Aprilia SR 50 mit Fernlicht Problemen
Hallo liebe Leute,
ich habe hier ein kleines Problem und könnte ein wenig Hilfe gebrauchen.
Ich habe mir Oktober 2020 einen gebrauchten Aprilia SR50 Bj. 2009 mit Piaggio Motor zugelegt.
Der hat auch schon keinen Doppeloptik Scheinwerfer mehr, sondern den mit Fernlicht.
Und genau hier liegt nämlich das Problem, das Fernlicht geht nicht.
Die Probleme haben schon ein paar Monate nach dem Kauf angefangen. Zuerst ging während der Fahrt einfach die Fernlichtlampe im Cockpit an, die Birne im Scheinwerfer hat auch geleuchtet. Und dann hinterher hat das Fernlicht auch geleuchtet wenn ich den Roller angemacht habe, also es haben beide Birnen im Scheinwerfer geleuchtet, obwohl ich den Schalter nicht betätigt habe.
Die 7,5er Sicherung ist mir dann auch immer wieder durchgebrannt.
Daraufhin habe ich den Roller erstmal direkt zerlegt und habe mir die Steckerverbindungen und Kabel etwas genauer angesehen. Alle offenliegenden Kontakte hatte ich gesäubert und abgeschliffen, ein beschädigtes Kabel was zum Spannungsregler führte wurde repariert. Danach ist die Sicherung auch nicht mehr durchgebrannt, das Fernlicht funktionierte aber immer noch nicht so recht. Und jetzt geht seit ein paar Monaten gar nichts mehr.
Wenn ich den Fernlichtschalter betätige, leuchtet nur noch die Lampe im Cockpit, die Birne im Scheinwerfer bleibt Dunkel.
Letzte Woche habe ich mal einen neuen Fernlichtschalter geholt. Wenn ich den anschließe und den Roller anmache, leuchtet die Lampe im Cockpit sofort, ohne dass ich den Schalter betätige.
Ich bin mittlerweile ein wenig ratlos und könnte guten Rat gebrauchen, ich bin auch nicht der Beste, wenn es um Elektrik geht 😉
Noch ein paar Infos:
-Die Fernlicht Birne ist neu.
-Beide Sicherungen funktionieren.
-Lichtmaschine wurde erneuert, aufgrund von E-Starter Problemen.
-Batterie ist voll und lädt auch, wenn ich den Roller anmache.
-Gleichrichter habe ich getauscht, (habe noch einen SR50 Bj.03 hier stehen) der sollte eigentlich funktionieren, habe aber keine 100%ige Sicherheit.
Ansonsten funktioniert der Roller sehr gut. Wird auch täglich bewegt, aber sobald es dunkel wird kann man damit nicht mehr rumfahren. Das Abblendlicht ist einfach viel zu schwach.
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
MfG
40 Antworten
Doch sollte passen ist eine BA20d
@greenhorn43
Du fragst, ob das eine originale Osram Lampe ist? Ja ist Original, wurde bei Polo gekauft.
@Roadrunner-07
Lampe funktioniert auch, hab'se mal an meine Batterie gehalten und Foto gemacht
Und Kontakt ist auch genügend vorhanden
@Thomalinus
Doch die ist geeignet, die war auch schon verbaut und hat auch funktioniert. Aber irgendwann ging dann gar nichts mehr und dann hatte ich die normale Osram geholt, hatte halt im Verdacht, dass die blaue kaputt ist oder so.
War auch gerade nochmal unten und hab Roller angemacht, dabei ist mir aufgefallen, dass die Fernlichtlampe oben im Cockpit flackert, wenn ich nur ein bisschen am Fernlichtschalter rumwackel oder rumdrücke, also ohne den Schalter zu betätigen. Schon sehr komisch
Die Polung der Lampe ist meines Wissens genau umgekehrt zu den der Original Lampen.
Demnach hast du ein Kabel oder Schalterproblem.
Ähnliche Themen
Ja denke ich auch, aber ich glaube eher, dass es ein Kabelproblem ist, da ich ja schon einen neuen Schalter geholt habe.
Also das lässt mich nicht in Ruhe. Der einzige Fahrer den ich von so einem Roller mit Einzelscheinwerfer kenne sagt per WhatsApp Gruppe das er Sockel BA20D 12 Volt 45/40 Watt Birnen benutzt.
Die Birne von Dir passt auch laut seiner Meinung nicht.
Bin ich jetzt nur blöd oder werden da nur unten die 2 Kontakte angeschlossen sein mit plus und minus?
Minus wird an der Fassung und Plus an den jeweiligen Kontakten, einmal für Fern- und einmal für Fahrlicht.
Weiß nicht warum die überhaupt leuchtet?
@Thomalinus
Also als ich den Roller gekauft habe, war auf jeden fall eine 35W drin, die aber kaputt war und dann habe ich halt die Osram Lampen geholt. Edit: Hab mal ein Bild von der alten hochgeladen
In irgendeinem anderen Forum habe ich auch schonmal gelesen, dass in den SR50's mit Einzelscheinwerfer eine 35W Birne drin ist.
Und wenn du mal hier unter dem Link guckst wird das auch rechts in der Liste bei (3) erwähnt: Scheinwerfer -35+35W-
https://wendelmotorraeder.de/...10609_1011060910_101106091032.html?...
Der abgebildete Scheinwerfer ist halt der mit der Doppeloptik und 2x 15W P26s Birnen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 31. Juli 2022 um 16:44:40 Uhr:
Bin ich jetzt nur blöd oder werden da nur unten die 2 Kontakte angeschlossen sein mit plus und minus?
Minus wird an der Fassung und Plus an den jeweiligen Kontakten, einmal für Fern- und einmal für Fahrlicht.
Weiß nicht warum die überhaupt leuchtet?
Kann ich dir erklären, Bernd!
Das ist in dem Fall eine Reihenschaltung der beiden Glühwendeln und deshalb leuchtet sowohl der hintere Fernlichtfaden als auch der vordere Abblendlichtfaden mit der Blechabdeckung.
Der elektrische "Abgriff" zwischen den beiden Glühwendeln ist mit der Lampenfassung (Masse) verbunden.
Gruß Wolfi
PS: Du bist eindeutig nicht blöd und hast es mit den beiden Fußkontakten gut beschrieben. Außer daß man bei einem Wechselspannungsbetrieb des Fahrlichts (was beim Roller des TE ganz eindeitig der Fall ist) nicht von einem fest zugeordneten Pluspol sprechen kann. 😉
Ob da nun 35/35 oder 45/35 rein kommt ist wahrscheinlich marginal an der Wärme und Lichtausbeute nur zu erkennen.
Die Lima wird es weg stecken da 45 Watt dann kurz für Fernlicht genutzt werden sollte.
Wenn 35/35 sein soll, dann diese nehmen.
Was wichtig ist, ist der Sockel.
Bei deiner Lampe berührt diese unten 2 Kontakte gleichzeitig wenn er in, ich nenne ihn mal Bajonett-Verschluss, gedreht wird, da dieser leicht versetzt zum "normalen" Glühobst ist.
Also nicht für deinen Roller gedacht.
Prima Wolfi,
so hab ich das noch nicht gesehen.
Nur wer testet so und wie sieht es aus mit seinem prüfen der Anschlüsse .
Okay Leute, irgendwie ist das alles mega komisch.
Also ich habe ja meine Lampe mit Hilfe von zwei Kabeln an meiner Batterie getestet. Nach dem Bild sind erstmal die beiden Kabel aneinander geraten, hat ein bisschen gebrutzelt, war aber nicht länger als 1sek. Hab dann erstmal Spannung gemessen, Multimeter hat aber nichts angezeigt. Habe dann nochmal testweise die Lampe an die Kabel gehalten und die hat geleuchtet, Batterie an Roller angeschlossen, da hat auch alles funktioniert.
Hab dann erstmal Batterie geladen. Wieder runter in die Garage um Spannung an Batterie und Fassung zu messen. Davor habe ich erstmal noch die Kontaktpins von der Fassung ein wenig zurecht gebogen, damit die Wölbung auch schön in der Mitte vom Leuchtmittelkontakt ist. Ich mache den Roller an und auf einmal gehen beide Lampen. Dachte dann schon, dass es das gewesen ist und hab dann den Fernlichtschalter (Der alte war montiert!) einfach nur in die Hand genommen und auf einmal gehen beide Lampen abwechselnd an und aus. Hab dann mal so richtig am Stecker gewackelt etc. und es war alles am flackern. Habe dann den Neuen Fernlichtschalter angeschlossen und auf einmal ging alles.
Im Normalen Betrieb war die kleine Birne und ein Faden von der großen Birne am leuchten. Ich natürlich erstmal total happy, habe dann auch nochmal an allem gewackelt und es ist nichts ausgegangen und es hat auch nichts geflackert.
Habe dann angefangen alles zusammen zubauen, Lenkerverkleidung war fast montiert, da hab ich dann kurz einen Teststart gemacht und auf einmal ging wieder nichts bzw. hat nur die kleine Birne wieder geleuchtet. Ich habe die Lenkerverkleidung dann wieder etwas demontiert und den Schalter aus der Halterung gefummelt, Fassung unten aus der Lampe rausgeholt und Roller wieder gestartet.
Da war dann wieder alles perfekt und ich habe angefangen wieder alles zusammenzubauen, dabei immer mal wieder gestartet um zu gucken ob noch alles läuft.
Als alles fertig war habe ich eine kleine Runde gedreht. Bin über etwas rumpelige Strecken gefahren, alles in Ordnung. Habe dann Fernlicht angemacht, was auch ging, aber nachdem ich es ausgeschaltet habe, blieb die Lampe im Cockpit wieder an und dann konnte man wieder gar nichts machen. Es hat wieder nur die kleine Birne geleuchtet und die große gar nicht.
Hatte jetzt leider keine zeit mehr Fotos und Videos zu machen.
Es ist jetzt auch wirklich wieder genauso wie vor ein paar Monaten, alles funktioniert wenn es auseinander gebaut ist, sobald ich wieder alles zusammenbaue und losfahre, geht es auf einmal nicht mehr, sobald ich Fernlicht betätige oder eine gewisse Zeit fahre.
Das kann doch nur ein Wackelkontakt oder ein morsches Kabel sein, oder nicht?
Ich versuche es noch einmal. Dann lasse ich es... Du brauchst nur eine 12V 35/35W BA20D mit diesen langen Kontakten(Beispiel Foto ansehen). Mehr braucht man nicht.
@Thomalinus
Hä? Junge irgendwie verwirrst du mich. Warum versuchst du es 'noch einmal'?
Du hast davor die ganze Zeit was von einer 12V 45/40W BA20d Birne erzählt und das meine 35W falsch wäre.
Jetzt sagst du ich soll eine 12V 35/35W BA20d Birne nehmen, die ich doch schon längst habe und auch benutze. 😁
Habe doch Bilder von den Verpackungen hochgeladen, da steht es ja auch drauf.
Hab mal ein Bild von den 'langen' Kontakten gemacht, bist du zufrieden? 😁
Und es funktioniert ja auch, aber irgendwas ist da auf jeden Fall nicht in Ordnung.
Bin heute zur Arbeit gefahren und am Anfang ist auch immer alles Okay, also es haben die kleine Birne und ein Faden in der großen Birne geleuchtet, so wie es sein soll. Und so nach 5-10min Fahren geht der Faden in der großen Birne einfach aus und die Fernlichtlampe oben im Cockpit geht an, ohne dass ich den Schalter betätigt habe. Und dann brennt auch nur noch die kleine Birne die ganze Zeit und ich kann nichts mehr machen. Wenn ich dann den Fernlichtschalter betätige, tut sich nichts.
Du suchst im Rollerforum nach Hilfe, weil du nicht in der Lage bist, dein Lichtproblem eigenständig in den Griff zu bekommen, und nun machst du dich über einen Tippgeber lustig. 🙁
Schau' dir lieber mal die Brandspuren unten am Birnensockel an, vielleicht klingelt's dann bei dir, wer hier den Mist an seinem Roller fabriziert.
Gruß Wolfi