Aprilia Leonardo "verschluckt" sich bei Vollgas bzw geht aus
Guten Morgen,
ich habe mir im letzten Monat einen alten Aprilia Leonardo 125 4 Takt gekauft ( BJ 99). Der Roller war 17 Jahre im Besitz eines älteren Herrn, der kaum damit gefahren ist. Insgesamt beträgt die Laufleistung 13TKM. Vor dem Verkauf hat der Verkäufer den Roller vom Aprilia Händler checken lassen. Auf Grund längerer Standzeit musste die Benzinpumpe erneuert werden. Die Rechnung darüber hat der Verkäufer mir mitgegeben. Wenn ich die Rechnung richtig entziffere ( Sauklaue...) wurde auch der Vergaser gereinigt.
Auf der Heimfahrt merkte ich schon, dass irgendwas nicht stimmt. Der Roller verschluckte sich sobald ich mit Vollgas über 80Km/h schnell war.
Zu Hause angekommen habe ich mir den Roller etwas genauer angeschaut und gesehen, dass die Ansaugmanschette nicht am Luftfilter angeschlossen war. Diese habe ich angeschlossen und bin eine Runde gefahren. Die gesamte Beschleunigung war direkt viel besser. und ich kam problemlos auf 100km/h ohne das der Roller ruckelte bzw sich verschluckte. Problem gelöst hatte ich vermutet. Ein Paar Tage später bin ich mit meiner Frau eine kleine Tour gefahren. Kurz vor ende der Tour machte der Roller leider wieder bei Vollgas ab ca 85kmh wieder diese Probleme ( Ruckeln, verschlucken....) sobald man das Gas reduziert und bei ca 80kmh bleibt läuft der Roller wieder einwandfrei. Hab dann mal Vergaserreiniger gekauft und dem Tank beigefügt. Hat aber nichts gebracht. Vorgestern bin ich mit der Frau wieder gefahren, ruckeln / verschlucken wieder ab 85kmh... hab diesmal Gas nicht zurückgenommen sondern bin vollgas weiter"gefahren". Der Roller stotterte stark und nahm kein Gas mehr an...rollte dann aus und mit einer kleinen Fehlzündung ging der Roller aus und wollte erst nicht wieder starten. Nach 2 Min sprang er jedoch wieder an und vor mit Vollgas bis max85km/H und danach Halbgas wieder fehlerfrei.
Zu Hause habe ich mit meinem Nachbar ein bisschen gequatscht der meinte vielleicht Zündkerze oder Vergaser verdreckt. Habe dann eine neue Zündkerze gekauft, die ich gestern eingebaut habe. Dann habe ich den Vergaser mal freigelegt und etwas Vergaserreiniger reingesprüht. Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, dass der Schlauch vom Luftfilter nicht richtig auf den Vergaser saß. Alles wieder zusammengebaut... Probefahrt und leider das gleiche Problem wieder... ab 90kmh ( war ja alleine unterwegs daher nicht ab 85/kmh ruckeln und verschlucken bei Vollgas).
Hat von euch jemand eine Idee?
74 Antworten
@Kodiac2, wie du siehst gibt es zwei Versionen bei deinem Beispiel. Es gibt aber noch eine dritte!
Es ist aber für das Kernproblem uninteressant welche Version beim TE und wie gesteckt ist.
Hallo zusammen,
so langsam habe ich meinen enthusiasmus verloren. Bin gestern noch mal eine Testrunde mit externen Tank gefahren, um auch wirklich sicher zu gehen, dass dieses Veschlucken bei Vollgas nicht mehr kommt. Es kam auch nicht, dafür das nächste Problem.Der Roller wurde immer langsamer von anfangs 110 zum Schluß nur noch 75kmh. Das jedoch ohne zu verschlucken. Bin dann mit knapp 75 kmH auf eine Ampel zu und musste relativ stark bremsen... da machte die Vorderbremse auf einmal schlapp. Der Bremshebel habe keine Wirkung mehr, fühlte sich eher wie ein Kupplungshebel an. Der Roller ließ sich nicht mehr schieben bzw nur mit großer Kraftanstrengung. Bin dann die knapp 900meter bis nach Hause vorsichtig mit Vollgas gefahren. Fühlte sich an, als wenn die Beläge vorne am Vorderrad festsaßen. Roller dann in die Garage und schnell weg :-) Hab heute morgen nochmal geschaut. Bremshebel wirkt wieder normal. Wenn ich das Rad im Stand drehe schleift es minimal. Meine Vermutung, Bremsflüssigkeit zu gering bzw zu alt. Also Service...
