Aprilia RS125 oder Sachs XTC

Hi Leute möchte nach 2-jähriger Pause wieder mal im Sattel sitzen. Kann mich aber nicht entscheiden mit welcher Maschine ich zum wieder reinkommen auf den Asphalt möchte. Was meint ihr:

Aprilia RS125 oder Sachs XTC

Jeweils Modell 1999/2000/2001. Zu der zeit stand ich schonmal vor dieser Entscheisung, habe mich damals mit ner anderen Maschine vor der Entscheidung gedrückt aber dieses Mal soll es eine der beiden werden.

Wäre schön wenn ihr mir sagt welche Gründe für euren favoriten entscheidend sind.

Vielen Dank schonmal im Voraus...

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Darknibbler


Im anbetracht dessen das Aprilias im allgemein den ruf haben sehr pflegebedürftig zu sein und das man an jeder schule nen ganzes Rudel davon sieht weil Aprilia nunmal im moment unglaublich cool ist, würde ich wenns denn eine der beiden sein muss zur Sachs greifen.

naja wenn du dir ein moped kaufst nur um die gewissheit zu haben das von der sorte ned so viel rumfahren dann ist des scho a bissl arm sag ich mal. (is keine beleidigung oder so)

und zu künne:
du bist ja andscheinend einer der nur auf optik geht oder?? nur geht es hier ganz und gar nicht um die optik sondern um die fahreigenschaften und welches von den beiden dann besser punktet. naja. meine meinung kennt ihr ja bereits.

mfg chri

da lagst du leider nicht ganz richtig. ich habe den großen A. allerdings bin ich die letzten zwei jahre nicht gefahren und möchte mich langsam wieder rantasten. deswegen was kleines . aber für gutgemeinte ratschläge bin ich immer offen. sollte ich eine klasse höher anfangen?

Also ich persönlich würde sagen ja.

ne 500er mit 34PS ist eigentlich einfacher zu fahren als eine 125er mit 34PS weil die zweitakter sehr nervös reagieren.

Die groben Vorteile währen in etwa

- einfacheres fahren da gutmütigere Leistungskurve
- Höhere Haltbarkeit von Motor etc. und weniger schrauben
- Weniger Spritverbrauch
- wenn du dich sicher fühlst kannst du die Maschine aufmachen und hast rund 50 PS.

Der gebrauchtmarkt an gedrosselten 500ern ist quasi riesig also kann man immer mal wiedern richtiges schnäpchen schlagen und zahlt dann eher weniger als für ne gebrauchte 125er. Die wahrscheinlichkeit das man sich damit ne krücke ans bein gebunden hat ist aber viel niedriger.

Die höheren kosten durch etwa 35€ Steuern und 20€ versicherung mehr haste durch den viel niedrigeren Sprit verbrauch locker wieder raus.

Ich würdes mir überlegen.

ja da hat darknibbler echt recht. wenn du den A hast dann kauf dir keine der beiden wäre echt geld und zeitverschwendung es sei denn du bis in 2-takter vernarrt...
aber sonst ist es echt gescheiter ne 500cc mopped zu kaufen. ich kenns von mein vater der hat ne aprilia pegaso 650cc einzylinder für 2200€ bekommen und die hatte erst 10.000km runter. springt super an, der verbrauch ist weniger als bei meiner 80er und hat so um die 50PS. wobei du jetz nicht sagen kannst das der unterschied da eh nicht viel sind zwischen rs mit 30ps (die hat nicht mal an der kw 34ps) und 50ps zur pegaso. da kommt dann noch drehmoment dazu und das ist das was ich an den 4-takter mag. weil sie gutes drehmoment übern ganzen drehzahlbereich haben. daraus folgt das weniger sprit verbrauchst dein motor länger hält usw.

mfg chri

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HH_AF


wenn du power und gute qualität willst dann nimm die aprilia.
...der motor hält lange wenn man ihn ordentlich warmfährt, gutes vollsynthetisches zweitaktöl hernimmt, super benzin, und hald angepasst fährt

Das ich nicht lache. also bei der Liste, was man beachten muss damit einem der Motor nichht um die Ohren fliegt, das ist für mich nicht zuverlässig und gute Qualität. Aber ist natürlich absolut super wenn man alle paar Monate den Motor auseinanderbauen muss weil er mal wieder einen Fresser hatte...

