Aral bietet wieder Super E5 an...

... so titelt heute der Schwarzwälder Bote. Ich hau mich wech...

Für wie dämlich halten die Mineralöl-Konzerne denn ihre Kundschaft ?
Erst muss der ADAC die Saubande verklagen, dann rettet man sich in so einen PR - Gag. 😠

"Superbenzin" und somit seit Jahren mit 5% Ethanol (danke Lewellyn) versetzter Kohlenwasserstoff-Kraftstoff wird bei uns Flächen deckend nach wie vor angeboten. Einziger Unterschied nun: Kostete "Super" bislang rund 10 cent weniger als "Superplus" also reiner CH-Kraftstoff, so befinden sich nun beide Benzinsorten auf einer Tafel mit einem Schrägstrich dazwischen. Sprich: Der E5 Saft kostet genau gleich viel wie "alkoholfreies". Wer dann noch "Super" tankt, ist doch mit dem Klammerbeutel gepudert.

Ich spreche nicht von meinem alten 5er BMW mit 2,5 Liter Einspritzmotor, dem ist das wurscht, da kann ich noch ne Flasche Korn dazu kippen, die ja bald billiger sein wird, als Sprit.

Aber nicht ins Vergaser-Motorrad. Da ist es nämlich schon fast egal, ob 5% oder 10% Allohol drin sind. Den Effekt sehe ich nahezu täglich, wenn ich die von MT - Mitgliedern zur Rettung an den sammler geschickten Vergaser öffne. Alkohol bindet nun einmal Wasser...

Ehrlich... ich könnte mich dermaßen aufregen... Schlappe 1,69 Euro der Liter... und dann finde ich mit sicherem Instinkt noch eine Tanke, an der ich 22,4 Liter in den Tank meiner alten ZX 10 rein bekomme. Eine interessante Konstellation, denn das habe ich in 30.000 km noch nie geschafft (Rekord 20,2 in Frankreich) und bin so manches Mal auf dem letzten Tropfen gefahren. Zudem hat die einen 21 l - Tank...😠

Da sollte man doch.. da könnte man ja... dreinschlagen, dass die Schwarte kracht. Ein Glück kostet EU-Diesel bald 2 Euro der Liter. Können wir Biker uns freuen, leider hab ich noch einen C 220 CDI...🙁

Beste Antwort im Thema

....... und wetten dass Ostern die Autobahnen wieder dicht sind...........

Den Deutschen ist nicht zu helfen 🙄

24 weitere Antworten
24 Antworten

Im benachbarten Österreich wird von den Tankstellen auf dem Kassenzettel jetzt der Steueranteil separat ausgewiesen. Der ist auch dort höher als der Nettowert des Treibstoffs.

BP-Kufstein 09.04.11 - 08.50h
Super 43,78 l - 1,439 €/l = 63.00€
Steueranteil - 31,60€
Nettowert - 31,40€

Als Hinweis: In Österreich gibt es kein E-10.

Auch dort kassiert der Staat kräftig mit! Sind aber immer noch zwischen 20-25€/cent günstiger als der Landkreis Rosenheim. Vor 6-8 Monaten kostete der Liter noch unter 1.20€😰.

Glaube auch das es in Deutschland nicht mehr lange dauert bis wir 2€ pro Liter zahlen😠.

Gruß Michi 

....... und wetten dass Ostern die Autobahnen wieder dicht sind...........

Den Deutschen ist nicht zu helfen 🙄

Hallo,
die bieten zwar wieder super e5 an , kostet aber genau so viel wie superplus e5.
Wo ist da der Sinn?

Ich bin auch stink sauer !!
In München und Umgebung, habe ich derzeit Preise von 1.619 - 1699 für normales SUPER gesehen. Am liebsten würde ich diese ganzen Halsabschneider in die Luft jagen.
Aber ich meine was sollen wir schon großartig machen? Wir müssen mit dem KFZ in die Arbeit fahren etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elusive


...
Aber ich meine was sollen wir schon großartig machen?
...

Genau aus

dem

Grund können sie die Oberen (Politiker, Wirtschaftsbosse, etc.)

alles

leisten. Der dumme Deutsche legt die Hände in den Schoß und sagt: "Ändern können wir eh nichts...".

Wie schon ein anderer hier schrieb: in Frankreich würden bereits die Autos brennen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich spreche nicht von meinem alten 5er BMW mit 2,5 Liter Einspritzmotor, dem ist das wurscht, da kann ich noch ne Flasche Korn dazu kippen, die ja bald billiger sein wird, als Sprit.