Ich weiß aber mit der Vorgeschichte nicht, ob es das ganze noch wert ist.
Für das Ding habe ich 825€ bezahlt, was ich nicht als schnäppchen sah, der Vorbesitzter hatte den Roller 17 Jahre, geringe Laufleistung und die Info das eine Inspektion gemacht wurde, der Roller frisch über den Tüv ist und eine aktuelle Rechnung über neue Wasserpumpe und Benzinreinigung vorliegt, dachte ich, dass ich etwas solides kaufe, womit ich 6-8 Monate und vielleicht 2-3TKM ruhe habe. Aber nicht sowas.
Jetzt kann die Überlegung das teil für ein paar euro an einen Bastler abzustoßen oder nocht mehr Geld reinstecken.
EInen gebrauchten Tank kann ich für 40€ haben. Die Benzinschläuche habe ich bereits neu gekauft genau wie eine neue Benzinpumpe. Die Schläuche sind noch OVP könnten also umgetauscht werden. Die Garantie, dass das Teil läuft wenn ich den gebrauchten Tank einbaue und die Neue Pumpe habe ich ja auch nicht sicher.
Zu meinen Fotos: Für dieses "rumgepopel" bin ich nicht verantwortlich. Die unpassende schwarze laut klackernde Benzinpumpe hing da schon so prutscherhaft rum. An den Benzinschläuchen am Schlauch war ich auch erst nicht dran. Erst als ich den Schlauch demontieren wollte und es gebrochen ist.
Anscheinend ist diese Art von Anschluß aber wohl sogar richtig. Zumindest wenn man folgenden Link betrachtet:
https://www.wendelmotorraeder.de/...0210_101202021018language.html?...
So jetzt habe ich meinen Frust abgelassen. Die ganze Freude am Kauf ist natürlich im Ar...
Kommenden Mittwoch wollte ich mit meiner Frau eine 3 Tagestour mit dem Roller machen ( ca600km) Hotels sind bereits gebucht. Naja jetzt fahren wir diese mit einer Leihvespa GTS 125 die natürlich nicht billig ist. Den Urlaub wollten wir uns aber nicht versauen lassen.
Wie würdet ihr weitermachen?
Lieben Gruß aus Wesel am Rhein
Dennis
Wenn ich das so lese ist das Ding ja ein bisschen wie eine Wundertüte und Dein Vertrauen ist wohl auch dahin.
Ich würde das Ding verkaufen und mir einen neuwertigen zuverlässigen Roller kaufen.
Frank
Haste schonmal in den Tank geschaut?
Die Schläuche dort sind bekannt dafür das die schonmal verotten ,haste jetzt den Schlauch ko oder verstopft kann die Pumpe nicht mehr richtig ansaugen,folglich wird sie laut klackern weil sie quasi trocken läuft.
Wenn das Teil jahrelang still stand ,setzt sich der Kolben fest,die Scheibe läuft heiss was sich auf die Flüssigkeit übertragen kann ,die ist natürlich auch jahrelang nicht gewechselt worden hat Wasser gezogen und fängt an zu kochen.
Fazit : die Bremse versagt.
Nach dem abkühlen haste wieder Bremsdruck.
Das sind alles Schäden die oft nach langem Stillstand und/oder schlechter Wartung auftreten.
Das mit der Bremse hab ich auch gehabt ,ich wusste aber nichts über den Verbleib des Rollers vor dem kauf und hab vor dem Versagen der Bremse bemerkt das was nicht stimmte.
Laut der Seite ist das original so das die Pumpe nach aussen verlegt wurde und die Anschlüsse blind gemacht wurden.
Dadurch muss aber die Pumpe über den Anschluss hoch saugen ,was vorher hoch gepumpt wurde.
Was mich interessieren würde ob der Zwischentank noch da ist ,das ist auf der Seite nicht ersichtlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pagra90 schrieb am 22. August 2021 um 14:16:41 Uhr:
@Kodiac2, wie du siehst gibt es zwei Versionen bei deinem Beispiel. Es gibt aber noch eine dritte!Es ist aber für das Kernproblem uninteressant welche Version beim TE und wie gesteckt ist.
Warum ist das uninteressant,wenn durch den Bruch die Schläuche neu gesteckt werden müssen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe gehts doch jetzt darum.
Es ist in sofern uninteressant da der TE es ja so stecken muss wie es bei ihm verbunden ist oder war. Kernprob. war die abgebrochene Steckverbindung.
An den TE:
Da der Leo für dich nur eine zwischenlösung war, würde ich ihn abstossen und unter lernen fürs Leben verbuchen. Nur wirst du im jetzigen Zustand gewaltig federn lassen müssen. Der Preis den du bezahlt hast war trotzdem stolz!
Aber so wie du schreibst das er mit dem ext. Tank läuft und schon neue Teile hast würde ich ihn jetzt auch wieder in den org. Zustand versetzen. Das abgerissene Teil wie schon geschrieben wieder ankleben.
Bremsen mit neuer Bremsflüssigkeit entlüften und prüfen ob die Bremsk. gangbar sind.
Letztendlich musst du entscheiden wie du weiter vorgehst.
Oder alternativ einen kompletten Ersatzteilträger günstig kaufen.
Bei ebay Kleinanzeigen steht einer PLZ 55xxx für 150€
Natürlich nur wenn man Spaß am Schrauben hat.
Zitat:
@pagra90 schrieb am 22. August 2021 um 16:31:59 Uhr:
Es ist in sofern uninteressant da der TE es ja so stecken muss wie es bei ihm verbunden ist oder war. Kernprob. war die abgebrochene Steckverbindung.
Warum sollte das nicht funzen ,es ist doch egal ob A bei B rauskommt.Sind doch genug blindgeschlossene Anschlüsse vorhanden die genutzt werden können.
Es sei denn es gibt unterm Deckel keine Schlauchnippel,das kann ich von hier aus aber nicht sehen.Es muss zumindest einer für den Unterdruck der vorher in den Tank geleitet wurde vorhanden sein.Ich glaube nicht das sich die arbeit gemacht wurde diesen falls vorhanden für den Umbau zu entfernen und die anderen nicht gebrauchten einfach blind geschlossen wurden.
Hallo,,
ich habe das selbe Problem, Habe mir einen Aprilia Roller 125ccm 4 Takt gekauft ( Bauj. 98 ) mit ca. 20.000 km, auch von einem älterem Mann aus Köln.
Schon auf der Heimfahrt kam auch bei mir der Fehler, wenn ich eine kurze Zeit über 85km/h fahre wird der Roller langsamer dann muss ich unter ca. 70km/h kommen und dann läuft er wider.
Nach dem ich die Benzinpumpe selber getauscht habe und es nicht besser wurde habe ich den Roller zu einem Aprilia Händler gebracht , dieser sucht nun auch schon 2 Wochen an dem Fehler und findet ihn nicht. Er hat bis jetzt alles mögliche getauscht doch ohne Verbesserung. Nun will er nch die CDI tauschen die aber noch nicht da ist.
Bist du inzwischen weiter gekommen und hast feststellen können was bei deinem Roller das Problem war.
Es hört sich ja zu 100% nach dem Selben Fehler wie bei meinem Roller an.
Es wäre nett wenn du dich mal melden würdet.
email entfernt
Gruss
ist nicht gut die mailadresse wird hier öffentlich zu machen ,nutze bitte die PN funktion dafür und lass die mail löschen. @Jochen66