral Tankstellen AutoGas tanken, vielleicht merken die irgendwann mall das es ein markt gibt ;-)
Habe beim mein letzen fahrt richtung Dänemark auf der A7 Autobahn Tankstelle (ARAL Allertal) getankt - preis war auf nicht slecht 61.8 cent/L - und müsste schlange stehen an der zapfsäule !!!
MfG
Kim
Zitat:
Original geschrieben von kimfr
Ich finde wir sollten alle wenn möglich auf eine Aral Tankstellen AutoGas tanken, vielleicht merken die irgendwann mall das es ein markt gibt ;-)
Die wissen schon wo der Hase läuft, aber die haben sich vor Jahren eben auf Erdgas versteift und sicher ziemlich viel Geld investiert- d.h. sie kommen da so ohne weiteres ohne krassen Kurswechsel nicht raus.
Da kann die Schlange bis zur Autobahn gehen das ändert auch nichts!