APS 30 Datum/Uhrzeit einstellen?
Hi Leute vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen. Ich habe das APS 30 und wollte heute die Uhr umstellen also eine der Navi CDs eingelegt ( ich habe 6 stück in so einer riesenverpackung kp welche davon die richtige ist) und im Radiomenüpunkt Uhr auf die richtige Uhr gestellt.
Dabei fiel mir auf dass das Datum der 15.03.1999 ist (???) die Uhr hat sich dementsprechend auch nicht umgestellt. Wie kann ich das wieder hinkriegen? Will ungerne den gesamten Winter mit Sommerzeit fahren.
MfG und vielen Dank
46 Antworten
Danke finch,
also spare ich mir den KI-Einbau und warte erst einmal ab, ob es eine kostengünstigere Lösung dieses allgemeinen Problems gibt.
Grüße an alle Betroffenen
Ritschi 15
Hallo all
Vorhin stellte sich wie von Geisterhand meine Uhr zurück ,,,sie drehte und drehte und blieb dann total verkehrt stehen....und was nun ,,keine Ahnung
Habe auch das Problem beim Audio 30 APS BE4718 in meinem CLK 200 / C209 seit ich die Zeitumstellung vornehmen wollte.
Behelfslösung ist, die Sicherung Nr.42 eine Minute vor 12 Uhr zu ziehen und dann wieder gleich zu stecken. Die Uhr stellt sich dann innerhalb dieser Minute in ihre Ausgangsposition, die genau 12 Uhr ist, und läuft von da ab quarzgenau weiter in Übereinstimmung mit der aktuellen Zeit. Bei der nächsten Zeitumstellung im kommenden Frühjahr macht ihr das Ganze wieder.
Die Sicherung 42 stellt die Stromversorgung der KI Instrumente her. Sie ist im Sicherungskasten auf der linken Seite des Armaturenbretts, da wo die Tür anschliesst. Die Position von Sicherung 42 in dem Kasten ist ganz unten rechts. Das Ziehen und gleich wieder Stecken der Sicherung erfolgt ohne Schlüssel im Zündschloss.
Leichter geht´s nicht. Navi und Radio und Anzeigen im KI sowie Tastenfunktion am Lenker gehen wie zuvor als das Datum noch stimmte.
@Ninoxx
Super vielen Dank für den Tip! ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ninoxx schrieb am 12. November 2018 um 23:04:07 Uhr:
Behelfslösung ist, die Sicherung Nr.42 eine Minute vor 12 Uhr zu ziehen und dann wieder gleich zu stecken.
Die Methode funktioniert auch wenn man das Originalradio durch ein anderes ersetzt hat.
Vorteil: Die Uhr geht wieder richtig.
Riesennachteil (meine Meinung): Mein über 18 Monate und ca. 20000 km "erfahrener" Durchschnittsverbrauch ist gelöscht.
MCE,
danke für den Hinweis,
Ja, der kumulierte Durchnittsverbrauch, der im KI gespeichert ist, wird zwangsläufig bei jeder Unterbrechung der Stromversorgung zurückgesetzt, nicht nur beim Ziehen der Sicherung Nr. 42, sondern auch beim Abklemmen der Batterie. Ist die Stromversorgung wieder da, werden von da ab die Verbrauchsdaten wieder gesammelt.
Werden die anderen drei Werte (Gesamtkilomter, -fahrzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit) beim Ziehen der Sicherung auch zurückgesetzt oder nur der kumulierte Durchschnittsverbrauch?
Die im KI angezeigte Verbrausstatistik "Ab Start" und die Verbrauchsstatistik "Ab Reset" sind abgelegte Daten im KI, die bei Zwangsunterbrechung der Stromversorgung zurückgesetzt werden oder, wie wir alle wissen, jederzeit durch Betätigung des Rückstellknopfes links am KI.
Die gefahrenen Gesamtkilometer des Fahrzeugs, die im KI zu sehen sind , werden nicht im KI gespeichert, sondern im Board Computer und werden deshalb bei Stromunterbrechung des KI nicht gelöscht.
Dass der Hauptkilometerzähler beziehungsweise Gesamtkilometer Zähler des Fahrzeugs nicht gelöscht wird sollte doch wohl jedem klar sein
Hallo,
selbst der Hersteller des Navis, Becker, wußte keinen Rat- nannte irgend einen Unsinn, dss es am Sateliten liegt.
Aber ein findiger Mitarbeiter von Mercedes hat sich mit unserem Problem beschäftigt und meine analoge Uhr im KI wieder richtig gestellt.
Er hat wohl das Navi auskodiert, dann die Uhrzeit im KI eingestellt und das Navi wieder codiert.
Allerdings iist das Datum im Navi immer noch nicht richtig und steht auf 1999.Das ist mir aber egal, da alles andere weiterhin funktiomiert.
Das Unglaublichste daran ist, ich habe nicht einen Cent dafür bezahlt.
Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Zitat:
@Ritschi 15 schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:01:53 Uhr:
Hallo,
selbst der Hersteller des Navis, Becker, wußte keinen Rat- nannte irgend einen Unsinn, dss es am Sateliten liegt.
Aber ein findiger Mitarbeiter von Mercedes hat sich mit unserem Problem beschäftigt und meine analoge Uhr im KI wieder richtig gestellt.
Er hat wohl das Navi auskodiert, dann die Uhrzeit im KI eingestellt und das Navi wieder codiert.Allerdings iist das Datum im Navi immer noch nicht richtig und steht auf 1999.Das ist mir aber egal, da alles andere weiterhin funktiomiert.
Das Unglaublichste daran ist, ich habe nicht einen Cent dafür bezahlt.
Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Und das machst du jetzt 2 mal im Jahr.
Glückwunsch