Aprilia mojito 50 Hat fehlzündungen
Hallo
Meine Mojito 50 hat leichte fehlzündungen aber nur wenn der Roller warmgefahren im Stand und wenn mann langsam Fährt macht dann immer so ein Ratsch Geraüsch im Auspuff, vergaser gereinigt, neue Zünkerze sowie Zündkabel, neue cdi aber das Problem besteht weiterhin weiss jemand was es noch sein könnte ?
96 Antworten
Hallo bernd scheint ja ne Krrankheit bei den mojos zu sein,
Wäre nett wenn du mal ne rückmeldung gibst ob es was gebracht hat oder nicht.
Ich hab meinen Mojito noch nicht sehr lange, bin nur wenig damit gefahren, eben weil er die genannten Symptome hat. Ich tippte erst auf den Vergaser (der Vorbesitzer war ein Tuner), bis ich das mit der China-Lima erfuhr, die tausch ich aber nicht sofort komplett aus, die originale Lima ist ja nicht gerad ein Schnäppchen (das ist natürlich relativ). Ich warte jetzt auf die Lieferung des Pickup und wenn ich das Dingen verbaut hab, dann meld ich mich hier wieder. :-)
Zur Zeit nutze ich täglich meinen Sym Fiddle2, der macht keinen Ärger (mehr), seitdem er ne Iridium-Kerze verbaut hat und die Ventile eingestellt sind. :-)
Gruß ... Bernd
Ja meinen hab ich auch noch nicht lange, Lima ist auch das einzigste was mir noch einfällt nur nache rist es die auch nicht ,
vorallen das bekomm ich alleine nicht hin also müsste ichs in der werkstadt machen lassen, hatte da noch einen gefunden mit ne rmojo de rhatte auch das problem genau dasselbe, nur er hat ihn dannn verkauft.
Zitat:
@westman79 schrieb am 6. August 2016 um 09:29:54 Uhr:
Ja meinen hab ich auch noch nicht lange, Lima ist auch das einzigste was mir noch einfällt nur nache rist es die auch nicht ,
vorallen das bekomm ich alleine nicht hin also müsste ichs in der werkstadt machen lassen, hatte da noch einen gefunden mit ne rmojo de rhatte auch das problem genau dasselbe, nur er hat ihn dannn verkauft.
Wenn der Vergaser falsch eingestellt ist kann da so etwas auch sein. Ich müsste das auch mal hören. Bei einem Moped von Piaggio das ca. 3000 Euro kostet als 50ccm wird das ganz sicher kein Serien Schaden sein. Der Motor ist bewährt und gut, die Lima mit einer der besten die zu haben sind und die Stecker an den Kabeln sind mit Polfett eingeschmiert. Da wurde nicht gefuscht!, viele haben über ein Beschleunigungsloch geklagt um die 30Kmh. das liegt aber an der EU-Kastration mit Blindrohr, ohne geht das Ding ab wie nichts. Da braucht auch nichts getunt zu werden. Wenn da jemand natürlich dran rumpfuscht wird das nicht besser. Leider ist der Basteltrieb der Jugend sehr ausgeprägt, keine Ahnung aber rum schrauben, da macht der beste Motor schlapp.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derdeutsche schrieb am 6. August 2016 um 09:25:38 Uhr:
Ich hab meinen Mojito noch nicht sehr lange, bin nur wenig damit gefahren, eben weil er die genannten Symptome hat. Ich tippte erst auf den Vergaser (der Vorbesitzer war ein Tuner), bis ich das mit der China-Lima erfuhr, die tausch ich aber nicht sofort komplett aus, die originale Lima ist ja nicht gerad ein Schnäppchen (das ist natürlich relativ). Ich warte jetzt auf die Lieferung des Pickup und wenn ich das Dingen verbaut hab, dann meld ich mich hier wieder. :-)Zur Zeit nutze ich täglich meinen Sym Fiddle2, der macht keinen Ärger (mehr), seitdem er ne Iridium-Kerze verbaut hat und die Ventile eingestellt sind. :-)
Gruß ... Bernd
Die Teile von dem Moped kosten richtig Geld, ja das stimmt. Es gibt viele Nachbauten die von der Qualität aber nicht schlechter sind wenn Du Dich an RMS oder von mir aus auch Naraku hältst. Bau da nur kein "Sport" oder "Tuning" Zeug ein, dafür ist das Moped vom Gewicht her sowieso nicht geeignet. Der Vorbesitzer war kein Tuner sondern ein Depp
Das neue Pickup ist von RMS, hab ich bei Streetlights.de bestellt. Eine Vario von Naraku hab ich im Fiddle2 verbaut, alles super.
