1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Aprilia SR 50 mit Fernlicht Problemen

Aprilia SR 50 mit Fernlicht Problemen

Aprilia SR Reihe 50

Hallo liebe Leute,
ich habe hier ein kleines Problem und könnte ein wenig Hilfe gebrauchen.
Ich habe mir Oktober 2020 einen gebrauchten Aprilia SR50 Bj. 2009 mit Piaggio Motor zugelegt.
Der hat auch schon keinen Doppeloptik Scheinwerfer mehr, sondern den mit Fernlicht.
Und genau hier liegt nämlich das Problem, das Fernlicht geht nicht.
Die Probleme haben schon ein paar Monate nach dem Kauf angefangen. Zuerst ging während der Fahrt einfach die Fernlichtlampe im Cockpit an, die Birne im Scheinwerfer hat auch geleuchtet. Und dann hinterher hat das Fernlicht auch geleuchtet wenn ich den Roller angemacht habe, also es haben beide Birnen im Scheinwerfer geleuchtet, obwohl ich den Schalter nicht betätigt habe.
Die 7,5er Sicherung ist mir dann auch immer wieder durchgebrannt.
Daraufhin habe ich den Roller erstmal direkt zerlegt und habe mir die Steckerverbindungen und Kabel etwas genauer angesehen. Alle offenliegenden Kontakte hatte ich gesäubert und abgeschliffen, ein beschädigtes Kabel was zum Spannungsregler führte wurde repariert. Danach ist die Sicherung auch nicht mehr durchgebrannt, das Fernlicht funktionierte aber immer noch nicht so recht. Und jetzt geht seit ein paar Monaten gar nichts mehr.
Wenn ich den Fernlichtschalter betätige, leuchtet nur noch die Lampe im Cockpit, die Birne im Scheinwerfer bleibt Dunkel.
Letzte Woche habe ich mal einen neuen Fernlichtschalter geholt. Wenn ich den anschließe und den Roller anmache, leuchtet die Lampe im Cockpit sofort, ohne dass ich den Schalter betätige.
Ich bin mittlerweile ein wenig ratlos und könnte guten Rat gebrauchen, ich bin auch nicht der Beste, wenn es um Elektrik geht ;)
Noch ein paar Infos:
-Die Fernlicht Birne ist neu.
-Beide Sicherungen funktionieren.
-Lichtmaschine wurde erneuert, aufgrund von E-Starter Problemen.
-Batterie ist voll und lädt auch, wenn ich den Roller anmache.
-Gleichrichter habe ich getauscht, (habe noch einen SR50 Bj.03 hier stehen) der sollte eigentlich funktionieren, habe aber keine 100%ige Sicherheit.
Ansonsten funktioniert der Roller sehr gut. Wird auch täglich bewegt, aber sobald es dunkel wird kann man damit nicht mehr rumfahren. Das Abblendlicht ist einfach viel zu schwach.
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
MfG

1
2
3
+3
Ähnliche Themen
40 Antworten

Die Lampe die du da zeigst hat genau das gemacht was du weiter oben von mir schon gelesen hast. Sie passt nicht in die Fassung und schließt durch den Versetzten Zapfen die Elektrik außer Kraft.
Bitte nimm eine passende Lampe mit Kugelglas und dem oben genannten Sockel. Die Lampe von deinem Foto kannst du nicht nutzen, denn sie passt immer noch nicht zu deiner Fassung.

Hallo Leute, kleine Rückmeldung.
Habe mir vor ein paar Wochen eine neue Birne bei Louis geholt und ja was soll ich sagen, es funktioniert immer noch nicht vernünftig. Bin absolut planlos
@Thomalinus Ich weiß echt nicht was du meinst, wenn ich mir die Birnen anschaue sehen die ziemlich gleich aus und in die Fassung passen die auch.
Ich mache gleich noch ein paar Fotos.

Schade keine Fotos. Ich denke mit dem falschen Glühobst hast du nun etwas anderes kaputt gemacht...
Wie geschrieben, auf der Kontatfläche der falschen Lampe hast du ja ganz schön die Funken fliegen lassen.

