APS 30 für S203, Bj. 2001 - Kardinalfehler? CD-Wechsler steuerbar?
Hallo liebe Leute!
Ich habe mir soeben einen S203, Bj. 2001 gekauft und suche nun eine Lösung für die Navigation. Dieses ganze TOM-TOM-Zeug mit Zigarettenanzünder- und Saugnapf-gedöns will ich in meinem schönen Mercedes nicht sehen. Und da ich eine low-cost-Lösung suche, tendiere ich zum gebrauchten APS 30.
Jetzt habe ich dazu folgende Fragen, um dabei nicht einen Kardinalfehler zu begehen.
A. Empfehlung
Ist das APS 30 bzw. die Navigation an sich o.k.? Sol heißen, habt ihr positive Erfahrungen damit.
B. CD-Wechsler
Kann man mit dem APS 30 einen CD-Wechsler steuern, und wenn ja welchen (Teilenummer)?
C. Kauf
Wenn ich z.B. bei E-Bay ein APS 30 gebraucht kaufe, worauf sollte ich achten? Soll heißen, welche Teile sollten dabei sein? GPS-Antenne, Stecker, etc.?
D. Installation
Kann man das APS quasi selbst einbauen, wie seinerzeit eine einfaches Autoradio, oder besser in die Fachwerkstatt gehen, weil irgendwelche Anschluß-Techniken zu beachten sind?
E. Kartenmaterial
Brauche nur DE-Material. Aktuellste Version 9.0 von 01.2007 (!) für € 130,-- bei MB. Weiß jemand schon, wann die nächste Version geplant ist? 01.2007 ist doch schon ein bißchen alt.
F. Tipps und Tricks
Für jeden weiteren Tipp oder Trick, den man beachten sollte wäre ich sehr dankbar.
Für Eure Hilfe und Antworten im voraus ganz vielen Dank
Kater_Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Mal eine blöde Frage von einem, der seit 5 Jahren ein mobiles Gerät nutzt. Warum soll die GPS-Antenne hinter das KI...
Dann ist die Frage nicht blöd, sondern vollkommen normal. Es geht um die "Optik", und die ist bei einem mobilen Navi Nutzer in der Regel nebensächlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
...Normalerweise braucht diese "freie" Sicht zu den Satelliten. Und dort ist dieses nicht wirklich gewährleistet.
Dort funktioniert sie einwandfrei. Mit "freier Sicht" ist eine "metallfreie Sicht" gemeint. Bei Montage hinter dem KI ist nur ein wenig Kunststoff zusätzlich zur Windschutzscheibe zwischen dem Empfänger und den Satelliten.
@kater_max:
Lowcost = Mobile Lösung unschlagbar!
Z.B. TomTom One V3 T Europe inkl. TMC Empfänger für nur 150EUR, mehr Navi braucht man nicht. Einfache Bedienung (intuitiv), sehr schnelle Berechnung, schneller Start durch Satelliten Fix, zuverlässige Navigation und dazu kompakte Abmaße (wichtig für den größten Nachteil einer mobilen Lösung). Du kannst den Preis natürlich auch noch nach oben schrauben, wenn du Geräte mit zusätzlichen Features auswählst.
Das größte Problem eines mobilen Navi ist: Es ist mobil. 😕 Für den Diebstahl eines fest eingebautes Navis braucht man schon ein wenig Know-how, für ein mobiles nur den IQ eines Milchbrötchens, ein Schlagwerkzeug und die Kraft eine Scheibe einzuschlagen. Dazu kommt, das die mobile Lösung nicht versicherbar ist, eine feste hingegen schon.
D.h. das mobile Navi muss jedes Mal samt Halterung (den Trick mit dem Handschuhfach kennt auch das Milchbrötchen 😁) herausgenommen werden.
Wenn das für dich kein Problem ist, das hast du die Lösung. Wenn nicht, dann rüste nicht das APS30 nach (hatte ich in meinem vorherigen W203 gemacht, hauptsachlich wegen der Optik und Pfeilanzeige im KI). Im Nachhinein hätte ich besser ein Becker Navi genommen. Aber hinterher ist man ja immer schlauer. 🙂
Mein Tipp für dich: Becker Cascade 7944
Beschreibung/Details: Autoradio mit Navigation / CD-Player / CD-R/CD-RW Wiedergabe / Anzahl Senderspeicher: 20 / Audioformate: MP3 / Anzeige: OLED / Diebstahlschutz / RDS / Bluetooth / Leistung max.: 4 x 30 Watt / Anzahl Ausgänge: 5 / Taktfrequenz: 167 MHz / 1-DIN / Anzahl Eingänge: 1 / CD-Wechsler-Steuerung / integriertes Navigationssystem / sprachgesteuerte Navigation / MP3-fähig / Point of Interest (POI) / TMC / Prozessor: RISC / Speichertyp: CF / Eignung: Fahrzeugbetrieb / Ausgänge: 4 x 30 Watt / Navigationssoftware: NAVTEQ
cu termi0815
18 Antworten
http://www.becker.deZitat:
Original geschrieben von kater_max
Danke für die vielen Links. Wo hast Du denn die Flyer so schnell her? Total klasse! Man ist sofort im Bilde! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kater_max
Aber sag' mal, verstehst Du, warum das Cascade 7941 noch 'ne Bluetooth-Schnitstelle braucht/bietet? Und die dann im Flyer noch von Handy-Kopplung sprechen? Ich dachte die zweite SIM-Card zum Handy wandert direkt in das Becker? Warum dann noch eines mit Bluetooth koppeln? 😕 😕 😕
Weil die haarige Sau neben Milch geben, auch Eier legen soll! 😁
Nee, im Ernst, weil es die SAP Funktion unterstützt (SIM Access Profile). Der Vorteil ist, sofern man ein Handy hat, das dieses Profil unterstützt, das man keine MultiSIM braucht. Dafür muss aber die Bluetoothverbindung aktiviert sein. So lange beide Geräte verbunden sind, soll das ganze ja im Stromsparmodus sein, aber wenn keine Verbindung vorhanden ist, das zieht eine aktivierte Bluetooth Schnittstelle 'ne Menge Saft. Und man will ja nicht jedesmal im Auto Bluetooth ein- bzw. ausschalten.