Ich bin gegen Tuning und eigentlich auch gegen China-Teile aber die China-Lima lass ich erstmal in meinem Moji, jedenfalls bis ich das neue Pickup ausprobiert hab und sollte das nichts sein, dann kauf ich ne originale Lima inkl. Pickup.
Gruß ... Bernd
Am Sonntag habe ich mal ne längere Tour gemacht die Fehlzündungen sind vermehrt aufgetreten, War gerade mal in der Werkstadt der Mechaniker hat es sich dann mal genau angeschaut, und dann 10 Minuten am Vergsaer rumgestellt, Fehlzündungen sind jetzt weg Stottert nur nen bischen wenn mann ganz wenig gas gibt, er meint ist wahrscheinlich der choke der nicht mehr richtig Funktioniert also wenn der motor warm ist nicht richtig schliesst.
Interessant ! Ich warte immer noch aufs Pickup, das werd ich dann verbauen und das mit dem Choke werd ich mir mal merken. :-)
Gruß ... Bernd
Nächste Woche freitag bringe ich ihn in die Werkstadt die schauen dann mal was es nun wirklich ist, im moment hat er zwar die Fehlzündungen nicht mehr Laüft aber unten rum zu mager, sobald mann ihn Fetter stellt hat mann die fehlzündungen wieder.
Ich würde auch eher auf Kaltstarter tippen, das kommt davon wenn die mehr stehen als fahren. Der 17,5mm Vergaser von Dellorto ist aber voll ok und ohne Bastellei auch noch sehr gutmütig bei der Abstimmung. Der alte 12mm mit der gr0ßen Hauptdüse war da schon ne andere Nummer
Ich hab jetzt das Pickup, werde mit dem Einbau aber bis kommenden Monat warten, dann kauf ich nen neuen e-Choke für den 17,5er Dellorto, wenn ich schonmal am Schrauben bin, dann kann das Dingen auch gleich neu. :-)
Gruß ... Bernd
Zitat:
@derdeutsche schrieb am 11. August 2016 um 14:31:38 Uhr:
Ich hab jetzt das Pickup, werde mit dem Einbau aber bis kommenden Monat warten, dann kauf ich nen neuen e-Choke für den 17,5er Dellorto, wenn ich schonmal am Schrauben bin, dann kann das Dingen auch gleich neu. :-)Gruß ... Bernd
Auf Verdacht Teile wechseln ist keine gute Idee, teste den original mal lieber erst und stelle den Vergaser ein.
Ich hatte neulich das untere Teil des Vergasers ab, um die Düsengrössen zu checken, und beim Zusammenbau ist mir aufgefallen dass die Nadel des e-Choke sich nicht per Hand bewegen lässt. Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob das normal ist oder nicht und natürlich würd ich den e-Choke am liebsten nicht tauschen, ich hab allerdings den Verdacht das Dingen könnte defekt sein. Ich bin jetzt nicht der Profi-Schrauber aber ein wenig trau ich mir schon zu, nur ist das Schrauben am Moji nicht gerad lustig, fast jedesmal muss die olle Verkleidung ab, deswegen versuche ich das Schrauben auf ein Minimum zu beschränken.
Der Vergaser ist eingestellt, die Düsen sind original, mein Moji zieht gut los aber fahre ich ihn warm im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, dann stottert er. Für Ratschläge bin ich dankbar. :-)
Gruß ... Bernd
Ich hoffe ja nicht das du an dem E-Choke zu stark daran gespielt hast,den kann man nur mit 12 V prüfen.
Bernd genauso wie bei mir gneau daselbe ist er kalt Fährt er Perfekt aber sobald er Warm ist Stottern im standgas unt unterem Bereich. wie gesagt nächste woche geht er in die Werkstadt werde mich dann mal melden falls die es schaffen es zu Beheben.