Aragon 50 GP vs. Aragon 50
Ein schnelles Hallo in die Runde,
und zwar hab ich ein paar fragen zu den beiden Aragon Modellen von CPI:
1.) Fährt der GP wirklich mit der Drossel so viel schneller wie der Normale?
2.) Hat der normale Aragon 50 auch ein Digitacho ? (die 2008 version, gibt es die überhaupt schon?)
3.) Da ich den normalen Aragon 50 viel schöner (und unauffälliger) finde, wollte ich
wissen, ob es sich mehr lohnen würde wegen der Geschwindigkeit den GP zu nehmen ?
Weil der GP entspricht eigentlich ja garnicht meinen optischen Vorraussetzungen..
4.) Gibt es in dieser Preisklasse was vergleichbares (in sachen Qualität und Optik) zum CPI Aragon?
Das wars sowei, hab hier per SuFu schon geschaut, aber leider nix konkretes gefunden
Nen schönen Gruß, Damble
44 Antworten
Hi!
Das der Gp gedrosselt schneller fahren soll ist mir neu! Beide dürfen 45 km/h bzw. 25 km/h fahren! Der Gp ist nur entdrosselt schneller, da er schon eine art "Sportauspuff" hat. Ja, nur der Gp hat einen Digi-Tacho. Also ich würde dir zu dem Gp raten, alleine schon wegen dem "Sportauspuff" und dem Digi-Tacho. Und wenn du den Roller eh gedrosselt fahren willst, kann es dir doch egal sein ob er nun Auffllig ist oder nicht. 😉
Über die Qualität habe ich bis jetzt noch nichts negatives gehört. Alle Schrauben des Aragon sind aus Edelstahl, genauso wie der Auspuff. Also ist rosten nicht mehr möglich. Ich selber fahre einen Oliver und bin bestens zufrieden 🙂. Ich bin froh, dass ich ihn genommen habe 😉
gruß
Asoo, naja ich hab hier beim rumsuchen nen Thread gefunden, da meinte jemand der fährt gedrosselt gute 60 (laut tacho)
was der normale Aragon angeblich nicht hinkriegen würde 😁
An sich gefällt mir der sportlichere GP nich so gut, weil mich die Farben einfach nicht überzeugen und der Sportauspuff ist meiner Meinung nicht so schick wie das große Teil am normalen Aragon ^^
Ich würde den Aragon dann ja mit 45er drossel fahren - wäre schon gut wenn das Teil gut zieht und auch paar mehr KMH als 45 raufbringt. Apropos, hat der GP nen besseren Anzug? da war doch was mit dem Kolben mit ner extra beschichtung..
Sry für meine vielen Fragen :P hoffe ich gehe euch nicht zu arg auf die Nerven 🙂
Lg Damble
Zitat:
Original geschrieben von damble
Asoo, naja ich hab hier beim rumsuchen nen Thread gefunden, da meinte jemand der fährt gedrosselt gute 60 (laut tacho)
was der normale Aragon angeblich nicht hinkriegen würde 😁An sich gefällt mir der sportlichere GP nich so gut, weil mich die Farben einfach nicht überzeugen und der Sportauspuff ist meiner Meinung nicht so schick wie das große Teil am normalen Aragon ^^
Ich würde den Aragon dann ja mit 45er drossel fahren - wäre schon gut wenn das Teil gut zieht und auch paar mehr KMH als 45 raufbringt. Apropos, hat der GP nen besseren Anzug? da war doch was mit dem Kolben mit ner extra beschichtung..
Sry für meine vielen Fragen :P hoffe ich gehe euch nicht zu arg auf die Nerven 🙂
Lg Damble
Hi! Ob der GP besser beschleunigt kann ich dir nicht sagen. Fahr einfach mal beide Rollermodelle bei Händler probe! Wenn du dich dann sonst für den normalen Aragon entscheidest, kannst du den ja auch mit einem Digi-Tacho nachrrüsten 😉
gruß
Okay, hab gerade nen guten Händler in der nähe gefunden, denke da kann ich schon mal probefahren 🙂
Also dankeschön für die Antworten D!gg4 !
Gruß
Ähnliche Themen
halt es stimmt das der aragon GP gedrosselt gemessene 62 k/mh fährt!!!!! die dinger sind einfach perfekt abgestimmt...und vllt sind die drosseln irgendwie nicht so richtig eingestellt...
aber mein händler hat mir bestätigt das der ohne veränderungen die oben genannten kmh fährt(laut tacho 67)...
der normale Aragon fährt auch recht flott mit seinen 55 kmh...
Wenn du dich für das Mofa davon interessierts :....GP=41kmh
normal= 35kmh...