Zitat:

die aprilia rs ist sogar noch besser wie die cagiva mito

😁

sind doch beide Fässer ohne Boden...

2Takter sind nunmal nichts für Leute mit wenig Geld, und ausserdem sollte man schraubertechnisch sehr begabt sein, da man sonst einen Privatmechaniker einstellen könnte...

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Das ich nicht lache. also bei der Liste, was man beachten muss damit einem der Motor nichht um die Ohren fliegt, das ist für mich nicht zuverlässig und gute Qualität.

Wenn du einen Motor nicht vernünftig warmfährst hast, dann hast du mit Sicherheit nicht lange Spaß daran-egal welcher es ist. Auch ist es selbstverständlich, dass man einem Motor gutes Öl gibt und man das Benzin tankt, dass er braucht.

So schlimm sind die RS und die Mito nämlich gar nicht, wenn man vernünftig mit ihnen umspringt...da baust du nicht alle paar Monate den Motor aufgrund eines Fressers aus-wenn dir das wiederfahren ist, dann würde ich mal die Fahrweise überdenken...wenn´s nur aus 2. Hand ist, dann würde ich nicht so laut schreien.

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Das ich nicht lache. also bei der Liste, was man beachten muss damit einem der Motor nichht um die Ohren fliegt, das ist für mich nicht zuverlässig und gute Qualität. Aber ist natürlich absolut super wenn man alle paar Monate den Motor auseinanderbauen muss weil er mal wieder einen Fresser hatte...

😁
sind doch beide Fässer ohne Boden...
2Takter sind nunmal nichts für Leute mit wenig Geld, und ausserdem sollte man schraubertechnisch sehr begabt sein, da man sonst einen Privatmechaniker einstellen könnte...

du bist wohl einer der gerne redet was er mal irgendwo aufgeschnappt hat oder? du bist echt einer der normal nicht mal ne schreibberechtigung bekommen sollte was für einen müll du da schreibst. wie gesagt wenn man einen motor anständig pflegt dann hält der auch und wenns einem scheiß egal ist dann hält auch kein 4-takter ned lang.

und zu dem: 2taker sind nichts für leute mit wenig geld...

ich habe wenig geld aber bei mir laufen beide mopeds einwandfrei und bis jetz hats mir noch keinen zylinder gefressen, weder von da zündapp (is verkauft, 70cc geht immer noch astrein) aprilia oder honda. noch was. motorsägen müssen auch sehr viel aushalten und was sind sie?? ja genau 2takter weil man bei sowas an 4-takter gar ned hernehmen kann allein vom gwicht/leisungsverhältnis her. und mit unserer motorsäge schneiden wir jedes jahr 20-30 kubikmeter holz und die motorsäge ist schon 28 jahre alt.
und bei den mopeds ist es genauso. schon klar das viele leute auf 2takter schimpfen aber das sind dann solche die das moped ausquetschen bis zum geht nicht mehr und wenn dann mal was hin ist sangen sie.. scheiß zweitakter. und zu denen gehörst du würd ich sagen nach deiner ausdrucksweiße her..

mfg chri

Ganz ruhig, ich glaub ihr versteht nicht was ich will. Ich wollte lediglich klar machen, dass ein 2-Takter nun mal sehr viel mehr Wartungsaufwand bedeutet als bei einem 4-Takter. Einem 4 Takter gibst du zwischendurch mal Öl und halt Sprit und gut ist. Das man einen 4-Takter auch warmfahren muss ist klar, aber wenigstens kann man da auch mal den Hahn aufreißen und eine Strecke Vollgas fahren ohne das einem die Kiste um die Ohren fliegt.
NAtürlich gibt es auch Unterschiede zwischen 2-Taktern, z.B. beim Motor der Honda NSR kann man locker 30-40k km fahren bis zum Fresser ohne das viel kaputt ist, aber es ist nunmal so, dass man bei einser RS/Mito alle 15-20000 km Kolben/Zylinder etc tauschen muss, wenn man den Fresser nicht schon vorher hatte...