@Thomalinus Also ich verstehe nicht warum du immer von falschen Lampen sprichst. Diese Lampen haben alle den gleichen Sockel, die gleiche Spannung und Wattzahl, Ba20d 12V 35/35W. Und die haben auch schon funktioniert.
Jetzt habe ich wie gesagt eine neue geholt, die von dir erwähnte mit dem Kugelglas.
Habe bei Louis nach einer Lampe für einen Aprilia SR 50 mit Abblend und Fernlicht gefragt und mir wurde genau die gleiche Birne gegeben die ich eigentlich schon hatte, eine Ba20d 12V 35/35W nur halt mit Kugelglas. https://www.louis.de/.../10031025?...
Die war auch drin als ich den Roller gekauft habe, da war aber ein Faden kaputt und dann habe ich wie ich schon sagte die Osram Lampen geholt.
Die neue Lampe habe ich am 02.08 geholt und am gleichen Tag eingebaut. Als ich den Roller gestartet habe war genau das gleiche wie mit den anderen Lampen, beim starten ging die Fernlichtlampe im Cockpit an und die große Lampe im Scheinwerfer war komplett aus.
Dann bin ich ein bisschen durch die Gegend gefahren und habe den Fernlichtschalter dabei die ganze Zeit betätigt, bis auf einmal die Lampe im Cockpit aus blieb und vorne ein Faden in der großen Lampe geleuchtet hat.
Das hat dann ein paar Tage funktioniert und dann ging es wieder für ein paar Tage nicht.
Anfang dieser Woche gings dann wieder bis Mittwoch Abend und dann wieder das gleiche.
Ich hab davon mal ein Video gemacht und es hochgeladen: https://youtu.be/NWd3s3ORIZk
Und auf den Bildern von den Lampen sieht man, dass die alle gleich aussehen und auch in die Fassung passen.
Und wie ich schon erwähnte es funkioniert ja und dann auf einmal nicht mehr.
Ich erinnere mich, dass ich einmal über ein ziemlich großes Schlagloch gefahren bin und auf einmal ging die Lampe im Cockpit an und vorne war die große Lampe wieder komplett aus.
Und einmal habe ich mit ein wenig Schwung gegen die Verkleidung oberhalb des Scheinwerfers gehauen und auf einmal ging alles. Das lässt doch eher darauf schließen dass es ein Wackelkontakt ist oder nicht?
Also hört mal auf mir zu unterstellen, dass ich hier irgendwelche Funken fliegen lasse, ist doch total lächerlich.

20220821
20220821
20220821
+5

Mahlzeit, also heute morgen hat es funktioniert als ich zur Arbeit gefahren bin. Wollte dann ein Video machen, aber als ich den Roller dann angemacht habe ging es wieder nicht. :D
Nach der Arbeit hat es dann wieder funktioniert und ich hab auch sofort ein Video gemacht.
https://youtu.be/PXka7XT7SPw
Bin dann ungefähr einen Kilometer gefahren und auf einmal ging wieder nichts.
Es ist zum Verrücktwerden...

Jetzt bin ich nochmal die Leitungsfarben durchgegangen.
Seltsam ist:
Auf dem Foto sind an den Lampen beide Masseleitungen türkis, was nach der heutigen
Norm stimmen sollte.
Warum wird eine gleichfarbige Leitung (auch türkis) als Stromleitung vom Lichtschalter
(wenn es einen gibt) zum Abblendschalter geführt, an dem dann der Strom
abwechselnd zum Abblend- oder Fernlicht (schwarz oder weiss) geschaltet werden soll ?
Da stimmt doch was mit der türkisen Zuleitung am Abblendschalter nicht :eek:
Masse hat hier nichts verloren !