Der GP zieht gerade (!) gedrosselt besser als der normale (der ist extrem lahm)...der GP ist einfach hammermäßig abgestimmt. Sonderlich schneller als die erlaubten 45km/h ist er nach meinen Erfahrungen allerdings trotzdem nicht, nur man kommt dort eben sehr schnell hin. 😉
Da musst du dich dann halt entscheiden ob es dir die Leistung wert ist das optisch weniger ansprechende Fahrzeug zu nehmen...den Normalen kann man meiner Meinung nach nur entdrosselt fahren, das Ding ist beinahe auf 4T-Niveau.
Eine (zumindest optisch sportliche) Alternative in dieser Preisklasse wäre der Kymco Super8 mit 4T-Motor, der optisch allerdings-wie der GP-eher auffällig ist mit den knalligen Farben.
Hui stolze 60kmh? da überleg ich mir echt den GP zu nehmen, aber wie gesagt erst muss ich die mal beide fahren..
Den Super 8 hab ich mir schonmal angeschaut, ist aber um ehrlich zu sein überhaupt nicht mein Ding.. Könnt ihr mir eventuell sagen wie es mit dem Verbrauch (Benzin) bei den beiden Aragon-Versionen aussieht? (Mit 45er Drossel)
Lg Damble
Ich würde mit um 4l rechnen...besonders sparsam ist der Aragon nämlich nicht.
Schlag dir die Endgeschwindigkeit von über 60 lieber wieder aus dem Kopf...der, den ich gefahren bin, lief 57lt Tacho. Das werden real wohl nur gut echte 50km/h gewesen sein. Ob es diese 5km/h wert sind einen Roller zu kaufen, der dir eigentlich gar nicht gefällt?
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Ich würde mit um 4l rechnen...besonders sparsam ist der Aragon nämlich nicht.Schlag dir die Endgeschwindigkeit von über 60 lieber wieder aus dem Kopf...der, den ich gefahren bin, lief 57lt Tacho. Das werden real wohl nur gut echte 50km/h gewesen sein. Ob es diese 5km/h wert sind einen Roller zu kaufen, der dir eigentlich gar nicht gefällt?
nur 57..echt???
also ich habe schon viele Testberichte gelesen das der 62 fährt...und der händler der bei uns in der nähe ist sagt auch das die in eingefahrenem zustand echte 60 fahren...
war deiner denn schon einfefahren??
Da hast du wohl recht.. Aber du meintest der normale hat 4takt niveau, ist das wirklich gleich so extrem lahm oder hat der schon noch "power"?
Mir ist vorallem die beschleunigung viel wert, dass er eben ordentlich zieht.. bin auch schon 4takter gefahren und da hat mich das nicht so überzeugt..
wenn du gite beschleunigung haben willst ist der GP mit sicherheit etwas für dich..nur blöd das da keine lackierung für dich dabei ist...
Der hatte 2000 oder 3000km...war also nicht mehr neu.
Echte 60 sowieso nicht (allerhöchstens nach Tacho)...der schafft dann ja komplett entdrosselt gerade mal gut 5 km/h mehr. 😁
Desweiteren hätte der GP so niemals eine Zulassung bekommen...das sind ja 25-30% Abweichung nach oben!
@damble: Der normale Aragon ist wirklich sehr sehr lahm vom Anzug her...da kann von "Power" keine Rede mehr sein.
nun gut..da haben wir jetztbeide 2 Meinungen die wir beide nicht wirklich beweisen können...vllt gibt es nur einzelfälle ind den der Aragon echte 62 fährt....vllt aber auch nicht...ich bin grad mitten in den verhandlungen mit meinem vater bezüglich den Aragon GP´s...könnte klappen das ich ihn spätestens am 1. März haben werden..nach der einlaufphase werde ...momentmal..ich würde ja die mofa version bekommen...shit egal...ich werde gucken was die spitze läuft ..ob 42 oder weniger laut tacho..dann sag ich euch bescheid..
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
ich werde gucken was die spitze läuft ..ob 42 oder weniger laut tacho..dann sag ich euch bescheid..
Das kann man so pauschal auf keinen Fall sagen...von daher ist das Humbug, was der Händler dir da erzählt hat. 😉 Es gibt zig verschiedene Mofadrosseln mit verschiedenen Arten der Drosselung und entsprechend auch unterschiedlichen Gutachten, die alle geringfügig anders laufen. Da kann man niemals(!) pauschal sagen "Die Mühle rennt 42.".
Man kann allerhöchstens sagen: "Wir haben einen Kunden mit einem mofagedrosselten GP, der war so und so gedrosselt und lief das und das." 😉 DAS wäre eine seriöse Aussage gewesen...aber sowas ist man ja leider von vielen Vertragshändlern gewohnt.