cu termi0815
@ termi0815:
Oh, das mit den Flyern war ja gar nicht sooo schwer. 😉 Danke Dir trotzdem sehr für diese Recherche! Das Ding (Cascade Pro) ist doch der Hammer, oder? Obwohl ich auch denke, das diese zusätzliche Bluetooth-Geschichte nun fast des Guten zuviel ist. Naja, drin 'is drin und kann ja auch nicht schaden ... hoffentlich!
Muss jetzt schlechte Meinungen zu diesem "Becker Traffic Pro" im Board suchen, um mir das Ding aus dem Kopf zu hauen. Will nicht am falschen Ende sparen, denn diese Sache kostet mit aktueller Software und Einbau auch wieder bald € 500,--! 🙁 Die will ich einfach nicht in was Schlechtes investieren.
Hallo!
War heute beim Fachhändler und werde mich jetzt wohl für das Indianapolis Pro 7950 mit iPod-Schnittstelle entscheiden.
Die Bluetooth-Kopplung funktioniert mit meinem HTC P4350 mit WindowsMobile 5 einwandfrei. Man verzichtet beim Indianapolis Pro 7950 zwar auf Telefonbuchzugriff und durch die iPod-Schnittstelle leider auch auf die Lenkradtastenbedienung und die Pfeile im KI sowieso, aber ich glaube es ist die "goldene Mitte". Denn die mir sehr wesentlichen Funktionen sind da alle erfüllt:
Kein Kabel-Gedöns,
Navigation und Musik ohne CD-Wechsel weil iPod,
Navigation mit Ansage über Lautsprecher,
Telefon-Freisprechen,
Diebstahlschutz durch Teilkasko.
Und auch preislich stellt es sich vertretbar = mittig dar.
Hoffe nur, das Mein Handy auch auf langen Strecken immer genug Strom für die Bluetooth-Kopplung haben wird, um dann nicht damit doch noch am Zigarettenanzünder zu landen. 🙁
In der übernächsten Woche will ich es dann verbauen lassen und gebe nach einiger "Gebrauchs-Zeit" gerne mal Bericht.
Vielen, vielen Dank noch einmal an alle, die sich meines Themas angenommen haben. Es war sehr, sehr hilfreich für meine Entscheidung. 🙂
Gruß
kater_max
Hallo nochmal!
Nun also der versprochene "Bericht" zur o.g. Lösung, in der Hoffnung, daß er noch jemandem nutzen wird.
Vorab schon mal das Gesamt-Resultat: ALLES IST GANZ PRIMA !! 😛
Einzelbewertungen in Noten wie folgt.
Bedienung: 1
Navigation: 1
Telefon: 1+
Sound an Serienlautsprechern: 2
iPod-Steuerung (20GB - 3. Generation): 3
WICHTIG und erst noch nachträglich installiert: Das CAN-BUS-Interface. Denn ohne dieses funktioniert u.a. die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregulierung (GAL) nicht. Auf langen Farten war es ohne diese Funktion ziemlich läßtig, immer nachregulieren zu müssen. Angeblicher weiterer / guter Nebeneffekt dieser Installation ist, daß es nun auch in Tunneln - also ohne Satellit - eine zuverlässige Navi-Führung geben soll. Dies konnte ich allerdings mangels Tunnel-Fahrten noch nicht überprüfen.
iPod-Bedienung nur die Note 3, weil die Auswahlfunktion nach Interpret, Album, Genre, etc. sehr schnell reagiert, soll heißen: Man "rödelt" z.B. die Alben durch und wenn man nicht schnell genung "weiterrödelt", wird das Album bei dem man gerade stehengeblieben war bereits abgespielt, obwohl man nochmal kurz den Verkehr im Auge behalten und "weiterrödeln" wollte. Eine "O.K.-Bestätigung" wird nicht abgewartet. 🙁
Mein Handy HTC P4350 hält ein Glück auch lange genung durch, um lange, auch mehrtägige Strecken ohne Aufladung zu fahren. Die Bluetooth-Kopplung klappt super und offensichtlich ohne großen Stromverbrauch. Bin allerdings auch kein "Viel-Telefonierer"!
Bin - wie gesagt - sehr zufrieden mit der Lösung und sie erfüllt alle meine früher genannten Ansprüche voll. 😎
Wünsche eine gute Zeit
Kater_Max