APS50, Serien-Hifi pimpen, Raum Bonn

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum,

ersteinmal bitte ich alle Hifi-HighEnd-Freaks meine Anfrage trotzdem ernst zu nehmen.

Ich habe aktuell von einer Firma, die sich auf Auto-Hifi-Anlagen spezialisiert hat die Auskunft bekommen, dass es durchaus Kits gibt, die eine E-Klasse-Serienanlage mittels Verbau von hochwertigeren Lautsprechern und in zweiter Variante auch durch Einsatz eines Verstärkers verbessern können.
Leider ist diese Firma zu weit weg, so dass ein Vorbeifahren und Erkundigen zu aufwendig ist.

Kennt jemand im Bonner Raum eine Firma, die vergleichbares anbietet ?
Hat jemand vielleicht so etwas verbaut und kann berichten ?

Danke und Gruß
Adhoma

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Er hat 100% Recht , Hören ist Geschmacksache und da kann keiner sagen was das Beste ist 😉

Naja, wenn's guenstig sein soll, mag der Preis noch das entscheidende sein. Also 'das beste fuer das Geld' (und da bin ich von Teddy's Weichenset mit den nachgeruesteten Hochtoenern ungesehen ueberzeugt und hab schon bestellt - freu mich auch schon auf den einbau 😁 ).

Aber wenn man da richtig Kohle reinsteckt sollte es zumindest zur eigenen Musik passen (Klassik mit nem 'Mega Subwoofer'? Kickbass aus nem 18" Sub?) und dann auch noch zum eigenen Empfinden - das geht kaum ohne Probehoeren (bei Car Hifi halt schon schwierig, aber bevor ich da 2-3 tausend reinhau, fahr ich doch gern ein paar km zu nem Laden, der das vorfuehren kann).

Laeden empfehlen halt oft das, wo sie gut dran verdienen (vor allem wenn der Kunde unschluessig ist) und im grossen Internet wird oft das empfohlen was man selbst hat und kennt (unabhaengig davon, das man da ganz andere Mucke drauf hoert) - das kann hoechstens dazu taugen sich nen Ueberblick zu verschaffen bzw. die Auswahl ein bisschen einzugrenzen.

Zitat:

Auch nicht mit den besten Weichen oder sonst was , die Quelle ist und bleibt nicht geeignet !

Meinst du die Quelle an sich oder die 'original' Verstaerkung?

Also würfelt man sich Lautsprecher in's Auto und sagt danach es ist alles Geschmackssache? Is klar 😉

Es ist vielleicht Geschmackssache, wie weit man selbst gehen möchte. Aber technisch, ist das Ganze absolut meßbar! Und da ist Geschmackssache ziemlicher Käse 😉

Ich kann in einem solchen Fall nur empfehlen, die Anlage von einem Klangjuror z.B. von der AYA bewerten zu lassen. Danach wird man verblüfft sein, wie objektiv man das Thema Klang doch bewerten kann!

Und wo ist das Problem des APS 50? Ich kenne das APS 50 aus klanglicher Sicht leider nicht.

Ich hatte mal ein Comand, das mit Dynamikkompression, Frequenzgang-"Korrektur", und Hochpass vergewaltigt wurde, aber auch da gibt es Mittel und Wege guten Klang raus zu bringen!

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Es ist vielleicht Geschmackssache, wie weit man selbst gehen möchte. Aber technisch, ist das Ganze absolut meßbar!

Nur sind die Messwerte genauso relevant wie ne Raumtemperatur von 21 grad Celsius. (die laesst sich auch absolut messen).

Und sogar relativ:

Das ist mir zu warm und meiner besseren Haelfte zu kalt und nu? Soll ich den TUEV anrufen das er meine bessere Haelfte davon ueberzeugt, das 21 Grad die allerbeste beste Raumtemperatur ueberhaupt ist?

(Gottseidank hat die Karre ne Zwei-Vierzonen Klima)

Das ist jetzt extrem vereinfachend, aber das Prinzip ist das selbe. Natuerlich kannst du die technischen Parameter einer Audioanlage ausmessen und bewerten und wenn es dein Ziel ist die perfekte Sinuswelle und den perfekten Sweep zu bekommen mag das interessant sein.
Es sagt aber rein garnichts darueber aus, ob's gefaellt oder nicht. Technisch 'perfektere' Anlagen gefallen eben oft nicht.

Im uebrigen schreibst du 'Dynamikkompression' als ob es was schlechtes waere. Bei nem stehenden Auto mit Motor aus vielleicht - nur kaufen sich nicht viele Leute ein Auto im dann im stehen Musik zu hoeren.
Ansonsten isses ein sinnvolles Komfortfeature bei sehr 'dynamischer' (also grosse Laut-Leise Unterschiede - 2. Satz von Brahms' Deutschem Requiem z.b.) Musik nicht staendig selbst an der Lautstaerkeregelung rumschrauben zu muessen.
Selbst ein ganz nett gedaemmtes Auto wie ein W211 erreicht noch ca. 70db Innengeraeusch bei Autobahntempo. Wenn die haelfte deiner Musik also unter 70db spielt hoert man wenig bis nix von - das geht einfach im Hintergrundrauschen unter.
Und wenn man die Lautstaerke dann anhebt, werden die lauten Stellen ohrenbetaeubend (ok, nicht mit dem Command/Audio50 🙂 ).
Also ist ne unkomprimierte Dynamik fuer ein Auto im Fahrbetrieb kein Qualitaetsmerkmal. (fuer die technische, 'objektive' Bewertung einer unverfaelschten, originalgetreuen Wiedergabe natuerlich schon - aber das hat ja nichts mehr mit der Praxis zu tun).

OK, dann halt mit Deiner Frau 😉

Dir sind 21° zu warm, Deiner Frau zu kalt. Das kann ich nachvollziehen! Also wünschst Du Dir eine Temperatur von 20° und empfindest diese als angenehm. Aber bitte doch konstant um Dich! Und nicht als Mittel von 30° am Kopf, 20° um die Hüfte und 10° an den Zehen.

Und genau so ist das mit Musik auch. Ob man nun eine Überhöhung im Bassbereich oder bei den Höhen möchte ist in der Tat geschmacklich-, gesundheitlich- und altersbedingt. Aber das bekommt man ja mit zwei Reglern gut hin. Ein Gebirge (auf den ganzen Frequenzbereich betrachtet) ist sicher nicht Geschmackssache sondern einfach nur daneben, so wie die 30° am Kopf und 10° an den Füßen.

Ansonsten ist wie gesagt immer der eigene Wunsch wie weit man geht. Meinem Vater würde nie etwas anderes als die standard Tröten in's Auto kommen, weil er einfach keinen Wert drauf legt. Aber wenn man eben weiter geht sollte man doch schauen, daß es gleich richtig und auch effektiv ist. Drum erstmal den glatten Frequenzgang und dann nach Bedarf korrigieren.

Ich hoffe es wurde deutlich.

Brahms kenne ich nur vom Hörensagen 😉 Zweifelsohne meißt sehr gute Musik, aber ich mag's lieber etwas rockiger. Und auch da kann man prima zwischen gut und nicht gut unterscheiden, ohne daß man gleich mit der Geschmackssachenkeulke um sich schlagen muß.

Ich habe mal einen Fotoworkshop mitgemacht und nicht so tolle Bilder geschossen. Der Leiter hat zu allem nur künstlerische Freiheit und Geschmackssache gesagt. Das Geld hätte ich auch besser woanders investiert 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen