Aragon 50 GP vs. Aragon 50

Ein schnelles Hallo in die Runde,

und zwar hab ich ein paar fragen zu den beiden Aragon Modellen von CPI:

1.) Fährt der GP wirklich mit der Drossel so viel schneller wie der Normale?

2.) Hat der normale Aragon 50 auch ein Digitacho ? (die 2008 version, gibt es die überhaupt schon?)

3.) Da ich den normalen Aragon 50 viel schöner (und unauffälliger) finde, wollte ich
wissen, ob es sich mehr lohnen würde wegen der Geschwindigkeit den GP zu nehmen ?
Weil der GP entspricht eigentlich ja garnicht meinen optischen Vorraussetzungen..

4.) Gibt es in dieser Preisklasse was vergleichbares (in sachen Qualität und Optik) zum CPI Aragon?

Das wars sowei, hab hier per SuFu schon geschaut, aber leider nix konkretes gefunden

Nen schönen Gruß, Damble

44 Antworten

Also der händler ist schon recht seriös...alle gp´s die er hatte fuhren nunmal so was um den dreh...aber es ist ja egal...der roller fährt über mind die 50 echten kmh´s und ist damit flott bei der sache..sich so wie diese 45 kmh dinger..🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Es gibt zig verschiedene Mofadrosseln mit verschiedenen Arten der Drosselung und entsprechend auch unterschiedlichen Gutachten, die alle geringfügig anders laufen. Da kann man niemals(!) pauschal sagen "Die Mühle rennt 42.".

 

Man kann allerhöchstens sagen: "Wir haben einen Kunden mit einem mofagedrosselten GP, der war so und so gedrosselt und lief das und das.

bei seinen aragons und Gp´s hat er überall die gleiche drossel eingebaut..

er hat also von jedem der 8 roller(s-line,gp die verschieden lackierungen) 2 stück-1mal fuffie-einmal mofa

vllt. hab ichs überlesen, aber woran liegt es dass der GP nen besseren anzug hat wie der normale?

Gruß Damble^^

Der hat einen anderen Auspuff, der entsprechend auch anders abgestimmt ist...und zwar verdammt gut, während der normale äußerst bescheiden abgestimmt ist.

Der Auspuff des GP ist dabei allerdings nicht besonders gut, sondern der normale Originalauspuff sehr schlecht...die Dinger bringen selbst entdrosselt nicht sonderlich viel Leistung. 😉 Daher kommt dieser große Unterschied.

Ähnliche Themen

Achso! Wenn ich mir also für den normalen Aragon einfach nen neuen Auspuff besorge, bin ich genau so schnell dran wie mitm GP?

Gibts da denn auch eine legale aufrüstmöglichkeit? wäre ja mal echt geil wenn ich noch legal mehr anzug kriegen könnte und ich mit meinem schönen Design vom normalen fahren kann^^

MfG

der einzige technische Unterschied zwischen GP und "Normalmodell" ist aus meiner Sicht der Auspuff (wer es besser weis soll mich bitte berichtigen) sowie die geänderte Abstimmung ...

es sollte daher vergleichsweise einfach (wenn auch nicht billig, der Auspuff kostet ...) möglich sein den normalen auf die Spezifikationen des GP um zu bauen, je nachdem was die Fahrzeug ABE hergibt (ein guter Händler kann das sicher erfragen) muss der Umbau evtl. nicht mal eingetragen werden, ansonsten sollte es mit den entsprechenden Unterlagen (wieder hilft ein guter Händler) ohne weiteres möglich sein die Modifikation abnehmen zu lassen ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


der einzige technische Unterschied zwischen GP und "Normalmodell" ist aus meiner Sicht der Auspuff (wer es besser weis soll mich bitte berichtigen) sowie die geänderte Abstimmung ...

es gibt noch am Motor selbst veränderungen die deutlichste ist der das ein anderer Zylinder verbaut ist

wie unterscheidet sich der Zylinder ?

andere SZ ?

kann ich dir leider nicht sagen...ich werde einfach beim nächstn besuch des ladens den typen fragen...

da war doch was mit einer extra beschichtung beim Kolben?

edit: tut mir leid "beschichteten Aluzylinder" ^^ aber denke das wird nix besonderes an der leistung bringen..

Hey Leute, sry fürs Doppelposting.. hab da noch ne frage weil ich heut den kymco super 8 mir mal angeschaut hab..
zu was würdet ihr mir eher raten - CPI Aragon 50 GP oder Kymco Super 8 ?

beide sind in der selben Preisklasse und wenn man den Super 8 "real" sieht, macht der echt nen hübschen Eindruck.

würde den Roller für Soziusbetrieb beanspruchen wollen und wollte auch ab und zu mal einkaufen fahren (also wegen platz) und der verbrauch wäre mir wichtig.. konnte beide noch nicht fahren, daher will ich erstmal hier fragen - der kymco wird wohl nicht so guten anzug haben wie der aragon kann ich mir vorstellen

MfG

der kymco wäre in sachen anzug 2 nummern unter dem aragon gp

eben, gerade im Betrieb mit zwei Personen ist ein Zweitaktmotor sehr vorteilhaft ...

Verbrauch, Platzangebot (ebenfalls wichtig bei Soziusbetrieb) und die Qualität sprechen jedoch eher für den Kymco. 😉

okay, also darf ich mich jetzt dann langsam mal entscheiden 🙂
danke für die antworten! hach was wäre ich nur ohne euch ^^

aber noch ne kleine frage, wie kann man die beschleunigung ungefähr vergleichen? also mit 45er drossel versteht sich.
Hatte bisher nur die möglichkeit mit nem 4takter baumarktroller zu fahren (marke ka) sind die sich da alle gleich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen