Aprilia SR 50 1995er Wiederaufbau

Guten Tag,
Ich hätte das Glück (oder Unglück, das stellt sich noch heraus) und habe den genannten Roller geschenkt bekommen. Dem Besitzer wurde er gestohlen. Wieder aufgefunden und in einem unbekannten Zustand, wollte er ihn nicht mehr haben. Keine Papiere mehr, da im Helmfach gewesen. Andere Auspuff dran. Läuft mit Sicherheit mehr wie erlaubt, Verkleidung beschädigt, Zündschloss defekt usw usw.

Ich konnte den Roller aber irgendwie erstmal nicht auf dem Wertstoffhof gehen sehen, weshalb er jetzt bei mir steht.

Was den Diebstahl angeht ist alles klar. Unbedenklichkeitsbescheinigung auch abgehakt.
Ich bin das letzte Mal vor 20 Jahren Roller gefahren. Selbst der war moderner als der Aprilia.

Nun die Frage an die Schrauber hier, weiß jemand und kann mir jemand sagen, was genau ein originaler alter SR 50 luftgekühlt alles verbaut hat, damit er die erlaubten 45 kmh fährt.

Auspuff, Vergaser, Distanzring etc. Hab in anderen Threads gelesen, dass ein Distanzring Standard ist. Dieser fehlt mir Sicherheit. Dann ist der Auspuff nicht OK. Den würde ich verkaufen. Brauch dann nur einen Vorschlag, welcher passend wäre. Vergaser dürfte original sein. Was muss da an Parametern vorhanden sein damit das passt?

Am Wochenende wird er zerlegt, dann wird das ganze Ausmaß bekannt.
Vielleicht kann mir bis dahin schonmal einer bei meiner online Teile Recherche helfen. Die Ersatzteilversorgung kommt mit bisher mager vor.

Vielen Dank schonmal im voraus. Es werden noch tausend Fragen folgen.

Gruß David

Achso das Baujahr ist geschätzt.

IMG_2025-01-17_10-27-09.jpeg
78 Antworten

Hab mal etwas gerechnet. Neuer Bremssattel in gleicher Farbe nur ohne "Brembo" kostet knapp über 30€. Inkl Beläge. Das ist günstiger als Reperatursatz plus Beläge. Dann siegt wohl doch die Vernunft und es wird ein neuer. Bisschen schade ist es trotzdem...

Wobei ich von den Aufnahmepunkte der Ersatzsättel noch nicht so überzeugt bin, was die Lage und de Abstand zueinander angeht. Die sehen auf den Bildern alle etwas anders aus als mein Brembo Sattel.

Wenn die Dichtungen da rausgequollen sind, liegt der Verdacht nahe, dass die falsche Bremsflüssigkeit verwendet wurde.
Den Geberzylinder (Bremsgriff) und die Leitung würde ich mir da auch mal genau anschauen.

Bei meinem Roller waren Ende letzten Jahre die Bremskolben des erst 2 Jahre alten Bremssattels (Nissin) festgegammelt. Ein neuer Bremssattel hätte inzwischen rund 500 Euro gekostet, weil quasi nicht mehr zu bekommen.
Da bleib mir auch nur zerlegen, reinigen, die Korrosion entfernen und der Tausch der Dichtungen unter Einsatz von reichlich Bremssattelpaste.

Ohje klingt ungeil. Also die Bremse funktionierte seltsamerweise noch ganz OK. Also zumindest soweit ich es ohne zu fahren feststellen konnte. Kollege von mir meinte man kann das alles evtl tauschen ohne zu zerlegen. Das hätte er am Motorrad schonmal gemacht. Erst den einen Kolben raus. Dann den anderen. Mit Druckluft. Ich tüftel da heut mittag im Sonnenschein mal bissl.

Der original Ersatz wurde hier auch weit über 100€ kosten.

Ist dein Sattel seitdem dicht und funktioniert alles? Dann war die Reperatur ja ein Erfolg.

Das mit der falschen Bremsflüssigkeit war ja nur eine Vermutung.
Trotzdem würde ich da lieber einmal mehr kontrollieren und testen.

Ja, mein Sattel ist dicht, war er vorher auch, nur die Kolben hingen fest.
Mit Druckluft waren die nicht heraus zu bekommen, ich habe das dann mit der Fettpresse gemacht - mehr Druck und weniger dynamisch. Man muss den Sattel dann allerdings ordentlich vom Fett befreien.

