AR25 Problem
Hallo Leute,
bin neu hier, komme aus der Südpfalz, fahre jetzt in der 2. Woche meinen Omega 2,5TD Caravan, EZ 9/2000, 200.000 km, und habe seit der Bullenhitze letzte Woche ein Problem, bei dem Ihr mir vielleicht mit Rat zur Seite stehen könnt.
Mein Getriebe schaltet so: 1/2/....3/3,5/4.
War jetzt zuerst mal beim FOH, der hat 1/4 Liter Getriebeöl nachgefüllt und gemeint, das alte Öl riecht verbrannt.
Jetzt hab' ich schon die Sufu bemüht und viel über Probleme mit dem AR25 gelesen und das ein Ölwechsel oftmals Wunder bewirkt. Würde ich ja eigentlich selber machen, AAABER die Werkstatt, die mir dafür zur Verfügung stünde, ist nicht unbedingt die sauberste und deswegen ziehe ich es vor, den Ölwechsel von einem Fachbetrieb machen zu lassen. Hier nun meine Fragen:
1. Meint Ihr, ein Ölwechsel mit allem PiPaPo reicht, um das Problem in den Griff zu kriegen und
2. Kennt jemand bzw. hat jemand schon Erfahrungen mit Fa. GSR-Getriebe-Service in Eppelheim gemacht? Der ist in meiner Nähe und verlangt ca. 130 Euronen für den Job.
Vielen Dank im voraus und Grüße aus der Südpfalz
Andreas
40 Antworten
Wenn die Jungs , wie auf der Webseite geschrieben , Meisterbetrieb seit 15 Jahren sind , werden die auch wissen was ein Ölwechsel mit Bremsband einstellen beim AR 25 kostet . Die Seite sieht zumindest danach aus . Ich würde es versuchen - nur selbst machen ist preiswerter .
Ach übrigens Avanti , nächstes WE findet unser alljähriges User Treffen statt
Bis Oppenheim am Rhein ist es ja auch nur ein Katzensprung für dich .
Zitat:
Original geschrieben von stesieg
.......... Diesel hast ist das ein BMW Motor und der hat ein BMW 5 Gang Automatikgetriebe verbaut das E4L30 meine Ich.............
Alle Omega B mit AT Getriebe haben das AR25 4 Gg Getriebe verbaut.
Ausnahmen:
X30XE und X32XE Motoren - dort ist das baugleiche AR35 im Einsatz.
Y25DT hat das 5L40E von Powertrain (GM) dieses ist auch bei BMW in Verwendung und heißt dort A5S360R / A5S390R
Das 4L30E gibts im Frontera u. Monterey
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von stesieg
Da Du nen Diesel hast ist das ein BMW Motor und der hat ein BMW 5 Gang Automatikgetriebe verbaut das E4L30 meine Ich.
Hi Stephan,
da hast Du wohl einen Dreher in der Typenbezeichnug.
Das alte Viergang nennt sich 4L30E und das Fünfgang ist das 5L40E.
Hi Kurt,
ei jo halt, kenn mich mit den Bezeichnungen da ja auch nicht genau aus, aber die richtigen Buchst. u. Zahlen waren es ja 🙂 - nur die Reihenfolge ebend nicht.
Bin ja auch kein Diesel Fahrer, habe das nur mal gehört. Bin der Meinung, die auch nicht richtig sein muss, das die VFL im Diesel noch das AR25 drin hatten, ab FL im 2.5DT dann das 4L30E - 4 Gang und ab dem DTI das 5 Gang 5L40E von BMW.
@Avant-i
Um es genau zu Wissen musste mal kurz unters Auto schauen, das AR25/35 hat eine grosse und ne kleine Ölwanne, die BMW Getriebe nur ne grosse.
Bitte nicht Hauen wenns nicht stimmen sollte, bin mir da halt auch nicht 100% sicher.
Notfalls mal kurz auf die Hebebühne, dann weist Du es ganz genau- bevor Du Dir das falsche Material kaufen tust.
Wäre schön wenn Du dann mal Kund tust welches Getriebe Du denn nun wirklich verbaut hast.
Gruss
Stephan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stesieg
................ die BMW Getriebe nur ne grosse.
Sind GM Getriebe die BMW von GM gekauft hat.
Das 4L30E gab es nicht im Omega
Nachzulesen hier
LG r.
@ kiaora
die Seite hatte Ich schon gesucht aber net gefunden. Danke.