Lichtanschluss 1
Lichtanschlussc2

Also die alten Aprilia SR 50 Modelle haben kein Fernlicht.
Nur Tag Fahrlicht und das Abblendlicht...die kleine Birne ist das Tag Fahrlicht und die andere ist eine 12v 15w Birne für Abblendlicht.
Das Problem ist schon länger bekannt das die alten SR 50 Modelle kein Fernlicht haben.
Es gibt aber Umrüstkits...Schalter und Fassung und Scheinwerfer sowas...
Den großen Scheinwerfer den du in deinem SR drin hast ist nicht original, original ist der mit den 2 Augen.
Der große Scheinwerfer wurde nachgerüstet weil mit dem möglich ist mit Fernlicht zu fahren. Aber dann muss auch die Elektrik umgerüstet sein,der Schalter für das Licht und die Kabel Strecke vom Schalter runter zum Licht bzw zur Fassung die auch geändert werden muss.
Es gibt Umrüstkits dafür und bisschen Arbeit rein stecken um das umzubauen.
Ich habe auch ein SR 50 mit Piaggio hyper 2 Motor. Original war der doppel Scheinwerfer mit den 2 Augen drin und der Roller hat kein Fernlicht, aber der Vorbesitzer hat den großen Scheinwerfer nachgerüstet weil der besser ausleuchtet mit dem Abblendlicht. Aber er ist nicht dazu gekommen das ganze mit Fernlicht umzurüsten.

Hallo,
ich weiss nicht ob du den Esel überhaupt noch hast.
Aber der Fehler Abblendlicht geht aus, und die Fernlichtkontrolle geht an, ist eindeutig eine fehlende Masse an der Scheinwerferlampe.
M.M.

Das ist der Tacho des Aprilia SR 50 mit Piaggio hyper 2 Motor...wie du siehst gibt's nur das Abblendlicht...
Es gibt nur das Tag Fahrlicht was immer an ist und das Abblendlicht

Screenshot-2023-01-26-13-59-05-093-edit-com-ebay-kleinanzeigen

Mahlzeit Leute,
sorry habe den Thread hier ein bisschen vergessen.
Also, Licht funktioniert seit mehreren Monaten tadellos, lag wahrscheinlich an einem Wackelkontakt, kann es mir einfach nicht anders erklären. Hatte ja schon erwähnt, dass wenn ich gegen die Verkleidung oberhalb des Schweinwerfers schlage, auf einmal alles funktioniert.
Ich habe dann an der Fassung alle Kabel abgemacht, Roller gestartet und dann die Kabel nach und nach wieder drangesteckt. Und siehe da auf einmal funktionierte alles und auch bis heute. Sehr, sehr komisch alles. :D
@AndySR50
Das stimmt nicht, die letzten Baujahre hatten diesen Scheinwerfer schon verbaut. Meiner ist ja von 2009.
Die älteren SR Modelle, also z.b. Bj. 2003 haben diesen Scheinwerfer nicht, sondern 2x 15W P26S.
Habe den ja auch nochmal in der Garage stehen.
Um das umzurüsten muss man aber schon ein bisschen mehr austauschen, wie z.B die Cockpitverkleidung, da der linke Tasterhalter viel größer ist, da er ja noch den Fernlichtschalter hat.
Und es ist egal ob der Tacho da 'nur' Abblendlicht hat, wenn man den alten SR mit Doppelscheinwerfer hat, dann leuchtet diese Lampe immer, sobald man ihn startet.
Bei den Modellen mit Fernlichtscheinwerfer, leuchtet diese Lampe erst, wenn ich den Fernlichtschalter betätige.
In diesem Video zeige ich das ganze ja auch, https://www.youtube.com/watch?v=PXka7XT7SPw, ab 0:39 mache ich das Fernlicht an. (zeige aber nicht das Cockpit, aber glaub mir die Lampe geht dann an) :)
Aber ich bin ganz ehrlich, lohnt sich alles nicht. Das Licht ist einfach sowas von Sch***e, bin froh wenn ich jetzt bald ein Auto habe. ;)

Das bemängeln alle das die Beleuchtung vom SR 50 nicht gut ist...
Ich baue meinen zurück auf doppel Scheinwerfer und mache H7 LED Birnen drauf...
Gibt mehrere Leute die das schon gemacht haben,ist auch bei YouTube zu finden.
Meiner ist übrigens BJ 2002...

Deine Antwort
Ähnliche Themen