Ähnliche Themen

Easy going, ddie gehen hervorragend raus ohne den Sattel zu zerlegen. Laufen auch noch Prima und die Dichtungen sehen gut aus. Also neue rein und wieder verwenden.

Bild #211429146
Bild #211429149

So, um den restlichen Aufbau und alles nicht in einer unbequemen Position machen zu müssen, wurde heute das Projekt Hebebühne begonnen. Hat schon jemand hier so eine mit Wagenheber und zwei armen gebaut? Hoffe die Rechnung geht auf...

Bild #211438581
Bild #211438584
Bild #211438587
+3

Falls noch jemand mit dem Gedanken sowas zu bauen, dann kann ich als Tipp geben, dass 30x30x3 dicke ausreicht. Die 40x40x3 Rohre sind schon arg wuchtig. Das Teil ist ziemlich schwer und muss definitiv auf Rollen.

Bild #211456558
Bild #211456561
Bild #211456564

So, nachdem mal der Motor wieder zusammen gebaut wurde, sprang er auch relativ direkt an. Hätte ich niemals gedacht.

Die Kupplung hatte ich mir nicht genauer angeschaut, aber ich glaub irgendwas stimmt so nicht. Die Kupplung greift bei wirklich niedrigem Standgas. Er ist kurz vorm aus gehen und das Rad dreht fleißig.

Normal oder ungut? Gibt's da pauschal nen Lösungsvorschlag? Dass der Keilriemen so schlackert habe ich jetzt mal als normal eingestuft weil er ja im Standgas nicht groß gespannt ist. Lieg ich da richtig?

https://youtu.be/DHmf25t98vo?si=nR1qEWmz55KchZB4

Ansonsten warte ich seit zwei Monaten auf Ersatzteile von Brembo. Hart nervig aber jo, rennt nichts weg.

Grüßle

Lässt sich die Kupplungsglocke frei drehen, ohne dass die Kupplung mit-greift?

Kupplungsglocke runter und nachschauen.

Die ganze Wandlereinheit und auch Vario ist zu prüfen und nicht nur Kupplung.

Zitat:@hadez16 schrieb am 9. Mai 2025 um 07:02:59 Uhr:

Lässt sich die Kupplungsglocke frei drehen, ohne dass die Kupplung mit-greift?

Ne tatsächlich nicht. Das bedeutet dass die Feder zu schwach sein könnte? Oder es einfach durchs lange stehen und dem generellen alter fest sitzt. Ich Nehm die mal auseinander. Da muss man wohl vorsichtig sein wegen der Feder. Orientiere mich da an ein paar YT Videos, dann sollte das klappen.

Das Zahnrad vom e Starter, das Große auf der Welle, ist wacklig. Ist das normal? Mit ihr mal kein Einbaufehler ins Auge gesprungen. Hab's mehrfach ein und ausgebaut. Wenn ich mit der Hand dran wackle, dann hat es ein wenig Spiel. Auf dem Bild die Nummer 1. Ich weiß, dass das kein liegender minarelli ist. Dient nur zur Veranschaulichung.

Bild #211511411

Das ist völlig normal.

Zur Kupplung und Glocke, eventuell ist eine Kupplungsfeder gerissen, sodass die Backen sofort nach außen fliegen.
Einfach Glocke ab und schauen was Sache ist, gerne Fotos, dann kann ich dir womöglich sagen was los ist.

Oki doki. Ich werde am Wochenende bestimmt Zeit finden. Werde euch hier auf dem laufenden halten.

Danke schonmal.

Hey hey.

Kupplung ist erledigt. Läuft wie geschmiert. Aus dem Vergaser tropft nach ner Weile Benzin. Darum kümmer ich mich noch.

Brembo bekommt es nicht hin mit die Ersatzteile zu liefern. Warte da schon über zwei Monate. Der Shop schreibt immer nur, dass die Ware bislang nicht von Brembo geliefert wurde. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich den originalen Bremssattel weg lasse und nen neuen aus dem Zubehör hole.

Und da ich davon absolut keinen Plan habe, wollte ich mal fragen, welche Bremssättel da zu empfehlen sind. Es ist nach wie vor ein ultra Low Budget Projekt. Also 10 Kolben high Performance liquid cooled Bremssättel sind nicht drin (überspitzt natürlich).

Aber was solides muss es sein. Ist ja die Bremse.

Also haut eure Erfahrungen raus. Ich hab schon auf Scooter Attack und co geschnust. Unter 100 könnte drin sein hoffe ich.

PS: man merkt an den Abständen, dass ich eigl keine Zeit für so Projekte hab😄😄

Deine Antwort
Ähnliche Themen