Sorry, das Ich evtl. Verwirrung gestiftet habe.
Gruss
Stephan
Das 4L30E ist m.E. die GM Bezeichnung für das Urgetriebe.
Es sind alles 4L30E Getriebe, auch im BMW und vielen anderen Fahrzeugtypen.
Den Namen AR25 und AR35 hat Opel ihm wohl im Senator und Omega gegeben.
Kiaora, wie kommst Du denn darauf, nur weil es bei anderen so genannt wird?
Das Schaltgestänge geht beim alten durch auf die andere Seite und hat da auch noch einen Peilstab und eine höhere Wanne.
Auch einen mit echter Ablaßschraube gibt es und andere Glocken, aber immer ist es das 4L30E.
Eben fällt mir grad was ein, so von wegen 3,5 und dann 4. Gang. Das hat meins auch mal gemacht, hat sich angefühlt als wäre der Leerlauf drin und wenn Ich dann richtig Gas gegeben habe hats dann doch mit nem Schlag in den 4. geschaltet. Meist hab Ich dann auch die Sport taste gedrückt dann gings auch wieder.
Ich hab dann mal auf Empfehlung eines Schrottis einfach mal den Stecker vom Getriebe Stg. abgezogen und wieder draufgesteckt, das so dreimal.
Seitdem läuft mein Getriebe wieder tadellos, war anscheinend nur ein Kontaktproblem.
Probiers doch auch mal, kostet nichts ausser etwas Zeit und Nerven.
Gruss
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von stesieg
Ich hab dann mal auf Empfehlung eines Schrottis einfach mal den Stecker vom Getriebe Stg. abgezogen und wieder draufgesteckt, das so dreimal.Seitdem läuft mein Getriebe wieder tadellos, war anscheinend nur ein Kontaktproblem.
@ Stephan, wo ist dieser Stecker eigentlich???
Andreas
Hi,
Zumindest beim Benziner , ist er an der A-Säule Beifahrerseite , auf dem AT-Getriebesteuergerät . 🙂
Der sitzt beim Benziner rechts hinten, seitlich über dem Handchuhfach, neben dem Airbag
und beim FL CR Diesel mit dem anderen Getriebe, auch auf der BF-Seite unten drunter.
Ups... feet war schneller...
Mußte erst Bilder suchen und beschrifften.
sagte ja etwas Zeit und Nerven, wie immer halt bei der Omi.
Ich musste das Handschuhfach ausbauen um dranzukommen und den Klumbatsch noch drumherum der mit abgebaut werden MUSS um an alle Schrauben des Handschuhfachs dran zu kommen.
Das Getriebe Stg. sieht ähnlich aus wie das von der Motorstg, ein guter Tip, den Stecker des Stg. nur lösen, wegklappen aber unten nicht aushaken sonst brauchst Du Nerven wie ein Schiffstau.
Ich habe den Stecker unten ausgehakt, mann Ich sag Dir, bis Ich das Dreckding wieder eingehakt hatte.
Bei dem Wetter wirklich keine schöne Arbeit.
Gruss
Stephan
Hallo zusammen,
mal ein kleines Update: Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, was an dem Getriebe zu machen... ja, ich mag meinen Job, auch in der Hochsaison 😉
Glaube aber mittlerweile, dass es wirklich nur am Getriebeöl liegt, dass es schon so gecrackt ist, dass die Plörre die Viskosität von Wasser hat, besonders wenn es warm ist. Warum?
1. als der FOH ein bißchen nachgefüllt hat, war das Problem für zwei Tage weg
2. heute morgen seeeehr angenehme 17°, kaum Luftfeuchtigkeit, Klima auf ECO und ich hatte das fast Gefühl, dass mir jemand über Nacht eine Variomatik eingebaut hat. Die Schaltvorgänge waren so gut wie gar nicht spürbar, es waren tatsächlich nur 4 Gänge vorhanden und keine ungewöhnlichen Drezahlschwankungen in den einzelnen Fahrstufen.
Also als erstes nächste Woche mal den Getriebespezi in Eppelheim ausprobieren 🙂. Gibt es eventuell ein Öl mit höheren Spezifikationen, für Afrika z.B.? Vielleicht sollt ich dann das nehmen 😉
Ob ich Oppenheim schaffe kann ich leider noch nicht sagen, wenn, dann schaue ich am Samstag mal vorbei, ist ja wirklich nicht weit von mir weg...
Grüße aus der Südpfalz,
Andreas