Da begehste aber Steuerbetrug 🙄

Zitat:

Aber nicht ins Vergaser-Motorrad. Da ist es nämlich schon fast egal, ob 5% oder 10% Allohol drin sind. Den Effekt sehe ich nahezu täglich, wenn ich die von MT - Mitgliedern zur Rettung an den sammler geschickten Vergaser öffne. Alkohol bindet nun einmal Wasser...

Ich denke, damit sprichst Du auch meinen Vergaser an. Weiß jemand, ob in NL auch Ethanol im Sprit ist? Ich wohne 5 KM von der Grenze entfernt. Da kann man langsam auf die Idee kommen, sich mal 2-3 20-Liter-Kanister zuzulegen.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von sus


Wie schon ein anderer hier schrieb: in Frankreich würden bereits die Autos brennen.

Aber nur wenn es das vom Nachbar ist 😉

Damit kann man zwar ein Zeichen setzen, aber letztendlich nimmt da der eh schon geschundene kleine Bürger wieder Schaden 🙁 Denn die Staatskarossen brennen in dem Fall eher selten. Und falls doch, wird auf Kosten des Steuerzahlers wieder ne neue Karre hingestellt... Also triffts uns wieder. Verdammter Teufelskreis 😠

Aber nun zur Frage, was soll man machen, um etwas zu ändern?
E10 wird boykottiert --> E5 wird erheblich teurer --> teilweise wird E10 tanken erzwungen (E5 leider ausverkauft)
Auf den Öffentlichen Verkehr umsteigen? Wenn das viele machen, dann wirds für die restlichen Autofahrer wieder teurer, weil die Einnahmen geringer werden --> höhere Preise, gleiche Einnahmen --> wieder mehr Nutzer vom ÖV --> Spritpreis höher zzgl. irgendeine Steuer erfinden, damit man beim ÖV abkassieren kann.
So kann ich es mir zumindest vorstellen. Weil, günstiger wirds bestimmt nimmer 😠

Und dass Diesel irgendwann teuer wird, war doch schon klar, als der Dieselfahrzeuge-Boom losging... Abwarten bis genügend Fahrzeuge an den Mann gebracht wurden, dann richtig abkassieren.
Für mich interessante Fragen:
Was passiert mit den knapp 30cent/Liter?
Wo fließen die hin?
Haben wir endlich bald wieder gut ausgebaute Staßen? <-- Bitte mit ner Portion Ironie lesen 😉

Edit:
@Nersgatt
Laut dem Artikel nur an manchen Tankstellen:
Klick

Zitat:

Original geschrieben von sus



Zitat:

Original geschrieben von elusive


...
Aber ich meine was sollen wir schon großartig machen?
...
Genau aus dem Grund können sie die Oberen (Politiker, Wirtschaftsbosse, etc.) alles leisten. Der dumme Deutsche legt die Hände in den Schoß und sagt: "Ändern können wir eh nichts...".

Wie schon ein anderer hier schrieb: in Frankreich würden bereits die Autos brennen.

Da gebe ich Dir vollkommen recht ! Ich hatte es unglücklich formuliert, denn es sollte keinesfalls so klingen, als wäre ich dafür nichts zu tun 🙂 Jedoch ist es doch auch so. Was können wir groß bewirken? Wir müssen in die Arbeit fahren.

Aber ich habe es gestern erst wieder gesagt, über die Politik und den Sozialstaat Deutschland brauche ich kein Wort mehr verlieren. Was läuft bei uns schon richtig? Man kann unsere komplette Politik in die Tonne klopfen.

Was hatte ich am Freitag gehört? Ich dachte ich spinne..
Erhält Land (z.B. Griechenland) eine Finanzspritze der EU beteiligt sich unser guter alter Sozialstaat Deutschland mit einem wahnsinnigen Anteil von EINEM VIERTEL des Gesamtbetrages..
Der Rest wird unter den restlen ca. 25 Mitgliedsstaaten aufgeteilt.. 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Minnow



Aber nur wenn es das vom Nachbar ist 😉
Damit kann man zwar ein Zeichen setzen, aber letztendlich nimmt da der eh schon geschundene kleine Bürger wieder Schaden 🙁 Denn die Staatskarossen brennen in dem Fall eher selten. Und falls doch, wird auf Kosten des Steuerzahlers wieder ne neue Karre hingestellt... Also triffts uns wieder. Verdammter Teufelskreis 😠

Das mit den brennenden Autos war selbstverständlich metaphorisch gemeint. Ich will hier nicht zu Straftaten aufrufen. 😉

Jaaaa, jaaaa 😉 😁
Wollte nur nicht unerwähnt lassen, dass es bei den Randalen eh immer die falschen trifft, leider...

Deine Antwort
Ähnliche Themen