man muss nich nach 15.000km nen neuen kolben reinbaun. mann SOLL. das ist allerdings auf die algemeinheit bezogen und deshalb kann man einen kolben auch wesentlich länger fahren wenn man ein paar dinge beachtet das aber wahrscheinlich eh jeder tun wird der sein moped von seinem geld gekauft hat weil wenn mans von den eltern bezhalt bekommt ist es meistens leider so das des zeug ned artgerecht behandelt wird und genau deswegen sind zweitakter so verschrien. ich mein in ein paar jahren gibts sowieso keine zweitakter mehr (zumindest bei kraftfahrzeugen) und das finde ich eigentlich schade da man den zweitakter noch viel weiter entwickeln könnte das der die abgasnormen leicht schaft. und so ne 500cc 2-takter mit über 140 ps muss schon sau geil sein.

sorry das ich dich angegriffen hab nur deine vorherige antwort ist hald ein bisschen ohne wissen und sinnlos gewesen

mfg chri

Naja 2T sind halt pflegebedürftig, aber ich wollte nur ungern auf diese enorme drehfreudigkeit bzw. auf die 2takt-Power verzichten. Es macht einfach mehr bock.

Ich habe mir gestern eine 2er Mito ersteigert (für 850 Euro), ich weiß genau das ich da öffters mal was dran machen muss (vor allem weil ich die auch mal gerne hochziehe, zwar nicht übertrieben, aber den fun gönne ich mir). Ich nehme es daher in Kauf alle 20.000km den kolben zu wechseln, immer die blöden außlasschieber zu kontrolieren, das teure castrol öl zu kaufen, auch wenn ich kein Geld scheiße (leider), aber eine 2T macht mir mehr bock.

zurück zum Thema:
Also mir persönlich gefält die rs besser (aber die mit dem alten Heck), das neuere Heck find ich sau hässlich.
Aber ich würde an deiner stelle die xtc nehmen weil die IN DER REGEL besser hält.

Zitat:

Original geschrieben von Piranhapolo


Aber ich würde an deiner stelle die xtc nehmen weil die IN DER REGEL besser hält.

Das stimmt-die XTC hat den gleichen Motor wie die TZR und der ist fast so haltbar wie der der NSR-mit anderen Worten sind 40000km mit einem Kolben normal und auch 50000 keine Seltenheit.

kurz und knapp:
- ich fahr seit einem jahr RS
- noch nie probleme gehabt (motor etc.)
- nur verschleißteile wechseln
- ca 23tk und noch nie was am motor gemacht (kolben etc)

- XTC is hässlich :P 😁

Zitat:

- XTC is hässlich :P 😁

Hässlich ist noch geschmeichelt.

Aber doch eher Geschmackssache.

Wer sich so ein Mopped holt, sollte sich der Folgen im Klaren sein und die wurden ja nun ausgiebig und alles andere als eindeutig 😁 erläutert.

Also genauso schlau wie vorher 😉

Eben ist reine Geschmackssache, müsste ich mich nur anhand der optik für eine der beiden Maschinen entscheiden würds definitiv die XTC werden. Zumindest wenn man von den neuen Maschinen ausgeht aber ich denke auch bei den älteren.

Was haste dir jetzt geholt?

Ot: Hab jetzt meine Mito. Ich habe anstatt ein 14er Ritzel ein 13er draufgemacht... Es gab doch mal vor nem knappen Jahr so ein paar affen hier, die behaupteten ne mito würde 200 laufen... bei mir ist bei 145km/h schluss, mit dem 14er Ritzel bei 155km/h und ich hab noch die alte mito mit 34Ps und 7 Gängen. Da soll mir mal einer erzählen die läuft 200.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen