Aprilia sr 50 startet nicht trotz allem

Hi, meine 98 er Aprilia sr 50 (luftgekühltl) springt nicht an trotz :
-vorhandenem Zündfunken
-Kompression von 9,3bar
-Benzin Zufuhr.

Habe den kolben inkl Ringe erneuert. Ansaugstutzen erneuert weil er rissig war.

Der MUSS doch laufen. Habt ihr Ideen? Bilder reiche ich nach.

33 Antworten

Zitat:

@CanmuhsinNU schrieb am 28. Mai 2019 um 03:59:32 Uhr:


Welcher Keil? Wie meinst du das? Bitte etwas erläutern! Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Auf der Kurbelwelle und im Polrad ist eine Nut und da ist ein Keil drin der das verdrehen verhindern soll.
Hatte schon erlebt das es ohne dem Keil zusammengebaut wurde weil sie es verloren hatten,oder das sogar ein falsches Polrad angebracht wurde mit dem Magnet an anderer Stelle,es kann mehrere Gründe geben warum der Zündzeitpunkt nicht stimmt.

Gibt's denn da keine Bilder dazu?

Zitat:

@CanmuhsinNU schrieb am 28. Mai 2019 um 15:55:05 Uhr:


Gibt's denn da keine Bilder dazu?

Auf Google gehen oder auf YouTube da gibt es sogar Filme drüber.

Hallo
Wurde der Kolben mit Pfeil Richtung Auslass montiert? Der Zylinderkopf mit 11-12Nm angezogen?
Vergaser wurde bei der Aktion gleich gereinigt? Dabei die Umdrehungen der Luftschraube gemerkt und wieder so eingestellt?
Sollte es das mit dem Zündkeil nicht sein, schau auch mal ob dein Chokezug ungedrückt am Gaser etwa 1-2 mm Spiel hat.
Öfter kommt es vor, das der Choke nicht richtig schließt weil der Zug zu stramm sitzt.
Zündkerzen Elektrodenabstand 0,5 mm , auch mal einen anderen Zündkerzenstecker versuchen.
Auch schauen, das die Anschlüsse an der CDI und am Regler richtig sitzen und die Masseverbindung zum Rahmen richtig Kontakt hat.
Denke mal du hattest die Motorhalterung gelöst, dafür alle Stecker auseinander.
Oder hast du nur das Federbein gelöst und hinten hochgebunden, damit du den Zylinder aus den Bolzen bekommst?
Polradausbuchtung für den Zündkeil und losen Simmerring mitsamt Zündkeil auf der Welle kannst du auf den angefügten Bildern sehen.

@Fashionbike
Meine 2000er Aprilia hat auch ori manuellen Choke und um die 9bar Kompression. (mit rüssel gemessen, nicht mit Schlauch) Ist doch nicht alles Bastelbude, wo Bastelbude drauf steht^^

Gruß Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

...

Zündkerze trocken

Ohne Sprit läuft auch nichts.

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 26. Mai 2019 um 07:20:33 Uhr:


Kurbelwellensimmering defekt ?
Auspuff verstopft ?
Bleibt die Kerze trocken nachdem du diverse Startversuche gemacht hast ?
Mal ohne Auspuff probiert ?

Gruß, Geri,

Hi, mein esel läuft immer noch nicht. Doch habe ich mehr Infos.
- Motorgehäuse zerlegt und neu abgedichtet
-simmerringe beidseitig erneuert
-ansaugstutzen ink Membrane neu
-kolben ink Ringe neu (eBay)

So sieht es momentan aus nach mehrmaligen Startversuchen

-Vergaserkammer hat benzin
-Zündkerze furztrocken
-ansaugstutzen innen benzin feucht
-Benzin sammelt sich im kurbelwellengehäuse

Was ist das nur?

Zu wenig Benzin im Schwimmerkammer?
Niveau zu niedrig?
Was passiert mit Bremsenreiniger als Starthilfe im Ansaugtrakt?
Macht er dann Lebenszeichen?

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:24:52 Uhr:


Zu wenig Benzin im Schwimmerkammer?
Niveau zu niedrig?
Was passiert mit Bremsenreiniger als Starthilfe im Ansaugtrakt?
Macht er dann Lebenszeichen?

Wenn sich Benzin im Kurbelgehäuse ansammelt kann es nicht sein das die Schwimmerkammer zu wenig Benzin hat.
Der wird eher total versoffen sein und das wird dann wohl das Nadelventil sein und vielleicht auch noch der Benzinhahn.
Ist zB auch die Membrane mit Loch defekt zieht es Benzin auch durch den Unterdruckschlauch und flutet so das Kurbelgehäuse.

Ja, das hab ich überlesen mit dem Kurbelgehäuse...
Dann würde ich das mal trocken legen und nur eine Flasche mit Benzin als Hilfstank an den Vergaser anschließen und nochmal probieren.

Benzin sammelt sich im Ansaugstutzen und im Kurbelgehäuse, aber die Kerze bleibt trocken ??
Kolben falsch montiert?

-Also der Pfeil auf dem kolben zeigt nach unten, somit zeigen die 2 Öffnungen des Kolbens nach oben.

-Zündkerze trocken

-Bremsenreiniger durch Zündkerzenloch rein und versucht nicht einmal zu starten.

-Zündzeitpunkt müßte passen denn der Keil oder Halbmond ist drinne.

Bin am verzweifeln

Übrigens habe ich erst neulich auch die Simmerringe erneuert. Wie kann man eigentlich prüfen ob der kolben überhaupt genug saugt?

Der Membranblock ist schon drin oder ?
Überstromkanäle sind auch frei ?
Ohne Auspuff probiert ?
Kompression da ?
Funke da ?

Gruß

Normal schon ja ??. Hatte die Membran und den Ansaugstutzen neu gekauft. Probiere grundsätzlich ohne auspuff und Kompression zeigt bei meinem Messgerat 9bar an was anscheinend vieel zu vieel wäre. Aber spielt ja keine Rolle. Also kommression ist gut

Hallo
wie gesagt. Der Kolben pumpt scheinbar das ins Kurbelgehäuse angesaugte Gemisch, nicht über die Überstromkanäle in den Brennraum (über dem Kolben). Sonst wäre zumindest die Kerze naß.
Wenn Gehäuse, Fußdichtung, Kurbelwellensimmerringe oder der Ansaugbereich undicht ist/sind, dann kannst du von mir aus überhalb des Kolbens 20 bar Verdichtungsdruck haben - die Kerze funkt trotzdem ins Leere weil kein Gemisch vorhanden ist.
Ich vermute schon langsam einen Montagefehler oder nicht passende Teile.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen